45.
19:55
Fazit:
Dank einer starken Verlängerung (16:5) gewinnen die Eisbären Bremerhaven mit 98:87 bei Science City Jena. Die Norddeutschen haben sich per Videobeweis in diese Overtime gezittert und anschließend das Momentum auf ihrer Seite gehabt. In der fünfminütigen Verlängerung haben die Gastgeber nichts zu melden gehabt. Einen Sieg in der regulären Spielzeit haben die Thüringer nach viel zu vielen Turnovers trotzdem nur um wenige Zehntelsekunden verpasst, als Jenkins Floater minimal nach Ablauf der Uhr aus der Hand lief. Erfolgreichster Werfer ist Bremerhavens Brangers mit 29 Punkten, für Jena hat Iroegbu 26 Punkte erzielt.
Vielen Dank für das Interesse und noch einen schönen Abend. Bis zum nächsten Mal!
45.
19:54
Jena will und muss frühe Würfe des Gegners forcieren, Freiwürfe provozieren und selbst schnell treffen.
42.
19:46
Science City verliert zu viele Bälle und kassiert entsprechend deutlich zu viele Fastbreakpunkte. Zwei eigene Punkte in der Verlängerung sind natürlich auch keine Hilfe.
40.
19:42
Zwischenfazit:
Mit dem Videobeweis werden zwei Punkte abgezogen. Es ist eben kein Buzzer Beater der Hausherren nach einer späten Balleroberung gewesen. Die Anzeige ist bereits rot gewesen und erst kurz danach ist der Ball von Julius Jenkins als Floater geworfen worden. Bei 82:82 geht es also in die Overtime.
38.
19:38
Pünktlich kommt auch Julius Jenkins aus seinem Loch und verbucht beim zehnten Versuch den fünften erfolgreichen Dreier. Vor wenigen Minuten sind es noch drei von sieben gewesen.
35.
19:32
Martynas Mažeika kassiert sein fünftes Foul und muss nun runter. Der Abend ist für ihn vorbei. In der Wiederholung ist die Entscheidung der Schiedsrichter hart, allerdings vertretbar.
30.
19:20
Viertelfazit:
Knappe Kiste in Thüringen! Jena führt nach 30 Minuten nur noch mit 65:64 gegen die Eisbären. Warum? Weil Bremerhaven wieder deutlich mehr (5) Turnovers provoziert hat und Jenas Wurfglück verschwunden ist.
24.
19:08
Jordan Brangers übernimmt bei den Gästen das Zepter und kommt auf 19 Punkte sowie einen Rebound und drei Assists. Derweil sammeln die anderen Spieler weiter fleißig Fouls, sodass sich die Coaches langsam Gedanken machen müssen.
22.
19:04
Am Spielfeldrand ist Arne Woltmann mit der Leistung seiner Jungs nicht zufrieden. Bremerhaven erarbeitet sich keine Ballgewinne mehr und wirkt auch unter dem Korb zu passiv. Nach Rebounds führt Jena mit 23:14.
44.
18:52
Elston Turner begeht ein unsportliches Foul gegen Ike Iroegbu. Der bekommt damit nicht nur zwei Freiwürfe, sondern Jena bekommt im Anschluss wieder das Spielgerät.
44.
18:49
Jena frisst einen Dreier von Jordan Brangers und sofort nimmt Björn Harmsen die Auszeit. 84:92 steht es aus Sicht der Thüringer.
20.
18:45
Halbzeitfazit:
Science City Jena gewinnt das zweite Viertel mit 32:20 und erkämpft sich zur Pause somit ein 52:45 gegen Bremerhaven! Mann des Spiels ist bis dato zweifelsfrei Ike Iroegbu. In der Schlussphase des zweiten Durchgangs hat er gleich zwei Dreier erfolgreich abgefeuert und stellt mit 21 Punkten, drei Rebounds und zwei Assists die anderen Akteure in den Schatten. Jena ist zunächst über Freiwürfe rangekommen und hat dann von kleinen Schwächen der Gäste konsequent profitiert. Bis gleich!
41.
18:43
Fünf Minuten gibt es obendrauf! "Jena, Jena", schallt es von den Rängen. In der Zeitlupe ist zu sehen gewesen, dass Julius Jenkins vielleicht zwei Zehntel gefehlt haben, dann hätte der Korb gezählt.
41.
18:43
Beginn Verlängerung
40.
18:40
Nur noch 37 Sekunden! Bei 82:82 halten die 2.513 Zuschauer fast den Atem an. Spannender könnte es kaum sein! Auf geht´s!
37.
18:36
Unter Druck läuft der Ball ordentlich durch. Nach einem Dreier zum 80:76 für das Gästeteam nimmt Björn Harmsen die Auszeit für Jena. Elston Turner hat zwölf seiner 14 Punkte in diesem Schlussabschnitt markiert. Das ist schon stark!
