Sport-Datencenter
13.06.2018 20:00
Beendet
ALBA
ALBA BERLIN
72:68
FC Bayern München
München
12:1417:2022:1921:15
Spielort
Mercedes-Benz Arena
Zuschauer
11.722

Liveticker

40.
22:08
Fazit:
Packt die Trophäe wieder ein! Nach einem intensiven Schlagabtausch stehen die beiden schönsten Worte im deutschen Basketball vor der Tür: Spiel Fünf. Die Heimfans feiern ihre Mannschaft, die mit einer Energieleistung im Rennen um den Titel bleibt. Berlin spielte lange klein und machte den Bayern damit das Leben schwer. Nichtsdestotrotz wirkten die Gäste lange wie das abgeklärtere Team. Ausgerechnet in der Crunchtime verlor der FCB aber sein Konzept und warf viermal nacheinander den Ball weg. Davor hatte lange Jović die Offensive toll dirigiert (10 Punkte, vier Assists). Der bislang so starke Barthel sank bei zwei vermeintlichen Offensivfouls zu Boden und machte damit den Weg für seinen Gegenspieler frei. So war er eher eine tragische Figur. Bei Berlin machte Giffey (20 Punkte, 3/3 Dreier) in der kleinen Formation auf der Vier eine überragende Partie, ebenso wie Sikma, der am Double-Double schnupperte (12 Punkte und acht Rebounds). Beide Verteidigungen waren wieder stark, diesmal mit dem besseren Ende für die Albatrosse. Nun geht es zum endgültigen Showdown am Samstag zurück nach München. Die Vorfreude ist jedenfalls riesig. Vielen Dank für Euer Interesse und bis zum nächsten Mal!
10.
20:24
Viertelfazit:
Ähnlich wie in Partie 3 wird das Geschehen bis hierhin von starken Defensivreihen geprägt. Die Angriffe sind auf beiden Seiten mit schwachen Trefferquoten ziemlich wild. Man merkt den Akteuren an, dass einiges auf dem Spiel steht.
40.
20:02
Spielende
40.
20:01
Giffey wird gefoult und bringt mit zwei erfolgreichen Freiwürfen das Spiel nach Hause. Wir haben ein Spiel 5, herrlich!
40.
20:00
Kurz durchschnaufen: Aíto nimmt die Auszeit, nachdem Redding per Leger wieder auf zwei verkürzt hatte. Es sind noch knapp sechs Sekunden auf der Uhr und der spanische Trainerfuchs gibt seinen Mannen einen Plan für die letzten Momente an die Hand.
40.
19:58
Jetzt verliert auch noch Cunningham den Ball. Das war der dritte Fehler der Münchner in der Offensive in Folge. Völlig ungewohnt von den sonst so abgeklärten Gästen. Redding hat nochmal die Chance per Dreier zum Ausgleich, aber auch der sitzt nicht. Stattdessen geht es für Siva nochmal an die Linie und der stellt die Führung auf vier Punkte.
40.
19:55
Sikma fährt gegen Barthel den Kopf aus und Barthel geht ziemlich theatralisch zu Boden. Damit macht er den Weg für den MVP frei. Sikma wird beim Weg zum Korb gefoult, macht beide Freebies und bringt seine Farben mit drei Zählern in Front. Auszeit München. Hier richt es nach Spiel 5!
39.
19:53
Es geht nach der Auszeit über Đedović. Der tritt an, verliert aber erst den Ball und rempelt dann auch noch Grigonis an. Da die Münchner schon lange über der Teamfoulgrenze sind, gibt das zwei Freiwürfe für den exzellenten Schützen Grigonis, der ALBA wieder in Führung bringt.
38.
19:48
Es geht in die Crunchtime und es steht 65:66 bei noch zwei Minuten zu spielen. Basketball-Herz was willst du mehr?!
38.
19:47
Booker holt nach dem vergebenen Dreier von Cunningham einen ganz wichtigen Offensivrebound aus Sicht der Gäste. Danach steigt er am Korb hoch und wird gefoult. An der Linie bleibt er cool und verwandelt beide Versuche. Ist das spannend!
37.
19:44
Sikma bekommt nach einem Schubser von Lučić den And-One. Und der wäre ganz wichtig für die Albatrosse, aber der MVP lässt den Extrapunkt liegen.
36.
