Sport-Datencenter
20.03.2019 20:30
Beendet
Ludwigsburg
MHP RIESEN Ludwigsburg
86:74
Science City Jena
Jena
18:1524:1931:1913:21
Spielort
MHP Arena Ludwigsburg
Zuschauer
2.944

Liveticker

40.
22:20
Fazit:
Mit 86:74 gewinnen die MHP RIESEN Ludwigsburg gegen Science City Jena. Damit hält die Mannschaft von Trainer John Patrick weiter Kurs Richtung Playoffs. Den Grundstein für einen letztlich klaren Sieg haben die Gastgeber mit 44 Rebounds (17 offensiv) gelegt. Ein 13:0-Lauf im dritten Viertel hat den Heimsieg vorzeitig eingetütet. In dieser Phase haben die RIESEN die Fehler des Gegners konsequent bestraft und ordentlich von draußen getroffen. Ludwigsburg hat häufiger für Drei (12 von 35) abgezogen als für Zwei (15 von 31). Die Gäste sind am Ende auf 50 für Zwei und 30 Prozent für Drei gekommen. In den entscheidenden Phasen haben die Thüringer zu viele Würfe verlegt und zu passiv unter dem Brett agiert.
Während sich Ludwigsburg wieder nach oben orientiert, rutscht Jena zunächst auf einen Abstiegsplatz und muss zittern!
40.
22:20
Spielende
39.
22:17
Noch einmal heißt es Auszeit Jena! 1:23 Minuten vor Spielende wird das am 14-Punkte-Rückstand nichts mehr viel ändern.
38.
22:12
Mit 25 Punkten, acht Rebounds und zwei Assists ist Marcos Knight ohne Frage der Mann des Abends.
37.
22:12
Ganz, ganz abgebrüht verwalten die Gelben ihren Vorsprung! Nach einem 8:0 der Gäste netzt Marcos Knight gegen seine alten Kollegen doppelt ein. Vor allem das letzte Fastbreak schmerzt Jena, weil wieder ein Ball unnötig verloren worden ist.
36.
22:08
Wieder scheppert ein Dreier der Thüringer rein - dieses Mal von Julius Jenkins. Erneut nimmt das Heimteam eine Auszeit! Noch steht es 78:65 für die MHP RIESEN Ludwigsburg.
35.
22:08
Alle neun Punkte der Gäste in diesem Durchgang gehen auf das Konto von Julius Wolf, der drei von drei Downtown-Würfen versenkt hat.
35.
22:06
Der Kuchen ist gegessen! Jeder Turnover tut Science City Jena besonders weh und ermöglicht dem Gegner auf der anderen Seite zusätzliche Chancen auf noch mehr Punkte.
33.
22:02
John Patrick nimmt nach zwei Dreiern von Jenas Julius Wolf die Auszeit. Auf keinen Fall wollen die RIESEN noch einmal Spannung aufkommen lassen.
32.
22:00
Marcos Knight – 2016 mit Jena aufgestiegen und dann über Umwege bei den RIESEN gelandet - ist für Science City auf 18,1 Punkte pro Spiel gekommen. Er markiert für die Ludwigsburger im Schnitt 17 Zähler, 6,2 Bretter und 4,1 Assists. In diesem Match steht er schon bei 18 Punkten!
31.
21:57
In zehn Minuten kann nahezu alles passieren, doch hier und heute werden die Jenaer keine 20 Punkte mehr aufholen. Dafür fehlt es an Wurfqualität und überhaupt an Chancen. Immerhin hat Ludwigsburg schon fast 40 Bretter gesammelt.
31.
21:57
Beginn 4. Viertel
30.
21:55
Viertelfazit:
Erleichterung bei Ludwigsburg: Nach einem überragenden dritten Abschnitt führen die RIESEN mit 73:53 gegen Jena. Science City ist gar nicht schlecht aus der Pause gekommen, hat dann aber einen 0:13-Lauf kassiert und insgesamt zu selten getroffen. Außerdem ist Ludwigsburg am offensiven Brett eine wahre Macht!
30.
21:55
Ende 3. Viertel
27.
21:49
Owen Klassen kommt auf satte 19 Punkte, sieben Rebounds und eine Vorlage. Neben ihm haben für Ludwigsburg auch Knight (13), Best und Waleskowski (je 10) zweistellig gepunktet. beste Gäste-Werfer sind Williams (16) und Jenkins (10).