36.
18:34
Lautstark wird die Defense der Weißen beschworen, doch sie kommt nicht. Elston Turner dreht auf und verbucht seine Punkte acht und neun in diesem Viertel.
13.
18:31
Auf der einen Seite verschraubt Darnell Jackson gleich zwei Freiwürfe, im direkten Gegenzug trifft Julius Jenkins von Downtown zur ersten Führung (30:27). Die Halle steht!
35.
18:30
Es geht hin und her. Etliche Führungswechsel und viele enge Aktionen machen das Geschehen in der Sparkassen-Arena noch spannender. Was für ein Fight!
12.
18:27
Momentan sehen die Zuschauer ein sehr zähes Ringen. Der Großteil spielt sich an der Linie ab. Über zahlreiche Freiwürfe kommen die Hausherren bis auf ein Pünktchen ran. Fünftes Foul bei den Eisbären, die ihr Limit damit schon erreicht haben. Jena hat noch kein Foul auf dem Papier.
33.
18:27
Jeder Korb wird vom Publikum abgefeiert. Kein Wunder, denn bis zu diesem Zeitpunkt kann jeder Wurf das Spiel entscheiden. Jenas Iroegbu (23) und Mažeika (14) kommen zusammen auf 37 Punkte. Bremerhavens Brangers (21) und Benson (14) sind mit 35 Zählern nicht weniger gefährlich.
31.
18:23
Die Blauen schnappen sich durch eine feine Aktion von Darnell Jackson nach langer Zeit wieder die Führung.
31.
18:22
Das letzte Viertel läuft!
31.
18:22
Beginn 4. Viertel
10.
18:19
Viertelfazit:
Nach dem ersten Abschnitt steht es zwischen Jena und Bremerhaven 20:25. Die Gastgeber haben den Start völlig verschlafen und über die gesamte Zeit des ersten Viertels zu viele Turnovers (7) kassiert. Die Eisbären spielen flüssiger, konnten ihren zeitweise zweistelligen Vorsprung aber nicht halten.
30.
18:19
Zahlreiche Freiwürfe ziehen das Match in die Länge. Umso wichtiger, dass beide Seiten die Nerven an der Linie behalten.
29.
18:17
Knapp zwei Minuten sind in diesem Abschnitt noch zu gehen. Jenas Wurfglück aus dem zweiten Viertel ist verschwunden und Bremerhaven macht mit einem 6:0-Lauf weiter Druck.
7.
18:13
Auszeit Jena! Satte sieben Turnovers gehen auf den Nacken von Science City Jena - viel zu viel! Bremerhaven steht hier immerhin nur bei drei. Bei den Wurfquoten - 67 Prozent bei den Zweiern und 40 bei den Dreiern - unterscheiden sich beide Teams nicht wirklich.
27.
18:13
Arne Woltmann nimmt die nächste Auszeit! Aktuell liegen die Hansestädter mit sechs Zählern zurück. Das ist im Basketball wenig bis gar nichts - vor allem bei noch so viel verbleibender Zeit.
27.
18:12
Die Halle macht Alarm und peitscht die Heimmannschaft nach vorne. 71 Prozent für Zwei können sich durchaus sehen lassen. Bremerhaven (53 Prozent) verlegt zu viele Würfe, liegt bei Dreiern und Freiwürfen jedoch nur minimal zurück.
5.
18:10
Vier Sekunden stehen noch auf der Shot Clock und Julius Wolf leitet mit einem Airball das nächste Fastbreak der Bremerhavener ein. Doch im nächsten Angriff bügelt er seinen Fehler mit einem feinen Dreier nach Vorlage von Immanuel McElroy aus.
25.
18:10
Während Science City im zweiten Viertel durch Freiwürfe rangekommen ist, verkürzen die Eisbären ihren Rückstand ebenfalls von der Linie. Es bleibt spannend.
4.
18:08
Inzwischen haben die Hausherren den Lauf der Eisbären gestoppt und kommen ein wenig besser in Fahrt. Die Pässe kommen etwas genauer und zudem fallen endlich ein paar mehr Körbe. Insgesamt lassen beide Klubs aber noch zu viel liegen.
2.
18:05
Science City Jena verschläft den Start und liegt nach einem unnötigen Turnover sowie einem langen Dreier von Kris Jenkins mit 0:6 hinten. Doch Julius Wolf verkürzt mit einem Drei-Punkte-Spiel immerhin auf 3:6.
1.
18:02
Und damit rein ins Geschehen in Thüringen! Die Stimmung ist schon jetzt blendend. Bremerhaven spielt in blauen Trikots zunächst von links nach rechts und sichert sich den ersten Ball. Jena agiert in weißen Jerseys entsprechend von rechts nach links.
