45.
20:17
Fazit:
Großer Jubel im Süden: Der FC Bayern München verteidigt seinen Titel und setzt sich auch 2019 die BBL-Krone auf. Durch ein 93:88 n.V. holt sich München auch gegen ALBA BERLIN den Sweep und behält eine schneeweiße Playoff-Weste! Das dritte Spiel der Serie ist jedoch eine schwere Geburt für die Hausherren gewesen. Nach gutem Start haben die Bayern mehr als fünf Minuten auf einen Punkt gewartet und von draußen nicht überzeugt. Der Titelverteidiger hat das dritte Viertel knapp gewonnen und im vierten Abschnitt eine Glanzleistung hingelegt (25:14). In der erzwungenen Overtime hatte ALBA nichts zu melden und lediglich am Ende Ergebniskosmetik betrieben. Bester Schütze wird Vladimir Lučić mit satten 23 Punkten!
Glückwunsch an den FCB und Respekt an die Albatrosse, die sich nie aufgegeben haben. Vielen Dank für das Interesse und bis zur kommenden Saison. Alles Gute und bis dahin!
45.
20:13
Sieben Sekunden vor Ende der Verlängerung nimmt Berlin die Auszeit. Und das bei -8.
45.
20:10
Das Ding ist durch! Bei 86:80 für den FCB versenkt Luke Sikma seinen Korbleger nicht. München hat 43 Sekunden vor Ende den Ball und liegt +6 vorne.
44.
20:08
Auszeit (FC Bayern München)!
44.
20:07
In der Overtime agieren die Gastgeber einen Tick cleverer und zeigen sich im Angriff abgebrüht. Bei 84:80 ziehen die Bayern das nächste Foul und sollten den Sack gleich zumachen können.
41.
20:01
Vladimir Lučić scheppert den nächsten Wurf von Downtown rein und steht aktuell bei 21 Punkten. Vier von vier Dreiern hat er verwandelt und außerdem vier Bretter geholt.
41.
19:59
Fünf Minuten Overtime stehen an. Gelingt München der nächste Sweep oder verkürzt die Truppe aus der Hauptstadt auf 1:2 in der Finalserie?
41.
19:59
Beginn Verlängerung
40.
19:59
Zwischenfazit:
Overtime! Das dritte Spiel der Finalserie bietet Spannung ohne Ende. Durch ein überragendes viertes Viertel (25:14) hat Bayern zum 76:76 gegen ALBA ausgleichen und eine Verlängerung erzwingen können.
40.
19:55
Das könnte teuer werden! Bei 76:76 vergibt Vladimir Lučić einen Freiwurf und damit das Four-Point-Play und die Berliner holen sich den Rebound.
40.
19:52
Ein Three-Point-Play sowie ein Korbleger bringen die Gäste plötzlich wieder in Führung. Dazwischen hat München den Ball zu überhastet hergegeben. 55 Sekunden vor Schluss nimmt Dejan Radonjić die Auszeit!
39.
19:51
Fährt der Zug für ALBA endgültig ab? Der FCB steht in diesem Viertel bei 22:9 und hat schon fast eine Hand am Pokal!
38.
19:49
Ausgleich! Es steht 71:71 und Berlin hat den Ball. 2:13 Minuten noch!
37.
19:48
Erneut sind die Hausherren bis auf drei Zähler dran. Stefan Jović erzielt seine Punkte zehn bis zwölf.
37.
19:46
Spannender geht es kaum. Jeder Korb zählt und wird entsprechend vom jeweiligen Fanlager gefeiert. +5 für die Albatrosse und es stehen noch 3:34 Minuten auf der Uhr.
35.
19:43
Rokas Giedraitis netzt nach Vorlage von Peyton Siva einen weiteren Dreier ein und verschafft Berlin mit 69:62 zunächst Luft.
33.
19:39
Eieiei! Das 9:2 der Bayern in diesem Viertel zeigt Wirkung. In dieser Szene scheitert Peyton Siva gleich doppelt von der Freiwurflinie. Bisher hatte er sechs von acht Freiwürfen verwandelt...
33.
19:38
Puh! Defensiv rührt der FCB Beton an und blockt alles weg. ALBA BERLIN punktet kaum noch und der Vorsprung ist auf +4 geschmolzen.
33.
19:36
Aíto García Reneses muss eine frühe Auszeit für ALBA BERLIN nehmen! Denn Meister München marschiert mit aller Gewalt nach vorne und fährt viel Risiko. Nur noch +8 für die Gäste.
31.
19:32
Rein in den vierten Spielabschnitt. Mindestens elf Punkte muss der Gastgeber aufholen, um die Playoffs 2019 noch ungeschlagen gewinnen zu können.
31.
19:31
Beginn 4. Viertel
30.
