40.
19:54
Fazit
Über 30 Minuten war es ein enges und spannendes Spitzenspiel in der Mercedes-Benz-Arena, doch dann zog der FC Bayern an! Während Alba Berlin einmal mehr der langen Saison und den hohen Belastungen der letzten Wochen Tribut zollen musste, liefen die Gäste gegen Ende zu Höchstform auf. Nach drei Vierteln mit ziemlich viel Kampf und wenigen spielerischen Highlights zeigten die Gäste sich in den letzten zehn Minuten von ihrer besten Seite und spielten Alba förmlich an die Wand. Danilo Barthel war am Ende der überragende Mann bei den Münchnern und mit 15 Punkten gemeinsam mit Derrick Williams und Berlins Landry Nnoko bester Scorer der Partie. Schon am Dienstag geht es für beide Mannschaften wieder zur Sache. Alba muss beim Schlusslicht in Jena ran, die Bayern haben Brose Bamberg zu Gast. Tschüss aus Berlin, noch einen schönen Sonntag und bis zum nächsten Mal!
40.
19:48
Falls noch Fragen offen waren, beantwortet Nihad Đedović diese mit seinem nächsten Dreier. Feierabend!
39.
19:47
Landry Nnoko bringt mit einem Drei-Punkte-Siel nochmal Feuer rein, aber die Bayern sind individuell einfach zu stark und abgeklärt. Vladimir Lučić war heute wenig zusehen, macht jetzt aber wohl den Deckel drauf.
39.
19:46
Nein! Kurz keimt Hoffnung auf in der Halle, als Niels Giffey einen Münchner Turnover in den Ring stopft, doch es folgt der nächste und bereits sechste Ballverlust von Peyton Siva. Derrick Williams stellt wieder auf zehn.
38.
19:44
Bekommt Alba nochmal die zweite Luft? Luke Sikma kann einen Offensivrebound ins Netz tippen und bringt die Hausherren auf acht Zähler heran. Dejan Radonjić nimmt den Berlinern sofort den Wind aus den Segeln und wirft die nächste Auszeit rein.
37.
19:40
Alba fällt auseinander! Während München das vorne unheimlich souverän spielt, geben die Hausherren ein ums andere Mal den Ball her. Berlin geht hier komplett die Luft aus!
36.
19:38
Das hätte der eine oder andere Coach deutlich früher gemacht. Nach einem 16:4-Lauf der Bayern zieht Aíto García Reneses dann aber doch mal die Notbremse und bittet zur Auszeit. Können sich die Albatrosse nochmal berappeln?
35.
19:36
Rokas Giedraitis ist bei den Gastgebern heute mehr oder weniger ein Totalausfall! Vorne schießt der Litauer beim freien Dreier einen Airball, im nächsten Angriff folgt der Fehlpass. Auf der Gegenseite netzt Stefan Jović aus Versehen per Brett ein. Bayern ist auf sechs weg!
33.
19:34
Die Bayern sind da! Derrick Williams drückt den nächsten Dreier in die Maschen und ist auf einen Punkt dran. Auf der Gegenseite schmeißt Luke Sikma äußerst unnötig den Ball weg und gewährt den Gästen die nächste Chance.
32.
19:31
Das geht ja gut los! Die Bayern bringen Nemanja Dangubić zum Dreier in Position, doch Rokas Giedraitis kriegt die Hand an den Ball und blockt! Die ersten Punkte des letzten Abschnitts macht wenig später aber doch der FCBB. Nihad Đedović trifft von Downtown!
31.
19:29
Beginn 4. Viertel
30.
19:29
Viertelfazit:
Es bleibt ein packender Fight in der Mercedes-Benz-Arena! Alba Berlin dreht im dritten Viertel zunächst auf und geht mit elf Zählern in Führung, doch die Bayern melden sich umgehend zurück und bleiben in Schlagdistanz. Mit einem 61:56 für die Hauptstädter geht es gleich in den finalen Abschnitt. Bisher konnte kein Team mal einen lauf hinlegen oder eine starke Phase für sich ausnutzen. Entscheiden hier am Ende Kleinigkeiten? Es geht in die Crunchtime!
29.
19:24
Starke Phase des FCBB! Nihad Đedović netzt mit auslaufender Angriffsuhr einen ganz wichtigen Dreier für die Gäste ein, anschließend zieht Danilo Barthel ein unsportliches Foul von Tim Schneider.
28.
19:22
Die Albatrosse sind momentan das wachere Team und schnappen sich einige wichtige Offensivrebounds. Daraus resultiert auch das vierte persönliche Foul von Bayerns Devin Booker und Peyton Siva legt an der Linie nach.
26.
