Zum Seiteninhalt
Sport-Datencenter
  • Staffel mixed 2x6km + 2x7,5km
    10.02.2012 12:30
  • 1
    Frankreich
    Frankreich
    Frankreich
    1:26:22.90h
  • 2
    Ukraine
    Ukraine
    Ukraine
    +0.10s
  • 3
    Slowakei
    Slowakei
    Slowakei
    +43.60s
  • 1
    Frankreich
    Frankreich
  • 2
    Ukraine
    Ukraine
  • 3
    Slowakei
    Slowakei
  • 4
    Russland
    Russland
  • 5
    Deutschland
    Deutschland
  • 6
    USA
    USA
  • 7
    Finnland
    Finnland
  • 8
    Belarus
    Belarus
  • 9
    Estland
    Estland
  • 10
    Italien
    Italien
  • 11
    Japan
    Japan
  • 12
    Bulgarien
    Bulgarien
  • 13
    Schweden
    Schweden
  • 14
    Norwegen
    Norwegen
  • 15
    Polen
    Polen
  • 16
    China
    China
  • 17
    Tschechien
    Tschechien
  • 18
    Litauen
    Litauen
  • 19
    Slowenien
    Slowenien

Liveticker

14:08
Morgen geht es weiter!
Mit den herzlichsten Glückwünschen an die Staffeln aus Frankreich, der Ukraine und der Slowakei verabschieden wir uns für heute aus Kontiolahti. Morgen melden wir uns allerdings bereits zurück, wenn, so es der Wettergott zulässt, die Sprintwettbewerbe auf dm Programm stehen. Vielen Dank für die Aufmerksamkeit und einen schönen Freitag noch!
14:06
Mäßiger Auftakt für den DSV
Der Auftakt dieses Weltcup-Wochenendes hätte für den DSV durchaus besser laufen können. Zwar startete man nur mit der zweiten Garde, doch nach drei Skijägern lagen die Deutschen noch sehr gut im Rennen. Beim letzten Anschlag fiel Erik Lesser dann allerdings seiner Unerfahrenheit zum Opfer und vergab eine bessere Platzierung. Noch ärger traf es jedoch die Top-Favoriten aus Russland und Schweden. Erstere konnten den Schaden, mit Platz vier, wenigstens noch in Grenzen halten, aber für die Schweden war das heute mal gar nichts! Rang 13 ist schon ein herber Rückschlag!
14:02
Italien komplettiert die Topten
Mit gehörigem Abstand sichert sich das US-Quartett Rang sechs, Finnland kommt als Siebtes ein und der weißrussische Vierer schlägt die Esten im Kampf um Platz acht. Die Topten werden letztendlich noch von den Italienern komplettiert.
13:59
Entscheidung auf der Zielgeraden!
Hat der eine Moral! Sednev gibt einfach nicht auf, kämpft sich nochmals Meter um Meter an Jay heran und zieht dann doch den Kürzeren. Auf den allerletzten Metern verlassen den Slowaken einfach endgültig die Kräfte, die Beine wollen nicht mehr so recht und Jay sichert sich haarscharf den Sieg. Matiasko lässt das kleine slowakische Team wenig später in Jubel ausbrechen und dann kommen auch schon Shipulin und Lesser.
13:56
Jay oder Sednev
Vincent Jay stürmt beflügelt dem Ziel entgegen, muss jedoch Sednev weiterhin im Auge behalten. Matiasko läuft dahinter einsam dem dritten Platz entgegen.
13:53
8. Schießen:
Erik Lesser hat einen gebrauchten Tag erwischt! Mit Shipulin im Rücken ist der Druck scheinbar zu groß für den Deutschen, der gleich zweimal in die Strafrunde muss, aber wenigstens Rang fünf absichert.
13:51
8. Schießen:
Das letzte Schießen steht bevor! Jay legt an, drückt ab und trifft, wie im Schlaf! Das leichte Lächeln auf seinem Gesicht verrät, dass der Franzose sich hier kaum noch aufhlaten lassen wird. Ein Sieg wird noch wahrscheinlicher, da Sednev einmal nachladen muss und auch Mataisko bereits eine Scheibe verfehlt hat.
13:48
Duell um Platz eins?
Miroslav Matiasko verliert etwas den Anschluss. Langsam aber sicher kristallisiert sich also ein Duell um den Tagessieg heraus. Allerdings wäre es nicht das erste Mal, dass der letzte Stehend-Anschlag das Klassement nochmal völlig auf den Kopf stellt.
