Sport-Datencenter
12.05.2019 18:00
Beendet
Bonn
Telekom Baskets Bonn
102:98
FC Bayern München
München
21:2432:2729:2420:23
Spielort
Telekom Dome
Zuschauer
6.000

Liveticker

40.
19:48
Fazit:
Die Telekom Baskets Bonn schlagen den FC Bayern München 102:98 und fügen dem Titelverteidiger die erst dritte Hauptrunden-Niederlage der Saison zu. Viel wichtiger für die O'Shea-Truppe ist hingegen, dass tatsächlich Rang sieben erobert und so ein Playoff-Auftakt gegen den FCB verhindert worden ist. Über die gesamte Spieldauer haben sich die vermeintlichen Außenseiter bissig unter den Körben präsentiert und verdient 38:29 Rebounds geholt. Bonn hat stark für Zwei getroffen (25/41) und den FCB bei Dreiereffektivität sogar abgehängt (48 vs. 42 Prozent). Allerdings ist es für Bayern auch um nichts mehr gegangen.
Das soll es von hier gewesen sein. Noch einen schönen Sonntagabend!
40.
19:47
Spielende
40.
19:44
München liegt 98:101 hinten und nimmt 22 Sekunden vor Spielende ein weiteres Timeout.
39.
19:39
Auszeit Bonn! Binnen 30 Sekunden versenken erst Vladimir Lučić und danach Nihad Đedović je einen Dreier und markieren somit die 96:95-Führung für den Tabellenersten.
38.
19:38
Josh Mayo ist mit 22 Punkten, zwei Brettern und vier Vorlagen on fire an diesem Abend. Martin Breunig kommt bis dato auf 16 Zähler. Münchens bester Shooter Devin Booker kommt ebenfalls auf 16 Punkte.
36.
19:33
Auszeit FC Bayern München! Mit aller Macht drängt der Titelverteidiger und Hauptrundensieger nun auf den zwölften Sieg in Serie. Das Team von Trainer Dejan Radonjić ist bis auf zwei Punkte dran (88:90).
34.
19:28
München ist mit 62 Prozent für Zwei und 48 Prozent von draußen ordentlich unterwegs. Die Telekom Baskets liegen bei 62 und 55 Prozent, sammeln mehr Bretter (29:22) und nutzen Freiwürfe effektiver (91 vs. 75 Prozent).
32.
19:26
Bonns längste Serie sind 14 Punkte gewesen. Zwischendurch hat der Tabellenachte sogar mit 17 Punkten geführt, das Niveau aber nicht allzu lange halten können.
31.
19:20
Beginn 4. Viertel
30.
19:20
Viertelfazit:
Bonn bietet München weiter die Stirn und geht mit 82:75 in den finalen Durchgang. Der Gastgeber ist mit 12:0 in das dritte Viertel gestartet und hat zwischendurch sogar mit 17 Punkten geführt.
30.
19:19
Ende 3. Viertel
28.
19:12
Bonns Josh Mayo kommt schon auf 19 Punkte, zwei Rebounds und vier Assists. Auch Bojan Subotić (12) und Martin Breunig (10) haben zweistellig gepunktet. Münchens Devin Booker (14) ist als einziger Spieler des FCB zweistellig unterwegs.
24.
19:07
12:0-Lauf der Hausherren. Mal sehen, wann der Tabellenführer einen Gang hochschaltet und versucht, das Ruder rumzureißen.
23.
19:02
Auszeit München! Puh! Das Heimteam kommt mit 9:0 sehr gut aus der Pause und führt somit mit elf Zählern.
21.
19:00
Und damit rein in die zweite Hälfte. Zur Erinnerung: Bonn könnte mit einem Sieg gegen München verhindern, in den Playoffs sofort wieder gegen den Titelverteidiger spielen zu müssen.
21.
19:00
Beginn 3. Viertel
20.
18:48
Halbzeitfazit:
Überraschung in NRW: Tatsächlich führt Bonn zur Pause mit 53:51 gegen Meister München. Eine Serie von neun Punkten in Folge hat den vermeintlichen Underdog zurück in die Partie kommen lassen, nachdem der Branchenprimus zwischenzeitlich zu enteilen gedroht hat. Die Gäste arbeiten nicht konsequent unter dem Brett (13:19 Rebounds) und verlegen zu viel von der Freiwurflinie und von draußen. Bonn hingegen kann sich aus dem Feld heraus noch steigern und muss die Ballverluste abstellen.
