Zum Seiteninhalt
Sport-Datencenter
  • 7,5km Sprint
    11.02.2012 12:30
  • 10km Verfolgung
    12.02.2012 13:00
  • 1
    Magdalena Neuner
    Magdalena Neuner
    Neuner
    Deutschland
    23:07.40m
  • 2
    Kaisa Mäkäräinen
    Kaisa Mäkäräinen
    Mäkäräinen
    Finnland
    +12.30s
  • 3
    Darya Domracheva
    Darya Domracheva
    Domracheva
    Belarus
    +17.00s
  • 1
    Deutschland
    Magdalena Neuner
  • 2
    Finnland
    Kaisa Mäkäräinen
  • 3
    Belarus
    Darya Domracheva
  • 4
    Russland
    Olga Zaitseva
  • 5
    Slowakei
    Anastasiya Kuzmina
  • 6
    Deutschland
    Miriam Neureuther
  • 7
    Russland
    Anna Bogaliy-Titovets
  • 8
    Deutschland
    Tina Bachmann
  • 9
    Russland
    Olga Vilukhina
  • 10
    Norwegen
    Tora Berger
  • 11
    Frankreich
    Anaïs Bescond
  • 12
    Kanada
    Zina Kocher
  • 13
    Schweden
    Helena Ekholm
  • 14
    Slowakei
    Jana Gereková
  • 15
    USA
    Sara Studebaker
  • 16
    Deutschland
    Andrea Henkel
  • 17
    Slowenien
    Teja Gregorin
  • 18
    Russland
    Iana Romanova
  • 19
    Ukraine
    Yuliia Dzhima
  • 19
    Finnland
    Mari Eder
  • 21
    Estland
    Kadri Lehtla
  • 22
    Polen
    Magdalena Gwizdoń
  • 23
    Frankreich
    Marie Dorin Habert
  • 24
    Frankreich
    Sophie Boilley
  • 25
    Norwegen
    Bente Landheim
  • 26
    Ukraine
    Natalya Burdyga
  • 27
    Norwegen
    Synnøve Solemdal
  • 28
    Frankreich
    Marie Laure Brunet
  • 29
    Polen
    Paulina Bobak
  • 30
    Ukraine
    Vita Semerenko
  • 31
    Schweiz
    Selina Gasparin
  • 32
    Polen
    Krystyna Guzik
  • 33
    Belarus
    Liudmila Kalinchik
  • 34
    Italien
    Michela Ponza
  • 35
    Andorra
    Laure Soulie
  • 36
    Polen
    Weronika Nowakowska-Ziemniak
  • 37
    Schweden
    Jenny Jonsson
  • 37
    Belarus
    Nadezhda Skardino
  • 39
    USA
    Annelies Cook
  • 40
    Finnland
    Nastassja Kinnunen
  • 41
    Ukraine
    Valentina Semerenko
  • 42
    Slowenien
    Andreja Mali
  • 43
    Rumänien
    Éva Tófalvi
  • 44
    Russland
    Anastasia Zagoruiko
  • 45
    Deutschland
    Franziska Hildebrand
  • 46
    Ukraine
    Olena Pidhrushna
  • 47
    Norwegen
    Tiril Eckhoff
  • 48
    Italien
    Katja Haller
  • 49
    Japan
    Fuyuko Tachizaki
  • 50
    Rumänien
    Luminita Piscoran
  • 51
    Litauen
    Diana Rasimovičiūtė-Brice
  • 52
    Russland
    Ekaterina Shumilova
  • 53
    Tschechien
    Barbora Tomešová
  • 54
    Norwegen
    Elise Ringen
  • 55
    China
    Chaoqing Song
  • 56
    Italien
    Karin Oberhofer
  • 57
    Polen
    Agnieszka Cyl
  • 58
    Deutschland
    Sabrina Buchholz
  • 59
    Schweden
    Elin Mattsson
  • 60
    Estland
    Kristel Viigipuu
  • 61
    Belarus
    Iryna Leshchanka
  • 62
    Österreich
    Romana Schrempf
  • 63
    Italien
    Dorothea Wierer
  • 64
    China
    Yan Zhang
  • 65
    USA
    Susan Dunklee
  • 66
    Norwegen
    Fanny Birkeland
  • 67
    Japan
    Yuki Nakajima
  • 68
    Tschechien
    Veronika Zvaricova
  • 69
    Bulgarien
    Emilia Yordanova
  • 70
    Bulgarien
    Nina Klenovska
  • 71
    China
    Jialin Tang
  • 72
    Schweden
    Anna-Karin Strömstedt
  • 73
    Schweden
    Elisabeth Högberg
  • 74
    Tschechien
    Jitka Landova
  • 75
    Bulgarien
    Dafinka Koeva
  • 76
    Frankreich
    Marine Bolliet
  • 77
    Finnland
    Sanna Markkanen
  • 78
    Finnland
    Laura Toivanen
  • 79
    Lettland
    Anete Brice
  • 80
    Rumänien
    Florina Cirstea
  • 81
    Schweden
    Anna Maria Nilsson

Liveticker

13:36
Das war es für heute!
