40.
22:21
Fazit:
medi bayreuth fährt einen überraschenden 94:84-Derbysieg bei Brose Bamberg ein. Damit gewinnen die Bayreuther nach 21 Jahren wieder in Bamberg und ziehen in der Tabelle am Lokalrivalen vorbei. Knackpunkt der hochintensiven Partie ist das dritte Viertel gewesen, das Bayreuth mit 27:17 gewonnen hat. 50 Prozent von der Dreierlinie und 87 Prozent verwandelte Freiwürfe sowie 36 Rebounds sind eine Klasse für sich. Bamberg (54/32/33) ist in allen Bereichen schlechter gewesen und hat in den wichtigen Momenten die falschen Entscheidungen getroffen. Überragender Mann des Abends ist De'Mon Brooks mit 26 Punkten gewesen!
Einen schönen Abend noch und bis zum nächsten Mal!
40.
22:16
Andreas Seiferth trifft wie am Fließband und beschert Bayreuth eine 13-Punkte-Führung.
39.
22:13
Das Derby ist entschieden! Im Basketball kann in Sekunden nahezu alles gedreht werden. Jedoch wird in diesem Fall nichts mehr bei den Gästen anbrennen. Der Kuchen ist gegessen. 88:76 für medi.
38.
22:11
2:43 Minuten vor Ende riecht es nach einer dicken Überraschung und dem ersten Bayreuther Sieg in Bamberg seit Jahren.
35.
22:05
Hexenkessel Brose Arena! Das Derby ist nicht immer auf höchstem Niveau, dafür allerdings umso spannender gewesen. Fünf Minuten vor dem regulären Ende führt medi nur noch mit fünf Punkten (77:72).
34.
22:02
Stevan Jelovac trifft in dieser Szene im fünften Anlauf erstmals von der Dreierlinie. Hauptsächlich erzielt die Nummer acht der Heimmannschaft ihre Punkte in diesem macht, indem sie zum Korb zieht. Mit 17 Zählern ist Jelovac nun erfolgreicher als Kollege Hickmann (13).
32.
21:57
Ein kurzes Wort zu den Freiwürfen: Die Roten haben 14 von 20 Versuchen von der Linie genutzt und liegen damit gut 14 Prozent unter ihrer sonstigen Quote. Bayreuth hat vier von vier Freiwürfen verwandelt.
30.
21:51
Viertelfazit:
Was für ein Durchgang! Bayreuth gewinnt das dritte Viertel mit 27:17 und führt insgesamt mit 70:60 bei Brose Bamberg. Eine sensationelle Dreierquote von 56 Prozent sowie 27 Rebounds sind maßgeblich für die Führung der Gäste verantwortlich.
27.
21:43
Nach zwölf Punkten Rückstand sorgen zwei Dreier hintereinander für Entlastung beim Gastgeber. Auf der anderen Seite wird die Auszeit genommen und das Team neu eingestellt.
20.
21:16
Halbzeitfazit:
Zur Pause trennen sich Bamberg und Bayreuth mit 43:43. Vor allem zu Beginn des zweiten Viertels haben die Gastgeber zu viele einfache Würfe zugelassen und selbst nicht konsequent genug gepunktet. Mit 15 Punkten dreht medi bayreuths Brooks richtig auf und ist ein Grund, warum die Gäste voll im Derby sind. Das Heimteam muss energischer unterm Korb arbeiten und offensiv ruhiger agieren. Bis gleich!
39.
21:14
Auszeit (Brose Bamberg)
20.
21:11
Auszeit (Brose Bamberg)! Noch 20 Sekunden.
36.
21:10
Was ist denn hier los? Bamberg erreicht die Grenze von fünf Teamfouls und Bayreuth schickt Gregor Hrovat an die Linie. Er trifft über 90 Prozent der Freiwürfe. Dann kommt es ganz anders: Er verlegt gleich beide Würfe!
19.
21:08
1:25 Minuten vor Ende der ersten Hälfte nimmt Ainars Bagatskis die Auszeit. Kurz zuvor hat es sein Team verpasst, auf vier Punkte davonzuziehen. Stattdessen gelingen Andreas Seiferth der entscheidende Steal sowie der erfolgreiche Abschluss per Korbleger. Ausgleich!
33.
20:59
Raoul Korner wird zur Auszeit gezwungen, weil seine Mannen den Viertelstart mit 0:6 verschlafen haben. Plötzlich ist Brose Bamberg wieder da und die Stimmung in der Halle wird besser.
31.
