40.
19:34
Fazit:
Der FC Bayern Basketball antwortet innerhalb weniger Tage auf das enttäuschende Pokalaus gegen Alba Berlin und wahrt seine weiße Weste in der Liga: 87:69 setzt sich der amtierende Meister gegen s.Oliver Würzburg durch. Nach einer insgesamt ausgeglichenen ersten Hälfte nutzte der Tabellenführer eine Tiefschlafphase seiner Gäste zu Beginn des zweiten Durchgangs aus, konnte im dritten Viertel satte 32 Punkte erzielen und führte so früh die Vorentscheidung herbei. Den Unterfranken fehlte es indes an Aggressivität und Leidenschaft, um die individuelle sowie kollektive Klasse des Meisters in Schach zu halten. Sinnbild dafür: Den ersten Offensivrebound griffen die Gäste erst im Schlussviertel ab. Münchens irre Spielserie geht bereits in zwei Tagen weiter, wenn der FCBB Buducnost Voli Podgorica empfängt (28.12., 20:30 Uhr), ehe in der Liga am Sonntag (30.12., 20:30 Uhr) das Duell mit Serienmeister Brose Bamberg ansteht. Würzburg empfängt vor dem Jahreswechsel (30.12., 15:00 Uhr) noch die EWE Baskets aus Oldenburg. Bis dahin, einen schönen Abend!
36.
19:25
München hat sich über die Spieldistanz hinweg sogar mehr Turnover geleistet als die Gäste aus Unterfranken, konnte durch gute Transition und starkes Rebounding diese Ballverluste aber kompensieren.
28.
19:07
Etwas überraschend liegt das Team des Deutschen Meisters mit 88,3 erzielten Punkten pro Partie derzeit ligaweit nur auf Rang fünf. Dafür sind die 73 gegnerischen Zähler pro Spiel der niedrigste Wert in der BBL. Heute sind es ebenfalls nicht mehr danach aus, als könnte Würzburg dem Meister weh tun.
23.
18:58
Durch einen starken Lauf ziehen die Hausherren erstmals deutlicher davon. Wucherer reagiert mit der ersten Auszeit des zweiten Durchgangs und ermahnt seine Jungs zu mehr Geschwindigkeit und mehr Blocken im Spiel.
21.
18:55
Willkommen zurück in München, wo Würzburg den Gastgebern weiter auf den Fersen bleibt. Klappt das auch hinten heraus? Wer die längere Puste hat, werden uns die kommenden 20 Minuten zeigen.
20.
18:39
Halbzeitfazit:
Pause in München, wo die Partie zwischen dem FC Bayern und s.Oliver Würzburg die Fans nicht wirklich vom Hocker reißt. Beide Mannschaften versuchen zwar, ein ordentliches Spiel auf die Platte zu bringen, finden aber kaum Intensität. So sehen die Zuschauer im Audi Dome nur ganz selten Offensivrebounds oder Stops. München überzeugt durch individuelle Klasse, Würzburg darf sich allerdings ob des offenen Spielstandes auch noch Hoffnungen machen. Bis gleich!
38.
18:29
Das war schön gespielt! Hulls hat das Auge für Olaseni und der legt die Kugel aus der Nahdistanz ins Netz. Dieses einfache Pick'n'Roll konnten die Würzburger heute viel zu selten entfachen.
34.
18:18
Die Spannung ist dieser Partie abhanden gekommen, München wird auch an den Weihnachtsfeiertagen ohne BBL-Niederlage bleiben und antwortet damit prompt auf das Pokalaus gegen die Berliner. Würzburg muss diese Partie hingegen schnell abhaken und seine Punkte gegen andere Gegner sammeln.
33.
18:17
Die beiden Nationalspieler Danilo Barthel (12,3 Punkte) und Maodo Lo sowie der finnische Scharfschütze Petteri Koponen (43 Prozent Dreierquote) sind die drei einzigen Spieler im Münchner Kader, die alle elf BBL-Partien der laufenden Saison bestritten haben. Auch heute sind die drei tragende Stützen des Meisters.
31.
18:14
Und damit Vorhang auf für das Schlussviertel!
31.
