15:10
Fazit: Emil Hegle Svendsen entscheidet den 10 km Sprint in Nove Mesto für sich. Der Norweger kam bei sehr schwierigen Wetterbedingungen mit diesen Umständen am Besten zu recht und konnte sich damit knapp vor den Brüdern Simon und Martin Fourcade durchsetzen. Überzeugt hat dabei insbesondere Simon Fourcade der eine klasse Laufleistung hinlegen konnte. Als bester Deutscher kam Andreas Birnbacher als zehnter ins Ziel. Bester Schweizer wurde Benjamin Weger als 37. Die Österreicher enttäuschten hingegen leider auf ganzer Linie. Bester Biathlet war Sven Grossegger als 48.
15:06
Das wars aus Nove Mesto.
15:05
Der Amerikaner Russell Currier kann sich sensationell mit null Fehlern auf den sechsten Platz schieben. Damit belegt Andreas Birnbacher auch nur noch den zehnten Rang.
15:02
Lesser kommt als 48. ins Ziel.
14:58
Das Rennen ist so gut wie beendet nur noch wenige Athleten sind in der Loipe und das Rennen dürfte damit so gut wie entschieden sein.
14:55
Gute Nachrichten aus deutscher Sicht gibt es für Andi Birnbacher, der es mit diesem Ergebnis schafft Tarjei Bø im Weltcup vom dritten Rang zu verdrängen.
14:54
Dmitry Malyshko kommt als achter ins Ziel.
14:54
Und für den Österreicher Pinter wird es richtig bitter. Er lässt alle fünf Scheiben stehen.
14:53
Wie die Bilder sich gleichen. Beim zweiten Schießen lässt nun fast jeder Biathlet drei Scheiben stehen.
14:52
Und auch für ihn gibt es drei Fehler.
14:52
Lesser ist nun auch beim zweiten Schießen.
14:51
Bei den Bedingungen war das schon sehr gut. Zwei Scheiben lässt Alexey Volkov stehen.
14:50
Alexey Volkov kommt nun zum stehenden Schießen und auch er muss mit problematischen Bedingungen kämpfen.
14:47
Der beste Biathlet aller Zeiten Ole Einar Björndalen belegt aktuell den 18. Rang im Ziel.
14:45
Und als achter kommt Dmitry Malyshko wieder auf die Loipe.
14:44
Uh sehr schade. Drei lässt auch er stehen, aber mit seiner Laufleistung ist hier immer noch sehr viel drin für den jungen Russen Dmitry Malyshko.
14:43
Dmitry Malyshko ist immer noch sehr, sehr stark unterwegs und kommt jetzt zum stehenden Anschlag.
14:42
Schade Erik Lesser lässt einen stehen und muss damit einmal in die Runde.
14:41
Erik Lesser kommt nun zu seinem ersten Schießen.
14:39
Dmitry Malyshko ist ebenfalls sehr schnell unterwegs und belegt nach dem ersten Schießen den ersten Rang.
14:38
Und ganz knapp kommt er "nur" als Zweiter ins Ziel Aber dennoch vor seinem Bruder Martin Fourcade.
14:37
Simon Fourcade muss nun Federn lassen. Sein Lauf sieht nicht mehr so rund aus.
14:37
Lindström kommt als fünfter ins Ziel.
14:36
Simon Fourcade macht hier ein unglaublich starkes Rennen. Trotz dreier Schießfehler belegt er in der Loipe aktuell den ersten Rang.
14:34
Svendsen kommt 9,6 Sekunden vor Martin Fourcade ins Ziel.
14:33
Erik Lesser nimmt nun als 95. Athlet das Rennen auf.
14:33
Arnd Peiffer ist nun auch im Ziel und belegt dort die zweitbeste Laufzeit. Mit den Schießfehlern ist es aber leider nur der siebte Rang.
14:31
Emil Hegle Svendsen ist auf einem sehr guten Weg dieses Rennen für sich zu entscheiden.
14:30
Aber auch für Böhm ist das nichts. Vier Fehler und damit verabschiedet auch er sich aus den vorderen Rängen.
14:30
Daniel Böhm nimmt nun seinerseits das zweite Schießen auf sich.
14:30
Birnbacher auf dem Weg ins Ziel und der war in der Loipe wirklich sehr stark und belegt im Ziel aktuell den vierten Rang.
14:29
Tarjei Bø kommt als siebter ins Ziel.
14:29
Simon Fourcade steht nun beim zweiten Schießen und das mit einer super Laufleistung. Aber beim Schießen lässt er zwei Scheiben stehen.
14:28
Anton Shipulin kommt als zweiter ins Ziel.