Während die letzten Athletinnen über den Zielstrich fahren, verabschieden wir uns für heute aus Kontiolahti. Nicht jedoch, ohne die herzlichsten Glückwünsche an die Bestplatzierten und die starken Teams aus Deutschland und Russland loszuwerden. Morgen geht es dann live weiter, wenn die Verfolger der Herren und Damen anstehen. Den Auftakt machen dann um 12.15 Uhr die Männer. Vielen Dank für die Aufmerksamkeit und einen schönen Samstag noch!
13:30
Favoritinnen in WM-Form
Auch Olga zaitseva und vor allem Anastasiya Kuzmina haben sich heute bereits in WM-Form präsentiert. Selbiges gilt natürlich auch für Anna Bogaliy-Titovets, Olga Vilukhina und Tina Bachmann. Die Titelkämpfe werden also sicherlich ein absolutes Schmankerl.
13:26
Das Ergebnis steht!
Das Podium ist damit in trockenen Tüchern! Magdalena Neuner feiert ihren 32. Weltcupsieg und rückt damit dem Sieg im Gesamtweltcup einen gehörigen Schritt näher. Dahinter tummeln sich mit der Lokalmatadorin Kaisa Mäkäräinen und Darya Domracheva, die läuferisch mal wieder das Maß aller Dinge war, die gewohnten Namen. Miriam Gössner darf am Ende ebenfalls in Jubel ausbrechen, denn Rang sechs in der Endabrechnung ist absolute Spitze!
13:22
Pidrushna feuert sich raus
Die Ukrainerin Olena Pidrushna vergibt hingegen eine Top-Platzierung! Stehend feuert sie sich aus den vorderen Rängen und muss nun läuferisch heftig kämpfen. Das zählt auch für Gössner, die in der Loipe etwas zurückfällt. Die Topten sind dennoch drin!
13:20
Gössner attackiert die Spitze!
Ja gibt es das denn? Miriam Gössner hat schon häufiger eine gute Ausgangsposition aus den Händen gegeben, aber die junge Deutsche lernt offensichtlich dazu. Heute behält sie die Nerven auch beim Stehend-Anschlag, bringt alle fünf Schuss locker ins Ziel und darf so vom Podium träumen. Das wäre eine Geschichte!
13:18
Gutes Ergebnis der Deutschen
Im Gros können die deutschen Mädels heute auf ganzer Linie überzeugen. Nur Franziska Hildebrand hat nicht ihren besten Tag erwischt. Mit zwei Fehlern am Schießstand kann sie einfach nicht in die absolute Spitze vordringen.
13:15
Wer bleibt unter den besten Zehn?
Im Ziel liegen momentan Anna Bogaliy-Titovets, Tina Bachmann, Olga Vilukhina, Tora Berger und die Französin Anais Bescond auf den Rängen sechs bis zehn. Mal schauen, wer diesen Rang verteidigen kann.
