Sport-Datencenter
16.06.2018 20:30
Beendet
München
FC Bayern München
106:85
ALBA BERLIN
ALBA
32:1926:2028:2220:24
Spielort
Audi Dome
Zuschauer
6.500

Liveticker

36.
22:13
Fünf Minuten vor der Schlusssirene sitzt kaum noch jemand in der Halle. Es herrscht Meisterstimmung in Bayern. Auf dem Feld halten die Spieler den Vorsprung weiterhin bei rund 20 Punkten.
23.
21:42
Und WIE startet Berlin! Butterfield drückt aus aussichtsloser Position von links ab und trifft für drei Punkte. Ganz großes Basketball! München kommt ins Schwanken und wird erstmal zur Auszeit gezwungen.
20.
21:27
Fazit 2. Viertel:
Wer hoch fliegt, kann auch tief fallen. Die Münchner gehen in einer sehr gefährlichen Position in die Kabine. Momentan haben sie das entscheidende Finalspiel gegen ALBA BERLIN im Griff und sind fast 20 Punkte vorne. Durch eine starke Leistung an beiden Enden des Parketts haben sich die Hausherren viel Selbstvertrauen erspielt und ließen ALBA nicht den Hauch einer Chance. Allerdings ist im Sport alles möglich. In der zweiten Halbzeit muss Berlin mehr riskieren und ihre oft guten Ansätze auch mal in einige Punkte umwandeln. Bislang konnte München diese zwar immer im Keim ersticken, aber die zweite Hälfte der Partie ist noch nicht gespielt.
40.
20:28
Fazit:
Der FC Bayern München ist Deutscher Meister! Mit einer überlegenen Leistung setzten sich die Bayern im entscheidenden Spiel fünf gegen ALBA BERLIN mit 106:85 durch und dürfen sich nun feiern lassen. Gleich nach dem Tip-Off waren die Hausherren tonangebend, gingen in Führung und gaben diese nie wieder her. Erst in der zweiten Spielhälfte war auch ALBA gut auf dem Parkett angekommen, aber dann war der Schaden schon zu groß. Den hohen Rückstand aus der Anfangsphase konnten die Gäste nicht mehr aufholfen. Selbstbewusste Münchner hatten keine Probleme, den Abstand von rund 20 Punkten über die Zeit zu bringen. Damit wandert der Titel nun verdient an die Isar.
40.
20:23
Spielende
38.
20:20
Danilo Barthels Zweipunktwurf bringt die Bayern in den dreistelligen Bereich. Ein rundum gelungener Auftritt der Münchner.
36.
20:17
Showtime in München! Im Fastbreak nimmt Cunningham den Ball halblinks an und steckt sofort auf den mitgelaufenen Lučić durch, der das Anspiel sehenswert in das Netz stopft. Damit holen sie das Publikum nicht mehr von den Plätzen - da es natürlich schon steht.
34.
20:12
Das Spiel plätschert dem Ende entgegen. Angetrieben vom Publikum im Audi Dome wollen die Münchner das Duell sehenswert über die Bühne bringen, während ALBA in den letzten Minuten noch zeigen will, was die Spieler können.
31.
20:05
Berlin müsste in den letzten zehn Minuten nochmal etwa die Hälfte der bisherigen Punkte machen und dürfte gleichzeitig keinen Gegenkorb zulassen. Dass das Vorhaben fast unmöglich wird, ist kein Geheimnis.
31.
20:03
Beginn 4. Viertel
30.
20:03
Fazit 3. Viertel:
In der Schlusssekunde des Viertels versenkt Đedović seinen dritten Dreier und baut den Vorsprung seiner Mannschaft auf 25 Punkte aus. Nun trennen die Münchner nur noch zehn Minuten vom Erfolg im Spiel 5 und dem damit verbundenen Meistertitel. Ein Aufholen ALBAs wirkt immer unwahrscheinlicher, auch wenn es im Basketball schon einige Sensationen gab.
30.
20:01
Ende 3. Viertel
29.
19:59
Aus der linken Ecke erhöht King mit einem einfachen Dreier auf 82:58. Bei den Gästen entweicht die Luft allmählich. Es häufen sich wieder die Ungenauigkeiten und Fehler.
28.
19:57
Kurz vor der nächsten Unterbrechung haben die Bayern den Viertel-Score bei 19:19 ausgeglichen und somit die mögliche Aufholjagd der Berliner egalisiert.
27.
19:51
Sportlich auf Augenhöhe läuft die Partie dem Schlussviertel entgegen. Auf der Punktetafel ist das Duell aber nicht ausgeglichen, da die Münchner stark kontern und auf die Versuche der Gäste souverän antworten.
24.
19:45
Endlich ähnelt dieses Spiel einem Finalduell! Leider ist der Berg für die Gäste noch zu hoch, um das Spiel jetzt schon hochspannend zu machen. Aber es ist noch alles möglich!
22.
19:39
Sie wollen auf jeden Fall noch etwas regeln. Berlin ist nun deutlich zielstrebiger und sicherer. Guter Start!
21.
19:37
Weiter geht's! Wie kommt ALBA aus der Kabine?
21.
19:36
Beginn 3. Viertel
20.
19:21
Ende 2. Viertel
19.
19:18
Neun Turnover sind für ein Finalspiel deutlich zu viel. Wenn der Gegner ähnliche Werte hätte, würde sich der Schaden in Grenzen halten, aber die Bayern machen Berlin nicht den Gefallen. Mit unglaublich viel Selbstbewusstsein lassen die Hausherren den Ball laufen und kennen keine Freunde.
17.