21.
18:00
Die Eisbären Bremerhaven müssen ihre Quote für Zwei wieder verbessern. Mit nur 50 Prozent ist gegen Jena (69 Prozent) nicht zu spaßen. Zumal die Gastgeber im zweiten Abschnitt kein Turnover kassiert und sich deutlich sicherer präsentiert haben.
21.
18:00
Weiter geht es in der Sparkassen-Arena.
21.
18:00
Beginn 3. Viertel
17:55
Die Starting Five der Teams sind bereit! Gleich geht es auf dem Parkett zur Sache. Freuen wir uns auf eine spannende Partie mit schönen Körben. Viel Spaß!
17:49
Chris Warren ist mit durchschnittlich 19,6 Punkten und 6,8 Assists der klare Leader der Gäste. Die Hansestädter verloren nach einer knappen 88:93-Pleite gegen Bamberg erst kürzlich mit 72:89 gegen den FC Bayern. Dennoch befindet sich Bremerhaven mit 4:6 Zählern Platz zwölf der BBL. Mal sehen, ob gleich ein Schritt nach oben gemacht werden kann oder die Negativserie fortgesetzt wird. Entscheidend wird sein, wie gut die Bremerhavener Dru Joyce in Schach halten können.
20.
17:45
Buzzer Beater für Drei!!! Ike Iroegbu trumpft groß auf und markiert seine Punkte 19-21. Wahnsinn!
19.
17:43
Kann einer der beiden Klubs einen Vorsprung mit in die Pause nehmen? Noch ist das Spiel unheimlich eng und auf beiden Seiten entscheiden Kleinigkeiten über Erfolg und Misserfolg.
17:43
Die heutigen Gastgeber belegen mit 4:4 Punkten den zehnten Tabellenrang. Einem Sieg folgte bis dato immer eine Niederlage. Natürlich will die Mannschaft von Coach Björn Harmsen diesem Trend entgegenwirken. Dafür spricht die gute Heimausbeute Jenas: Beide Heimspiele in dieser Saison gewann der Klub aus dem Osten der Republik. Zuletzt gelang sogar ein überraschender 82:70-Erfolg über Playoff-Kandidat Bonn.
17:38
Guten Abend und ein ganz herzliches Willkommen zum sechsten Spieltag der easyCredit BBL. Science City Jena empfängt die Eisbären Bremerhaven. Spielbeginn ist um 18:00 Uhr in der 3.076 Zuschauer fassenden Sparkassen-Arena.
17.
17:38
Nach Bremerhavens Keith Benson (11) erreicht auch Jenas Ike Iroegbu den zweistelligen Punktebereich (10). Science City Jena profitiert von einem guten Ballmovement und einem guten Momentum. Den Eisbären gelingen viele gute Aktionen einfach nicht. Das nennt man wohl Pech!
15.
17:33
Da beide Mannschaften die Foulgrenze erreicht bzw. überschritten haben, wird nun jedes Foul mit Freiwürfen bestraft. Dadurch kann sich das zweite Viertel in die Länge ziehen. Bremerhaven hat sich wieder gefangen und agiert nicht mehr ganz so hektisch wie zu Beginn des zweiten Spielabschnitts.
11.
17:24
Das Heimteam bekommt den Ball aktuell einfach nicht in den Korb, zieht dafür aber ein Foul nach dem anderen. Ob sich das am Ende des Viertels noch auszahlt. In Sachen Freiwürfe sind die Thüringer mit 43 Prozent deutlich schlechter unterwegs als Bremerhaven (67 Prozent).
11.
17:21
Bei Science City Jena läuft es alles andere als rund, aber die Einstellung stimmt. Dank des beherzten Einsatzes und ein wenig Dreierglück, konnte die Harmsen-Auswahl von über zehn Punkten Rückstand auf fünf Zähler verkürzen.
11.
17:21
Beginn 2. Viertel
9.
17:17
Jordan Brangers und Keith Benson (beide 8) sind bisher die besten Scorer der Gäste. Bei den Thüringern kommt Julius Wolf auf sechs Punkte.
3.
17:07
Jenas Julius Jenkins gegen Bremerhavens Jordan Brangers – das ist das Shooting-Guard-Duell der beiden „Jumper“. Brangers traf knapp 40 Prozent seiner Dreier und stellte gegen den FC Bayern München einen Saisonbestwert von 18 Zählern auf. Jenkins (8,0 PPG; 30,8 3P%) hat in dieser Saison noch nicht seinen Rhythmus gefunden, netzte gegen Bonn aber zwei sehr wichtige Dreier nacheinander ein.