40.
16:49
Fazit:
Am Ende war es dann doch nochmal ganz schön eng! s.Oliver Würzburg muss nach langer Führung bis zur letzten Sekunde zittern, gewinnt das Kellerduell der BBL bei den Eisbären Bremerhaven aber letztlich mit 87:85 und zieht in der Tabelle an den Nordlichtern vorbei. Würzburg lag seit Mitte des ersten Abschnitts immer vorne, konnte sich aber nicht entscheidend absetzen und so meldeten sich die Eisbären nochmal zurück, bevor Cameron Wells das Spiel zu Gunsten der Gäste entschied. Großen Anteil am Sieg hatte ein ehemaliger Bremerhavener. Jordan Hulls war mit 25 Punkten bester Werfer der Partie. Für die Gastgeber steuerte Chris Warren 23 Zähler bei. Für die Eisbären geht es am kommenden Samstag in der Liga mit einem weiteren Heimspiel gegen Braunschweig weiter. Würzburg muss schon am Mittwoch international wieder ran und empfängt Sigal Prishtina. Tschüss aus Bremerhaven und bis zum nächsten Mal!
40.
15:46
Ja. Die Gäste spielen die Uhr in Person von Cameron Wells runter. der zieht dann letztlich selbst zum Korb und bringt Würzburg in Front. Chris Warren bringt noch einen verrückten Dreier zustande, trift aber nur den Ring und das Spiel ist aus!
40.
15:43
Noch 27 Sekunden und die Hausherren haben den Ball! Wieder geht Bremerhaven schnell auf den Dreier und wieder ist das Ding drin! Chris Warren versetzt die Halle in Ekstase! Auszeit Würzburg und noch 24 Sekunden. Spielen die Gäste aus?
40.
15:40
35 Sekunden vor Schluss ist das Ding hier noch immer offen! Jan Niklas Wimberg versenkt den Ball zur Freude der Zuschauer von Downtown und vrkürzt auf drei!
39.
15:39
Xavier Cooks! Der lange Mann der Gäste ist im rechten Moment voll da, punktet erst vorne mit einem krachenden Dunk und schnappt sich dann hinten einen wichtigen Defensivrebound.
37.
15:36
Alles andere wäre auch verrückt gewesen. Natürlich berappeln sich die Gastgeber von dem schnellen Sieben-Punkte-Schock sofort wieder und kämpfen sich zurück, weil Würzburg sich nun seinerseits einige Turnover leistet. Elston Turner verkürzt von draußen auf zwei.
35.
15:32
Ire Szenen in Bremerhaven! Gerade haben die Hausherren sich herangearbeitet, da schlägt Würzburg eiskalt zurück. Jordan Hulls landet ein Vier-Punkte-Spiel mit erfolgreichem Dreier und Bonusfreiwurf und Xavier Cooks legt Sekunden später von Downtown nach! Jetzt greift Arne Woltmann zur Auszeit.
35.
15:29
Und dann ist es passiert! Chris Warren läuft heiß und nagelt zwei Dreier nacheinander zum Ausgleich in die Maschen! Erstmals seit Mitte des ersten Viertels ist die Partie wieder offen. Denis Wucherer reagiert sofort mit der nächsten Auszeit.
34.
15:26
Die Geschichte setzt sich auch im letzten Abschnitt fort: Bremerhaven kommt einfach nicht wesentlich näher, während Würzburg es seinerseits versäumt, sich entscheidend abzusetzen. So bleibt das hier ein enger Fight, auch weil Neuzugang Mike Morrison gleich zwei Würzburger Freiwürfe auf den Ring setzt.
10.
15:22
Viertelfazit:
Die Gäste aus Würzburg erwischen den deutlich besseren Start in dieses Kellerduell des zehnten Spieltags der BBL und gehen mit einer 24:17-Führung in die erste kurze Pause. Beiden Teams war zunächst eine gewisse Verunsicherung anzumerken, bevor die Franken zuerst in die Spur fanden. Angeführt von Ex-Eisbäre Jordan Hulls mit sieben Punkten konnte die Truppe von Denis Wucherer sich ein kleines Polster herausspielen. Bremerhaven ist in der Offensive bisher zu einfallslos.
