40.
16:49
Fazit:
Playoff-Anwärter s.Oliver Würzburg strauchelt lange Zeit, fällt aber nicht und gewinnt am Ende mit 80:71 gegen die Eisbären Bremerhaven. Der Tabellen-17. hat sich durch ein starkes drittes Viertel wieder in die Partie gebracht und den Favoriten über weite Strecken enorm geärgert. Doch nach zwei, drei Minuten im Schlussabschnitt haben die Bremerhavener merklich abgebaut und zu selten gepunktet. Auf der anderen Seite haben die Würzburger ihre Chance gerochen und den Vorsprung clever verwaltet. Während s.Oliver Würzburg also weiter auf die Saisonverlängerung hofft, müssen die Eisbären um den Klassenerhalt zittern.
40.
16:48
29 Sekunden vor Spielende macht Xavier Cooks mit einem Treffer von Downtown den Deckel auf diese lange Zeit doch sehr umkämpfte Partie. Würzburg darf feiern.
39.
16:45
Skyler Bowlin zieht erfolgreich von draußen ab und gleicht damit das Drei-Punkte-Spiel der Gäste durch Chris Warren wieder aus.
38.
16:43
Sechs Punkte liegt der tabellen-17. hinten und nimmt eine weitere Auszeit! In 2:20 Minuten können die Eisbären das Ding natürlich noch drehen, aber es dürfte äußerst schwierig werden. Würzburg verteidigt geschickt und wird es Bremerhaven nicht leicht machen.
34.
16:34
In dieser Phase schwächeln die Eisbären beim Wurf und verlegen die ein oder andere Chance. s.Oliver Würzburg nutzt das zumindest ein wenig aus und liegt im Prinzip zwei Angriffe vorne.
31.
16:26
Allen voran sind Elston Turner und Armani Moore mit jeweils 14 Punkten die tragenden Säulen der Gastmannschaft. Für Würzburg hat Koch ebenfalls 14 Zähler erzielt.
31.
16:22
Beginn 4. Viertel
30.
16:22
Viertelfazit:
s.Oliver Würzburg führt nach einer halben Stunde hauchzart mit 60:59 gegen kämpferische Eisbären Bremerhaven. Die Gäste treffen sehr wenig aus dem Feld, nutzen dafür aber umso mehr Dreier und lassen auch von der Freiwurflinie nicht viel aus. Es bleibt spannend.
28.
16:09
Chris Warren zieht geschickt das Foul und verwandelt im Anschluss alle drei Freiwürfe zum 54:50 für Bremerhaven. Mit 89 Prozent von der Linie zeigen die Gäste Nervenstärke.
25.
16:06
Mit 15:7 marschieren die vermeintlichen Außenseiter bärenstark aus der Kabine und sorgen für Unruhe in der Halle. Würzburg hat heute (natürlich) einen sicheren Sieg eingeplant.
23.
16:01
Wieder starten die Eisbären besser in das Viertel und haben nach einem 7:3 auf insgesamt 38:40 aufgeholt. Mal sehen, ob sich die Geschichte wiederholt und s.Oliver Würzburg in ein paar Minuten wieder Gas gibt.
21.
15:54
Können die Gäste noch einmal zurückkommen oder sind die verpatzten letzten Minuten des zweiten Viertels mental zu viel gewesen?
21.
15:54
Die zweite Hälfte in Würzburg beginnt.
21.
15:54
Beginn 3. Viertel
20.
15:40
Halbzeitfazit:
Favorit s.Oliver Würzburg nimmt ein 37:31 gegen die Eisbären Bremerhaven in die Pause. Dabei sind die Gäste auch im zweiten Spielabschnitt besser gestartet, haben nach einer 29:24-Führung (13.) jedoch nur noch zwei Pünktchen erzielt. Insgesamt treffen die Gastgeber doch deutlich effektiver und haben in Sachen Rebounds nur noch mit 16:17 das Nachsehen. Gleich geht es weiter!
20.
15:37
59 Sekunden vor der Halbzeitpause nehmen die Bremerhavener eine weitere Auszeit. Coach Michael Mai schwört seine Mannen erneut ein und fordert, den Rückstand so gering wie möglich zu gestalten. Nur dann könne später richtig angegriffen werden.
19.