13:46
Dreikampf um den Sieg
Jay, Matiasko und Sednev machen den Sieg nun unter sich aus. Dabei ist der Franzose sicherlich der große Favorit, darf er sich seit 2010 doch Olympiasieger nennen.
13:45
7. Schießen:
Jay ist als Zauber-Schütze bekannt und setzt sich hier mit einer tollen Vorstellung in Front. Matiasko folgt auf dem Fuße und auch Sednev bleibt, trotz Nachlader, dran. Erik Lesser schießt die Podiums-Träume hingegen wohl endgültig in den Wind. Zuerst setzt er zwei Kugeln neben die Scheiben und dann hat er große Probleme beim nachfüllen der Patronen. Gleichauf mit Shipulin geht es zurück auf die Strecke.
13:41
Shipulin chancenlos
Shipulin verliert hingegen! Haben sich die Russen heute möglicherweise bei der Wahl des Materials vollkommen vergriffen?
13:41
Matiasko büßt Zeit ein
Sednev, Jay und auch Lesser haben offensichtlich gemerkt, dass die Stunde geschlagen hat! Allesamt machen Zeit auf den führenden Slowaken gut, investieren aber natürlich auch sehr viel, was sich am Schießstand rächen könnte.
13:38
Geschwister-Duell an der Spitze
Die besten Aussichten auf den Sieg hat heute übrigens die Familie "Shipulin". Anton könnte das Ruder hier noch für die Russen herumreißen und seine Schwester - Anastasiya Kuzmina - , die seit geraumer zeit für die Slowakei startet, darf ebenfalls vom Erfolg träumen.
13:36
3. Wechsel:
Für Lesser wird es gleich ernst! Zuvor machen sich jedoch der Slowake Matiasko, Vincent Jay aus Frankreich und der Ukrainer Sednev auf den Weg. Für Russland soll dann, mit Anton Shipulin, ein weiterer Top-Mann die Spitze attackieren.
13:34
Alles ist möglich!
Entschieden ist noch lange nichts! Die Abstände zwischen Kazar, Deryzemlya, Beatrix, Böhm und Makoveev haben sich seit dem Schießen kaum verändert. Der Sieger wird wohl aus diesem Quintett stammen, doch wer letztendlich das Rennen macht, steht absolut noch in den Sternen.
13:32
Favoritensterben in Finnland
Da es bei den Favoriten heute schlecht oder überhaupt nicht läuft, hat der deutsche Vierer hier durchaus eine Chance auf's Podium. Als letzter DSV-Starter wird der unerfahrene Erik Lesser gleich allerdings nicht nur mit seinen Nerven kämpfen.
13:29
6. Schießen:
Auch Makoveev kommt nicht ungeschoren davon, muss zweimal nachladen und kann damit erneut nichts aufholen. So langsam muss der Russe den Turbo starten...
13:29
6. Schießen:
Es muss wieder stehend geschossen werden! Deryzemlya eröffnet, trifft zweimal, lässt dann aber zwei Scheiben stehen. Das nutzt Kazar, der fünfmal trifft und die Verfolger damit unter Druck setzt. Beatrix lässt sich davon jedoch nicht beeindrucken und schickt ebenfalls alle Patronen ins Ziel. Zum Glück können auch Böhm und Deryzemlya letztendlich eine Strafrunde vermeiden und so ist alles wieder offen.
13:26
Hier liegt was in der Luft!
Deryzemlya und Kazar überraschen hier wohl die komplette Fachwelt, denn Böhm und Beatrix müssen den Vorsprung der Beiden größer werden lassen, und auch Russland kommt nur unwesentlich heran. Hier bahnt sich eine Sensation an!
13:23
Finnland mit toller Vorstellung
Hinter den ersten Fünf ziehen auch die Finnen noch äußerst beachtlich ihre Kreise. Allerdings haben sich die Staffeln aus Weißrussland, Italien und den USA bereits gefährlich nah an die Lokalmatadoren herangekämpft.
13:22
5. Schießen:
Makoveev konnte in diesem Winter sogar schon einen Weltcup gewinnen und dass das kein Zufall war, untermauert er mit fünf Treffern. Durch die Blitz-Einlagen von Kazar und Deryzemlya kommt er aber kaum näher heran.
