40.
22:24
Fazit:
ALBA Berlin stellt seine Stärke ein weiteres Mal unter Beweis und siegt auch bei s. Oliver Würzburg klar und souverän mit 94:75. Die Gäste legten schon im ersten Viertel den Grundstein zum Sieg und verwalteten den Vorsprung bis zuletzt problemlos. Wann immer die Hausherren mal näher herankamen, ließen die Hauptstädter eine Antwort in Form eines Dreiers oder eines krachenden Dunkings folgen und ließen gar nichts erst Stimmung aufkommen in der Halle. Bester Werfer der Partie war Berlins Niels Giffey mit einer neuen BBL-Bestleistung von 25 Punkten. ALBA bleibt Bayern München damit an der Tabellenspitze auf den Fersen, Würzburg bleibt weiter im Keller stecken. Beide Teams gehen nun in die Länderspielpause und müssen in zwei Wochen wieder in der Liga ran. Würzburg tritt am Sonntag in Bremerhaven an. Berlin empfängt bereits am Freitag die Fraport Skyliners. Tschüss aus Würzburg und bis zum nächsten Mal!
40.
21:15
Das Spiel ist längst entschieden und die letzten Minuten verrinnen ohne dass allzu viel passiert. ALBA fährt den nächsten Sieg ein, Würzburg kassiert die nächste Pleite.
38.
21:11
Die Hausherren wehren sich nach Kräften, doch die individuelle Klasse der Berliner ist einfach eine Nummer zu groß. Niels Giffey trifft noch einen weiteren Dreier und macht hier wohl endgültig den Deckel drauf.
35.
21:03
Wird ALBA auf der Zielgeraden etwa zittrig? Plötzlich leisten sich die Gäste leichte Ballverluste und Rokas Giedraitis kreiert von draußen gar einen Airball. Der Druck der Hausherren hält sich allerdings trotzdem in Grenzen. Da geht auch nicht viel.
33.
21:00
Die Würzburger Defense hat jetzt besseren Zugriff und arbeitet nochmal hart für die vielleicht letzte Chance in diesem Spiel. Allerdings machen die Gastgeber vorne die Punkte einfach nicht und kommen deshalb nicht näher.
31.
20:55
Beginn 4. Viertel
30.
20:55
Viertelfazit:
ALBA Berlin steuert in Würzburg weiter auf einen klaren Erfolg zu. Die Hauptstädter haben ihren Vorsprung trotz einiger Schwankungen konstant gehalten, weil sie einfach immer wieder die passenden Antworten haben. Die Hausherren versuchen angepeitscht vom heimischen Publikum nochmal alles. Gerät ALBA nochmal ins Wanken? Eigentlich schwer vorstellbar, so souverän wie der Tabellenzweite bisher agiert.
28.
20:46
Neue persönliche Bestleistung für Niels Giffey! Der Berliner Kapitän erzielt erstmals in der BBL über 20 Punkte und stellt sein Konto mit einem Korbleger auf 22 Zähler. Franz Wagner legt einen Dreier nach und Berlin enteilt endgültig.
25.
20:38
Die Berliner wirken jetzt nicht mehr ganz so überzeugend. Niels Giffey leistet sich einen klaren Schrittfehler und gibt den nächsten Turnover her. ALBA fehlt vorne momentan ein wenig das Tempo.
23.
20:34
Urplötzlich ist Würzburg erwacht. Die Hausherren bestrafen ein paar leichte Fehler der Gäste mit schnellen Punkten und fabrizieren mal eben einen 9:0-Lauf. das gefällt Aíto García Reneses gar nicht! Auszeit ALBA!
21.
20:31
Würzburg beginnt die zweite Hälfte mit dem nächsten Ballverlust. Im Gegenzug trifft Clint Chapman in seinem letzten Spiel für ALBA im Nachsetzen. Es gibt bessere Starts, wenn man aufholen will.
21.
20:30
Beginn 3. Viertel
20.
20:20
Viertelfazit:
Mit einem weiteren krachenden Dunking beendet Niels Giffey die erste Hälfte für die Gäste aus Berlin standesgemäß! ALBA führt nach 20 Minuten klar mit 56:39 und ist voll auf Kurs. Giffey (16) und Luke Sikma (11) führen das Scoring der Hauptstädter an, bei Würzburg hält Jordan Hulls mit 12 Punkten dagegen. Beeindruckend sind vor allem die Berliner Wurfquoten. 68% aus dem Feld und 60% von Downtown. Hat Denis Wucherer dagegen für die zweite Hälfte ein Rezept? Bis gleich!
19.
20:12
Das ist einfach gnadenlos. Selbst wenn die Uhr fast ausläuft finden die Gäste noch einen offenen Wurf und Luke Sikma versenkt die Kugel einmal mehr von draußen. Nach 18 Minuten knackt Berlin die 50!
17.