19:42
Cunningham hat noch Sprit im Tank und tritt explosiv an. Giffey nimmt ihn auf und bekommt das Foul. Aber auch JC lässt einen Versuch von der Charity Stripe liegen. Man merkt, dass beide Teams langsam aber sicher auf Reserve laufen.
35.
19:39
Es bleibt aber sowas von eng. Ein Leger folgt dem nächsten. Jović und Đedović kreieren regelmäßig mit Penetrationen. Bei Berlin läuft es dagegen eher mit Pässen der Bigs vom Ellbow.
34.
19:34
Clifford setzt ein Zeichen und blockt Cunningham mit beiden Händen weg. Da beeindrucken ihn seine vier Fouls überhaupt nicht. Kurz später bekommt auch Siva sein viertes. Wenn das mal nicht noch ein Faktor wird.
33.
19:32
Die Dreier fallen momentan nicht. Bei München ist man das nahezu gewohnt, bei Berlin ist das dann schon eher ungewöhnlich. So bleibt es beim 55:55. Einen Run kann hier aktuell keiner starten.
32.
19:31
Gib Jović den Ball und gute Dinge werden passieren: Diesmal findet der Aufbauspieler seinen Center Maik Zirbes mit einem Durchstecker und der Big kommt so zu leichten Punkten.
31.
19:29
Beginn 4. Viertel
30.
19:27
Viertelfazit:
Stehen uns die letzten zehn Minuten der Saison bevor? München geht mit einer knappen Führung in den Schlussabschnitt. Dabei gehörte das 3. Viertel eher Berlin, das vor allem mit seiner kleinen Aufstellung mit Sikma als Center zu gefallen wusste.
30.
19:25
Ende 3. Viertel
29.
19:25
Kalt wie eine Hundeschnauze: Nihad Đedović! Er dribbelt am Perimeter entlang und steigt dann wie selbstverständlich hoch und verwandelt den Dreier.
28.
19:22
Berlin spielt wieder mit Sikma auf der Fünf. In dieser Formation ergeben sich meist gute Aktionen für die Hausherren. Aber auch Redding versucht Verantwortung zu schultern und erzwingt zwei Freiwürfe, von denen er aber nur einen verwandelt.
27.
19:19
Redding und Booker laufen das Pick-and-Roll mit Ansage und sind trotzdem nicht zu stoppen. Booker lässt es dann ordentlich scheppern.
26.
19:17
Es geht mittlerweile hin und her. Saibou macht fünf Punkte in Folge und plötzlich ist die Partie wieder ausgeglichen. Das verspricht ein Herzschlagfinale zu werden. Radonjić hat erst mal genug gesehen und nimmt die Auszeit!
25.
19:14
Booker trifft einen ganz schweren Turnaround-Jumper. Danach schnappen sich die Gäste einen schlechten Pass von Siva und so sehen wir den nächsten Momentum-Umschwung in der Hauptstadt.
25.
19:13
Redding setzt mal wieder ein Zeichen und tankt sich gleich gegen drei Gegenspieler durch zum Korbleger. Auf der anderen Seite blockt er dann auch noch Saibou weg. Gehen hier wieder die Reddings-Festspiele los?
24.
19:09
Die Gäste sind völlig neben der Spur und leisten sich den dritten Turnover in Folge. Nach einem Steal ihrerseits läuft der Spalding aber klasse über Barthel und Booker zu Cunningham, der die Kugel stopfen kann.
23.
19:08
Giffey macht weiterhin ein Riesenspiel und hämmert wieder den Longball durch die Reuse. Die Bayern werfen zweimal ohne Not den Ball weg und so schnell wird im Basketball aus einem 7-Punkte-Rückstand eine Führung für die Albatrosse.
21.
19:06
Saibou shaket wieder seine Schultern an der Freiwurflinie locker und verwandelt danach alle drei Freebies, nachdem ihn Lučić beim Distanzwurf gefoult hatte.
21.
19:04
Beginn 3. Viertel
20.
18:53
Halbzeitfazit:
Zur Pause sind die Bayern mit fünf Punkten vorne. Lange Zeit dominierte die Defense auf beiden Seiten das Geschehen. Sowohl der FCB als auch ALBA agierten extrem aggressiv gegen den ballführenden Spieler und so kamen beide Teams nicht zu den Spots, wo sie gerne hinwollten. Dementsprechend schwach sahen die Wurfquoten aus. Die Albatrosse spielten eigentlich immer am besten, wenn sie klein wurden und mit Giffey auf der Vier agierten. Die Gäste machen trotz des großen Einsatzes der Hauptstädter den etwas abgeklärteren Eindruck. Insbesondere Jović war in der ersten Hälfte unverzichtbar und dirigierte die Offensive umsichtig. Hier ist trotzdem noch alles drin und dementsprechend Hochspannung garantiert. Gibt's den Meistertitel für München oder geht es ins Spiel 5? Bis gleich!
