40.
16:55
Fazit:
Die 100-Punkte-Marke erreichen sie nicht mehr, dennoch: Brose Bamberg besiegt Science City Jena dank einer starken zweiten Halbzeit deutlich mit 99:67. Infolge eines ausgeglichenen ersten Abschnitts kamen die Gäste verschlafen aus der Kabine und ließen sich von effizienten Bambergern abkochen. Die Gastgeber wurden vom einmal mehr überragenden Tyrese Rice (18 Punkte, 16 Assists) nach vorne gepusht und überrannten die Jenaer. Starke Plays und eine deutlich stabilere Defense sowie ein überraschender Leistungsabfall der Thüringer sorgten für ein einseitiges Viertel zu Gunsten Broses. Diesen Rückstand konnten die Gäste auch im Schlussviertel nicht mehr minimieren und müssen so erstmals in der laufenden Spielzeit zwei Niederlagen in Folge hinnehmen. Weiter geht es für Brose nach der Länderspielpause in zwei Wochen (8.12., 20:30 Uhr) bei den HARKO Crailsheim Merlins, ehe auf internationalem Parket die Begegnung gegen Montakit Fuenlabrada (12.12., 20:30 Uhr) ansteht. Das knackige Restprogramm Gäste geht indes bis zum Jahresende weiter: Im Dezember empfängt Jena zunächst den Meister aus München (9.12., 18:00 Uhr), ehe die Duelle mit Würzburg, Bonn und Ludwigsburg anstehen.
36.
16:45
Dank des heutigen Erfolges macht Bamberg in der BBL-Tabelle einen Platz gut und rückt auf den vierten Rang vor. Jena hingegen verweilt im unteren Mittelfeld des Tableaus.
30.
16:29
Viertelfazit:
Das dritte Viertel geht ganz klar an die Gastgeber, die ihren Vorsprung gegenüber den Thüringern festigen und mit 75:53 die Nase vorn haben. Insbesondere Tyrese Rice kriegen die Gäste überhaupt nicht in den Griff, sodass dieser entweder selbst abschließt oder schöne Angriffe der Franken initiiert. So konnte Brose in diesem Spielabschnitt 32 Punkte erzielen und von der ausgeglichenen Begegnung der ersten Halbzeit ist zumindest vorübergehend nichts zu sehen.
28.
16:24
Eine 16-Punkte-Führung ist die logische Konsequenz eines einseitigen drittel Abschnitts - kann Jena seine Ausgangslage vor dem Schlussviertel zumindest noch etwas aufhübschen?
24.
16:12
Die Halbzeitansprache von Ainars Bagatskis scheint gefruchtet zu haben: Brose hat erst zwei Zähler der Thüringer zugelassen und zwingt seine Gäste durch gutes Verschieben immer wieder zu Notwürfen.
22.
16:07
Zunächst entschärft Brose den Angriff der Gäste klasse, indem Taylor den finalen Pass von Adams abgreift. Kurz darauf holt Mackeldanz aber den Offensivrebound ab und legt die Pille ins Netz.
39.
15:53
Kulboka mit dem And-One! Von halblinks zwirbelt der Jungspund die Kugel ins Netz und nimmt auch den zusätzlichen Freiwurf noch mit. Knackt Brose noch die 100?
20.
15:51
Halbzeitfazit:
Bryce Taylor steuert seine ersten drei Zähler bei und setzt damit den Schlusspunkt der ersten Halbzeit. Eine ausgeglichene Sonntagnachmittag-Partie zwischen Brose Bamberg oder Science City Jena geht somit mit einem knappen 43:40-Vorsprung der Bamberger in die Halbzeitpause. Die Gäste fahren mit ihrem couragierten Einsatz am Brett ordentlich, Bamberg hat indes seine Dreierquote in den letzten Minuten des zweiten Viertels etwas in die Höhe fahren können. Beste Werfer der Partie sind Nikos Zisis und Tyrese Rice mit jeweils zehn Zählern. Jena wird sich ärgern, das Momentum nach zwischenzeitlichem Übergewicht wieder hergeschenkt zu haben, während Brose einmal mehr mit der Defense hadert. Bis gleich!
38.
15:50
Klasse Ding! Cliff Alexander taucht unter Jamar Abrams hindurch, lässt diesen mit der Finte stehen und legt die Pille dann geschmeidig ins Netz.
37.
15:48
So verlaufen die letzten Minuten der Partie ohne große Spannung. Der Altmeister dominiert auch das letzte Viertel und hat bereits doppelt so oft gescort wie die Gäste.
35.
15:42
Brose hingegen gönnt seinen viel eingesetzten Spielern Pause und schickt unter anderem Youngster Arnoldas Kulboka ins Rennen. Der bedankt sich direkt mal mit dem nächsten Erfolg von Downtown.
34.
15:41
Der Stecker der Gäste indes ist gezogen. Science City kann nur noch vereinzelt Aktionen setzen und reagiert ausschließlich auf das, was die Bagatskis-Truppe anbietet.
