40.
18:49
Fazit:
Der FC Bayern München Basketball behält auch im zehnten BBL-Spiel seine weiße Weste und gewinnt bei Science City Jena letztlich souverän mit 82:66! Im ersten und im dritten Viertel konnten die Thüringer den großen Favoriten mächtig ärgern, letztlich setzte sich die individuelle Klasse der Bayern dann aber doch klar durch. Beste Scorer der Partie waren Jenas Jamar Abrams und Münchens Vladimir Lučić mit jeweils 14 Punkten. Für Jena geht es am kommenden Samstag in der Liga mit einem Auswärtsspiel in Würzburg weiter. Bayern empfängt schon am Freitag in der EuroLeague mit Zalgiris Kaunas das nächste europäische Schwergewicht, bevor es am Sonntag ins BBL-Topspiel gegen ALBA Berlin geht. Das war es für heute, noch einen schönen Sonntagabend und bis zum nächsten Mal!
40.
18:44
Die letzte Minute läuft und die Partie trudelt nur noch aus.
39.
18:42
Die Luft ist raus! Jamar Abrams setzt ein weiteres Mal zum Dreier an, doch die Dinger wollen nicht mehr fallen. Zwei Minuten vor Schluss führen die Bayern mit 16 Zählern und werden hier nichts mehr anbrennen lassen.
37.
18:38
Es sieht so aus, als würde der FC Bayern das dann doch relativ souverän über die Bühne bringen. Jena hat die Teamfoulgrenze schon erreicht, Stefan Jović bleibt an der Linie cool und versenkt beide. Auszeit Jena.
36.
18:36
Science City gibt wirklich alles. Derrick Allen arbeitet sich unter dem Korb robust durch und zieht beim Korbleger noch das Foul! Auch der Freiwurf sitzt und Jena bleibt in Schlagdistanz. Jetzt müssen aber langsam Stopps her, wenn das noch was werden soll.
34.
18:31
Das darf natürlich nicht sein, wenn man den FC Bayern ärgern will. Erst darf Danilo Barthel einen offenen Dreier versenken, dann tanzt Stefan Jović mutterseelenallein durch die Birne und legt per Korbleger nach. Björn Harmsen kocht! Auszeit Jena.
34.
18:29
Die Bayern wackeln! Jetzt schnappen sich die Hausherren sogar die Offensivrebounds und verkürzen durch Derrick Allen wieder auf neun. Julius Jenkins findet derweil überhaupt nicht in die Partie und kassiert schon sein viertes persönliches Foul.
13.
18:28
Jetzt dreht der Meister auf! Nihad Đedović legt gleich noch den siebten erfolgreichen Gästedreier nach und baut die Führung auf sieben Punkte aus. Kann Jena da jetzt gegenhalten?
32.
18:26
Bayern legt mit einem cleveren Drei-Punkte-Spiel von Nihad Đedović los, doch Jena lässt nicht locker. Dru Joyce versenkt das Leder von weit draußen und lässt die Halle toben.
31.
18:24
Beginn 4. Viertel
30.
18:24
Viertelfazit:
Noch ist das Ding hier nicht durch! Science City Jena entscheidet das dritte Viertel gegen den FC Bayern München mit 15:10 für sich und ist vor den entscheidenden zehn Minuten wieder bis auf elf Punkte dran am Meister! Die Gäste wirkten offensiv zuletzt nicht mehr so schlagkräftig und mussten einige unnötige Punkte hinnehmen. Jena fightet und macht hier unterstützt vom Publikum nochmal richtig Alarm!
29.
18:20
Wieder Mažeika, diesmal für drei! Science City Jena ist wieder drin im Spiel und hat den Rückstand in den einstelligen Bereich gedreht. Dejan Radonjić ruft sein Team sofort zur Auszeit zusammen. geht hier noch was für den Außenseiter?
27.
18:18
Jena fightet und wehrt sich gegen die drohende Niederlage! Bayern ist seit fast zwei Minuten ohne eigene Punkte und Martynas Mažeika verkürzt den Rückstand auf zwölf Zähler.
25.
18:13
Leon Radošević macht die einfachen Punkte für den FCBB, doch die gehen eigentlich auf Stefan Jović. Der Münchner Aufbauspieler steckt unter dem Korb in der Bewegung herrlich durch und Radošević muss nur noch die Ernte einfahren.
23.
18:11
Diesmal brauchen die Bayern allerdings nicht so lange um sich zu akklimatisieren und antworten sofort mit vier eigenen Punkten. München will das Ding jetzt hier sichtlich im dritten Viertel entscheiden.
21.
18:06
Weiter gehts! Und die Hausherren kommen gut aus der Kabine. Jamar Abrams versenkt gleich mal einen vom Parkplatz.
21.
18:04
Beginn 3. Viertel
17:51
Bei den Gästen herrscht in der Liga tabellarisch gesehen Sonnenschein. Mit neun Siegen aus neun Spielen grüßt der Meister mit weißer Weste von ganz oben. Dennoch ist in München vor einem Mammut-Dezember eine gewisse Anspannung zu spüren. Innerhalb von 25 Tagen müssen die Bayern zehnmal ran, darunter zu zwei heißen Duellen gegen ALBA Berlin und einem Euro-League-Highlight gegen Real Madrid. "Nicht groß darüber nachdenken, welche Aufgaben demnächst alles noch kommen oder wann man vielleicht mal müde ist, sondern immer das nächste Spiel angehen", mahnte Geschäftsführer Marko Pešić sein Team derweil, sich zunächst auf die Aufgabe in Jena zu konzentrieren.
