40.
16:56
Fazit:
Ein riesiges Basketballspiel zwischen Alba Berlin und Brose Bamberg endet mit 92:88 zu Gunsten der Gastgeber, die sich damit nach zwei Niederlagen im Traditionsduell zurückmelden und den 55. Sieg im Vergleich mit den Bambergern einfahren. Die Partie war über drei Viertel hinweg eine Augenweide, weil beide Mannschaften die Visiere offen geklappt hatten und schöne Plays anboten. Im letzten Abschnitt entwickelte sich das Ganze dann zu einer wahren Schlacht, in der kein Zentimeter des Hallenbodens freigegeben wurde. Albas verletzungsbedingt so junges Team bewies dabei Nerven aus Stahl, nutzte insbesondere die 21 Turnover Freakcities eiskalt aus und springt vorbei an den Gießen 46ers auf Rang 2. Bamberg liefert ebenfalls eine starke Leistung ab, am Ende fehlte der eine entscheidende Führungswechsel mehr. Danke für das Interesse und einen schönen Abend noch!
40.
16:44
Rubit wird entscheidend geblockt, sodass Alba jetzt noch einmal einen Angriff zugesprochen bekommt. Giedraitis wird von Heckmann und Jelovac allein gelassen und hämmert den kompromisslos rein! Alba ist auf Drei vor! 23.8 Sekunden sind noch zu gehen!
40.
15:52
Vom Parkplatz! Unmittelbar nach Giffeys Freiwürfen jagt Stuckey das Rund aus ganz hoher Distanz in die Maschen. Was für ein Wumms. Reichen wird es aber doch nicht, weil Giedraitis auf der Gegenseite zwei weitere Freiwürfe ins Netz jagt. Alba siegt!
40.
15:48
Die letzten zehn Sekunden werden von einem Rice-Ableger über Giffey hinweg eingeläutet. Alba nimmt noch einmal die Auszeit.
40.
15:45
Die Albatrosse bejubeln einander, weil Sikma einen Rebound nach Dreierversuch abgreift. Reicht das für die Gastgeber?
39.
15:41
Nach einem so spielfreudigen Match steht der Score im vierten Viertel gerade mal bei 7:7. Beide Mannschaften wissen, um was es hier geht und fighten um jeden Zentimeter der Platte.
19.
15:40
Bamberg bietet weiter zu viele Turnover an (9), was Berlin mit sechs Steals bereits ausgenutzt hat und immer wieder zum Fastbreak läutet. Von den horrenden Verletzungsproblemen ist nicht viel zu sehen.
38.
15:40
So zum Beispiel! Zisis gibt auf die rechte Flanke heraus zu Rise, der jetzt richtig heiß gelaufen ist und auf 13 persönliche Punkte stellt.
38.
15:39
Mit Zisis, Rubit und Heckmann sind mittlerweile drei ganz wichtige Stützen im Spiel der Gäste mit vier Fouls vorbelastet. Wie kann Brose das kompensieren?
17.
15:38
Insgesamt nehmen die Hauptstädter deutlich mehr Würfe als ihre Gäste (30/20), wohingegen Freakcity deutlich häufiger an die Freiwurflinie gehen darf.
37.
15:37
Auch drei Minuten vor dem Ende bleibt die Partie in Berlin ein offener Schlagabtausch, bei dem sich keine Mannschaft absetzen kann. Harris versucht es gerade mit einem wuchtigen Dunk, legt das Ding aber tatsächlich noch daneben. Da sind die Nerven aber mal komplett mit ihm durchgegangen.
36.
15:36
Nächster Führungswechsel. Einmal mehr leitet der 21-Jährige Stefan Peno einen Angriff ein, ehe die Murmel bei Giffey landet. Baseline-Jumper und ab dafür. Alba ist wieder vorne.
16.
15:35
Tyrese Rice ist im zweiten Viertel zwar noch ohne eigene Punkte unterwegs, hat aber bereits fünfmal für seine Mitspieler aufgelegt. Damit ist er bester Assistgeber auf der Platte. Klasse Auftritt!
35.
15:34
Brose verlegt einen ganz wichtigen Angriff und vertendelt die Pille im Zentrum. Der 19. Ballverlust verhindert gleichzeitig ein Festigen der Führung.
34.
15:32
Der Kräfteverschleiß ist durchaus bemerkbar; das hohe Tempo des Spiels fordert hüben wie drüben seinen Tribut. Beide Mannschaften bieten umso mehr Fehler an.
13.
15:28
"Wir müssen versuchen, Berlin unser Spiel aufzudrücken", hatte Headcoach Ainars Bagatskis vor der Partie betont. "Das geht aber nur, wenn wir aus einer kompakten Defensive kommen und unsere Systeme bis zum Ende ausspielen." Genau diesen Stempel suchen die Gäste derzeit und kommen nach schwachem Finish im ersten Viertel stark zurück.