13:13
Buchholz unterwegs
Inzwischen ist mit Sabrina Buchholz auch die letzte Deutsche auf der Strecke. Einen Platz auf dem Podium kann aber wohl keine der Athletinnen, die noch unterwegs sind, mehr erreichen. Die Topten sind hingegen noch lange nicht in Stein gemeißelt und um diese bewirbt sich auch Miriam Gössner, mit einer fehlerfreien Einlage beim ersten Schießen.
13:10
Neuner greift nach dem nächsten Sieg!
Es ist knapp, doch es reicht erstmal für Mäkäräinen. Domracheva hat alles gegeben, fällt regelrecht ins Ziel, kann Mäkäräinens Zeit jedoch nicht unterbieten. Kuzmina ist sogar völlig eingebrochen und erreicht "nur" den vierten Rang, wodurch nun der Weg für Neuner frei ist! Die Deutsche schnappt sich dann auch Platz eins und wird das Ding heute wohl einmal mehr gewinnen!
13:08
Bachmann hält gut mit
Das kann sich durchaus sehen lassen. Mit einer Strafrunde in den Beinen kommt Tina Bachmann auf Rang drei ins Ziel. Damit darf sie noch von einer sehr guten Platzierung träumen.
13:07
Die Ereignisse überschlagen sich!
Was ist denn das für ein Rennen? Mit Vita Semerenko meldet die nächste Skijägerin Ansprüche auf den Sieg an. Oder doch nicht! Mit einer unglaublichen zeit entert sie den Schießstand, verpatzt dann stehend aber gleich drei Schuss. Unterdessen kann Neuner Domracheva auf Distanz halten. Ist das spannend!
13:04
Das ewige Duell!
Der Sieg geht heute allerdings mal wieder nur über Neuner und Domracheva! Die Weißrussin und die Deutsche treffen stehend alle fünf Scheiben und so liefern sie sich jetzt ein Fernduell auf der letzten Runde. Allerdings dürfen wir auch die Slowakin Kuzmina nicht außer Acht lassen. Bislang war die Olympiasiegerin noch schneller als Domracheva und so greift sie in den erwarteten Zweikampf ein.
13:02
Zaitseva überzeugt!
Hier fällt schon eine erste Entscheidung! Zaitseva unterbietet die Vorgabe von Berger deutlich, doch ihre Kontrahentin heißt Mäkäräinen und was die hier zaubert ist schier überirdisch! Auf ihrer Heimstrecke haut sich die Finnin voll rein und so reicht es, trotz Strafrunde, vorerst für den ersten Rang. Der Jubel ist natürlich sehr groß!
12:59
DSV-Duo beim zweiten Anschlag!
Schade, da war mehr drin! Andrea Henkel hat große Probleme beim repetieren und verfehlt gleich zweimal und auch Tina Bachmann muss einmal kreiseln. Die Topten sind so nur schwer zu erreichen. Allerdings kommen hier nur wenige fehlerfrei davon.
12:58
Zwischenstand im Ziel:
Die ersten Athletinnen haben den Zielstrich überquert! Nataliya Burdyga führt aktuell vor der Polin Palka und ihrer Landsfrau Semerenko. Allerdings nähert sich bereits Tora Berger, die die erste ernsthafte Richtzeit setzen wird.
12:56
Bogaliy-Titovets steigert sich
Gestern hat sie in der Loipe gar nichts zu Stande gebracht, heute scheinen die Ski jedoch zu gleiten. Die Rede ist von der Russin Anna Bogaliy-Titovets, die nach dem ersten Anschlag die vierte Position übernommen hat.
12:55
Neuner beim ersten Schießen!
Ausgerechnet der erste Schuss des Wettbewerbs misslingt der Rekord-Weltmeisterin. Trotzdem ist noch nichts verloren, doch stehend müssen die Patronen nun sicher im Ziel landen!
12:54
Licht und Schatten!