19:14
Wenn die Möglichkeit besteht, den Rückstand zu verkürzen, versagen aber wieder die Nerven. Erst blockt Sikma den Ball von Cunningham, dann scheitert er auf der anderen Seite kläglich am Ring. Im Gegensatz dazu nutzt München die Fehler ALBAs aus. Đedović hat rechts zu viel Platz und nagelt den nächsten Dreier ins Netz.
16.
19:11
Nichtsdestotrotz bleiben die Berliner dran. Über viele Freiwürfe und einige Dreier halten sie den Rückstand immer im Bereich von etwa zwölf Punkten. Es ist also noch alles drin.
15.
19:08
Đedović wird linksaußen angespielt und darf an der Grundlinie entlang unbedrängt ans Brett ziehen. Nach seinem einfachen Dunking sehen sich die Berliner nur ratlos an.
13.
19:05
Allmählich fangen sich die Gäste endlich. Durch Sikma und Giffey punkten sie erstmals aus der Nahdistanz und nähern sich wieder an. Allerdings bauen die Gastgeber aus München spielerisch nicht ab. So können sie das kleine Aufbäumen der Berliner einfach abwehren.
12.
19:02
Auch das zweite Viertel beginnt von Berliner Seite nicht wirklich gut. Gleich dreimal dürfen die Münchner von draußen werfen und sich den eigenen Rebound schnappen. Die Phase wird schließlich unterbrochen. Aber nicht weil ALBA den Ball holt, sondern weil Redding gefoult wird und an die Linie geht.
11.
18:59
Beginn 2. Viertel
10.
18:57
Fazit 1. Viertel:
Das wird eine harte Nuss für Berlin. In allen Bereichen liegen die Gäste gegen München zurück. Offensiv warten sie weiterhin auf den ersten Treffer aus dem Zweier-Bereich und verschenkten die Kugel deutlich zu häufig. Defensiv verlieren die Berliner zu oft ihren Gegenspieler aus den Augen, was die Bayern natürlich eiskalt ausnutzen. Mit rund 80% Trefferquote konnten die Hausherren davonziehen.
10.
18:56
Ende 1. Viertel
9.
18:54
In der Defense sind die Gäste noch nicht da. Die Berliner stehen deutlich zu weit weg und lassen den Hausherren zu große Freiräume. Zirbes nutzt das aus und erhöht per "Windmill".
7.
18:49
ALBA ist noch nicht im Spiel und hat nun schon ein Brett vor sich. Und München setzt erneut ein grandioses Ausrufezeichen! Von oben hebt Gavel den Ball erneut an den Korb, um Booker per Alley Oop anzuspielen. Abermals stopft Center den Ball durch den Ring.
5.
18:43
Auch nach einer Auszeit der Berliner bleiben die Bayern überlegen. Aus dem anschließenden Einwurf spielt Gavel die Kugel zum Alley Oop an den Ring, wo Booker eindrucksvoll verwertet. Starkes Zeichen nach dem Time Out!
4.
18:40
Die Hausherren nutzen die Fehler der Gäste eiskalt aus. Doch Berlin bleibt durch Grigonis dran. Aus Downtown versenkt er seinen zweiten starken Wurf. Noch ist er der einzige Scorer der Hauptstädter.
3.
18:36
Man merkt, dass es um viel geht! Die Berliner sind momentan noch etwas nervös und haben nach knapp mehr als zwei Minuten schon drei einfache Turnover produziert.
2.
18:35
Starker Beginn! Erst sorgt Cunningham aus der Distanz per Dreier für die ersten Punkte, dann antwortet Grigonis stark aus der rechten Ecke. Ausgleich!
1.
18:32
Clifford gewinnt den Sprungball. ALBA eröffnet Spiel fünf! Auf geht's!
1.
18:31
Spielbeginn
18:21
Die Mannschaften kommen auf das Parkett. Der Showdown beginnt!
18:19
In zehn Minuten geht es los!
18:00
Seit 30 Jahren wird die Entscheidung um die Meisterschaft in einer Best-of-5-Serie fallen. Zehnmal ging diese Serie bislang über die volle Distanz. In neun Fällen setzte sich dann im letzten Spiel der Gastgeber durch. Das würde heute für den FCB sprechen.
17:48
Allerdings muss München heute erneut auf Guard Braydon Hobbs verzichten. Der US-Amerikaner fällt nach Blinddarm-OP weiterhin aus.
17:33
Besonderes Augenmerk wird heute auf den Defenses liegen. Die unterlegene Mannschaft konnte in den letzten drei Spielen der Finalrunde im Schnitt nut 67,7 Punkte erzielen. Welche Abwehr holt heute die Meisterschaft? "Defense wins championships", wird sich gleich bestätigen.
17:24
2018 haben die Roten bereits ein Finale gegen ALBA gewonnen: Im BBL-Pokal gewann das Team mit 80:75. Heute soll aus Sicht der Süddeutschen der nächste Streich folgen.
17:21
Nachdem beide Mannschaften in der regulären Saison je ein Duell für sich entscheiden konnten, steht es auch in der Finalrunde noch unentschieden 2:2. ALBA ging in Spiel 1 in Führung, kassierte in Spiel 2 dann aber in Rückstand und gab den Münchnern durch das 66:72 den ersten Matchball. Im vierten Treffen wehrte Berlin diesen aber ab, weshalb wir heute alle im Basketball-Fieber sind.
17:13
In einer packenden Finalrunde trafen die beiden besten Mannschaften nach der der Hauptrunde aufeinander. Völlig zurecht stehen die Bayern und ALBA nun heute in diesem Endspiel. Aber die Saison wird heute enden und einer wird gewinnen.
17:04
Spiel fünf! Showdown! Heute Abend steht der Deutsche Meister fest! Im entscheidenden Duell zwischen Bayern München und ALBA BERLIN geht es heute um alles. Um 20:30 Uhr geht es los.
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.