40.
20:33
Fazit:
"Bitter" beschriebt den Abend der Männer aus Bremerhaven wohl am besten. Die Gäste waren ganz nah dran einen unglaublich wichtigen Sieg in der Fremde im Abstiegskampf einzufahren, geben den möglichen Erfolg in den letzten Augenblicken noch aus der Hand und verlieren 86:80 bei Crailsheim. Beide Mannschaften zeigten sich auch heute nicht von ihrer Schokoladenseite, sondern hatten in der Partie eine Höhe- und Tiefpunkte. So musste sich alles im letzten Viertel entscheiden, in dem eigentlich Bremerhaven den besseren Eindruck machte, 23 Sekunden vor dem Ende mit einem Punkt führte und in Ballbesitz war. Die Eisbären verloren allerdings das Leder und mussten nach einem verlorenen Rebound auch noch zusätzlich foulen. Die Merlins bedankten sich ganz herzlich und sicherten sich einen knappen sowie schmeichelhaften Heimsieg, der dem abstiegsgefährdeten Verein ziemlich gut tun wird. Danke für die Aufmerksamkeit und einen schönen Abend noch!
40.
20:26
Das Versagen in den letzten Sekunden hat mehrere Gründe. Erst lässt sich Warren 23 Sekunden vor dem Ende die Kugel abnehmen. Anschließend vergibt der gefoulte Turner seinen zweiten Freiwurf, während sich Kollege Cuffee den Rebound schnappt und die Gäste erneut foulen müssen.
40.
20:20
Das kann ja wohl nicht wahr sein! Bremerhaven lässt sich einen sicher geglaubten Sieg noch aus den Händen reißen. In den letzten 30 Sekunden begehen die Gäste gleich mehrmals unnötige Fouls, die die Merlins gnadenlos in fünf Punkte ummünzen.
37.
20:08
Schon besser! Die Merlins kommen deutlich aggressiver aus der Auszeit und kommen dank eines schnellen Layups und zwei erfolgreichen Freiwürfen zu vier schnellen Punkten. Hier ist wieder alles offen!
36.
20:04
Wirft Crailsheim hier den Sieg weg? Zumindest muss erstmal eine Auszeit genommen werden. Bislang kommen die Hausherren nur auf drei magere Pünktchen, da im Angriff viel zu langsam agiert wird und immer wieder schwere Würfe unter Zeitdruck sowie enger Bewachung der Gegenspieler genommen werden müssen.
33.
19:59
Das ging zu einfach! Moten bugsiert das Spielgerät per Bodenpass zu Benson, der lässig durch die Zone spazieren und die Kugel übers Brett reinlegen darf.
31.
19:57
Beginn 4. Viertel
30.
19:57
Viertelfazit:
Nach einem schwachen zweiten Abschnitt konnten sich die beiden Mannschaften im dritten Viertel wieder ordentlich steigern. Vor allem die Crailsheimer scheinen Zielwasser in der Halbzeit getrunken zu haben und erzielten 30 Punkte in zehn Minuten. In der Offensive zauberten die Hausherren sehenswerte Angriffe auf den Court, sodass das Schlusslicht defensiv nicht viel entgegenzusetzen hatte, aber immerhin selbst auf 20 Zähler kam. Das verspricht Spannung für den Schlussabschnit!
27.
19:47
Nach dem Dreier drücken die Gäste sofort auf die Tube, sodass Warren ohne Gegenwehr in die Zone eindringen und das Leder übers Brett reinlegen darf.
27.
19:46
Russell hat das Auge für Kollege Wysocki, der in der Ecke bereitsteht und den Spalding humorlos von Downtown verwandelt.
24.
19:45
Eieiei! Was eine Sequenz! Gleich dreimal schnappen sich die Crailsheimer den Rebound am offensiven Brett und scheitern gleichzeitig dreimal mit ihren Würfen. Erst im vierten Anlauf verschwindet die Kugel im Netz, da Madgen aus der Zone trifft.
21.
19:40
Weiter geht's mit dem dritten Viertel!