19:19
Die Bayern haben schon sehr früh die Teamfoulgrenze erreicht und das nutzen die Hausherren jetzt aus. Peyton Siva geht mit einem schnellen Schritt an Maodo Lô vorbei und darf an die Linie. Landry Nnoko legt nach und Berlin führt erstmals zweistellig!
25.
19:15
Bei den Hausherren springt gerade mal Jonas Mattisseck in die Bresche. Hinten macht der 19-Jährige den Münchner Guards das Leben schwer, vorne jagt er seinen ersten Dreier in den Ring!
24.
19:14
Nach temporeichem Beginn, vor allem von Alba, stockt das Geschehen gerade ganz schön. Beide Teams begehen einige Fouls und es wird viel gemeckert und geschimpft auf dem Parkett. Spielerisch passiert wenig, ein Ballverlust jagt den nächsten.
23.
19:10
Die Bayern wackeln ein wenig! Danilo Barthel verliert den Ball gegen Luke Sikma und stoppt den Berliner dann am Korb mit einem rauen Foul. Dejan Radonjić ist schon wieder gezwungen, früh die erste Auszeit zu nehmen.
21.
19:08
Weiter gehts! Und Alba kommt furios aus der Kabine. Zunächst trifft Luke Sikma zwei Freiwürfe, dann kommt auch Rokas Giedraitis endlich in fahrt und trifft seinen ersten Dreier,
21.
19:07
Beginn 3. Viertel
20.
18:54
Viertelfazit:
Das Topspiel dieses 30. BBL-Spieltags hält, was es versprochen hat! Nach 20 höchst intensiven Minuten führt Alba Berlin knapp mit 41:39 gegen den FC Bayern München Basketball. Beide Teams sind mit vollem Einsatz bei der Sache, als wäre das hier schon ein K.O.-Duell. Spielerisch gibt es den einen oder anderen Mangel zu sehen, insgesamt haben wir schon 16 Turnovers (7/9) gesehen, dafür ist es unheimlich spannend. Topscorer der ersten Hälfte waren Berlins Peyton Siva und Münchens Petteri Koponen mit je zehn Zählern. Das wird hier auf jeden Fall noch eine ganz heiße zweite Hälfte in der Mercedes-Benz-Arena. Bis gleich!
20.
18:47
Beide Teams haben die Teamfoulgrenze längst erreicht und nun hagelt es Freiwürfe. Nnoko netzt zweimal für die Hausherren, Koponen zweimal für die Bayern, dann wieder Siva für Alba. Auszeit FCBB.
20.
18:46
Nemanja Dangubić drückt das Leer von Downtown rein und bringt den FCBB auf einen Zähler heran. Devin Booker kassiert anschließend sein drittes persönliches Foul und muss erstmal sitzen.
19.
18:44
Die Albatrosse verteidigen unheimlich aggressiv. Petteri Koponen geht im Duell mit Franz Wagner zu Boden und will ein unsportliches Foul haben, das es aber trotz Videobeweises nicht gibt. Dennoch darf der Finne an die Linie und netzt zweimal ein.
18.
18:40
Aíto García Reneses ist das hier alles ein wenig zu wild und der spanische Alba-Coach greift zur nächsten Auszeit. Die hausherren verpassen es gegen schwächelnde Bayern, sich abzusetzen, weil sie es vorne ein wenig zu kreativ spielen wollen.
17.
18:37
Es kommt ein wenig Hektik auf in der Mercedes-Benz-Arena. Peyton Siva nimmt ein Offensivfoul von Leon Radošević auf, dann kassiert Derrick Williams ein strittiges zweites persönliches Foul im Duell mit Luke Sikma. Alba stellt von der Linie auf plus sechs.
16.
18:34
Siva-Time! Albas Starting-Playmaker ist zurück und meldet sich mit zwei Dreiern in Serie an! Rokas Giedraitis will den nächsten hinterherjagen, scheitert aber knapp.
14.
18:30
Alba lässt jetzt einiges liegen! Zunächst wird Franz Wagner von Derrick Williams abgeräumt, dann verstopft sich Johannes Thiemann. Die Bayern machen daraus allerdings auch herzlich wenig. Auszeit Berlin!
13.
18:27
Beide Mannschaften leisten sich weiter ihre Fehlerchen. Ein Fehlpass hier, ein vergebener Fastbreak da und so bleibt es eine knappe Kiste. Vladimir Lučić gleicht für den FCBB aus, setzt den Bonusfreiwurf allerdings auf den Ring.
11.
18:24
Beide Teams sind heute tief besetzt und wechseln viel durch. Für München ist jetzt mal Petteri Koponen drauf und netzt auch gleich vom Parkplatz ein. Ausgleich!
11.
18:23
Beginn 2. Viertel
10.