13:20
5. Schießen:
Deryzemlya und Kazar haben auf den Matten Platz genommen und beweisen ihre Klasse. Ohne Blöße segeln zehn Kugeln sicher ins Ziel und auch Daniel Böhm und Beatrix machen ihre Sache gut. Zwar müssen beide einmal nachladen, doch das geht extrem schnell und somit vergrößert sich der Abstand nur minimal.
13:18
Strauchler von Beatrix
Jean-Guillaume Beatrix hat die Lücke zu Daniel Böhm bereits zu gelaufen, doch dann kommt der Franzose in einer Kurve ins Straucheln, stößt mit den Absperrungen zusammen und muss in den Schnee greifen. Allerdings findet er schnell zurück in die Spur und somit jagt das deutsch-französische Duo wieder die Spitze.
13:16
Makoveev in der Rolle des Jägers
Wirft man einen Blick auf die Vorleistungen, dürfte Makoveev den Rückstand der Russen jetzt regelrecht pulverisieren. Vor allem auf der Strecke dürfte er Daniel Böhm, Deryzemlya und dem Slowaken Kazar um Längen überlegen sein.
13:14
2. Wechsel:
Beim nächsten Wechsel werden die Herren der Biathlon-Riege in die Kälte geschickt. Für die Slowakei macht Mateij Kazar den Anfang, Gössner übergibt an Daniel Böhm und für die Ukraine eröffnet Andriy Deryzemlya. Auf Platz vier schickt die Französin Bescond ihren Landsmann Beatrix ins Rennen und dahinter folgt auch schon der bärenstarke Russe Makoveev.
13:10
Kuzmina schnappt sich Pidrushna
Läuferisch ist Pidrushna nicht unbedingt das Maß aller Dinge und so darf sie sich nur kurz über die Führung freuen. Kuzmina hat die Ukrainerin bereits fest im Blick und auch Gössner macht mächtig Zeit gut!
13:08
Romanova bleibt im Rhythmus!
Iana Romanova macht ebenfalls weiter, wo sie beim letzten Schießen aufgehört hat. Wieder sind alle Ziele blitzschnell umgeklappt und damit liegen die Russen nur noch 50 Sekunden hinter der Spitze. In der Loipe darf sich nun allerdings keine Athletin mehr schonen!
13:06
4. Schießen:
... während Gössner, Laukkanen und Kuzmina mindestens zwei Nachlader benötigen, zeigt Pidrushna allen die lange Nase. Fünf Schuss, fünf Treffer und es geht zurück auf die Strecke. Allerdings muss sie sich beeilen, denn auch Gössner, Kuzmina und Bescond können Zusatzmeter vermeiden und sind ihr schon auf den Fersen.
13:05
4. Schießen:
Was wird nun in Gössner vorgehen? Die junge Deutsche vesemmelt sich bessere Ergebnisse regelmäßig beim Stehend-Schießen und genau das steht uns nun bevor...
13:03
Quartett an der Spitze
Miriam Gössner sucht ihr Heil in der Flucht! Mit Riesenschritten hat sie sich an Pidrushna herangepirscht, kurz verschnauft und die Ukrainerin dann geschluckt. Im Schlepptau des Duos machen auch Laukkanen und Kuzmina Sekunden auf die Spitze gut.
13:01
3. Schießen:
Für die Slowakei befindet sich nun Srint-Olympiasiegerin Kuzmina auf der Schleife. Die hat bekanntlich regelrecht Dynamit in den Beinen, schießt nun auch noch gut und somit haben die Slowaken nun auch die Spitze im Blick. Das gilt nun auch wieder für das russische Quartett. Mit einer furiosen Leistung am Schießstand hat Romanova den Abstand drastisch verkürzt.
12:59
3. Schießen:
Der Kugelhagel ist schon wieder eröffnet. Pidrushna schießt schnell, trifft und setzt sich an die Spitze. Bescond hat hingegen riesige Probleme und verliert den Anschluss. Miriam Gössner und Mari Laukkanen bleiben hingegen in Schlagdistanz. Das könnte noch eine ganz enge Kiste werden.
12:57
Laukkanen bleibt in Führung
Auf der Strecke behauptet Laukkanen weiterhin die Spitzenposition. Bescond und Gössner kann sie zumindest auf Distanz halten und Pidrushna büßt sogar mächtig ein.