33.
15:39
Insbesondere vom Parkplatz aus läuft es bei Bamberg nach Anfangsschwierigkeiten nun rund. 10 Dreier fanden bereits ihren Weg ins Ziel.
32.
15:38
Die Bilanz spricht für Brose: Die Franken gewannen vier der insgesamt sechs Duelle zwischen beiden Teams. Aber: Das erste Spiel 2008 und das bislang letzte Spiel im Februar gewann Jena. Auch nach den ersten beiden Vierteln sah es noch nach einem spannenden zweiten Durchgang aus, jetzt rennt Jena aber nur noch hinterher.
31.
15:35
Bamberg bleibt seiner Marschroute treu und hat nicht vor, Jena an diesem Nachmittag nochmal ein Wörtchen mitreden zu lassen. Was es für die Jenaer nicht einfacher macht: Dru Joyce muss die Platte nach zwei unsportlichen Fouls verlassen.
31.
15:31
Vorhang auf für das letzte Kapitel!
31.
15:31
Beginn 4. Viertel
29.
15:26
Nichts da! Stattdessen hat Brose noch nicht genug und legt nach. Die Gastgeber warten geduldig ab und spielen schließlich Rice frei, der aus der Halbdistanz zwei weitere Zähler nachlegt. Das sieht jetzt ganz souverän aus, wie die Hausherren das spielen.
27.
15:21
Bereits jetzt hat Bamberg im dritten Viertel 20 Punkte erzielt - viel zu viel aus Sicht von Björn Harmsen, der relativ fassungslos an der Seitenlinie steht. Jena verspielt seine gute Ausgangslage im dritten Viertel.
26.
15:18
Kaum geschrieben, setzt der US-Amerikaner Stevan Jelovac in Szene - es gibt nicht nur den Korbleger für die Gastgeber, sondern auch das angekündigte Double-Double des ehemaligen Barcelona-Spielers.
8.
15:17
Jena dreht auf! Erst setzt McElroy drei Freiwürfe eiskalt ins Netz, ehe die Kugel über Joyce beim neuen Nationalspieler Theis landet. Der verzögert kurz und legt dann die nächsten zwei Zähler nach. Zack, schon führen die Thüringer in Bamberg.
26.
15:17
Einmal mehr ist Tyrese Rice unermüdlicher Antreiber Bambergs und ist nicht nur wegen seiner zehn Zähler, sondern vor allem wegen der neun Assists ganz wichtig für das Scoring der Hausherren. Geht das so weiter, hat der Point Guard gleich sein Double-Double voll.
25.
15:16
Ganz wichtiges Ding! Immanuel McElroy legt fünf Punkte in Serie auf und sorgt zumindest wieder für ein Lebenszeichen der Thüringer. Dem Team von Björn Harmsen geht der Spielfluss derzeit flöten. Jena kommt mit dem durchgezogenen Gaspedal der Gastgeber nicht zurecht und kann die Kombinationen nicht verhindern.
7.
15:15
Bei den Gastgebern ist Bryce Taylor mittlerweile wieder fit, feierte in der vergangenen Woche sein Comeback in Berlin und kommt nun zu seinem ersten Heimauftritt vor den Brose-Fans nach 357 Tagen. Entsprechend herzlich wird er in der Halle empfangen.
6.
15:15
Insgesamt ist das in der Offensive aber noch ordentlich Stückwerk. Die Teams kommen noch nicht in ihr eigentlich starkes Teamplay. Das funktioniert beim Saisonstart ziemlich gut: Bamberg legt 21,0 Assists auf (Rang Vier in der Liga), Jena kommt auf 19,6 (Platz Sechs).
23.
15:11
Es wird hektischer im Frankenland, wo sowohl Jamar Abrams als auch Dru Joyce ein taktisches Foul aufgebrummt bekommen. Momentan wird viel diskutiert, wenig gespielt. Bamberg profitiert durch die Freiwürfe und baut den Vorsprung erstmals etwas aus.
3.
15:08
Der Thüringer Julius Jenkins, 2012 noch Double-Sieger mit Bamberg geworden, ist richtig gut aufgelegt. Der starke Routinier greift in der Anfangsphase direkt einmal einen Rebound ab, holt einen Steal heraus und ist extrem präsent.
21.
15:05
Willkommen zurück in der Brose Arena!
21.
15:05
Beginn 3. Viertel
19.
14:43
Rubit macht den Weg zu! Zum dritten Mal steigt der 29-Jährige bockstark hoch, zieht diesmal Theis den Zahn. Was für ein Timing im Block!
18.
14:41
Dru Joyce nutzt den Platz, die ihm die Bamberger Defense bietet. Eine Verzögerung reicht, um Brose außer Gefecht zu setzen.
17.
14:39
Und so kippt die Angelegenheit langsam leicht zu Gunsten der Thüringer. Science City ist unter dem eigenen Korb präsent und greift reihenweise Defensiv-Rebounds ab.
16.
