15:35
Morgen geht es weiter!
Da Friedrich Pinter, der bislang keinen Fehler geschossen hat, läuferisch heute einfach viel zu viel verliert, verabschieden wir uns mit den herzlichsten Glückwünschen an Andrei Makoveev vom Einzel in Nove Mesto. Sollte doch noch jemand sensationell die vorderen Plätze stürmen, melden wir uns natürlich zurück. Morgen geht es allerdings bereits mit dem Sprint der Damen weiter. Vielen Dank für die Aufmerksamkeit und einen schönen Tag noch.
15:27
Lesser enttäuscht
Erik Lesser wird den heutige Weltcup-Einsatz hingegen schnell vergessen wollen. nach zwei Schießen hat er bereits fünf Fehler kassiert und liegt somit bereits jetzt vollkommen aussichtslos. Mit dem Einlauf von Simon Eder, der sich noch an Position sechs schiebt, dürften nun auch die Top-10 in Stein gemeißelt sein.
15:25
Es wird kaum noch Veränderungen geben
Damit ist der erste Weltcup-Sieg des Russen Andrei Makoveev in trockenen Tüchern. Zudem feiert Daniel Mesotitsch vom ÖSV endlich mal wieder ein absolutes Top-Ergebnis, der DSV glänzt, mit drei Leuten in den Top-10 und auch die Franzosen treten mannschaftlich sehr geschlossen auf.
15:21
Graf bester Deutscher
Von den hinteren Startern droht keine Gefahr mehr. Das dürfte auch Florian Graf freuen, der mit der sechsten Zeit ins Ziel kommt und heute bester DSV-Athlet wird. Makoveev, Svendsen und Ferry dürfen sich hingegen über einen Platz auf dem Podium freuen.
15:18
Makoveev nicht zu stoppen
Während Grossegger seine Hoffnungen neben den Schießstand setzt, wird der Sieg von Andrei Makoveev immer wahrscheinlicher. Realistisch betrachtet, wird keiner den Russen mehr stoppen können! Auch nicht Simon Eder, der mit einem Fehler, allerdings auch noch sehr gut liegt.
15:16
Gute Vorstellung vom DSV
Eines ist bereits jetzt klar, der DSV wird ein gutes Mannschaftsergebnis abliefern. Aktuell bekleiden Birnbacher und Peiffer die Ränge vier und fünf und Graf kommt ja erst noch. Allerdings geht es jetzt auch schon ein Stückchen zurück für das deutsche Duo, denn Svendsen hat nochmal mächtig auf die Tube gedrückt und schnappt sich so Platz eins.
15:13
Ferry übernimmt die Spitze
Es geht Schlag auf Schlag! Im Ziel hat Björn Ferry den Franzosen Simon Fourcade knapp von der Spitze verdrängt und beim letzten Anschlag feuert Florian Graf nochmal eine fehlerfreie Serie. Die besten Zehn müsste er damit eigentlich erreichen können.
15:11
Makoveev hat es in der Hand
Unglaublich! Was ist das für ein abgebrühter Hund? Andrei Makoveev kommt zum zweiten Stehend-Schießen, hat zumindest das Podium sicher vor Augen und lässt sich trotzdem keine Sekunde aus der Ruhe bringen. Alle fünf Schüsse sitzen, das fehlerfreie Rennen ist perfekt und nun muss er sich auf den letzten Metern nochmal richtig quälen!
15:08
Zwischenstand im Ziel
Im Ziel führt Simon Fourcade immer noch vor dem Russen Shipulin und Tarjei Bö. Ob es für das Treppchen reichen wird, bleibt allerdings fragwürdig.
15:07
Grossegger trumpft auf
Während sich die letzten Läufer auf die Runde machen, sorgt Sven Grossegger für einen sehr guten vierten ÖSV-Platz nach dem zweiten Schießen und Emil Hegle Svendsen kassiert Minute Nummer zwei, kann damit allerdings die Spitze attackieren.
15:05
Birnbacher auf Kurs Top-10
Sehr gut bei der Musik ist hingegen noch Andreas Birnbacher. Beim letzten Anschlag müsste allerdings schon die Null stehen. Dieser Traum ist jedoch bereits mit dem ersten Schuss beendet. Mit der Gesamt-Strafe von zwei Minuten sind die Top-10 aber fest anvisiert.