18:22
Viertelfazit:
Ein intensives erstes Viertel in der Mercedes-Benz-Arena geht mit 20:17 an Alba Berlin! Die Hausherren kamen besser ins Spiel, leisteten sich in der Folge aber einige Turnovers und holten den FC Bayern ins Spiel. Bei Alba spielt Derrick Walton mit sieben Punkten stark auf, für München konnte Devin Booker zum Ende hin sechs wichtige Zähler verbuchen.
9.
18:18
Technische Fehler auf beiden Seiten verhindern zunächst weitere Körbe, dann setzt Berlins Spielmacher Derrick Walton das Leder aus der Halbdistanz in die Maschen. Auf der Gegenseite vergibt Devin Booker gleich zwei Freiwürfe, punktet anschließend aber dennoch.
8.
18:15
Bei den Gästen funktioniert bisher nur Maodo Lô vernünftig. Der Münchner Point Guard zieht immer wieder energisch zum Korb und verbucht seine Punkte vier und fünf.
6.
18:11
Nach der Hälfte des ersten Viertels haben die Gäste aus München genau drei Punkte erzielt. Da läuft noch nicht allzu viel zusammen beim FCBB. Danilo Barthel verkürzt von der Freiwurflinie zumindest auf 9:5.
5.
18:09
So hat sich das Aíto García Reneses sicher nicht vorgestellt. Schon nach vier Minuten muss der Spanier seinen langen Starter austauschen, weil Landry Nnoko sein zweites Foul kassiert.
4.
18:06
Traumstart für Alba Berlin! Die Gastgeber legen wie so oft mit Vollgas los und haben mit Luke Sikma einen ganz heißen Werfer in den reihen. Schon sieben Punkte für den EuroCup-MVP! Auszeit München.
3.
18:05
Nach zwei Minuten verbuchen dann auch die Bayern im dritten Versuch ihre ersten Zähler, doch Alba hat gleich wieder eine Antwort. Erneut ist es Sikma, diesmal von Downtown. Dann legt Nnoko noch einen krachenden Dunk nach!
1.
18:03
Berlin darf zuerst angreifen und verbucht auch gleich die ersten Zähler. Luke Sikma behauptet sich gegen Danilo Barthel und trifft aus der Halbdistanz.
1.
18:02
Auf gehts! Bei den Hausherren beginnen Peyton Siva, Joshiko Saibou, Rokas Giedraitis, Luke Sikma und Landry Nnoko. Die Bayern starten mit Maodo Lô, Nihad Đedović, Vladimir Lučić, Leon Radošević und Danilo Barthel.
17:58
Showtime in der Mercedes-Benz-Arena! Die Starting Five der beiden Teams stehen bereits zu Sprungball parat und gleich gehts zur Sache! Das Hinspiel in der Liga gewannen die Bayern, im Pokal-Halbfinale siegte Alba. Wer schnappt sich heute den Sieg?
17:50
Die Bayern sind in der Liga nach wie vor das Maß aller Dinge. Nach dem EuroLeague-Aus haben die Münchner sich in der Liga schnell wieder akklimatisiert und die letzten vier Partien gewonnen. Mit einem weiteren Sieg könnten die Münchner die Hauptrundenmeisterschaft schon weitestgehend festzurren. Danilo Barthel ordnete die Partie im Vorfeld so ein: "Berlin ist im Kampf um die Meisterschaft mit der härteste Konkurrent. Aber zunächst einmal haben wir das Ziel, Erster nach der Hauptrunde zu werden." Dejan Radonjic wollte die Bedeutung der Partie derweil gar nicht zu hoch hängen. "Natürlich ist das ein wichtiges Spiel, aber es ist auch nicht das wichtigste der Saison", so der Gästecoach.
17:39
Die Gastgeber mussten vor dem Spitzenspiel gegen die Bayern zuletzt einen herben Rückschlag hinnehmen. In Bayreuth unterlag Alba Berlin durch einen kuriosen Korb kurz vor Schluss mit 79:80 und muss damit die Hoffnungen auf Rang zwei wohl begraben. Damit nicht auch noch der dritte Platz in Gefahr gerät, braucht die Truppe von Aíto García Reneses heute einen Sieg. "Wir haben im Moment mit sehr vielen Spielen und einigen verletzten und angeschlagenen Spielern eine schwierige Phase, die wir meistern müssen", sagte der Coach im Vorfeld der Partie und schickte ein Lob nach München. "Mit dem FC Bayern erwartet uns am Sonntag ein sehr guter Gegner, der nicht umsonst Tabellenführer der BBL ist. Sie haben einen gut besetzten Kader mit viel Qualität auf jeder Position."
17:29
Hallo und herzlich willkommen zur BBL am Sonntagabend! Zum Abschluss des 30. Spieltags steigt in der Mercedes-Benz-Arena um 18 Uhr das mit Spannung erwartete Topspiel der Runde. Der Tabellendritte Alba Berlin empfängt Spitzenreiter Bayern München!