32.
15:22
Anthony Canty eröffnet das Viertel mit einem erfolgreichen Dreier und lässt die Halle jubeln. Allerdings kehrt sofort wieder Ruhe ein, weil - natürlich - Jordan Hulls noch einen weiteren Dreier für seine Ex-Kumpels im Gepäck hat. Schon 21 Punkte für den Guard der Gäste!
31.
15:21
Beginn 4. Viertel
30.
15:21
Viertelfazit:
Noch sind die Eisbären Bremerhaven nicht geschlagen! Die Gastgeber gewinnen das dritte Viertel gegen s. Oliver Würzburg mit 21:18 und kämpfen sich vor dem Schlussabschnitt auf drei Punkte heran. Bremerhaven hat über den Kampf ins Spiel gefunden und ist mittlerweile mindestens gleichwertig. Das werden auf jeden Fall intensive letzte zehn Minuten in der Stadthalle! Wer schnappt sich den wichtigen Sieg im Kellerduell der BBL?
29.
15:18
Die Hausherren bekommen jetzt die Möglichkeiten, sich weiter heranzukämpfen, da sie mehr Bälle gewinnen. Vor allem im Rebound zeigt Bremerhaven sich verbessert. Darnell Jackson trifft mit Foul, setzt den Bonusfreiwurf aber ein weiteres Mal daneben.
27.
15:10
Gerade in dieser heißen Phase ist es dann einmal mehr Jordan Hulls, der bei Würzburg die Verantwortung übernimmt und seinem alten Klub einen weiteren Dreier einschenkt. Perry Ellis legt nach und schon sind es wieder sieben Punkte.
25.
15:07
Dennoch ist zu erkennen, dass die Eisbären jetzt einen besseren Plan in der Offensive haben und immer mehr freie Würfe finden. Elston Turner versenkt einen weiteren Dreier und plötzlich sind die Hausherren auf zwei Zähler dran!
23.
15:03
Beide Teams kommen ganz schön langsam aus der Kabine. Bremerhaven arbeitet jetzt am Brett etwas besser, schnappt sich zwei Offensivrebounds in Serie und kommt wieder auf fünf heran.
21.
15:00
Weiter gehts! Die Eisbären dürfen zuerst, Jan Niklas Wimberg setzt aber gleich mal wieder einen daneben. Perry Ellis macht es für die Gäste allerdings auch nicht besser.
21.
14:59
Beginn 3. Viertel
20.
14:47
Halbzeitfazit:
s. Oliver Würzburg ist beim Auswärtsspiel in Bremerhaven zur Pause klar auf Kurs. Die Gäste führen nach intensiven 20 Minuten mit 49:40 und präsentieren sich deutlich konstanter als die Hausherren. Bremerhaven läuft seit den ersten Minuten immer einem Rückstand hinterher und kommt einfach nicht näher, weil zu viele individuelle Fehler einer Aufholjagd im Wege stehen. Xavier Cooks macht für die Gäste bisher eine starke Partie und ist zur Pause mit 14 Punkten bester Werfer der Partie. Für Bremerhaven war bis dato Jordan Brangers mit zwölf Zählern am erfolgreichsten. Gleich gehts weiter mit der zweiten Hälfte.
19.
14:43
Die Zuschauer peitschen die Eisbären nochmal an und tatsächlich robben die Gastgeber sich nochmal ein wenig heran. Fünf Punkte von Jordan Brangers halbieren den Rückstand und bringen Denis Wucherer auf die Palme. Auszeit Würzburg!
17.
14:38
Das Bild bleibt unverändert. Bremerhaven tut sich schwer mit dem Abschluss und lässt zudem hinten immer wieder einfache Punkte zu. Vor allem wenn Würzburg das Tempo erhöht, haben die Hausherren Probleme. Arne Woltmann nimmt die nächste Auszeit.
15.