15:04
3. Schießen für Graf
... Verdammt! Ausgerechnet der letzte Schuss verpasst sein Ziel um Haaresbreite und in der Loipe sind andere heute etwas stärker als Graf. So geht es auf Anhieb mal ein Stückchen ins Hinterfeld. In der Zwischenzeit hat auch Björn Ferry seine erste Minute kassiert. Trotzdem, damit wird der Schwede heute ganz vorne mitmischen.
15:01
Makoveev macht unbeirrt weiter
Ja ja, das könnte der ganz große Coup werden! Makoveev räumt auch beim dritten Schießen alle Ziele ab und liegt somit noch ganz klar auf Kurs gen Podium. Wenn er so weitermacht, winkt hier sogar der Sieg. Entschieden ist allerdings noch lange nichts. Zumal jetzt auch Florian Graf zum Schießstand kommt...
14:59
Überraschendes Zwischenergebnis!
Während die ganz großen Namen noch nicht so richtig zur Geltung gekommen sind, hat sich Simon Eder vom ÖSV an Position zwei nach dem ersten Stehend-Schießen geschoben. Zur Hälfte des Rennens führt Makoveev also vor dem Österreicher und Florian Graf.
14:57
Favoritensterben in Nove Mesto
Die Köpfe der Favoriten rollen weiter. Auch Bö kassiert nochmal zwei Minuten und kann wohl nicht mehr gewinnen. Simon Fourcade hat sich unterdessen wieder gefangen: Bei den ersten beiden Schießen setzte es jeweils einen Fehler, doch danach bewahrte er eine weiße Weste. Mit dieser Ausbeute könnte heute einiges möglich sein. Das gilt auch für Emil Hegle Svendsen, der nach 15 Schuss nur einmal verfehlt hat.
14:55
Bergman und Martin Fourcade schießen sich raus
Der nächste sagt goodbye! Der zweite Liegend-Anschlag setzt den Hoffnungen von Martin Fourcade ein jähes Ende. Die Strafminuten zwei un drei kann auch der Franzose nicht mehr aufholen. Beim letzten Anschlag macht sich unterdessen Carl Johan Bergman bereit. Der Schwede legt an trifft und legt dann eine Serie von drei Fehlern hin. Die Top-10 sind damit außerhalb seiner Reichweite.
14:53
Nur Makoveev vor Graf
Florian Graf! Mit dieser Vorstellung wird er zumindest vorerst für lachende Gesichter beim DSV sorgen. Graf trifft auch im ersten Stehend-Schießen alle Scheiben und liegt nur 9,5 Sekunden hinter Makoveev. Da mischt er heute im Konzert der ganz großen mit.
14:51
Makoveev rast in Führung!
Die Russen zaubern immer wieder einen Top-Mann aus dem Hut! Jetzt trifft Andrei Makoveev seine Schüsse 5 bis 10, übernimmt die Spitze und stellt den anderen Favoriten eine gewaltige Denksportaufgabe.
14:49
Die Abstände sind gering!
Das wird eine ganz enge Kiste! Svendsen ballert hier wie ein Irrwisch, bringt alle Kugeln ins Ziel und hat somit schon mächtig Rückstand gut gemacht. Nach der Hälfte des Rennens liegen Svendsen, Martin Fourcade, Andreas Birnbacher und Tarjei Bö fast gleich auf. In diese Riege hätte auch Simon Schempp einbrechen können, aber ein Fehler beim zweiten Anschlag dürfte des Guten etwas zu viel sein. An Ferry kommen sie jedoch alle noch nicht heran.
14:47
Anev überrascht
Knapp hinter Martin Fourcade reiht sich nun Andreas Birnbacher ein. Der Deutsche schießt ebenfalls einen Fehler, hat Ferry aber noch im Blick. Der Spitze noch näher ist unterdessen der Bulgare Vladimir Anev gekommen. Fehlerfrei rangiert er 9,6 Sekunden hinter Ferry.