19:31
Viertelfazit:
München gewinnt das dritte Viertel gegen ALBA (19:16) und verkürzt vor dem finalen Durchgang auf 51:62. Der Titelverteidiger hat konstant für Zwei getroffen und insgesamt etwas weniger Ballverluste generiert.
29.
19:26
Entschieden ist natürlich noch nichts. Im dritten Viertel hat Berlin schon mehr zu kämpfen und verliert ein wenig Vorsprung. Es wird sich zeigen, ob die Spieler von Aíto García Reneses im letzten Abschnitt noch Reserven haben.
27.
19:20
München steht bei 19:15 Rebounds, macht sich das allerdings durch 14:9 Turnovers selbst kaputt. Mit 53 Prozent (9/17) ist die Quote für Zwei in Ordnung, aber 31 Prozent von draußen (4/13) sind im Vergleich zum Kontrahenten (56 Prozent - 9/16) einfach zu wenig.
25.
19:14
Auszeit (FC Bayern München)! Zwischenzeitlich sind die Bayern einen Tick näher herangekommen, haben ALBA dann jedoch wieder ziehen lassen müssen. Knackpunkt sind weiterhin die vielen Dreier der Albatrosse. Aktuell liegen die amtierenden Champions mit -15 hinten.
25.
19:13
Peyton Siva (14 Punkte) und Johannes Thiemann (11) sind die besten Schützen der Berliner. Münchens beste Werfer sind Nihad Đedović (14) und Stefan Jović (9).
23.
19:09
Der FC Bayern München zieht einige Freiwürfe und verwandelt sie gut. +9 für ALBA BERLIN. Derweil liegt die Dreierquote der Hausherren bei mageren 33 Prozent (4/12), wohingegen die Gäste bei 54 Prozent ((7/13) stehen.
22.
19:07
Beide Seiten kommen motiviert aus der Pause und punkten munter drauf los.
21.
19:04
Momentan sieht es doch ganz nach einem vierten Spiel in der Best-of-Five-Serie aus. Oder drehen die Bayern vor heimischer Kulisse noch auf und profitieren von ihrer tiefen Rotation?
21.
19:04
Weiter geht es im Süden der Republik.
21.
19:03
Beginn 3. Viertel
20.
18:50
Halbzeitfazit:
Überraschung in München: ALBA führt beim Meister zur Pause unerwartet deutlich mit 46:32. Lediglich die ersten fünf Minuten der Partie haben dem gastgebenden FCB gehört. Nach einem 13:8-Start ist es nur noch bergab gegangen. Über fünf Minuten hat München auf einen Punkt gewartet. Die Albatrosse treffen aus allen Lagen (deutlich) besser und zeigen sich vor allem mit 58 Prozent von draußen (8/14) gefährlich. Zudem hat der Titelverteidiger neben 15 Rebounds auch zehn Turnovers verbucht, Berlin hingegen nur sechs (bei elf Brettern). Bis gleich!
19.
18:46
Mit elf Punkten ist Nihad Đedović der beste Werfer auf dem Feld. Joshiko Saibou kommt bei den Gästen auf acht Zähler.
17.
18:42
In dieser Phase zieht sich das Spiel ganz schön. Beide Klubs lassen einige Würfe aus und so geht es auf dem Parkett eher taktisch sowie auch langsamer zu. Weiterhin +10 für ALBA BERLIN.
15.
18:37
Warum ALBA seinen zweistelligen Vorsprung aktuell behaupten kann? Weil die Mannschaft von Headcoach Aíto García Reneses bisher keine Freiwurfschwäche zeigt und gut für Zwei sowie Drei shootet. Zudem hat Berlin wesentlich weniger Turnovers kassiert (4) als München (9).
13.
18:32
Nach über fünf Minuten holt Vladimir Lučić wieder die ersten Punkte für den Gastgeber. Per Dreier verkürzt er zunächst auf -10.
12.
18:30
Auszeit (FC Bayern München)! Es läuft nicht und Coach Dejan Radonjić muss eine Jungs erneut einschwören. Droht der Meister den Sweep zu verspielen und die Serie tatsächlich spannender werden zu lassen?
12.
18:29
Wieder schlägt es von draußen ein. Bayern verteidigt nicht gut genug. Offensiv läuft abgesehen von Nihad Đedović (9 Punkte) kein Spieler wirklich warm. Drei weitere Akteure kommen nur auf jeweils zwei Zähler. Die Gäste stellen vier Spieler mit mindestens fünf Punkten und verteilen die Last wesentlich besser.
11.
18:26
Mit einem 14:2-Run haben sich die Gäste aus der Hauptstadt verdient ein wenig absetzen können. ALBA trifft 80 Prozent für Zwei (4/5) und 57 Prozent von Downtown (4/7). München liegt bei 50 Prozent für zwei Punkte (5/10) und nur 33 Prozent von draußen (1/3).