20:09
Florian Koch setzt den offenen Dreier für die Hausherren auf den Ring. Niels Giffey macht es im direkten Gegenzug besser und bleibt bei 100% Trefferquote. Berlin hat den Vorsprung jetzt so um die 15 Zähler manifestiert.
20:05
Nach den Siegen gegen Bayreuth und Ludwigsburg schien Würzburg seinen schlechten Saisonstart überwunden zu haben. Die jüngsten Niederlagen gegen Braunschweig und Bonn bewiesen allerdings das Gegenteil und die Franken stecken weiter im Tabellenkeller fest. Immerhin durfte die Mannschaft von Denis Wucherer am Dienstag auf internationalem Parkett einen klaren 87:61-Erfolg über ZZ Leiden Basketball feiern. Mit ALBA kommt allerdings ein anderes Kaliber in die Turnhölle. "Berlin spielt unter der Trainerlegende Aito einen wunderbaren Basketball", lobte Wucherer den Gegner und gab die Marschroute für sein Team aus: "Wir müssen von Anfang an hart spielen, mit viel Engagement und viel Leidenschaft, dann haben wir vielleicht in der Schlussphase eine Chance."
15.
20:04
Es läuft nichts zusammen bei den Gastgebern. Da lassen die Berliner vorne mal ein paar Würfe aus und pflücken sich aber jedes mal den Rebound. So kann man als zurückliegendes Team natürlich nicht näher kommen.
13.
20:02
Der junge Franz Wagner netzt bereits zum zweiten Mal von Downtown ein und lässt den Berliner Vorsprung weiter anwachsen. Rokas Giedraitis lässt es dann nach einem Fastbreak nochmal deftig krachen und es ist totenstill in der Halle. Nächste Auszeit Würzburg.
11.
19:56
Beginn 2. Viertel
10.
19:56
Viertelfazit:
ALBA Berlin spielt im ersten Viertel bei s. Oliver Würzburg schon wieder groß auf und überzeugt vor allem offensiv einmal mehr mit spektakulärem Basketball. 30:20 führen die Hauptstädter nach zehn Minuten in der Turnhölle. Erst in den letzten Minuten kamen die Hausherren dank eines gut aufgelegten Gabriel Olaseni (8 Punkte) wieder etwas näher heran.
9.
19:53
Berlin spielt das schon in diesen ersten zehn Minuten irgendwie abgezockt und routiniert. Die Gäste spielen ihren Qualitätsvorteil immer wieder aus und lassen die Hausherren einfach nicht näher kommen. Gabriel Olaseni ist heute endlich mal im Spiel bei Würzburg und hält mit fünf Punkten dagegen.
7.
19:44
Mit einem 12:0-Lauf haben die Gäste sich einen leichten Vorsprung erspielt, den sie seither mit sich herumtragen. Würzburg ist trotz eines energischen Aufweckversuches von Denis Wucherer noch nicht richtig in der Partie.
4.
19:37
Es wird aber heute wird früh gezaubert in Würzburg. Stefan Peno zaubert ein Alley-Oop-Anspiel aus dem Handgelenk und Luke Sikma stopft das Leder in den Ring. Denis Wucherer kocht vor Wut und nimmt gleich die erste Auszeit.
3.
19:35
ALBA kommt gut in die Partie! Luke Sikma räumt hinten gleich mal einen Würzburger beim Dunkingversuch ab und Rokas Giedraitis ist vorne schon wieder sicher von der Dreierlinie.
1.
19:32
Der Sprungball geht an die Hausherren und die Fans kommen früh zum sitzen heute, weil Cameron Wells gleich den ersten Wurf trifft.
19:30
Die Starting Five der beiden Teams haben sich bereits auf dem Spielfeld positioniert und machen sich bereit zum Sprungball. Gleich gehts los in der s.Oliver Arena!
19:20
Die Berliner haben ihren ersten kleinen Rückschlag in dieser Saison mit der ersten Ligapleite in Vechta und der EuroCup-Pleite gegen Cedevita Zagreb schnell verdaut. Zunächst gab es in der BBL einen Heimerfolg gegen Ex-Serienmeister Bamberg, am Mittwoch rangen die Albatrosse Limoges CSP nieder. Um den Bayern in der Liga auf den Fersen zu bleiben, soll der nächste Sieg her. Leicht wird das nicht, wie Coach Aito weiß. "Für dieses letzte Spiel vor der Länderspielpause müssen wir noch einmal alle Reserven mobilisieren, denn in der kleinen Würzburger Halle ist es für Gästeteams nicht leicht. Die Zuschauer sind sehr laut und voller Leidenschaft und die Würzburger Mannschaft spielt dort immer mit einer hohen Intensität", sagte der Spanier im Vorfeld der Partie.
19:03
Hallo und herzlich willkommen zur BBL am Samstagabend! s. Oliver Würzburg hat heute ALBA Berlin zu Gast. Um 20:30 Uhr gehts los in der s.Oliver Arena!