14:38
Zusätzlicher Faktor: Freakcity hat sich früh im zweiten Viertel fünf Teamfouls abgeholt. So können die Thüringer nun an die Linie gehen und ziehen auf fünf davon.
15.
14:36
Die Verteidigung der Gastgeber ist in dieser Spielzeit die Achillesferse. Ainars Bagatskis sieht, dass es seine Jungs den Gästen immer wieder zu einfach machen und sich so um die Früchte ihrer nun besser eingespielten Offense bringen.
14.
14:34
Die Ausgeglichenheit bedeutet jedoch auch, dass sich keine Mannschaft in einen Rausch spielen kann. Immer wieder wechselt die Führung, weil die Teams die Schwächen des anderen jeweils effektiv ausnutzen.
13.
14:32
In allen relevanten Statistiken ist die Kiste ausgeglichen: Jena hat leichte Vorteile im Rebounding (14/11) und aus der Zone heraus, Bamberg ist von Downtown effektiver. Es bleibt spannend!
12.
14:27
Jena sucht weiter den schnellen Abschluss und zimmert auch von außen immer wieder ab. Allerdings: Die Quote ist deutlich schlechter als die der Bamberger.
11.
14:26
Weiter geht es in Bamberg! Die in Front liegenden Hausherren eröffnen das zweite Viertel.
11.
14:25
Beginn 2. Viertel
14:25
Ein herzliches Willkommen zum 9. BBL-Spieltag am Sonntagnachmittag. Um 15:00 Uhr begrüßt Freakcity Science City Jena in der Bamberger Brose Arena.
10.
14:23
Viertelfazit:
Ein abwechslungsreiches erstes Viertel geht mit einem 19:17 zu Gunsten der Bamberger zu Ende. Beide Mannschaften brauchten etwas Anlaufzeit, ehe der Knoten platzte. Jena variiert viel, probiert es sowohl mit der Zonen- als auch mit der Mannverteidigung und geht die Kiste im Frankenland mutig an. Bamberg trumpft im ersten Viertel vor allem über individuelle Klasse auf.
9.
14:20
Und Brose holt sie sich mit individueller Klasse zurück! Rice und Alexander erkennen jeweils das Mis-Match zu ihren Gunsten und nutzen das sofort aus. Munteres erstes Viertel.
5.
14:12
Schönes Ding! Von Heckmann bedient, zimmert Zisis das Rund aus der Zentrale für Drei in den Korb . Der Grieche legt von der Linie sogar noch den Bonusfreiwurf in die Maschen.
4.
14:10
Autsch! Zunächst verlegt Zisis die Pille von der rechten Seite, ehe Abrams aus ähnlicher Position nur den Ring findet.
2.
14:06
Jena geht die Geschichte zunächst mit einer Zonenverteidigung an, dadurch ergibt sich jedoch für Rubit der Platz im Halbfeld und es setzt die ersten Zähler für die Hausherren.
1.
14:05
Ab geht's! Mit ein paar Minuten Verspätung rollt die Pille im Frankenland. Die Gäste eröffnen die Begegnung über zwei schnelle Punkte von Martynas Mažeika.
13:58
Die Gastgeber schicken zunächst einmal Nikos Zisis, Stevan Jelovac, Maurice Stuckey, Augustine Rubit und Patrick Heckmann auf die Platte. Die Starting-Five Jenas setzt sich aus Martynas Mažeika, dem Ex-Bamberger Julius Jenkins, Jamar Abrams, Dru Joyce und Oliver Mackeldanz zusammen. Viel Spaß beim Spiel!
13:51
Die Gäste erleben indes einen Saisonstart, bei dem sich Höhen und Tiefen abwechseln: Jena konnte noch keine zwei Siege in Serie einfangen, fand auf Niederlagen aber auch immer die passende Antwort. Geht das so weiter, müsste heute ein Sieg im Frankenland herausspringen, schließlich verloren die Ostthüringer zuletzt gegen Ratiopharm Ulm 80:85.
13:44
Im internationalen Wettbewerb rehabilitierte sich Brose und beendete die Gruppenphase der Basketball Champions League mit einem Sieg bei CEZ Nymburk, wo das Team von Ainars Bagatskis 84:78 die Oberhand behielt. Brose lag dabei zwischenzeitig mit acht Zählern zurück, verbesserte sich aber in der zweiten Halbzeit und konnte damit den vierten Erfolg im siebten Spiel bejubeln.
13:38
Zum Abschluss einer intensiven Woche empfängt Brose Bamberg Science City Jena und muss dabei alle Kraftreserven mobilisieren. Schließlich haben die Franken bereits zwei dicke Brocken hinter sich gebracht: Am vergangenen Wochenende unterlagen die Gastgeber in einem packenden wie dramatischen Verfolgerduell mit vielen Führungswechseln bei Alba Berlin 88:92. Damit verpasste Brose das Vorbeiziehen an den Berlinern und verweilt vor dem Spieltag auf Tabellenplatz Fünf.