Domracheva lässt liegend zwei Scheiben stehen und verabschiedet sich so wohl bereits vom Sieg. Mit Zaitseva bringt hingegen die erste Top-Favoritin zehn Kugeln ins Ziel und übernimmt die Spitze. Allerdings wohl nur kurz, denn Mäkäräinen trifft stehend ebenfalls fünfmal und war in der Loipe kaum langsamer.
12:52
Reges Treiben auf der Runde
Die Hälfte aller Skijägerinnen bevölkert bereits die Runde und die DSV-Asse sind durchaus noch bei der Musik. Nach dem ersten Anschlag brillieren Bachmann und Henkel auf Rang vier und fünf. Jetzt kommt allerdings die Einlage von Domracheva...
12:50
Es geht hin und her!
Wow, die hat einfach Dynamit in den Beinen! Nach 1,3 Kilometern pulverisiert Domracheva die Vorgabe von Solemdal und setzt die neue Null-Zeit, an der auch Neuner knapp scheitert. Derweil lässt Berger stehend eine Scheibe stehen und Henkel räumt liegend alles ab. Hier ist wirklich Pfeffer drin!
12:48
Die Null steht
Zumindest liegend sollte heute die Null stehen! Auch Teja Gregorin aus Slowenien und die Schweizerin Selina Gasparin bringen alle fünf Scheiben zu Fall und somit haben sich die ersten neun hier noch keinen Aussetzer erlaubt.
12:46
Neuner am Start, Mäkäräinen beim Schießen
Während sich Darya Domracheva, Anastasiya Kuzmina und Magdalena Neuner auf die ersten Meter begeben, lässt Mäkäräinen beim Schießen eine Scheibe stehen. Nicht so Vilukhina! Die Russin schmettert die Patronen in einem un glaublichen Tempo aus der Kammer, räumt ab und setzt sich an Position drei im Zwischenklassment.
12:44
Auch Zaitseva setzt die Null
Was für eine Zeit! Zaitseva hat die Spur zum Glühen gebracht und kommt mit einer tollen Zeit zum Schießen. Das ist im liegenden Anschlag bei der Russin nur Formsache und daher gibt es den nächsten Führungswechsel.
12:43
Berger mit gutem Auftakt!
Tora Berger hat zwar kurz ein paar Probleme beim repetieren, fängt diese jedoch mit ihrer ganzen Erfahrung gekonnt ab. Letztendlich segeln alle Kugeln sicher ins Ziel und damit setzt die Norwegerin natürlich vorerst die Bestmarke. Solemdal muss hingegen einmal kreiseln.
12:41
Es geht Schlag auf Schlag
Brunet, Dorin Habert, Dubarezeva, Ekholm, Henkel und Bachmann! Am Start folgt nun ein prominenter Name dem anderen. Diese ersten Minuten bieten bereits ganz großes Kino.
12:40
Miserabler Auftakt
... für Vaj Semerenko. Die ersten beiden Patronen setzt die Ukrainerin direkt neben die Scheiben. Dann reagiert sie zwar, verändert das Diopter und trifft, doch die Strafrunden sind bereits kassiert. Ihre Landsfrau Burdyga setzt sich hingegen mit einer fehlerfreien Einlage an die Spitze.
12:38
Mäkäräinen begeistert die Massen
Solemdal unterbietet die Vorgabe von Burdyga nochmals, aber der Jubel des Publikums gehört gerade einzig und allein Kaisa Mäkäräinen. Die Lokalmatadorin wird sich heute sicherlich einiges vorgenommen haben.
12:37
Burdyga geht schnell an
Bevor mit Zaitseva und Mäkäräinen die nächsten Spitzen-Athletinnen ihre Reise beginnen, haben die ersten bereits die 1,3-Meter-Marke überquert. Die erste Bestzeit hat dabei, nicht unerwartet, die Ukrainerin Natalya Burdyga in den Schnee gebrannt.
12:35
Berger und Solemdal legen los
Nachdem mit der Japanerin Fuyuko Suzuki und Diana Rasimoviciute aus Litauen zwei Außenseiterinnen ihr Rennen begonnen haben, wird es wieder prominent! Tora Berger wuchtet sich unnachahmlich kraftvoll aus dem Starthäuschen und kurz danach springt auch ihre Teamkollegin Solemdal auf die Strecke.