14:27
Das ist wirklich eine Lotterie, die sich da beim Stehenschießen den Athleten bietet. Dort herrscht wirklich ein unglaublich wechselnder Wind. Da ist es sehr schwer, sich auf diese Bedingungen einzustellen.
14:26
Martin Fourcade war aber direkt dahinter und schlägt nochmal die gute Zeit von Bergman.
14:26
Bergman ist nun im Ziel und übernimmt damit zunächst deutlich die Führung.
14:25
Svendsen trifft hingegen alle fünf und geht damit in Führung.
14:25
Auch Ferry ist damit wohl raus. Er lässt vier Scheiben stehen.
14:24
Ferry nimmt nun sein zweites Schießen auf und auch er hat wie Peiffer und Birnbacher Probleme mit den Wetterbedingungen.
14:23
Andrei Makoveev ist wieder auf einem guten Weg und trifft alle fünf Scheiben beim zweiten Schießen.
14:22
Schempp ist nun im Ziel und belegt aktuell den sechsten Rang.
14:22
Und auch er hat drei Fehler. Schade, schade.
14:21
Peiffer beim Stehendschießen.
14:21
Daniel Böhm hingegen belegt aktuell einen starken elften Platz.
14:21
Andi Birnbacher versucht es mit einer schnellen Schussreihenfolge, lässt aber drei Scheiben stehen. Schade, das wars wohl mit einer vorderen Platzierung.
14:20
Das Schießen ist auch heute wieder entscheidend und auch Simon Fourcade lässt beim ersten Schießen eine Scheibe stehen hat aber dennoch nur 3,4 Sekunden Rückstand auf Peiffer.
14:19
Für Tarjei Bø ist das Rennen wohl gelaufen. Beim zweiten Schießen lässt er drei Scheiben stehen.
14:18
Bergman hat jetzt vor dem zweiten Schießen einen großen Vorsprung herausgelaufen. 25 Sekunden beträgt die Distanz zum aktuell Zweitplatzierten.
14:17
Jay beendet sein Rennen und kann sich nun als Führender ausruhen.
14:16
Florian Graf ist nun beim Stehenschießen und auch beim ihm kommt starker Wind auf. Das Ergebnis ist daher leider vier stehengelassene Scheiben und damit wird er keine Chance auf einen vorderen Rang haben.
14:15
Ferry nimmt nun sein erstes Schießen auf sich und auch er trifft alles, hat aber eine schlechtere Laufleistung erbracht und reiht sich auf Platz 8 ein.
14:14
Auch Peiffer liefert eine weltklasse Leistung. Er trifft beim ersten Schießen alle Scheiben und reiht sich deutlich vor Birnbacher ein. Elf Sekunden Vorsprung hat er nun vor seinem Landsmann.
14:13
Schempp steht wirklich lange am Stand und lässt zwei Scheiben stehen.
14:12
Wieder hat er mit schweren Bedingungen zu kämpfen.
14:12
Simon Schempp ist nun beim Stehenschießen.
14:11
Sehr gut. Birnbacher trifft alle fünf Scheiben und geht damit hauchdünn in Führung.
14:11
Andi Birnbacher nimmt nun das Liegenschießen auf sich.
14:10
Anton Shipulin trifft ebenfalls alle Scheiben und liegt nur 0,4 Sekunden hinter Boeuf.
14:09
Tarjei Bø setzt ein erstes Ausrufezeichen und nimmt alle Scheiben mit. Dennoch liegt er 4,5 Sekunden hinter Alexis Boeuf, dem aktuell Führenden nach dem ersten Schießen.
14:08
Auch Martin Fourcade muss nach dem ersten Schießen eine Strafrunde auf sich nehmen.
14:07
Florian Graf konnte als achter das Rennen wieder aufnehmen.
14:07
Der Franzose muss sich viel Zeit nehmen, da wieder viel Wind aufkommt und somit lässt er eine Scheibe stehen.
14:06
Jay nimmt nun das Stehenschießen auf sich.
14:06
Und auch Graf hat einen Fehler schoss aber sehr schnell hintereinander.
14:05
Florian Graf ist nun am Schießstand.
14:05
Simon Eder belegt nun nach dem ersten Schießen den ersten Platz.
14:04
Und Peiffer hat mit Andrei Makoveev einen starken Verfolger der nun ebenfalls in die Loipe geht.
14:03
Arnd Peiffer nimmt nun sein Rennen auf.
14:03
Schmepp muss lange warten, da er sehr ungünstige Bedingungen hatte und verschießt leider den letzten Schuss und muss damit in die Runde.
14:02
Simon Schempp ist nun beim Schießen und lässt sich viel Zeit.
14:02
Auch Bergman legt eine starke Zwischenzeit hin und belegt aktuell den zweiten Platz vor dem ersten Schießen.
