Sport-Datencenter
24.11.2018 18:00
Beendet
Ulm
Ratiopharm Ulm
96:85
Telekom Baskets Bonn
Bonn
22:2531:1721:1822:25
Spielort
ratiopharm Arena
Zuschauer
6.200

Liveticker

40.
19:45
Fazit:
Mit 96:85 schlägt ratiopharm ulm die Telekom Baskets Bonn und fährt damit den dritten Saisonsieg ein. Nach einem knapp verloren ersten Durchgang (22:25) haben die Ulmer das zweite Viertel deutlich gewonnen (31:18) und das Ergebnis anschließend clever verwaltet. Bei Bedarf haben die Hausherren zugelegt und sich insbesondere auf Thompson und Fotu (je 18 Punkte) verlassen können. Bonns Mayo (19) und Breunig (16) haben die Niederlage nicht abwenden können. Insgesamt haben die Rheinländer zu viele Zweier ausgelassen, elf Rebounds weniger (30) als der Gegner (41) geholt und fünf Turnovers mehr kassiert.
37.
19:35
Auf der anderen Seite zückt auch Thorsten Leibenath die Auszeit! Zehn Punkte beträgt der Vorsprung seiner Mannschaft. Zuletzt sind offene Dreierversuche allerdings nicht gefallen.
36.
19:32
Auszeit Bonn! Predrag Krunić sagt die nächsten Spielzüge an. Bei 69:82 glaubt es offenbar noch an ein erfolgreiches Comeback seiner Schützlinge. Dafür müssten jedoch schnell mehr Dreier fallen und die Arbeit unter dem Brett wieder intensiviert werden.
30.
19:22
Viertelfazit:
Die Baden-Württemberger holen sich auch den dritten Durchgang (21:18) und führen vor dem Endspurt mit 74:60 gegen die Telekom Baskets Bonn. Ausschlaggebend für die Führung ist eine geschlossene Mannschaftsleistung in Sachen Zwei-Punkte-Würfe und Rebounds gewesen. Unter den Brettern ist Ulm deutlich erfolgreicher und kassiert zudem wesentlich weniger Turnovers.
28.
19:16
19 persönliche Fouls stehen bei den Bonnern auf dem Papier, 13 beim Heimteam. ratiopharm ulm hat ein zwischenzeitliches Hoch der Gäste schnell abgefangen und verwaltet den Vorsprung sicher.
20.
18:54
Halbzeitfazit:
Dank eines bärenstarken zweiten Viertels (29:17), nimmt ratiopharm ulm eine 51:42-Führung gegen die Telekom Baskets Bonn in die Pause. Sukzessive haben sich die Hausherren in dieses Match gebissen und im zweiten Durchgang einen starken Lauf hingelegt. Thompson (14) und Miller (11) sind die überragenden Ulmer. Auf der anderen Seite hat Bonn sowohl bei den Freiwürfen fgeschwächelt als auch deutlich seltener für Zwei getroffen (47 vs. 57 Prozent).
40.
18:44
Spielende
38.
18:38
Miller holt sich seine Punkte 15 und 16. Das damit verbundene 90:74 sollte im Normalfall die Vorentscheidung sein.
15.
18:36
Auszeit Bonn! Coach Predrag Krunić reagiert prompt auf den 7:0-Lauf der Gastgeber.
32.
18:26
Bonn gibt Vollgas, kann das Ruder hier und heute aber wohl nicht mehr rumreißen. Zwölf Turnovers und nur zwölf von 27 Würfen für Zwei sind gegen effektivere Ulmer einfach zu wenig. Da kann auch Josh Mayo mit seinen 19 Punkten (!!!) alleine nichts ausrichten.
10.
18:25
Viertelfazit:
Ryan Thompsons Dreier fällt nicht als Buzzer-Beater und so bleibt es beim 22:25 aus Sicht der Hausherren. Im ersten Viertel hat die Führung mehrfach gewechselt, wobei sich 90 Prozent des Geschehens an der Linie ereignet hat. Ulm und Bonn treffen jeden zweiten Wurf für Zwei, bei den Dreiern liegen die Gäste vorne (40 zu 25 Prozent).
31.
18:23
Beginn 4. Viertel
30.
18:21
Ende 3. Viertel
26.
18:12
Point Guard Josh Mayo ist Bonns wichtigster Aufbauspieler und hat in seinen 16 Pflichtspielen nicht nur ganze 95 Dreier genommen, sondern diese auch mit 43-prozentiger Quote eingenetzt. Aktuell steht er bei 16 Punkten und ist der erfolgreichste Mann auf dem Spielfeld. Allerdings hat keiner seiner Kollegen bisher zweistellig gepunktet. Bei Ulm kommen hingegen gleich drei Spieler auf mehr als zehn Punkte.
24.
18:08
Mit 9:4 starten die Mannen von der Donau wieder gut und machen deutlich, dass die Punkte nicht einfach weggegeben werden. Die Telekom Baskets Bonn müssen sich etwas einfallen lassen. Zumindest schrauben sie ihre Freiwurfquote wieder nach oben und bleiben so halbwegs in Schlagdistanz.
21.