25.
21:44
Nächste Auszeit Jena! Bei nunmehr 19 Punkten Rückstand muss Björn Harmsen den Rhythmus der Heimmannschaft irgendwie stören. Sein Team steht seit einigen Minuten völlig neben sich.
25.
21:42
Zu Beginn des dritten Viertels haben die Thüringer noch gut aufgespielt, dann jedoch umso stärker nachgelassen. Marcos Knight erzielt acht Punkte in Serie und festigt den zweistelligen Vorsprung der Gastgeber.
23.
21:38
Auszeit (Science City Jena)! Von 44:39 stellen die Ludwigsburger schnell wieder auf 52:41 und zwingen den Gast zu einem Timeout!
23.
21:38
Dru Joyce hat erst zwei von neun Versuchen aus dem Feld getroffen und einen von fünf für Drei erzielt. Bislang ist es nicht der Abend von Jenas Nummer 25.
22.
21:37
Ganz offensichtlich hat es in der Halbzeit eine ordentliche Ansprache gegeben. Denn Jena sammelt im dritten Viertel deutlich mehr Bretter als zuvor und verteidigt zudem aggressiver. Jetzt muss aber noch die Quote im Angriff gesteigert werden.
21.
21:34
Die MHP RIESEN stehen bei 47 Prozent für Zwei und 26 Prozent für Drei. Jena trifft jeden dritten Wurf für zwei als auch für drei Punkte. Das Reboundverhältnis fällt mit 28:17 noch immer deutlich zugunsten der Ludwigsburger aus.
21.
21:33
Die zweite Halbzeit in Baden-Württemberg beginnt! Den Gästen aus Thüringen gehört der erste Angriff.
21.
21:33
Beginn 3. Viertel
20.
21:18
Halbzeitfazit:
Zur Pause liegen die MHP RIESEN Ludwigsburg mit 42:34 gegen ein tapferes Science City Jena vorne. Zu Beginn des zweiten Viertels haben die Hausherren einen 11:0-Lauf verbucht, sind anschließend jedoch etwas aus dem Tritt gekommen. Jena ist über Reggie Williams (14 Punkte) kurz bis auf vier Zähler rangekommen, hat dann aber den nächsten Schritt verpasst. Auf der anderen Seite hat Owen Klassen mit 17 Punkten schon jetzt seine Saisonbestleistung aufgestellt.
20.
21:18
Ende 2. Viertel
20.
21:14
49 Sekunden vor dem Pausentee nimmt Björn Harmsen die nächste Auszeit. Sein Team hat nach dem Anschluss zum 32:36 nicht mehr punkten können und hat einige unnötige Fehler eingestreut.
18.
21:10
Der NBA-erfahrene Reggie Williams ist mit 19,8 Punkten pro Spiel Topscorer der Thüringer. In dieser Phase versenkt er binnen kurzer Zeit zwei Dreier und avanciert mit insgesamt zwölf Zählern zum Faktor für Science City. Wie lange der bis vor Kurzem verletzte Akteur spielen kann ist fraglich.
16.
21:07
Doppelblock von Oliver Mackeldanz" Ganz starke Aktion der Nummer 50 der Thüringer. Kelan Martin scheitert gleich doppelt und im direkten Gegenzug holen sich die Jenaer weitere Freiwürfe, die Dru Joyce jedoch beide vergibt.
15.
21:04
Auszeit (MHP RIESEN Ludwigsburg)! So schnell kann es gehen! Nach einem zwischenzeitlichen 11:0-Lauf patzen die Gastgeber mehrfach und kassieren in dieser Szene noch einen bitteren Dreier zum 31:24-Anschluss. John Patrick weist seine Spieler neu an und fordert mehr Präzision.
14.
21:00
Dass die MHP RIESEN zu diesem frühen Zeitpunkt schon auf neun Offensivrebounds kommen, ist eine echte Ansage. Owen Klassen ist mit zehn Punkten aktuell bester Werfer auf dem Feld. Durchschnittlich macht er eigentlich nur neun Zähler pro Partie.
14.