20:54
Warum medi bayreuth mittlerweile (klar) führt? Weil die Gäste unheimlich unterm Brett pushen und sich offensiv viele zweite Chancen erarbeiten. Außerdem fallen unfassbar viele Dreier und selbst die Zweierquote ist nicht schlechter als die der Bamberger. Brose selbst hat kein klares Konzept.
11.
20:54
Im ersten Durchgang haben medi bayreuth vor allem die vielen Fouls zu schaffen gemacht. Bamberg hat sieben seiner acht Freiwürfe genutzt und 46 Prozent für Zwei, aber bloß einen von fünf für Drei getroffen. Die Gäste liegen bei 50 Prozent für Zwei und 40 von Downtown.
31.
20:52
Rein in die letzten zehn Minuten.
31.
20:52
Beginn 4. Viertel
10.
20:48
Kurz vor Ende des ersten Abschnitts macht sich die besser besetzte Bank der Heimmannschaft leicht bemerkbar. Trotz einiger Rotation, ist kaum ein Qualitätsverlust zu erkennen. Doch medi hält mit Leidenschaft dagegen und ist wieder dran.
29.
20:47
Selbst in größter Hektik pfeifen die Schiedsrichter ganz ruhig und korrekt. Die Unparteiischen machen einen guten Job. Hut ab!
8.
20:44
Foulmanagement wird an diesem Abend wieder ein ganz wichtiges Thema sein. Während der Tabellenvierte erst ein Foul auf dem Zettel stehen hat, sind es schon vier bei medi bayreuth. Derweil zeichnet sich ab, dass Hassan Martin nicht weiterspielen kann. Er hat sich bei einer Aktion wohl schwerer verletzt.
27.
20:42
Auszeit (medi bayreuth)
27.
20:41
Mit Brooks (15), Thomas, Robertson und Thomas (je zehn) haben gleich vier Akteure von Bayreuth zweistellig getroffen. Bei Brose hingegen kommt nur Hickmann auf 13 Zähler. Sonst ist kein Akteur zweistellig.
4.
20:38
Seit 2011 konnte medi bayreuth keines seiner acht Auswärtsspiele bei den Bambergern gewinnen. Gelingt der Mannschaft von Raoul Korner dieses Mal ein "historischer" Sieg oder zieht Brose dem Lokalrivalen davon?
25.
20:38
Durch eine starke Raumverteidigung verleiten die Gäste die Roten zu halbherzigen Distanzwürfen. Und die sitzen heute einfach nicht. Nur vier von 13 Dreierversuchen sind erfolgreich gewesen. Bei Bayreuth sind es acht von 14 gewesen - ein Klassenunterschied.
24.
20:37
Auszeit (Brose Bamberg)! Ratlose Gesichter beim vermeintlichen Favoriten. Denn der Gegner hat in diesem Spielabschnitt mal eben ein 12:3 rausgehauen. Langsam aber sicher muss Bamberg wieder mehr zeigen, sonst fährt der Zug ab.
3.
20:37
Die Anfangsphase dieses Derbys verläuft doch recht hektisch. Beide Mannschaften begehen einige leichte Ballverluste und vor allem die Gäste zeigen sich in Sachen defensiver Rotation nicht ganz auf der Höhe. Insgesamt erwischt Bamberg den etwas besseren Start in das Duell.
22.
20:34
Halbzeitübergreifend legt medi bayreuth einen 8:0-Lauf hin. Bereits zu Beginn des zweiten Viertels sind die Gäste stärker gewesen und haben ebenfalls einen Lauf verbuchen können.
1.
20:33
Und damit rein ins Geschehen! Cliff Alexander holt sich den ersten Sprungball gegen Hassan Martin. Bamberg spielt in roten Jerseys von links nach rechts.
22.
20:32
Nach wie vor lassen die Hausherren Bayreuth zu frei für Drei abziehen. Und das wird in aller Regelmäßigkeit bestraft. Etwas kurios ist allerdings, dass die Gäste bis dato noch keinen einzigen Freiwurf in dieser Partie gehabt haben.
21.
20:31
Bamberg liegt mit 55 Prozent für Zwei unter seiner durchschnittlichen Saisonleistung. Dagegen liegt Bayreuth mit 45 von Downtown sogar noch leicht über seinem ohnehin ligaweiten Bestwert. Das macht doch Lust auf mehr.
21.
20:31
Das dritte Viertel hat begonnen.
21.
20:31
Beginn 3. Viertel
20:22
Nur noch wenige Minuten, dann geht es auf dem Parkett zur Sache. Freuen wir uns auf ein temporeiches, intensives und spannendes Derby! Viel Spaß!
20.
20:13
Auszeit (medi Bayreuth). Drei Sekunden und der Gast hat den Ball.