20.
18:49
Ende 2. Viertel
20.
18:49
ALBA packt nochmal die Zone aus, aber Jović bestraft das mit einem durchdachten Kickout-Pass nach Penetration auf Lučić und der verwandelt den Dreier aus der Ecke vor der Pause.
20.
18:48
Ohoh, jetzt knickt auch noch Grigonis um. Er kommt bei der Landung unglücklich auf und humpelt danach vom Feld. Das sah alles andere als gut aus. Hoffen wir, dass er weiterspielen kann.
19.
18:44
Butterfield wird von Booker heftig weggeblockt. Danach gibt es einen Outlet-Pass auf den Big der Münchner. Aber Siva ist vor ihm am Ball und zu allem Überfluss vertritt sich Booker auch noch und muss danach auf die Bank.
18.
18:40
Cunningham zeigt, dass er nicht nur springen, sondern auch wie eine Klette verteidigen kann. Er kämpft sich unter den Blöcken durch und bleibt an Butterfield dran. Der bekommt keinen Wurf los und dann sind auch schon die 24 Sekunden um. Das ist überragende Defense!
17.
18:38
Jović trifft den Notdreier aus der Ecke. Überhaupt ist der Point Guard gezwungen zu kreieren. Von seinen Mitspielern kommt momentan nicht allzu viel. Auf der anderen Seite sieht das flüssiger aus: Giffey netzt den nächsten Longball.
15.
18:35
Die Hausherren zelebrieren das Two-Man-Game durch Grigonis und Giffey. Giffey bekommt den Pass von der Birne, steigt an der Freiwurflinie hoch und hat Glück, dass sein Jumper fällt.
14.
18:32
Berlin gleicht die Partie durch einen langen Zweier von Saibou, der einen 6:0-Lauf krönt, wieder aus. Dejan Radonjić reagiert und nimmt die Auszeit!
14.
18:30
JC will nach der langen Zeit auf der Bank im letzten Spiel zeigen, was er drauf hat. Er steigt mehrfach in die Luft, überdreht dabei aber ebenfalls etwas. Das sind teils keine guten Abschlüsse.
12.
18:28
Jared Cunningham schmettert den Ball nach dem Steal mächtig in den Korb. Wow, was ein Dunk! Die Bayern haben die Hände überall. Aber auch ALBA hat sich schon einige Steals geschnappt. Und so ergibt sich schon wieder ein Turnover-Festival.
11.
18:25
Beginn 2. Viertel
10.
18:23
Ende 1. Viertel
10.
18:23
Peyton Siva hämmert einen Dreier durch die Reuse und bringt sein Team damit wieder in Schlagdistanz. Bei den Münchnern rollt der Ball unterdessen zweimal wieder raus. Es bleibt wild in der Hauptstadt, weil auch Siva jetzt überdreht.
9.
18:19
Wow, Barthel trifft einen ganz tiefen Dreier. Davor hatten die Gäste wieder mit mehreren Double Teams zu kämpfen. Jeder Punkt ist hier ein gehöriges Stück Arbeit.
7.
18:16
Berlin verteidigt extrem aggressiv gegen den ballführenden Spieler. Die Gäste tun sich schwer damit und kommen nicht zu ihren Spots. Daraus resultieren ganz schwieirige Würfe und wenige Punkte auf beiden Seiten.
6.
18:15
Es wird hitziger, das Publikum ist jetzt auch voll drin. Zwei Pfiffe gehen gegen die Hausherren und das schmeckt den Fans natürlich überhaupt nicht. Unterdessen kommt Peyton Siva das erste Mal aufs Parkett, der beide Hände nach Fingerverletzungen getapet hat.
5.
18:12
Was ist dieser Sikma clever. Der MVP lässt zwei Verteidiger ins Leere fliegen und gleicht das Spiel wieder aus. Danach hat Barthel das Mismatch gegen Peno. Der foult sofort, um unter dem Brett nicht düpiert zu werden.
4.
18:10
Stefan Peno erzielt wiederum nach tollem Pass von Sikma die erste Führung der Berliner seit Spiel 1. Allerdings gleicht Cunningham die Partie nur kurz später durch zwei Freebies aus.