18:13
Beginn 4. Viertel
30.
18:12
Viertelfazit:
Würzburg verpennt weite Teile des dritten Viertels komplett und liegt deshalb mittlerweile deutlich hinten. Die Gäste kamen völlig verschlafen aus der Kabine und ließen zu, dass sich die Roten in einen Lauf spielen - 32 Punkte konnte der FCBB allein in den letzten zehn Minuten erzielen. Jetzt ist die Ausgangslage vor dem Schlussviertel für die Wucherer-Truppe ein echtes Brett.
26.
18:04
Braydon Hobbs ist heute mit 12 Punkten nicht nur Topscorer seiner Farben, sondern treibt den Spielaufbau zudem mit fünf Rebounds und drei Assists sowie einem Steal an. Starkes Play!
25.
18:01
Nichts war es mit guter Transition: Würzburg wird im dritten Viertel immer wieder durch schnelle Gegenstöße überrascht und verliert so innerhalb von kürzester Zeit den Zugriff auf diese Partie. Von fünf Punkten zur Pause ist der Vorsprung der Gastgeber mittlerweile auf 18 hochgefahren.
22.
17:56
Zunächst verlegen die Gäste gleich mehrfach, während München Zielwasser getrunken hat und Nihad Đedović auf der Gegenseite schnell antwortet. Hier und da sind die Unterfranken noch zu weit weg von den Schützen.
21.
17:54
Beginn 3. Viertel
17:41
Lediglich Außenseiterchancen hat der Gast aus Würzburg. Nach zehn BBL-Einsätzen hat s.Oliver vier Siege auf dem Konto und liegt damit deutlich unter Plan. Allerdings: Zuletzt waren die Franken zweimal in Serie erfolgreich und sind auch im Europe Cup mit zwei Siegen in die zweite Gruppenphase gestartet. Spricht das Momentum also vielleicht sogar für den Playoff-Anwärter?
18.
17:32
Top-Scorer beim FC Bayern ist NBA-Modellathlet Derrick Williams, der in rund 20 Minuten Spielzeit auf 14,4 Punkte kommt und 57 Prozent seiner Dreierversuche versenkt. Heute wartet Williams noch auf seine ersten Zähler.
17:31
Einen Sieg erwarten dürfte auch Headcoach Dejan Radonjić, der bereits gegen Berlin zu viele Fehler seiner Mannschaft gesehen hatte und bemängelte: "Den Spielplan lasse ich nicht als Ausrede gelten." Klare Ansage also an seine Spieler, heute die volle Konzentration auf die Platte zu bringen.
17.
17:30
Amaize sorgt für die Entlastung der Roten: Der Nationalspieler hat in zentraler Position viel Zeit, bekommt von Radošević den Platz freigestellt und legt die Kugel für drei ohne Ringberührung ins Netz.
16.
17:28
Auch Würzburg-Trainer Wucherer feiert heute sein Comeback, er arbeitete in München bereits als Assistent von Dirk Bauermann. Und Alex King lief zwei Jahre lang für Würzburg auf, spielte in dieser Zeit aber mit keinem der heutigen Spieler zusammen.
14.
17:26
Die Würzburger sind nun deutlich präsenter im Spiel, lassen keine einfachen Punkte zu und legen mehr Physis an den Tag. München ist so stärker gefordert und das Spiel nimmt an Fahrt auf.
13.
17:23
Ein 6:0-Lauf der Unterfranken beschert den Gästen die erste Führung. Youngster Obiesie zeichnet sich mit seinen Punkten fünf und sechs für den Führungswechsel verantwortlich.
12.
17:22
s.Oliver konnte eine von bisher sechs BBL-Partien im Audi Dome für sich entscheiden - das war in der vergangenen Saison, als die Unterfranken nach einem Rückstand von 22 Punkten das Spiel noch drehen konnten. Auch in der Gesamtbilanz liegen die Münchner mit neun Siegen aus zwölf Begegnungen klar vorne.
11.
17:20
Beginn 2. Viertel
10.