20:10
Brose Bamberg müsste die Gäste im Falle einer Niederlage in der Tabelle vorbeiziehen lassen. Doch eine zweite Heimniederlage - nach dem 75:80 kurz vor dem Jahreswechsel gegen den FC Bayern München - will sich die Auswahl von Coach Ainars Bagatskis keineswegs erlauben. Und die Bilanz haben die Bamberger ganz klar auf ihrer Seite. Denn bloß in einem von bisher 19 Duellen musste man sich gegen den heutigen Gast geschlagen geben.
19.
20:05
Beide Seiten verteidigen extrem aggressiv und lassen immer wieder ihr Können in der Offensive aufblitzen. Auffällig häufig lassen beide Klubs jedoch auch die Shotclock ablaufen und die Ballverluste häufen sich wieder.
20:02
Guten Abend und ein ganz herzliches Willkommen, liebe Basketball-Freunde, zum Oberfrankenderby am 14. Spieltag der easyCredit BBL. Brose Bamberg lädt medi bayreuth im neuen Jahr zum Tanz in der 6.580 Zuschauer fassenden Brose Arena. Tipoff ist um 20:30 Uhr.
16.
20:02
Stark, stärker De'Mon Brooks! Die 24 von medi bayreuth hat drei Zwei- und drei Drei-Punkte-Würfe verwandelt und steht insgesamt bei 15 Zählern. Hinzu kommen zwei Rebounds, ein Block sowie auch ein Foul.
14.
19:59
Bayreuths Lauf ist vorerst zu Ende und Brose Bamberg dreht wieder auf. Deshalb hat Coach Raoul Korner die Auszeit gezückt.
14.
19:58
Auszeit (medi bayreuth)
13.
19:56
9:3-Lauf der Wagnerstädter, die insbesondere unterm Brett Einsatz zeigen und entsprechend auf 13 Rebounds kommen.
12.
19:55
Schon jetzt kommt Brooks auf satte zwölf Zähler. Seine Kollegen Seiferth und Hrovat auf je sechs Punkte. Bambergs erfolgreichste Scorer sind Heckmann und Rubit (beide fünf).
11.
19:53
Weiter geht es mit dem zweiten Viertel.
11.
19:53
Beginn 2. Viertel
10.
19:51
Viertelfazit:
Nach hektischen zehn Minuten steht es zwischen Brose Bamberg und medi bayreuth 22:20. Beide Klubs zeigen Nerven in diesem intensiven Oberfrankenderby. Die Gastgeber haben zwischenzeitlich kurz mit fünf Punkten geführt, ihren Stiefel anschließend aber nicht weiter runterspielen können.
7.
19:43
Es bleibt weiterhin ein nervöser Auftakt in der Brose Arena - von beiden Mannschaften. Phasenweise wird das Tempo mächtig angezogen, aufgrund der vielen Fehler fallen allerdings nicht derart viele Körbe. Während Bamberg 50 Prozent für Zwei trifft, stehen die Gäste hier bei 44 Prozent.
5.
19:40
Bayreuth erobert das Spielgerät, kann das Fastbreak jedoch nicht erfolgreich zu Ende fahren. Stattdessen kontert Bamberg mit viel Dampf und Patrick Heckmann komplettiert am Ende sogar das Drei-Punkte-Spiel.
1.
19:35
Beim Gastgeber gibt zwei Änderungen in der Starting Five: Für Stevan Jelovac beginnt Augustine Rubit auf der Vier. Zudem steht Bryce Taylor nach überstandener Verletzung wieder in der Startaufstellung.
19:26
In diesem Moment betreten die Gäste das Spielfeld, ehe das Heimteam frenetisch in der Halle empfangen wird. Gleich ist es angerichtet!
19:16
Etwas über ein Jahr ist der erste Sieg von medi bayreuth gegen Bamberg her. Dennoch reisen die Wagnerstädtern mit durchaus breiter Brust an. Immerhin fuhr die Mannschaft von Cheftrainer Raoul Korner zuletzt einen wichtigen 102:85-Erfolg gegen Crailsheim ein. Dort machte vor allem Hassan Martin auf sich aufmerksam: Er verbuchte 14 Punkte und fünf Rebounds.
19:05
Nicht nur geographisch gesehen sind beide Klubs direkte Nachbarn. Bamberg und Bayreuth liegen - Luftlinie - ca. 50 Kilometer auseinander. In der Tabelle trennen beide Mannschaften lediglich zwei Punkte. Während die heutigen Hausherren mit 18:6 Punkten Platz vier belegen, rangiert medi bayreuth mit 16:8 Punkten auf dem sechsten Platz der Liga.