12:33
Ukrainischer Doppelpack
Auch das ukrainische Duo Valj Semerenko und Natalya Burdyga, das sich gerade auf die ersten Meter gestürzt hat, könnte hier in den Kampf ums Treppchen eingreifen. Allerdings ist das wohl nur möglich, wenn die ein oder andere Favoritin Federn am Schießstand lässt.
12:30
Ringen eröffnet den Reigen
Auf geht's! Elise Ringen macht sich im Doppelstockschub auf die ersten Meter. Klar, die Norwegerin will ihre niedrige Startnummer sicherlich in ein tolles Ergebnis ummünzen. Für den Sieg dürfte es letztendlich aber nicht reichen.
12:28
Kurz vor dem Startschuss
Damit genug der Vorrede! In wenigen Augenblicken wird die Norwegerin Elise Ringen sich auf die Strecke begeben. Im Abstand von jeweils 30 Sekunden folgen ihr dann die Ukrainerinnen Vaj Semerenko und Natalya Burdyga sowie die Polin Palka, bevor mit Startnummer sieben bereits Tora Berger die Bestzeiten angreifen wird.
12:25
Die Entscheidung könnte früh fallen
Die absoluten Top-Favoritinnen befinden sich heute allesamt in der ersten Hälfte des Starterfeldes. Aber die Topten könnten durchaus auch einige Athletinnen, die weiter hinten starten, attackieren. Vor allem Susan Dunklee aus den USA, die Weißrussin Nadezhda Skardino, Olena Pidrushna aus der Ukraine oder auch das DSV-Duo Hildebrand und Gössner haben in diesem Winter bereits bewiesen, wozu sie im Stande sind. Zumal heute nicht jede Nation ihre Bestbesetzung an den Start bringt.
12:21
Deutschsprachige Starterinnen:
Neben Neuner starten Andrea Henkel (Startnummer 24), die in Oslo den Massenstart für sich entschied, Tina Bachmann (25.), Franziska Hildebrand (45.), Miriam Gössner (62.) und Sabrina Buchholz (80.) für den DSV. Die Eidgenossen aus der Schweiz schicken Selina Gasparin (17.) in die Spur und für Österreich macht sich Ramona Schrempf mit Startnummer elf auf die Reise.
12:19
Neuner visiert den Sieg an!
Ein Name darf bei der Aufzählung der Sieganwärterinnen natürlich keineswegs fehlen. Magdalena Neuner wird die gestrige Pause ebenfalls begrüßt haben, konnte sie doch so einen zusätzlichen Tag ihre angeschlagene Gesundheit kurieren, - heute gehört sie somit sicherlich wieder zu den heißesten Eisen im Feuer.
12:14
Ausgeruhte Sieganwärterinnen
Die großen Favoritinnen gehen im Gros recht erholt in den anstehenden Wettkampf. Lediglich die Finnin Kaisa Mäkäräinen, Anastasia Kuzmina aus der Slowakei und die Schwedin Helena Ekholm sind bereits gestern in der Mixed-Staffel gestartet. Die Norwegerinnen Tora Berger und Synnøve Solemdal, die Russinnen Olga Vilukhina und Olga Zaitseva, Darya Domracheva aus Weißrussland sowie die Französin Marie Laure Brunet stellen sich hingegen erst heute dem Kampf mit den Bedingungen.
12:09
Der Sprint der Damen steht auf dem Programm!
Willkommen zurück in Kontiolathi! Nachdem die Herren bereits im Ziel sind, müssen sich jetzt die Damen der Riege der klirrenden Kälte stellen. Wie beim Sprint üblich, werden in dieser gleich 7,5 Kilometer mit zwei Schießeinlagen absolviert. Zuerst geht es dabei liegend auf die Matten, bevor auf der zweiten Runde fünf Patronen stehend versenkt werden müssen. Wie immer, ist ein Fehlschuss mit 150 Extrametern gleichzusetzen.
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.