14:44
Ferry setzt ein Zeichen
Die deutschen Athleten überzeugen bislang durchweg! Auch Florian Graf absolviert sein erstes Schießen ohne Fehler, was jedoch nicht einmal die halbe Miete ist. Die hat der Schwede Björn Ferry hingegen in der Tasche. 10 von 10 Patronen fanden bisher ihr Ziel und somit liegt der Mann der drei Kronen nun deutlich in Front. Kaum hat er die Zeitnahme passiert, droht jedoch bereits Ungemach von Martin Fourcade. Den verlassen beim letzten Schuss allerdings die Nerven und so bleibt Ferry vorerst an der Spitze.
14:42
Birnbacher bringt den Schnee zum Glühen!
Während das Rennen für Florian Graf und Dominik Landertinger gerade erst begonnen hat, unterstreicht Andreas Birnbacher seine gute Form. Auf der Strecke ist er im Moment wirklich absolute Spitzen-Klasse und so hat er inzwischen auch Boeuf einige Sekunden abgenommen.
14:40
Licht und Schatten am Schießstand
Der Trau vom Sieg hat sich wohl auch für Klemen Bauer verabschiedet. Mit zwei Patzern im stehenden Anschlag ist für ihn nicht mehr viel möglich. Beim ersten Schießen tut es Emil Hegle Svendsen seinem Landsmann Bö gleich und versemmelt direkt den ersten Schuss. Besser macht es hingegen Simon Schempp! Der Deutsche behält di eNerven, räumt eiskalt ab und liegt somit sehr gut im Wettbewerb.
14:38
Bergman und Bö holen auf
Die ersten Sportler haben das Stehend-Schießen hinter sich gebracht und zwar mit unterschiedlichem Erfolg. Bergman und Bö kommen ungeschoren davon und bringen sich wieder in eine bessere Position. Simon Fourcade kassiert hingegen eine weitere Minute und dürfte damit aus dem Rennen um einen Podiumsplatz ausscheiden.
14:36
Birnbacher jagt Boeuf
Mit Martin Fourcade ist bereits der nächste Favorit mit dem Bauch voran auf der Matte gelandet. Der Franzose schießt ruhig und besonnen, und wird dafür auch belohnt. Der Rückstand auf seinen Landsmann Boeuf hält sich so natürlich in Grenzen. Das zählt auch für Andreas Birnbacher, der ebenfalls alles abräumt und noch schneller auf den Brettern ist.
14:33
Boeuf überzeugt
Inzwischen sind auch Arnd Peiffer, Andreas Birnbacher, Simon Schempp sowie Christoph Sumann vom ÖSV und Emil Hegle Svendsen auf dem Kurs unterwegs. Für den nächsten Paukenschlag sorgt allerdings der Franzose Alexis Boeuf. Mit einer tollen Zeit und einer fehlerfreien Liegend-Einlage geht es vorerst an die Spitze des Feldes.
14:30
Bauer zeigt, wie es geht!
Es geht doch! Klemen Bauer aus Slowenien bringt als erster Skijäger alle fünf Patronen ins Ziel und auch Benjamin Weger aus der Schweiz macht ihm dieses Kunststsück kurz darauf nach. Für Björndalen beginnt der Wettbewerb hingegen ernüchternd. Zwei Straf-Minuten dürften auch für den "Außerirdischen" zu viel sein.
14:28
Warten auf die Null
Nachdem sich Tarjei Bö zuletzt eine Auszeit gönnte, geht es heute nicht gut los. Der Norweger lässt direkt die erste Scheibe stehen, geht aber trotzdem erstmal in Front, da auch die Anderen patzen. Jetzt kann es Simon Fourcade besser machen... und das gelingt ihm beinah! Jedoch auch nur beinah, denn ausgerechnet die letzte Kugel saust am Ziel vorbei.
14:26
Fourcade setzt neue Bestzeiten
Der ist momentan einfach in absoluter Topform! Simon Fourcade drückt mächtig aufs Tempo und setzt nun neue Bestzeiten. Währenddessen geht sein Bruder auf die Reise und der Schwede Bergman weiht den Schießstand ein. Mit einem Fehler im liegenden Anschlag wird Bergman jedoch nicht unbedingt zufrieden sein.
14:23
20 Kilometer können lang werden
Die Zeiten auf der ersten Runde werden allerdings keine Vorentscheidung bringen. Bei der langen Distanz von 20 Kilometern ist eine gute Renneinteilung wichtiger, als ein Höllentempo zum Auftakt.