12:55
Auch Schweden enttäuscht
Auch die Schweden müssen sich wohl bereits jetzt vom Sieg verabschieden. Anna Maria Nilsson hat am Schießstand heute einen miserablen Tag erwischt und wechselt so erst an 17. Stelle. Mehr als drei Minuten Rückstand sind kaum noch aufzuholen.
12:53
Russland hinkt hinterher
Etwas überrascht darf man hingegen über die Leistung von Anna Bogaliy-Titovets sein. Trotz guter Schießleistung übergibt die Russin nur an Position 11. Iana Romanova hat also bereits einen gewaltigen Rucksack zu tragen.
12:51
1. Wechsel:
Unter dem Jubel des Heim-Publikums übergibt Kaisa Mäkäräinen auf Mari Laukkanen. Dahinter schickt Boilley ihre Teamkollegin Anais Bescond auf die Runde, für die Ukraine macht sich Olena Pidrushna auf den Weg und dann übergibt auch schon Bachmann an DSV-Küken Miriam Gössner.
12:49
Bachmann holt auf
Tina Bachmann darf heute auf jeden Fall höchstzufrieden mit ihrer Vorstellung sein. Mit einem beherzten Spurt hat sie sogar ein paar Sekunden auf Mäkäräinen gut gemacht.
12:47
Mäkäräinen gibt Gas
Auch Russland liegt immer noch sehr gut im Rennen und so fehlen nur die Schweden im Vorderfeld. Kaisa Mäkäräinen zündet unterdessen den Turbo, lässt die anderen stehen und wird wohl als erste wechseln. Diese Platzierung wird der Rest des finnischen Quartetts allerdings kaum verteidigen können.
12:45
2. Schießen:
Die Runde ist kurz und so geht es schon wieder an die Scheiben. Burdyga und Bachmann beginnen nahezu gleichzeitig, doch dann verliert die Deutsche ihren Rhythmus. Mit einem Nachlader ist dann jedoch auch diese Hürde erfolgreich gemeistert. Die Führung ist jedoch vorerst passé, denn Burdyga, Boilley und Mäkäräinen sind bereits wieder in der Loipe.
12:42
Bachmann in Front!
Während Tina Bachmann die Führung übernimmt, wird bekannt, dass das Quartett Sloweniens wohl nicht an den Start gegangen ist. Vielleicht ist es auch besser so, da Jakov Fak bei diesen Temperaturen meist unter seinen Erfrierungen aus dem letzten Winter leidet.
12:40
1. Schießen:
Bobak muss ihrem hohen Anfangstempo hingegen Tribut zollen und kann auch mithilfe der Nachlader nicht alle Ziele treffen. Auf den 150 Extrametern wird sie allerdings von der Schwedin Anna-Maria Nilsson begleitet. Den Auftakt haben sich die Athleten der drei Kronen sicherlich etwas anders vorgestellt.
12:38
1. Schießen:
Es geht zum ersten Mal auf die Matten! Auch Tina Bachmann hat den Anschlag schon gefunden und feuert was das Zeug hält. Gleich auf mit der Ukrainerin Burdyga und der Weißrussin Skardino räumt sie sicher und blitzschnell alle Scheiben ab. Auch Mäkäräinen, Bogaliy-Titovets und die Französin Boilley sind bereits wieder auf der Strecke.
12:35
Burdyga übernimmt die Spitze
Durch die klirrende Kälte ist der Schnee natürlich steinhart und so erfüllt aktuell das typische Scharr-Geräusch, das Ski auf hartem Untergrund von sich geben, die finnischen Wälder. Den Takt gibt dabei momentan die Ukrainerin Burdyga vor.
12:33
Polen mit Blitzstart
Die Polin Paulina Bobak will wohl erst gar keine Kälte aufkommen lassen und so legt sie direkt mal ein Höllentempo vor. Das Feld ist bereits leicht in die Länge gezogen, am nächsten Anstieg dürfte der Pulk jedoch wieder näher aneinander rücken.
12:30
Auf geht's!