11.
18:25
Beginn 2. Viertel
10.
18:24
Viertelfazit:
Nach einem Stotterstart haben die Gäste gut ins Match gefunden und führen nach zehn Minuten mit 22:15 in München. Zunächst hat der amtierende Champion den Ton angegeben, besser getroffen und stärker unter dem Korb gearbeitet. Anschließend sind kaum noch Würfe gefallen.
10.
18:23
Seit über drei Minuten sind die Hausherren ohne Punkt und müssen mitansehen, wie sich die Albatrosse einen Vorsprung erarbeiten.
9.
18:20
Auszeit (FC Bayern München)! Dejan Radonjić zückt das Timeout und ist über die Leistung seiner Mannen alles andere als erfreut. Aus einem 13:8 ist nun ein 15:20 geworden, da der FCB die Hauptstädter zu frei von draußen shooten lässt und selbst viele Ballverluste hinnehmen muss.
8.
18:18
Berlin schraubt den dritten Dreier rein und liegt +2 vorne. 9:2-Lauf der Gäste...
7.
18:15
Jetzt sind die Berliner dran! Nach einem Nahdistanzwurf von Johannes Thiemann liegt ALBA nur noch 12:13 hinten. In den letzten Minuten haben die Münchener einige leere Angriffe gefahren, dürfen gleich aber zwei Mal von der Linie ran und ihren Vorsprung vermutlich ausbauen.
5.
18:11
Inzwischen sind auch die Hauptstädter in Spiel drei angekommen und blühen auch von draußen auf. Allerdings generiert Berlin bis dato kaum zweite Chancen, da der Titelverteidiger ein Brett nach dem anderen sammelt.
3.
18:09
Im dritten Anlauf versenken die Albatrosse den ersten Wurf von Downtown. Währenddessen kommen die Bayern bereits auf 4:0 Rebounds.
2.
18:07
In der ganz, ganz frühen Anfangsphase treten die Gastgeber stärker und vor insbesondere zielsicherer auf. zudem zeigt sich der FCB aggressiv unter dem Korb.
1.
18:04
Und damit rein ins Geschehen im 6.700 Zuschauer fassenden Audi Dome. Devin Booker sichert sich den Sprungball gegen Landry Nnoko.
17:50
In wenigen Minuten geht es auf dem Parkett zur Sache. Freuen wir uns auf ein intensives und vor allem spannendes Duell. Viel Spaß!
17:43
14 Mal standen sich beide Klubs bislang in "do-or-die"-Spielen gegenüber. Acht Partien gingen an München, Berlin fuhr sechs Siege ein. Wenn ALBA etwas reißen möchte, müssen die Freiwürfe heute sitzen. Von 75,2 Prozent in der Hauptrunde, sackte die Quote von der Freiwurflinie in den Playoffs auf 71,7 Prozent - im Finale stehen die Berliner sogar nur bei 65,7 Prozent.
17:36
Alles oder nichts – Sekt oder Selters: Einmal mehr stehen die Albatrosse mit dem Rücken zur Wand. Diese Drucksituation ist für die Hauptstädter nicht neu. Im Pokal sowie im EuroCup stand ALBA in dieser Spielzeit bereits acht Mal vor der Situation, dass eine Niederlage das Aus bedeutet hätte! Mit sechs Siegen in diesen Duellen schlugen sie sich mehr als achtbar – auch, wenn die beiden Niederlagen gegen Bamberg und Valencia ausgerechnet in den Spielen kamen, in denen es um die Titel ging. Hier und heute muss das Team um Headcoach Aíto García Reneses siegen, um in der Best-Of-Five-Serie noch eine Chance zu haben.
17:30
Titelverteidiger München kann sich heute vor heimischer Kulisse erneut zum Meister krönen und eine perfekte Playoff-Serie hinlegen. Bislang hat der FCB noch kein einziges Spiel in den Playoffs verloren und in der gesamten Saison jede Partie auf eigenem Parkett gewonnen. Einem knappen – und von strittigen Schiri-Entscheidungen geprägten – 74:70 ließen die heutigen Hausherren ein 82:77 in der Hauptstadt folgen. Mit einem weiteren Erfolg kann die Starauswahl von Trainer Dejan Radonjić den nächsten Titel nach 2014 und 2018 einfahren.
17:23
Hallo und ein ganz herzliches Willkommen, liebe Basketball-Freunde, zum dritten und womöglich schon letzten Spiel der Playoff-Finalserie zwischen dem FC Bayern München und ALBA BERLIN. Spielbeginn in der bayerischen Landeshauptstadt ist um 18:00 Uhr!