13:30
Gleich geht es mit den Herren weiter!
Die herzlichsten Glückwünsche gehen somit an Tora Berger aus Norwegen, die ihren zweiten Saisonsieg perfekt macht. Dank toller Leistungen am Schießstand sind auch die Plätze zwei und drei von Ekholm und Brunet gar nicht hoch genug zu bewerten. Zudem darf sich der DSV über ein gutes Mannschaftsergebnis freuen, das ohne Neuners fatalen Aussetzer beim dritten Schießen allerdings noch besser ausgesehen hätte. Letztendlich muss dann auch Vaj Semerenko aus der Ukraine Erwähnung finden, die von Rang 50 auf 18 nach vorn gelaufen ist. Das war es vorerst aus Nove Mesto. Wir melden uns allerdings bereits um 14:30 Uhr mit dem Männer-Rennen zurück. Vielen Dank für die Aufmerksamkeit und bis dahin!
13:25
Neuner mit bester Laufzeit
Trotz ihrer acht (!!) Runden hat Magdalena Neuner heute übrigens die schnellste Laufzeit in die Spur gebrannt. Auf Platz zwei folgt dann Domracheva und auch Gössner legte eine gute Zeit in den Schnee.
13:19
Gössner Elfte!
Die ersten zehn werden von der Polin Krystyna Palka auf Rang neun und Kaisa Mäkäräinen komplettiert. Dahinter überquert dann aber auch schon Miriam Gössner den Zielstrich. Das sollte ihr Mut für die kommenden Aufgaben geben.
13:18
Brunet hält Domracheva auf Distanz
Berger gewinnt und auch am zweiten Platz von Ekholm gibt es keine Zweifel mehr. Dahinter wehrt sich Brunet verzweifelt gegen Darya Domracheva und macht das bravourös! Die Französin wird Dritte vor Domracheva, Zaitseva, Burdyga, Neuner und Henkel.
13:15
Gössner kann es doch!
Kaum zu glauben! Der Sieg von Berger nimmt Form an, doch die eigentliche Sensation ist der elfte Platz von Miriam Gössner. 19 von 20 Patronen haben ihr Ziel gefunden und damit ist das DSV-Kücken heute die beste Deutsche am Schießstand. Hoffentlich ist der Knoten bei ihr jetzt endlich geplatzt.
13:13
Henkel kämpft um die Top-10!
Auch Andrea Henkel musste nochmal in die Runde. Mit Platz sieben im Zwischenklassement hat sie die Top-10 dennoch fest im Blick.
13:12
4. Schießen:
Jetzt fällt die Entscheidung! Brunet, Ekholm, Zaitseva, Domracheva oder Neuner - wer macht das Rennen? Berger eröffnet den Reigen und trifft in einer unglaublichen Geschwindigkeit. Ekholm und Brunet treffen ebenfalls, werden auf der Strecke aber nicht mehr herankommen können. Neuner muss dreimal kreiseln, Domracheva zweimal und Zaitseva einmal. Das sollte der Sieg für Berger sein!
13:09
Neuner und Domracheva bestimmen das Tempo
Während Miriam Gössner ihren ersten Fehler schießt und damit weiterhin noch sehr gut im Rennen liegt, läuft Neuner nun alles oder nichts! Zehn Sekunden sind bereits wieder aufgeholt und Domracheva hat sogar schon zur Spitze aufgeschlossen.
13:07
3. Schießen:
Hinter Brunet macht sich Ekholm, ebenfalls ohne Fehler, auf die Verfolgung. Dann kämpfen Zaitseva, Berger, Domracheva und Neuner ums Podest. Vor allem für die Weißrussin könnte die Ausgangslage nun kaum besser sein.
13:06
3. Schießen:
So schnell kann es gehen! Magdalena Neuner visiert an, schraubt den Puls herunter und trifft dann nur die letzte Scheibe - was für ein Desaster! Berger kann sie trotzdem hinter sich lassen, denn die Norwegerin lässt drei Scheiben stehen. Für Zaitseva gibt es 300 Extra-Meter und so nutzt Marie Brunet die Gunst der Stunde... Fünf Treffer bedeuten vorerst Platz eins. Unterdessen wird klar, Magdalena Neuner hat die ersten vier Schuss auf die falschen Scheiben abgegeben! Das darf ihr einfach nicht passieren. So oder so, die 450 Extra-Meter muss die Deutsche trotzdem absolvieren.
13:04
22,8 Sekunden auf die Verfolgerinnen!
Auf der Strecke macht Neuner weiter, wo sie aufgehört hat. Vor dem dritten Schießen hat sie bereits 22,8 Sekunden Vorsprung. Damit kann sie sich jetzt eine Runde erlauben.
13:03
Gössner arbeitet sich nach vorn!
Sauber! Miriam Gössner verballert ja bekanntlich regelmäßig eine gute Platzierung, doch heute sieht das bislang ganz anders aus. Nach zwei Einlagen hat sie noch immer eine weiße Weste. Das ist der jungen Deutschen wirklich mal zu gönnen.
13:01
2. Schießen:
Beim zweiten Anschlag kann auch Henkel alle fünf Patronen sicher ins Ziel bringen. Damit liegt sie nun auf Rang 12, hat aber die Rumänin Eva Tofalvi und Olga Sleptsova aus Russland auf den Fersen, die, mit fehlerfreiem Schießen, bereits einige Plätze gut gemacht haben.