14:01
Der Schweiter Benjamin Weger startet nun sein Rennen.
14:00
Jay hat an der 4,6 km Zwischenzeit 31 Sekunden Vorsprung auf Lars Berger.
14:00
Der nächste Favorit geht in die Loipe: Tarjei Bø.
13:59
Der Russe Evgeniy Garanichev belegt an der zweiten Zwischenzeit nun den ersten Rang.
13:59
Und direkt hinterher startet Martin Fourcade.
13:58
Der führende in dieser Disziplin Carl Johann Bergman geht nun auch in dieses Rennen.
13:57
Der Franzose Jay geht fehlerfrei aus dem ersten Schießen und belegt somit nun den ersten Rang.
13:57
Schempp kommt zur zweiten Zwischenzeit und belegt dort den vierten Rang. Währenddessen geht Florian Graf in die Loipe.
13:56
Auch Lars Berger muss zweimal in die Runde gehen.
13:55
Der erste und der letzte Schuss gehen daneben. Das bedeutet zwei Strafrunden.
13:54
Daniel Mesotitsch kommt nun zum ersten Liegenschießen.
13:54
Jakov Fak kann diese Zeit aber nochmal unterbieten.
13:53
Der Bulgare Krasimir Anev belegt aktuell den ersten Platz an der zweiten Zwischenzeit.
13:53
Jetzt sehen die Zuschauer den ersten deutschen Athleten und zwar Simon Schempp.
13:52
Lars Berger erreicht die zweite Zwischenzeit und ist fünf Sekunden schneller unterwegs als sein österreichischer Konkurrent Daniel Mesotitsch.
13:51
Nun geht der Italiener Lukas Hofer in die Loipe.
13:50
Die Bedingungen im tschechischen Nove Mesto sind nicht gerade ideal. Es schneit leicht und auch der Wind ist ziemlich unberechenbar.
13:49
Daniel Mesotitsch setzt die erste Zwischenzeit mit 3:25,4.
13:49
Simon Schempp wird als erster deutscher Biathlet als sechzehnter in die Runde gehen.
13:47
Als Siebter wird der Schweizer Simon Hallenbarter in wenigen Augenblicken in die Loipe gehen.
13:46
Und mit Lars Berger geht der nächste starke Läufer in die Runde.
13:46
Auf gehts. Daniel Mesotitsch ist in der Loipe.
13:42
Daniel Mesotitsch wird es auch sein, der in wenigen Minuten als erster Biathlet in die Loipe gehen wird.
13:33
Obwohl die deutschen und österreichischen Biathleten nichts mit dem Sieg zu tun hatten, belegten beide Mannschaften ein gutes Ergebnis. Daniel Mesotitsch belegte vor seinem Landsmann Simon Eder den fünften Rang. Dahinter folgen mit Graf, Birnbacher und Peiffer drei deutsche Athleten. Bester Schweizer war Ivan Joller auf dem 45. Platz.
13:32
Im Einzelrennen über 20 km in Nove Mesto konnte am Donnerstag der Russe Andrej Makowejew in 47:19,0 Minuten seinen ersten Weltcupsieg einfahren. Diesen Sieg hat er vor allem seinem fehlerfreien Schießen zu verdanken. Auf dem zweiten Rang landete trotz zweier Fehler der Weltcupführende Emil Hegle Svendsen vor dem drittplatzierten Schweden Björn Ferry.
13:24
Die Schweizer Biathleten liefen hingegen weiter hinterher. Benjamin Weger konnte sich als bester Schweizer einen guten 25. Rang im Massenstart und einen triumphalen 15. Platz im Sprint erkämpfen. In der Staffel belegten die Schweizer hingegen einen enttäuschenden 18. Rang.
13:21
Für die österreichischen Biathleten lief es hingegen durchwachsen. In der Staffel konnten sie sich einen guten sechsten Rang vor Frankreich sichern. Im 10 km Sprint und beim Massenstart konnte hingegen nur Daniel Mesotitsch auftrumphen, der sich einen guten 14 und einen sehr guten achten Platz erlaufen konnte.
13:17
Die letzten Weltcup Rennen in Oberhof sind für die deutschen Biathleten ziemlich gut verlaufen. In der Staffel erreichten sie einen guten vierten Rang. Im Sprint konnte Arnd Peiffer gar triumphieren. Für ein perfektes Ergebnis sorgte dann Andreas Birnbacher, der den Massensprint gewinnen konnte.
13:06
Herzlich Willkommen zum heutigen Biathlon Weltcup der Männer in Nove Mesto. Für die Athleten geht es heute in den 10 km Sprint. Das Rennen wird um 13:45 Uhr starten.