32.
15:27
Im Vorjahr drehte Alba unter Coach Aito einen langen Lauf Bambergs in den direkten Duellen und gewann beide Saisonspiele. Wie das Match heute ausgeht, ist absolut nicht abzusehen.
31.
15:24
Und damit Vorhang auf für das Schlussviertel!
31.
15:24
Beginn 4. Viertel
30.
15:23
Viertelfazit:
Spannung pur vor dem Schlussviertel in Berlin-Friedrichshain! Alba Berlin und Brose Bamberg liefern sich eine packende Basketballschlacht und nutzen die Schwächen des Gegenüber jeweils gnadenlos aus. 76:76 ist das verdiente Zwischenfazit, das eine berauschende Crunchtime verspricht.
29.
15:17
Irre: In Minute 29 verlegt Stevan Jelovac seinen ersten Wurf an diesem Nachmittag. Zuvor hatten alle neun Versuche gesessen.
28.
15:17
Thiemann aus der Bedrängnis! Aus dem Postup dreht er sich zur Grundlinie und legt das Rund mit Ablauf der Shotclock ins Netz.
27.
15:14
Brose zwingt Berlin ins Setplay. Die Gäste haben ihre Ballverluste und die Rückzugsbewegung nun viel besser im Griff und können das schnelle Fastbreak-Spiel der Hausherren unterbinden.
6.
15:13
Starker Pass! Taylor holt sich den Steal in der eigenen Hälfte und schickt Rice aus den Fingerspitzen über Clifford hinweg auf die Reise. Der wunderschöne Dunk krönt diesen Angriff.
26.
15:11
Topscorer Rokas Giedraitis hat eine heiße Hand mitgebracht und hat vier seiner vier Dreier gnadenlos ins Netz gesetzt. Die über 10.000 Zuschauer in der Hütte sind begeistert.
25.
15:09
Was ein Faktor werden könnte: Freakcity hat bereits Mitte des dritten Viertels die Teamfoulgrenze erreicht. Damit darf Alba nun bei Foul stets an die Linie gehen.
24.
15:09
Bamberg hat mittlerweile 13 Ballverluste angesammelt (Berlin 7). Dafür haben die Franken deutliche Vorteile im Rebounding und sind vor allem am eigenen Korb extrem präsent (21/13).
23.
15:06
Dieses Spiel ist einfach klasse! Auch im zweiten Durchschnitt bleiben die Visiere auf beiden Seiten offen und es geht mit vielen Wechseln hin und her. Alleine im ersten Durchgang hat die Führung 20 Mal gewechselt.
22.
15:04
Die erste Minute verstreicht ohne Punkte, weil beide Mannschaften ihren Fokus erstmal auf die Defensive legen und die Rebounds unter dem eigenen Korb gnadenlos abgreifen. Nach einigen ungenauen Würfe erzielt dann Tyrese Rice seine ersten Zähler am heutigen Nachmittag.
1.
15:04
Los geht's in Berlin-Friedrichshain! Der Klassiker zwischen den Bayern-Verfolgern läuft. Hier ein Blick auf die Startformationen der Kontrahenten: Peno, Starting-Five Debütant Wagner, Giedraitis, Sikma und Chapman sollen es für Alba richten. Die Gäste schicken Zisis, Schmidt, Kulboka, Rubit und Alexander ins Rennen.
21.
15:01
Willkommen zurück an der Spree, wo die zweite Halbzeit soeben eröffnet wurde.
21.
15:01
Beginn 3. Viertel
20.
14:47
Halbzeitfazit:
Das 89. Aufeinandertreffen zwischen Alba Berlin und Brose Bamberg ist ein temporeiches, ein offensiv geprägtes und schön anzusehendes Basketballspiel, bei dem die Gastgeber ein 52:49 mit in die Kabine nehmen. Bamberg hat das Spiel weiter gefühlt im Griff und bietet die gefälligeren Plays an, lässt Berlin aber zu viele offene Würfe und lässt in Einzelduellen zudem immer wieder die Physis vermissen. Das wird eine ganz heiße Kiste im zweiten Abschnitt, bis gleich!
15.
14:32
Stevan Jelovac aus der Hüfte! Komplett ansatzlos zieht der Serbe ab, überrascht damit die Berliner Defense und sorgt für den 7. erfolgreichen Versuch von Downtown auf Seiten von Freakcity.