12:59
2. Schießen:
... Zaitseva und Berger haben gerade erst begonnen, da schmeißt sich auch schon Neuner auf die Matten. Der Druck ist groß und so verfehlen sowohl Berger als auch Zaitseva einmal ihr Ziel. Neuner nutzt ihre Chance, räumt ab und geht nun in Führung. Dahinter machen jedoch auch Eckholm und Domracheva weitere Sekunden gut.
12:57
2. Liegendschießen!
Das norwegisch-russische Duo nähert sich bereits wieder den Scheiben. Jetzt geht es Frau gegen Frau und Berger wird sicherlich versuchen, das Tempo zu diktieren...
12:56
Neuner gibt Gas
Unglaublich! Magdalena Neuner will es wissen! Nach 3,3 Kilometern ist Neuner bereits wieder 10 Sekunden näher an die Führenden heran gekommen. Brunet verliert dahinter Sekunde um Sekunde.
12:55
1. Schießen:
Andrea Henkel musste auf der Strecke bereits ein Paar Plätze abgeben, konnte sich mit einer fehlerfreien Einlage nun aber wieder in Position bringen. Das zählt auch für die Schwedin Helena Ekholm, die Russin Glazyrina und Burdyga aus der Ukraine. Bei dieser Vielzahl fehlerfreier Schießen, tut Neuners Strafrunde natürlich doppelt weh.
12:53
1. Schießen:
Wow, die trifft wirklich nach Belieben. Zaitseva bleibt ganz ruhig und bleibt so fehlerfrei. Dahinter verfehlt Neuner eine Scheibe und Berger zaubert hingegen blitzschnell alle Scheiben weiß! Zaitseva hat nun also die Norwegerin hinter sich. Auf den Plätzen folgen dann Neuner, Brunet und Domracheva, die ebenfalls null Fehler geschossen hat.
12:51
Zaitseva am Schießstand
Wenn Olga Zaitseva ihren Erfolg vom Freitag heute wiederholen will, muss am Schießstand wieder alles stimmen. Den ersten Liegendanschlag wird sie auf jeden Fall mit etwas Vorsprung eröffnen können. Mal schauen, ob die Russin ihren Verfolgerinnen direkt mal eine kleine Aufgabe mit auf den Weg gibt.
12:49
Neuner hat Berger im Blick
Magdalena Neuner weiß, dass sie hier nicht bummeln darf, wenn sie Domracheva und Mäkäräinen auf Distanz halten will. Daher geht es direkt mit Sieben-Meilen-Stiefeln in die Spur. Den Rückstand auf Tora Berger hat die Deutsche bereits nach 1,2 Kilometern so gut wie wett gemacht.
12:47
Die Strecke füllt sich
Das Feld liegt sehr eng beieinander und so sind nun bereits 19 Skijägerinnen auf der Jagd nach der Bestzeit. Durch die geringen Zeitabstände ist natürlich auch für die Damen aus dem Hinterfeld noch einiges möglich.
12:46
Auf geht's!
Bei -3.0°C Luft-, -1.5°C Schneetemperatur und einem durchaus böigen Wind geht es jetzt auf die Hatz. Als Erste macht sich die russische Sprintsiegerin Olga Zaitseva auf die Runde. Ihr werden in wenigen Minuten allerdings bereits Tora Berger und Magdalena Neuner im Nacken sitzen.
12:42
Nur vier Deutsche am Start!
Des Weiteren vertreten Andrea Henkel, Miriam Gössner und Tina Bachmann die deutschen Farben. Siegchancen dürfte aus diesem Trio jedoch lediglich Henkel haben, die mit 1:43 Minute Rückstand ins Rennen geht.
12:38
Neuner mit besten Aussichten
Von den deutschen Damen dürfte Magdalena Neuner heute die besten Chancen haben. Obwohl sie im Sprint drei Scheiben stehen ließ, platzierte sich die erfolgreichste DSV-Athletin noch auf einem sehr guten dritten Platz und glänzte dabei auch in der Loipe. Allerdings könnten auch die Weißrussin Darya Domracheva und die Finnin Kaisa Mäkäräinen in ihre überragenden Laufform noch einige Plätze gut machen.
12:27
10 Kilometer und vier Schießeinlagen
Wie beim Verfolger üblich, gehen gleich die besten 60 des Sprints mit den Abständen aus diesem auf die Strecke. Auf einer Distanz von 10 Kilometern geht es dann gleich viermal an den Schießstand, wo zu Beginn zweimal liegend und anschließend zweimal im stehenden Anschlag geschossen wird. Insgesamt sind also 20 Patronen ins Ziel zu bringen. Sollte jedoch ein Projektil die Zielfläche verpassen, bedeutet dies 150 Extra-Meter für die Athletinnen.
12:23
Herzlich Willkommen...
...zum Biathlon in Nove Mesto! Am heutigen Sonntag findet die gelungene Weltcup-Prämiere im tschechischen Nove Mesto, mit den Verfolgern der Damen und Herren, ihr verdientes Ende. Den Auftakt machen dabei die Skijägerinnen, die ab 12.45 Uhr auf die Reise gehen.