21.
19:39
Beginn 3. Viertel
20.
19:27
Halbzeitfazit:
Zum Pausentee steht es leistungsgerecht 36:29 zwischen Crailsheim und Bremerhaven. Im ersten Viertel zeigten die zwei Mannschaften noch solide Leistungen und wussten mit schnellen Spielzügen in der Offense zu gefallen. Anschließend gab es allerdings einen Bruch im Spiel, da sich die Kontrahenten im Angriff ziemlich schwer taten. Das zweite Viertel war für den Fan nur schwer zu ertragen, da es zu viele Ballverluste gab und die einzelnen Offensivsequenzen deutlich zu lange gedauert haben. Nach dem Seitenwechsel sollten die Kellerkinder wieder an der Anfangsphase anknüpfen. Bis gleich!
16.
19:08
Das wird den Coaches nicht gefallen! Die Hausherren hatten vor über zwei Minuten gezogen, da vorne nicht mehr viel zusammenlief. Seit dem Timeout schmeißen die beiden Mannschaften allerdings eine Fahrkarte nach der anderen, sodass die nächste Unterbrechung in der Luft liegt.
13.
19:01
An der Birne zieht Canty die gegnerische Defense mit schnellen Bewegungen auseinander und bugsiert das Runde anschließend zum in der Ecke freistehenden Moten, der den Ball humorlos durch die Reuse rauschen lässt.
11.
18:54
Beginn 2. Viertel
10.
18:54
Viertelfazit:
Bremerhaven gewinnt ein ausgeglichenes 1. Viertel mit 21:19. Beide Mannschaften zeigen auf beiden Seiten des Courts ansprechende Leistungen und machen den gegnerischen Akteuren den Wurf so schwer wie möglich. Dennoch schaffen es die zwei Parteien immer wieder, mit schnellen Pässen Lücken in der gegnerischen Hinterreihe in Punkte umzumünzen. Gleich geht's weiter!
7.
18:47
Warren bedient auf der halblinken Seite Bleck, der die kleine Lücke vor sich sofort nutzt, zum Korb zieht und die Kugel übers Brett reinlegt.
4.
18:42
Erneut schnappt sich Jackson die Kugel am defensiven Brett und bringt die Halle mit einem krachenden Dunking vorerst zum Verstummen. Cuffee hat wenige Sekunden später die passende Antwort parat und zeigt sich aus dem Dreierland treffsicher.
2.
18:39
Darnell Jackson gewinnt das Duell am defensiven Brett, schnappt sich den Rebound und geht sofort in Transition über. Auf der anderen Seite des Courts passt Jackson das Leder zu Fabian Bleck, der den Spalding zum ersten Mal von Downtown versenkt.
18:21
Bremerhaven reist auch heute mal wieder als klarer Underdog an und konnte aus den jüngsten sieben Partien nur einen Sieg gegen Jena einfahren. Dementsprechend liegen die Gäste auf der letzten Position und müssen sich in dieser Saison ordentlich strecken, wenn es nicht in die zweite Liga gehen soll. Vor allem defensiv läuft bei den Männern aus dem Norden nicht viel zusammen. Pro Partie kassiert man fast 90 Punkte. Das reicht nicht für das Niveau in der ersten Liga aus.
18:11
Die Merlins mussten in den letzten sieben Duellen fünf Niederlagen hinnehmen, konnten gleichzeitig aber auch zwei verdammt wichtige Erfolge einfahren. Zu Hause gegen Bayreuth und beim Mitteldeutscher BC wurden zwei Siege eingefahren, die die Verantwortlichen nicht unbedingt einplanen konnten. Wegen diesen zwei Erfolgserlebnissen durften sich die Hausherren vorerst von den Abstiegsplätzen verabschieden, sodass sich zurzeit über die 15. Position gefreut werden darf.
18:01
Hallo und herzlich willkommen zum 25. Spieltag der BBL am Mittwochabend! Ab 18:30 Uhr stehen sich Crailsheim und Bremerhaven auf dem Court gegenüber.