14:31
Wann immer die Gastgeber mal wieder in Schlagdistanz kommen, haben die Gäste direkt eine Antwort parat. Florian Koch trifft von Downtown, Xavier Cooks legt mit weiteren einfachen Zählern nach. Arne Woltmann kann wirklich nicht zufrieden sein mit seinem Team.
12.
14:28
Brad Loesing kassiert ein unsportliches Foul, weil er einen Bremerhavener Fastbreak plump unterbricht. Allerdings treffen die Hausherren nur einen von zwei Freiwürfen und leisten sich dann einen leichten Ballverlust. So kommt man natürlich nicht näher.
11.
14:23
Beginn 2. Viertel
10.
14:20
Als Bremerhaven sich wieder auf drei Zähler ran arbeitet, nimmt auch Denis Wucherer seine erste Auszeit. Und das fruchtet! Johannes Richter und Jordan Hulls legen ohne Gegenwehr nach und schon sind die Gäste wieder ein Stück weg.
8.
14:16
Würzburg hält den Vorsprung konstant. Rückkehrer Jordan Hulls zeigt sich auch im anderen Trikot treffsicher, versenkt seinen ersten Dreier und legt zweimal von der Freiwurflinie nach, weil Bremerhaven schon früh die Grenze für Teamfouls erreicht hat.
6.
14:11
Würzburg zieht an! Erst darf Perry Ellis in aller Seelenruhe von Downtown netzen, dann legt Xavier Cooks mit leichten Punkten per Dunk und Korbleger nach. Arne Woltmann reagiert sofort und bittet zur ersten Auszeit.
4.
14:07
In den ersten Minuten der Partie wird gleich ersichtlich, warum beide Teams im Tabellenkeller stecken. Es fehlt an Selbstbewusstsein und es fehlt an offensiven Optionen. Nach knapp vier Minuten haben beide Partien vier Punkte erzielt.
2.
14:04
Chris Warren bricht den Bann und erzielt aus der Halbdistanz die erste Punkte der Partie. Cameron Wells antwortet für die Gäste und beide Partien sind angekommen.
1.
14:02
Auf gehts! Beide Teams starten aber zunächst mal mit Ladehemmung leichten Ballverlusten.
14:00
Die beiden Teams stehen ebenso wie das Schiedsrichtergespann bereits auf dem Parkett parat und machen sich bereit zum ersten Sprungball. In wenigen Minuten gehts los in der Stadthalle Bremerhaven!
13:51
Die Gäste haben einen Erfolg gar noch dringender nötig. Nach nur zwei Siegen aus acht Partien steckt der Playoffkandidat aus Würzburg mitten im Abstiegskampf. Die letzten vier Ligaspiele haben die Franken verloren. Coach Denis Wucherer warnte sein Team vor der Reise in den hohen Norden: "Bremerhaven hat wie die meisten Teams sehr viel individuelles Talent und einige Spieler, die jederzeit heiß laufen können. Wenn man sie nicht stoppt, dann kann das ein unangenehmer Nachmittag werden", sagte der Gästetrainer im Vorfeld der Partie.
13:32
Nach drei Niederlagen in Folge stehen die Eisbären im Heimspiel gegen den Tabellennachbarn unter Druck. Bei einer Pleite würde man Würzburg vorbeiziehen lassen und stünde nur noch einen Platz über der Abstiegszone. Vor dem Wiedersehen mit Guard Jordan Hulls gab Arne Woltmann eine klare Devise aus. "Für uns gilt es natürlich nach den ernüchternden letzten drei Niederlagen wieder in die Erfolgsspur zurückzukommen", sagte der Coach und verriet auch, worauf es für sein Team ankommt: "Wir brauchen dafür eine sehr gute Teamleistung und müssen unser Herz in die Hand nehmen und alles auf dem Spielfeld lassen."
13:28
Hallo und herzlich willkommen zum zehnten Spieltag der BBL! Das Kellerduell dieses Sonntags steigt um 15 Uhr in der Stadthalle Bremerhaven. Die Eisbären haben s. Oilver Würzburg zu Gast.