3.
18:08
Die Bayern agieren in den ersten Minuten vor allem über Barthel im Post, der bis dahin schon überragende Finals gespielt hat. Diesmal schaffen sie es aber nicht innerhalb der 24 Sekunden abzuschließen. Aber auch Grigonis lässt zwei Punkte nach tollem Pass von Sikma liegen.
1.
18:06
Danilo Barthel spielt direkt einen Traumbodenpass auf den cuttenden Stefan Jović, der mit dem einfachen Leger finishen kann. Auf der anderen Seite kann Luke Sikma den Alley Oop nicht verwandeln.
1.
18:04
Spielbeginn
17:56
Die Hausherren setzen dagegen auf den Mut der Verzweiflung. "Für uns ist das ein echtes Do-or-die-Spiel", betonte Sportdirektor Himar Ojeda. Auch Spencer Butterfield setzt auf eine Initialzündung unter Druck nach der tollen Saison der jungen Berliner Mannschaft, die ihre Entwicklung schon jetzt mit dem Meistertitel krönen will: "Ich setze darauf, dass unser Fokus mit dem Rücken zur Wand besser sein wird."
17:55
"Körperlich sind wir am Limit", konstatierte FCB-Manager Marko Pesic. Gleichzeitig betonte er, dass man in den Entscheidungsspielen über dieses Limit gehen müsse: "Wenn du Meister werden willst, musst du aus der Komfortzone raus, musst Dinge machen, die wehtun." Auch Nationalspieler Danilo Barthel will den Meistertitel am liebsten heute schon eintüten: "Wir sind alle topmotiviert, mit der Aussicht Meister zu werden. Wir wollen es gleich schon in Berlin schaffen."
17:48
Die dritte Partie hatte einige kuriose Statistiken zu bieten. Die Bayern warfen den Ball unfassbare 27-mal weg. Kaum zu glauben, dass sie so das Spiel gewinnen konnten. Allerdings hatten auch die Berliner 17-mal Butterfinger. Die hohen Turnoverzahlen waren der Drucksituation, einigen Fehlern, aber eben auch der aggressiven Verteidigung beider Seiten geschuldet. Die Radonjić-Truppe konnte sich am Ende trotz der zahlreichen Ballverluste auch aufgrund ihrer Dominanz beim Rebound durchsetzen.
17:47
Routinier Reggie Redding feierte eine regelrechte Auferstehung. Nachdem er unter Dejan Radonjić in der Rotation immer weiter nach hinten gerutscht war, spielte er in Spiel 3 satte 29 Minuten und war mit 18 Punkten (5/8 Dreier) Matchwinner für seine Farben. Das ging vor allem auf Kosten der Spielzeit von Jared Cunningham, der nur etwas mehr als elf Minuten auf der Platte stand.
17:40
Das dritte Spiel wurde dann endgültig zu einer Defensivschlacht, in der die Münchner wiederum die Nase vorn hatten (72:66). Abermals schafften sie es, das Spielgeschehen langsamer zu gestalten und ihre Vorteile in Sachen Physis und Athletik auszuspielen. Jetzt muss ALBA zeigen, dass es seinerseits Anpassungen vornehmen kann. Trainerfuchs Alejandro "Aíto" García Reneses hat auf dem Parkett schon alles gesehen und muss sein Team wieder ins Laufen bringen. Berlin wird sicherlich versuchen an die erste Partie anzuknüpfen und das Spiel schneller zu machen.
17:40
ALBA hatte direkt in der ersten Partie der Finalserie ein mächtiges Ausrufezeichen gesetzt und die Münchner in deren Halle mit tollem Offensivbasketball nach Verlängerung 106:95 geschlagen. Der FCB nahm in der Folge aber entscheidende Anpassungen vor. Im zweiten Duell ließ man den Hauptstädtern beim 96:69 überhaupt keine Chance. Mit überragender Physis, einer starken Perimeter-Verteidigung und dem konsequenten Unterbinden des Fastbreaks der Albatrosse zogen die Bayern dem Gegner den Zahn und glichen die Serie aus.
17:39
Ein herzliches Willkommen zum vierten Spiel der BBL-Finalserie zwischen ALBA Berlin und dem FC Bayern München! Können die Bayern wie schon 2014 den Titel in der Hauptstadt feiern, oder erzwingen die Albatrosse ein Spiel 5? Los geht’s ab 20.00 Uhr in der Mercedes-Benz Arena.
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.