17:19
Viertelfazit:
Der FCBB führt nach zehn gespielten Minuten gegen s.Oliver Würzburg. Die Gäste spielen offensiv ordentlich mit, hadern aber noch mit Zugriffsschwierigkeiten am eigenen Brett und können Münchens gefährliches Angriffsspiel so kaum unterbinden. Das sieht alles sehr souverän aus beim Meister.
9.
17:14
Das Pick'n'Roll der Würzburger funktioniert nach einigen Anlaufschwierigkeiten ordentlich, allerdings fehlt rund um den eigenen Korb weiter der Zugriff. München muss nicht die volle Intensität gehen.
7.
17:11
Im schönen Passspiel findet Dangubić Koponen mit schönem Anspiel und dieser lässt es für Drei krachen. Würzburg muss da aggressiver zu Werke gehen, sonst wird das passive Verhalten ganz schnell bestraft.
6.
17:09
Großes Wiedersehen im Audi Dome: Mit Neuzugang Joshua Obiesie haben die Gäste einen echten Münchner frisch im Kader, wobei der Youngster nie für den FCB, sondern für die IBA München spielte. Gegen den großen Klub aus seiner Stadt steht er erstmals im Kader und sammelt nun seine ersten Minuten.
4.
17:06
So richtig Tempo will die Partie noch nicht aufnehmen, dazu fehlt den Akteuren auf beiden Seiten die Intensität.
2.
17:02
Angesichts des straffen Programms schont München gegen das vermeintlich leichte Würzburg einige Spieler. Damit hatte Denis Wucherer bereits gerechnet, dies aber nicht als Vorteil für seine Mannschaft angesehen. "Das hat bei ihrem Kader überhaupt nichts zu bedeuten. Sie haben in der BBL bisher zuhause auch noch nichts anbrennen lassen", sagt Wucherer. Wir sind gespannt, wie das heute Abend funktioniert!
1.
17:01
Das bayerische Nord-Süd-Derby läuft!
16:53
Nemanja Dangubić, Leon Radošević, Maodo Lô, Nihad Đedović und Danilo Barthel starten für die Gastgeber. Würzburg geht das bayerische Duell zunächst mit Xavier Cooks, Cameron Wells, Mike Morrison, Perry Ellis und Brad Loesing an. Viel Spaß beim Spiel!
16:44
Würzburg-Headcoach Denis Wucherer jedenfalls schwärmt von der Konstanz sowie Dominanz der Roten und kann die Chancen seiner Mannschaft realistisch einschätzen. "Bei Spielen gegen solche Gegner müssen wir selbst einen sehr guten Tag erwischen, alles richtig machen, vierzig Minuten lang an unsere Grenzen gehen und alles auf dem Feld lassen", sagt Wucherer. "Mit etwas Glück bekommen wir dann vielleicht am Ende eine kleine Chance, das Spiel zu gewinnen."
16:31
Kleiner Knackpunkt könnte das weiter immense Programm der Gastgeber sein: Die heutige Partie ist bereits das achte Spiel, das der FCBB im Dezember austrägt – und die letzten beiden gestalteten sich obendrein noch negativ. Zunächst verloren die Oberbayern in der Euroleague 72:82 gegen Real Madrid, ehe sie am Sonntag gegen den ärgsten Ligaverfolger Alba Berlin im Pokal die Segel streichen mussten (70:78). Höchste Zeit aus Sicht der Hausherren, die Fans im Audi Dome am Fest mit einem Sieg im Südderby zu beschenken.
16:23
Auch das 12. Ligaspiel der laufenden Saison bestreitet der FC Bayern Basketball als Favorit, schließlich ist der Meister als einziges Team der Staffel noch ungeschlagen und holte elf Siege in elf Begegnungen. Zwei Duelle stehen zum Abschluss des Ligajahres noch an: Heute gegen Würzburg und in vier Tagen gegen Bamberg – und natürlich wollen die Münchner am liebsten die volle Punkteausbeute aus dem Jahresendspurt mitnehmen.
16:23
Ein herzliches Willkommen zur easyCredit BBL am zweiten Weihnachtsfeiertag. Um 18:00 Uhr versammeln sich die Teams aus München und Würzburg nicht vor dem Weihnachtsbaum, sondern auf der Platte.