Auf geht’s! Die Startläuferinnen stürzen sich dick vermummt auf die ersten Meter und im Getümmel befinden sich bereits einige Favoritinnen. Für Russland beginnt Anna Bogaliy-Titovets, die Franzosen starten mit Sophie Boilley, Schweden schickt Anna-Maria Nilsson auf die Runde, für den DSV macht Tina Bachmann den Auftakt, Natalya Burdyga beginnt für die Ukraine, Weißrussland wird auf der ersten Runde durch Nadezhda Skardino vertreten und für Slowenien macht sich Andreja Mali auf den Weg. Zudem dürfte Kaisa Mäkäräinen aus Finnland die Lokalmatadoren zu Beginn im Vorderfeld vertreten.
12:24
Der Startschuss naht
Das Thermometer ist nochmal ein kleines Stückchen in die Höhe geschnellt. Eisig bleibts, aber dem regulären Start des Wettbewerbs steht nun nichts mehr im Weg. In wenigen Augenblicken geht es los. Viel Spaß beim Lesen des Tickers!
12:11
Es wird "wärmer"
Die Temperaturen sind tatsächlich leicht gestiegen und so sieht nun alles danach aus, dass um 12.30 Uhr wirklich gestartet werden kann. Bei -19.5°C blüht uns dann, zumindest wettertechnisch gesehen, ganz sicher ein knackiger Wettkampf.
12:05
DSV testet den zweiten Anzug
Der DSV sollte in der Besetzung Tina Bachmann, Miriam Gössner, Daniel Böhm und Erik Lesser höchsten Außenseiterchancen haben. Wenn es am Schießstand allerdings gut läuft, ist auch eine kleine Überraschung im Bereich des Möglichen.
11:58
Der weitere Favoritenkreis:
Sollten sich die Favoriten jedoch eine Blöße geben, sind auch die Vertretungen aus Frankreich (Boilley, Bescond, Beatrix und Jay), Slowenien (Mali, Gregorin, Bauer und Fak), den USA (Studebaker, Cook, Hakkinen und Currier) sowie der Ukraine (Burdyga, Pidrushna, Deryzemlya und Sednev) zu beachten.
11:50
Die Favoriten kommen aus Russland und Schweden
Durch die Verzögerung bleibt uns noch etwas Zeit, um einen Blick auf das Starterfeld zu werfen. Insgesamt haben immerhin 19 Staffeln ihren Start für das anstehende Rennen angekündigt. In absoluter Topbesetzung machen sich allerdings nur wenige Nationen auf die Reise. Nicht zuletzt aus diesem Grund ist der Kreis der Favoriten durchaus überschaubar. Der russische Vierer mit Anna Bogaliy-Titovets, Iana Romanova, Andrei Makoveev und Anton Shipulin sowie Schwedens Quartett um Anna Nilsson, Helena Ekholm, Björn Ferry und Fredrik Lindström dürften den Sieg weitestgehend unter sich ausmachen.
11:41
Start verschoben!
Bevor es jedoch endgültig losgehen kann, schlägt uns Väterchen Frost nochmal ein Schnippchen! Die Jury hat soeben beschlossen, dass es noch zu kalt ist. Vorerst ist der Neustart für 12.30 Uhr angesetzt. Mal schauen, ob wir dann endlich über die kritische Grenze von -20°C kommen.
11:39
Es darf nachgeladen werden
Die Damen machen gleich den Auftakt: Dabei muss jede der Skijägerinnen sechs Kilometer zurücklegen und im Idealfall jeweils fünf Schuss liegend und fünf Patronen stehend auf die Scheiben abfeuern. Verfehlt eine Kugel ihr Ziel, bekommen die Athleten die Möglichkeit, mit insgesamt drei Nachladern doch noch abzuräumen. Sollte anschließend immer noch eine Scheibe stehen, geht es in die Strafrunde. Das Prozedere der Herren unterscheidet sich anschließend lediglich in der Länge der Runde. Mit 7,5 Kilometern müssen die Männer 1500 Zusatzmeter zurücklegen.
11:30
Willkommen in Kontiolahti!
Hallo und herzlich willkommen in Kontiolahti! Die Kälte hat ganz Europa fest im Griff und so bleibt natürlich auch das, gewohnt frostige, finnische Wintersport-Mekka nicht verschont. Aufgrund der extremen Temperaturen entschied man bereits gestern, den Programmablauf etwas zu verändern. Anstatt der ursprünglich geplanten Sprintwettberwerbe erleben wir somit bereits heute die Mixed-Staffel. Die für den Einzel-Weltcup wichtigen Events folgen hingegen erst am Samstag und Sonntag, da der Wettergott dann etwas gnädiger sein soll.
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.