18:04
Zusammen haben beide Vereine in dieser Begegnung 21 Drei-Punkte-Würfe versucht. Während die Gastgeber bei zwei von sieben stehen, liegt der Gast bei sechs von 15. Die Bonner nehmen die zweitmeisten Dreier ligaweit (28,3), die Ulmer hingegen die fünftwenigsten (24,0).
21.
18:01
Beginn 3. Viertel
20.
17:53
Ende 2. Viertel
17:53
Gleich geht es rund. Freuen wir uns auf jede Menge Action und einen unterhaltsamen Abend. Viel Spaß!
17:49
Wesentlich entspannter gestaltet sich hingegen die Situation bei den Gästen aus der ehemaligen Bundeshauptstadt. Der 114:77-Erfolg gegen Opava in der FIBA Basketball Champions League bedeutete für die Bonner den höchsten Saisonerfolg. Die Rheinländer entschieden auch die letzten beiden BBL-Partien für sich – jeweils in der Crunchtime. Momentan reichen den von Predrag Krunić trainierten Telekom Baskets Bonn 10:06 Punkte für Platz sechs der Tabelle.
20.
17:48
Gegen Ende des Spielabschnitts gibt es wieder einen Freiwurf nach dem anderen. Entsprechend lange dauert dieses Viertel, mit dem am Ende wohl deutlich besseren Ausgang für Ulm.
19.
17:45
Von der Freiwurflinie sind beide Vereine ganz stark. Bei ratiopharm ulm stehen 13 von 14 zu Buche. Beim Gästeteam elf von 13.
17:44
04:10 Punkte und Platz 15: Zufrieden ist Ulm mit dem Saisonstart sicherlich nicht. Wenigstens holte das Ensemble von Coach Thorsten Leibenath zuletzt einen 85:80-Crunchtime-Erfolg in Jena und feierten den zweiten Saisonsieg. Vor heimischer Kulisse verlor ratiopharm ulm bislang alle vier BBL-Spiele. In der Gruppe A des Eurocups hagelte es eine knappe 81:84-Niederlage beim AS Monaco. Dabei führe Ulm über rund 35 Minuten.
18.
17:43
Ryan Thompson (14) und Patrick Miller (11) treffen nach Belieben und sind (auch) mitverantwortlich für den starken Lauf der Ulmer. Bonn muss aufpassen, die guten Anfangsminuten nicht völlig wegzuwerfen.
14.
17:32
Ulms Patrick Miller hat 13 Punkte gegen Monaco und 14 Zähler gegen Jena erzielt – inklusive zwei wichtiger Treffer in der Crunchtime. Allerdings fällt der Dreier des Kraftpakets nicht: Wettbewerbsübergreifend hat Miller nur sechs seiner 35 Distanzwürfe (17,1 Prozent) versenkt. In diesem Spiel steht es erst bei vier Punkten und null Dreierversuchen.
12.
17:30
Allmählich pendelt sich der knappe Vorsprung der Bonner ein. Warum? Weil vor allem mehr Drei-Punkte-Würfe versenkt und weniger Turnovers begangen werden. Ulm kann seinen Vorteil bei Rebounds (12:8) noch nicht nutzen und hat erst einen von vier Dreiern erfolgreich abgeschlossen.
11.
17:26
Beginn 2. Viertel
10.
17:24
Ende 1. Viertel
10.
17:23
Beide Teams kommen schon auf jeweils acht persönliche Fouls. Entsprechend spielt sich der Großteil dieses Viertels an der Linie ab. Dennoch ist es spannend.
9.
17:19
Inzwischen ist Bonns Quote für zwei Punkte auf 35 Prozent gerutscht. Auch in Sachen Rebounds (6:9) liegen die Gäste aus der ehemaligen Hauptstadt zurück. Dafür werden mehr Freiwürfe versenkt: 78 vs. 75 Prozent.
7.
17:16
Es gibt viele, viele Freiwürfe. Dadurch zieht sich das Geschehen ganz schön und ein Spielfluss kommt erst gar nicht zustande. Noch tun sich ratiopharm ulm und die Telekom Baskets Bonn nicht viel. Kleinigkeiten werden am Ende des Abends den Unterschied machen.
5.
17:11
Patrick Miller (4) und Isaac Fotu (6) sind für alle bisherigen Ulmer Punkte verantwortlich. Beim Gästeteam verteilt sich die Last hingegen auf vier Akteure.
4.
17:09
Ulm arbeitet unter dem Brett aggressiver und kann zweite Chancen besser nutzen. Doch Bonn versenkt in dieser Szene von Downtown und kompensiert so die schlechtere Quote für Zwei. Hier liegt Ulm bei richtig starken 83 Prozent, die Gäste bei 40 Prozent.
2.
17:05
26 von insgesamt 41 Partien gegen Ulm entschieden die Bonner für sich. Beide Duelle der vergangenen Saison gingen an die Rheinländer. Der letzte Ulmer Sieg datiert vom 12. März 2017.
1.
17:01
Und damit rein in das Duell!
1.
17:01
Spielbeginn
16:41
Hallo und ein ganz herzliches Willkommen, liebe Basketball-Freunde, zum neunten Spieltag der easyCredit Basketball-Bundesliga. ratiopharm ulm lädt die Telekom Baskets Bonn zum Tanz in der 6.200 Zuschauer fassenden ratiopharm arena. Los geht es um 18:00.
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.