20.
17:51
Halbzeitfazit:
Nach einem intensiven und ausgeglichenen ersten Viertel zieht der FC Bayern Basketball im zweiten Abschnitt bei Science City Jena an und erspielt sich zur Pause eine klare 51:35-Führung! Dabei überzeugen die Gäste heute vor allem mit einer wahnsinnigen Quote aus der Distanz. 8 von 13 Dreiern fanden den Weg ins Ziel. Jena verlor offensiv nach einem guten ersten Viertel ein wenig den Faden und fand gegen eine nun aggressivere Münchner Defense kaum noch vorzeigbare Würfe. Topscorer der Partie ist bis dato Bayerns Vladimir Lučić mit zwölf Punkten. Gleich gehts in die zweite Halbzeit!
19.
17:44
Der Bayern-Express rollt! Stefan Jović feuert den nächsten Dreier in den Ring und stellt die Bayern-Quote von draußen auf 67%! Anschließend lässt es Marvin Ogunsipe ordentlich krachen und setzt das nächste dicke Ausrufezeichen.
17.
17:37
Und die Auszeit wirkt. Die Bayern schlagen sofort zurück, auch weil Jena jetzt vorne keine klaren Würfe mehr kreieren kann und einiges auslässt. Läuft das hier noch der Pause klar in Richtung des Meisters? Lučić stellt auf zwölf Punkte Vorsprung.
16.
17:34
Apropos Lauf: Einen kleinen davon hat jetzt auch Jamar Abrams und bringt Jena mit fünf Punkten in Serie wieder ins Geschäft. das gefällt nun Dejan Radonjić nicht und auch der Bayern-Coach bittet zur Besprechung. Auszeit Bayern.
15.
17:32
Auch die erste Auszeit von Björn Harmsen bringt nicht die erhoffte Wende. Julius Jenkins vergibt und dank zweier Punkte von Danilo Barthel ist die Münchner Führung erstmals zweistellig. Bayern ist auf einem 10:2-Lauf!
12.
17:26
Acht Meter? Für Braydon Hobbs kein Problem! Gerade erst auf den Platz gekommen, netzt der Münchner gleich mal seinen ersten Wurf von ganz weit draußen ein.
11.
17:24
Beginn 2. Viertel
10.
17:23
Viertelfazit:
Ein intensives Auftaktviertel in der Sparkassen-Arena von Jena geht mit 25:22 knapp an den FC Bayern Basketball. Die Gäste taten sich gegen mutige und engagierte Thüringer zunächst schwer, fanden aber mit der Zeit besser in die Partie und konnten vor allem ihre Stärken aus der Distanz ausspielen. Fünf von sieben Münchner Dreier fanden den Weg in den Ring. Die Hausherren versuchen es derweil vor allem durch die Zone und sind dort mit ihrer Robustheit erfolgreich.
9.
17:19
Langsam aber sicher ziehen die Bayern an! Derrick Williams netzt von Downtown ein und schraubt die Führung auf vier Zähler. Jena lässt sich aber zunächst nicht abschütteln und antwortet durch Sid-Marlon Theis. Es bleibt eng!
7.
17:12
Es geht unheimlich intensiv zur Sache! Langsam nehmen die Bayern das harte Spiel auch an und kommen besser rein. Das gilt vor allem für Vladimir Lučić. Der Münchner Forward hat acht der zwölf Gästepunkte erzielt.
5.
17:08
So richtig schmeckt den Gästen das hier noch nicht. Jena wirft viel Einsatz in die Waagschale und geht das hier durchaus selbstbewusst an. Julius Wolf versenkt den nächsten Dreier und heizt die Stimmung in der Arena weiter an.
3.
17:05
Die Hausherren finden gut in die Partie und treffen zunähst sicher! Julius Jenkins versenkt den ersten Dreier für Science City und stellt auf 7:5.
1.
17:03
Auf gehts! Jena greift zuerst an und Derrick Allen verbucht die ersten Zähler für Science City.
17:00
Die Starting Five der beiden Teams haben sich schon einsortiert und die Schiedsrichter machen sich bereit zum Sprungball. Auf gehts!
16:37
Bei den Hausherren ist zwei Wochen nach der deftigen 32-Punkte-Klatsche in Bamberg Wiedergutmachung angesagt. Gegen das nächste Topteam der Liga will Jena sich besser verkaufen und dem amtierenden Meister vielleicht sogar ein Bein stellen. Allzu große Chancen rechnet Björn Harmsen sich allerdings nicht aus. "München stellt in dieser Saison eine Übermannschaft. Das muss man im Vorfeld so klar feststellen", sagte der Jenaer Coach, dessen Plan für einen Coup wie folgt aussieht: "Unsere Jungs müssen kämpfen, als Team zusammenzuspielen und dann werden wir sehen, was hinten rauskommt."
16:30
Herzlich willkommen, liebe Basketballfreunde, zur BBL am Sonntagabend! Zum Abschluss des zehnten Spieltags hat Science City Jena gleich den Meister Bayern München zu Gast. Um 18 Uhr gehts los in der Sparkassen-Arena.