15:35
9:0-Lauf der Gastgeber! Würzburg hat von 24:29 auf 33:29 gestellt. Nun ist der Underdog wieder gefordert.
17.
15:31
Nun muss Michael Mai die Auszeit für die Gäste nehmen, weil seine Mannen zuletzt ins Straucheln geraten sind. Das Heimteam verteidigt inzwischen enger und aggressiver, wodurch Bremerhaven für wenig Ertrag viel ackern muss.
15.
15:28
Warum der Tabellenvorletzte trotz (deutlich) geringerer Wurfquoten in Führung liegt? Ganz einfach. Weil die Eisbären Bremerhaven viel mehr Bretter sammeln und sich somit zweite Chancen erarbeiten. Zudem ist die Dreierquote weiterhin niedriger, aber die Gäste haben mehr als doppelt so oft von draußen abgezogen.
13.
15:24
Auszeit s.Oliver Würzburg! Denis Wucherer muss das Timeout zücken, da die Gäste mit 9:4 in den zweiten Durchgang gestartet sind und die Würzburger kaum ins Spiel kommen lassen.
12.
15:22
Würzburg trifft 62 Prozent aus dem Feld und 67 Prozent (bei drei Würfen) von draußen. Allerdings verbuchen die Gastgeber bei fünf Turnovers lediglich sieben Rebounds. Die Eisbären treffen 45 Prozent für Zwei und 40 Prozent von Downtown. Außerdem stehen sie bei fünf Ballverlusten, aber auch zwölf Rebounds.
11.
15:18
Beginn 2. Viertel
10.
15:17
Viertelfazit:
Nach den ersten zehn Minuten steht es zwischen s.Oliver Würzburg und den Eisbären Bremerhaven 20:20. Über weite Strecken des ersten Durchgangs haben die Gäste in Führung gelegen, sich dann aber verzettelt und kaum noch getroffen.
8.
15:11
Beide Klubs kommen schon jetzt auf jeweils vier Ballverluste und lassen auch beim Wurf ein wenig die Konzentration vermissen. Die Gäste arbeiten aggressiver unter den Brettern und stehen bei 7:3 Rebounds. Somit geht die knappe Führung der Eisbären bis dato in Ordnung.
6.
15:08
Zähes Ringen in Würzburg! Weder die Hausherren noch die vermeintlichen Außenseiter aus Bremerhaven kommen richtig ins Rollen. Insgesamt werden doch ziemlich viele leere Angriffe gefahren und die Bälle oft unnötig verloren.
3.
15:04
Übrigens: Im Schnitt verteilen die Würzburger 21,8 Assists – lediglich Gießen und Berlin spielen mannschaftsdienlicher. Die 16,4 Vorlagen der Bremerhavener sind hingegen der geringste Wert in der easyCredit BBL.
1.
15:00
Los geht es in Unterfranken! Darnell Jackson sichert sich den Sprungball gegen Xavier Cooks.
14:52
In wenigen Minuten geht es auf dem Parkett zur Sache. Dann wird sich zeigen, ob sich die favorisierten Hausherren weiter in den Playoff-Plätzen etablieren können, oder ob den Eisbären tatsächlich die große Überraschung gelingen sollte.
14:41
Ganz, ganz anders gestaltet sich hingegen die Ausgangssituation bei den Gästen. Nach einer schier endlosen Pleiten-Serie holte Bremerhaven zwar vier Punkte aus den letzten vier Partien, dennoch stecken die Eisbären weiter tief im Abstiegskampf. Mit 10:42 Punkten belegt die Mannschaft um Chefcoach Michael Mai den vorletzten Platz der easyCredit BBL.
14:36
Gastgeber Würzburg belegt mit 28:24 Punkten aktuell den siebten Rang der Tabelle. Das Team um Cheftrainer Denis Wucherer hat vier der letzten fünf Spiele gewonnen und befindet sich klar auf Playoff-Kurs. Erst vor drei Tagen gewannen die Unterfranken mit 72:63 gegen die FRAPORT SKYLINERS.
14:31
Hallo und ein ganz herzliches Willkommen, liebe Basketball-Freunde, zum 27. Spieltag der easyCredit BBL. s.Oliver Würzburg empfängt die Eisbären Bremerhaven. Spielbeginn ist um 15:00 Uhr!