14:32
Lange Zeit flogen die Albatrosse scheinbar durch die Saison, unmittelbar vor dem Klassiker gegen Bamberg am 8. Spieltag sind die Voraussetzungen an der Spree aber schwierig: Mit Martin Hermannsson (Bänderriss), Joshiko Saibou (Fußprobleme) und Peyton Siva (Rippenbruch) sowie Kenneth Ogbe (Gehirnerschütterung) fehlen gleich vier Guards im Dress der Hauptstädter. Zudem haben die jüngsten Pleiten bei Aufsteiger Rasta Vechta und gegen Zagreb die Stimmung getrübt.
14.
14:30
Niels Giffey ist der erste Spieler, der die 10er-Marke knackt und damit zweistellig unterwegs ist. Der Small Forward hat zudem einen Steal und einen Rebound auf dem Konto.
12.
14:25
Die Franken haben vor allem mit ihrer Defense zu kämpfen. 31 Punkte, das sind auch gegen starke Berliner einfach zu viele. Die Gäste müssen mehr Stops kreieren.
11.
14:23
Beginn 2. Viertel
10.
14:22
Viertelfazit:
Ein ausgeglichenes erstes Viertel geht mit einem knappen 31:25 zu Ende. Beide Mannschaften gehen die Geschichte in Friedrichshain mit enormem Tempo an und suchen den direkten Weg an das Brett. Alba ist das stärkere Team unter dem Korb, Bamberg hingegen zeigt ein gefälliges Spiel von außen und hatte über weite Strecken des Auftaktviertels die Spielkontrolle inne. Hinten heraus konnten die Albatrosse jedoch zu einfach im Fastbreak scoren und führen deshalb nicht unverdient.
9.
14:18
Stattdessen spielt Jonas Mattisseck wie schon unter der Woche im internationalen Wettbewerb weiter stark auf und zieht immer wieder starke Räume auf.
8.
14:17
Dennis Clifford ist noch nicht komplett auf der Platte angekommen und scheitert immer wieder im Finish. Gerade verlegt er das Rund völlig freistehend von unter dem Korb nur an den Ring.
5.
14:10
Alba ist mit im Schnitt 94.8 Punkten das korbhungrigste Team der Liga, wobei die am vorigen Wochenende in Vechta erzielten nur 69 Punkte den Schnitt mächtig gedrückt haben. Heute gehen beide Teams ein mächtiges Tempo und suchen den direkten Weg ans Brett.
4.
14:09
Bryce Taylor ist zurück. Nach seiner Verletzung ist der ehemalige Berliner nun im roten Dress der Gäste mit dabei.
3.
14:07
Sikma bringt die Pille ins Zentrum und findet schließlich Wagner zentral. Der Jungspund kennt da gar nichts und versenkt den Dreier kompromisslos.
2.
14:06
Rubit erwischt einen Sahnestart; erst hebelt er die Pille für Drei ins Netz, dann ist er von weit rechts erfolgreich. Sein konsequentes Scoring wird heute ganz wichtig sein.
13:50
Die Gäste gaben gestern indes die sofortige Beendigung des Vertragsverhältnisses mit Leon Kratzer bekannt. Der 21-Jährige wird sich den Fraport Skyliners anschließen und gehört heute nicht mehr zum Team aus Freakcity. "Für mich ist es jetzt an der Zeit, den nächsten Schritt zu gehen. Ich schätze sehr, dass mir Brose diese Möglichkeit gibt", so der Center.
13:45
Nach einer enttäuschenden letzten Spielzeit, bei denen Bamberg am Ende nur Vierter wurde, besinnen sich die Franken nun wieder auf ihre Wurzeln und geben in der laufenden Spielzeit Nachwuchstalenten aus dem eigenen Unterbau verstärkt die Chance, sich zu beweisen. Heraus kommt ein Saisonstart, der mit fünf Siegen und einer Niederlage absolut zufriedenstellend ist – mit einem Sieg heute kann Brose sogar an den punktgleichen Albatrossen vorbeiziehen.
13:39
Stefan Peno glaubt allerdings, dass die beiden Niederlagen sein Team auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt haben. "Davor sind wir scheinbar mühelos von Sieg zu Sieg geeilt und haben sogar in Krasnodar gewonnen. Aber jetzt wissen wir, wo wir mit all unseren Problemen wirklich stehen. Ich denke, dass es gar nicht so schlecht sein wird, ernüchtert in dieses mit viel Renommee verbundene Spiel zu gehen. Wichtig wird sein, nicht wieder gleich zu Beginn hoch in Rückstand zu geraten."
13:27
Ein herzliches Willkommen, liebe Basketball-Freunde, zum Duell der Altmeister in der easyCredit BBL. Um 15:00 Uhr steigt das 89. Aufeinandertreffen zwischen ALBA Berlin und Brose Bamberg in der Hauptstadt.