14:22
Bö gibt von Beginn an Gas
Bei der 1,5-Kilometer-Marke liegt der Kanadier Brendan Green hauchdünn vor Carl Johan Bergman aus Schweden, aber auch das ist jetzt bereits Geschichte, denn der pfeilschnelle Norweger Tarjei Bö hat die Vorgaben nochmals um 4,9 Sekunden unterboten.
14:19
Es wird voller!
Die Strecke füllt sich langsam. Mit Simon Fourcade, Jaroslav Soukup, Klemen Bauer, Benjamin Weger und Ole EInar Björndalen sind jetzt bereits zehn Athleten unterwegs. Vor allem Lokalmatador Soukup wird von herzlichen Anfeuerungen begleitet. Mal schauen, ob er diese in eine gute Zeit ummünzen kann.
14:15
Auf geht's!
Carl Johan Bergman stürmt jetzt die Strecke, wo er auf den ersten Metern vom frenetischen Publikum angefeuert wird. Im Abstand von jeweils 30 Sekunden folgen ihm gleich der Slowene Matej Kazar, Brendan Green aus Kanada, Tarjei Bö und Biathlon-Oldie Tomasz Sikora. Der Pole konnte übrigens bereits 1995 WM-Gold im Einzel erringen. Heute wird er allerdings kaum das Podium erklimmen.
14:09
Überraschungen erwünscht!
Für eine kleine Überraschung könnten zudem Florian Graf und Daniel Böhm vom DSV, US-Boy Lowell Bailey, der Ukrainer Andriy Deryzemlya, Zdenek Vitek aus Tschechien sowie die Österreicher Sven Grossegger und Simon Eder sorgen.
14:06
Weitere Favoriten:
Die Namen der meisten Favoriten sind damit auch schon gefallen, doch die Liste lässt sich natürlich noch erweitern. Lokalmatador Michal Slesingr, Weltcup-Spitzenreiter Emil Hegle Svendsen, der Franzose Martin Fourcade, sein Landsmann Vincent Jay, der Slowene Janez Maric und das starke russische Team dürfen in keiner Aufzählung fehlen.
14:03
Deutschsprachige Starter:
Für den DSV werden Oberhof-Sieger Andreas Birnbacher (22.), Sprint-Ass Arnd Peiffer (24.), Simon Schempp (30.), Florian Graf (34.), Daniel Böhm (67.) sowie Erik Lesser (94.), der anstelle von Michael Rösch ins Team gerutscht ist, starten. Österreich wird durch Daniel Mesotitsch (17.), Christoph Sumann (23.), Simon Eder (47.), Dominik Landertinger (50.), Sven Grossegger (63.) und Friedrich Pinter (100.) vertreten und für die Schweiz gehen Weger, Simon Hallenbarter (18.), Ivan Joller (36.) und Claudio Böckli (79.) ins Rennen.
13:57
Favoriten zum Auftakt
Insgesamt geht gleich die rekordverdächtige Anzahl von 103 Skijägern auf die Jagd nach der Bestzeit. Den Auftakt macht mit dem Schweden Carl Johan Bergman dabei direkt mal ein absoluter Top-Favorit. Allerdings ist er auf den ersten Metern nicht allein, denn auch der Norweger Tarjei Bö mit Startnummer vier, der Franzose Simon Fourcade (6.), Benjamin Weger aus der Schweiz (9.) und Ole Einar Björndalen (10.) werden schon früh ins Rennen gehen.
13:54
Ein ruhiges Händchen ist gefragt
Das Einzel ist die traditionsreichste Disziplin im Biathlon-Weltcup und trotzdem ein zeitloser Leckerbissen. Im Rhythmus liegend, stehend, liegend, stehend müssen die Athleten dabei 20 Patronen auf die Schieben abfeuern. Anders als in den übrigen Wettbewerben wird ein Fehlschuss jedoch nicht mit 150 Extra-Metern, sondern direkt mit 60 Sekunden Zeitstrafe geahndet. Gute Schützen sind also leicht im Vorteil.
13:46
Herzlich willkommen!
Nachdem die Damen bereits gestern ihren Einzel-Wettbewerb absolviert haben, steht heute selbiges Event für die Herren der Riege auf dem Programm. Ab 14.15 Uhr gehen die ersten Skijäger auf die Reise. Diese beinhaltet dann 20 Kilometer Laufstrecke sowie vier Schießeinlagen.