20.
18:47
Ende 2. Viertel
19.
18:43
Auszeit Telekom Baskets Bonn! 62 Sekunden vor dem Pausentee nimmt Chris O'Shea beim Stand von 48:49 das Timeout und gibt seinen Jungs neue Anweisungen mit auf den Weg. Eine Führung zur Pause wäre schon eine Überraschung.
18.
18:41
Der Titelverteidiger lässt noch einmal die Muskeln spielen und verkürzt seinen Rückstand auf die Telekom Baskets Bonn zumindest.
16.
18:35
Auszeit FC Bayern München! Nun liegen die Bonner mit fünf Pünktchen vorne. Die Mannen von Trainer Chris O'Shea nutzen ihre Freiwürfe besser und strahlen jetzt sogar mehr Gefahr für drei Punkte aus. Die Zweierquote der Hausherren ist leicht unter die der Gäste gesackt (59 vs. 63 Prozent).
14.
18:32
In der ewigen Bilanz führen die Bayern mit 11:5 Siegen (4:3 in Bonn). Das Hinspiel am 21. Oktober gewannen die Bayern in München mit 102:91.
12.
18:27
Der FC Bayern München ist mit 40 Prozent Dreierquote (4/10) nicht gerade stark unterwegs, aber eben besser als Bonn mit 25 Prozent (1/4). Für Zwei ziehen die Gastgeber häufiger ab (9/15) als München (7/11), aber mittlerweile auch ineffektiver.
11.
18:23
Beginn 2. Viertel
10.
18:22
Viertelfazit:
Dank eines guten Endspurts, gewinnen die Bayern das erste Viertel in Bonn mit 24:21. Die Telekom Baskets Bonn erarbeiten sich mehr Bretter und können so die Schwäche von draußen kompensieren. Auch bei München fallen viele Würfe noch nicht.
10.
18:21
Ende 1. Viertel
9.
18:17
Weiterhin arbeitet Bonn besser unter dem Korb (10:4 Rebounds), verliert auf der anderen Seite jedoch auch zu leichtfertig den Ball. Mit 67 Prozent treffen die Telekom Baskets ordentlich für Zwei, strahlen von Downtown allerdings zu wenig Gefahr aus (1/3). München steht bei nur 43 Prozent für Zwei und 43 Prozent von draußen (3/7).
5.
18:12
Rebounds sind definitiv ein Grund, warum der Ligaprimus der Entwicklung leicht hinterherläuft. Bonn hat bereits neun Bretter gesammelt, Meister München steht bei nur drei Rebounds.
3.
18:10
In Bonn geht es bis dato eher zäh zur Sache. Viele Würfe fallen (noch) nicht. Während München für Zwei schwächelt, kommen die Telekom Baskets Bonn nicht von draußen zum Zuge.
1.
18:04
Nach einiger Verzögerung geht es auch in der ehemaligen Hauptstadt der Bundesrepublik endlich los. Charles Jackson gewinnt den Sprungball gegen Devin Booker.
1.
18:03
Spielbeginn
17:52
Nur noch wenige Minuten bis zum Spielbeginn. Freuen wir uns auf eine intensive Partie mit hoffentlich vielen schönen Punkten. Viel Vergnügen!
17:40
München steht seit langer Zeit als Hauptrundensieger fest (62:4 Punkte) und hat sich somit bis in ein mögliches Playoff-Finale das Heimrecht gesichert. Das Starensemble von Trainer Dejan Radonjić Verbucht eine Serie von elf Siegen am Stück und präsentiert sich pünktlich zum Endspurt in guter Form.
17:35
Die gastgebenden Bonner haben als Achter der Tabelle (34:32 Punkte) bereits ihr Playoff-Ticket in der Tasche. Um was geht es für die Auswahl von Coach Chris O’Shea also noch? Am letzten Spieltag können die Telekom Baskets Bonn quasi darüber entscheiden, gegen wen sie in den Playoffs antreten müssen. Bleibt Bonn Achter, geht es direkt gegen Meister München zur Sache. Wird jedoch noch Platz sieben erreicht, spielt Bonn gegen Oldenburg.
17:29
Hallo und ein ganz herzliches Willkommen, liebe Basketball-Fans, zum 34. Spieltag der easyCredit BBL. Zum Abschluss der Hauptrunde 2018/2019 laden die Telekom Baskets Bonn Titelverteidiger und Branchenprimus FC Bayern München zum Tanz. Los geht es um 18:00 Uhr!
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.