20:59
Dem Dunking folgt der insgesamt fünfte erfolgreiche Dreier (von 15) der Ludwigsburger. Jena schnappt sich unter dem eigenen Korb einfach nicht genügend Bälle. Nach dem 8:0-Lauf der Hausherren, zückt Gäste-Coach Harmsen die Auszeit!
12.
20:54
Coast to Coast sind die MHP RIESEN Ludwigsburg angreifbar und müssen, wie auch in dieser Szene, foulen. Die Thüringer gehen durchaus dynamisch und druckvoll zu Werke. Oft mangelt es "nur" am erfolgreichen Abschluss aus dem Feld heraus. Zudem könnte die Defense der Gäste aggressiver sein.
11.
20:52
Für Zwei stehen die RIESEN bei 38, Jena bei 36 Prozent. Nach Rebounds führen die Hausherren mit 15:9 und haben offensiv allein sieben Stück geholt.
11.
20:51
Weiter geht es! Noch ist in diesem Spiel kein richtiger Rhythmus drin. Beide Mannschaften stehen bei je drei Ballverlusten und ähneln sich auch sehr in ihren Wurfquoten.
11.
20:51
Beginn 2. Viertel
10.
20:49
Viertelfazit:
Nach zehn Minuten Abnutzungskampf führen die MHP RIESEN haarscharf mit 18:15 gegen Science City Jena. Früh sind die thüringischen Gäste an die Freiwurflinie gekommen, haben nach einem sehr guten Start aber zunehmend weniger Bretter geholt und Ludwigsburg etwas zu leicht von Downtown werfen lassen.
10.
20:49
Ende 1. Viertel
9.
20:44
Gegen Ende des ersten Durchgangs ziehen die Gastgeber in Sachen Dreier an und holen sich auch mehr Rebounds als der Gegner.
6.
20:41
Unter dem Korb schenken sich beide Teams nichts und kämpfen um jeden Ball. Wurftechnisch ist das Niveau - wie erwartet - bescheiden. Ludwigsburg hat einen von fünf Zweier- und zwei von sechs Dreierversuchen versenkt, Jena steht bei 33 Prozent für Zwei und 50 Prozent für Drei (1 von 2).
4.
20:38
Schon zu diesem Zeitpunkt steht Ludwigsburg bei fünf persönlichen Fouls. Mithin dürfen die Gäste bei jedem Foul an die Linie und machen ihre Sache von dort bis dato gut (4 von 5).
2.
20:33
Spielentscheidend könnten heute die gesammelten Bretter werden. Denn mit den Schwaben (44,9 Prozent) und den Thüringern (44,6 Prozent) duellieren sich die beiden Teams mit der schwächsten Quote aus dem Feld in der easyCredit BBL. Jena erzielt im Schnitt 76 Punkte pro Spiel, die RIESEN knapp 84.
1.
20:31
Und damit rein ins abendliche Geschehen! Einer der beiden Klubs wird seinen Negativlauf heute vorerst beenden. Wer, das wird sich in den nächsten 40 Minuten zeigen.
1.
20:31
Spielbeginn
20:25
In wenigen Minuten geht es auf dem Parkett zur Sache. Freuen wir uns auf ein intensives und packendes Duell. Viel Spaß!
20:20
Wesentlich angespannter gestaltet sich die Tabellensituation bei den Gästen. Science City Jena reist mit fünf Niederlagen in Folge an und steht mit nur 10:38 Punkten auf Rang 16 vor dem punktgleichen MBC. Trainer Björn Harmsen und seine Mannen müssen dringend punkten, sonst wird die Angst vor der Zweitklassigkeit immer größer.
20:15
Die gastgebenden Baden-Württemberger konnten lediglich drei ihrer letzten zehn BBL-Spiele gewinnen und kassierten zuletzt zwei Pleiten nacheinander. Mit 22:24 Punkten belegt die Mannschaft von Cheftrainer John Patrick aktuell den elften Rang der Tabelle. Noch ist für die MHP RIESEN alles drin, denn die Playoffs liegen nur zwei Zähler weit entfernt. Allzu viele Federn sollte Ludwigsburg dann aber nicht mehr lassen.
20:10
Guten Abend und ein ganz herzliches Willkommen, liebe Basketball-Freunde, zum 25. Spieltag der easyCredit BBL. Die MHP RIESEN Ludwigsburg laden Science City Jena zum Tanz. Spielbeginn ist um 20:30 Uhr!
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.