Zum Seiteninhalt
Sport-Datencenter
  • Staffel 4x7,5km
    11.12.2011 10:30
  • 1
    Norwegen
    Norwegen
    Norwegen
    1:13:29.40h
  • 2
    Russland
    Russland
    Russland
    +21.70s
  • 3
    Frankreich
    Frankreich
    Frankreich
    +30.80s
  • 1
    Norwegen
    Norwegen
  • 2
    Russland
    Russland
  • 3
    Frankreich
    Frankreich
  • 4
    Schweden
    Schweden
  • 5
    Österreich
    Österreich
  • 6
    Deutschland
    Deutschland
  • 7
    Tschechien
    Tschechien
  • 8
    Belarus
    Belarus
  • 9
    USA
    USA
  • 10
    Ukraine
    Ukraine
  • 11
    Slowenien
    Slowenien
  • 12
    Italien
    Italien
  • 13
    Schweiz
    Schweiz
  • 14
    Bulgarien
    Bulgarien
  • 15
    Kanada
    Kanada
  • 16
    Slowakei
    Slowakei
  • 17
    Kasachstan
    Kasachstan
  • 18
    Finnland
    Finnland
  • 18
    China
    China
  • 18
    Estland
    Estland
  • 18
    Japan
    Japan
  • 18
    Polen
    Polen
  • 18
    Großbritannien
    Großbritannien
  • 18
    Lettland
    Lettland
  • 18
    Litauen
    Litauen

Liveticker

11:52
Rennende
Damit verabschieden wir uns vorerst aus Hochfilzen, melden uns jedoch gegen 14:15 Uhr noch einmal mit der Staffel der Damen wieder. Bis dahin, auf Wiedersehen!
11:48
Zieleinlauf
Arnd Peiffer konnte auf der letzten Schleife keine Plätze mehr gutmachen, zu stark präsentierten sich die Läufer vor ihm. Deutschland beendet die erste Staffel der Saison damit auf Position sechs.
11:46
Zieleinlauf
Tarjei Bö fährt jubelnd ühber die Ziellinie und sichert damit trotz der Stafrunde von Lars Berger den norwegischen Sieg. Dahinter landet das russische Quartett, gefolgt von Frankreich. Schweden sichert sich vor Österreich Rang vier.
11:44
Strecke
Norwegen wird gewinnen, dahinter gibt es einen Kampf um die weiteren Podestplätze, wobei Fourcade keine Zeit auf Malyshko gutmachen kann. Dahinter geht Bergman an Sumann vorbei.
11:42
8. Schießen
Schweden, Österreich und Deutschland haben somit keine Chance mehr auf eine Podestplatzierung. Bergman zweimal nachladen, während Sumann fehlerfrei bleibt. Sie gehen auf Rang 4 und 5 auf die Schlussrunde. Peiffer muss ebenfalls einmal nachladen und bleibt damit auf Rang 6.
11:39
8. Schießen
Tarjei Bö trifft auch stehend alle fünf Scheiben und sichert somit den norwegieschen Sieg. Malyshko trifft ebenfalls alles im ersten Verusch, Fourcade verlässt mit einem Nachlader knapp hinter dem Russen den Schießstand.
11:38
8. Schießen
Tarjei Bö kommt zum letzten Mal den Schießstand.
11:37
Strecke
Auf der Strecke kann Bö seinen Vorsprung auf die unmittelbarten Verfolger ein wenig ausbauen, auch Schweden, Österreich und Deutschland verlieren Zeit auf den Norweger vorn.
11:34
7. Schießen
Während Fourcade und Malyshko eine Scheibe verfehlen und dafür je zwei Nachlader benötigen., bleibt Bö ohne Fehler und geht als nun klar Führender auf die nächste Runde. Hinter Norwegen, Russland und Frankreich liegt nun wieder Schweden auf Platz 4. Arnd Peiffer muss einmal nachladen, bleibt aber auf Rang 6 hinter den Österreichern.
11:31
7. Schießen
Das Führungstrio kommt zum ersten Mal an den Schießstand.
11:29
3. Wechsel
Auf der vierten Position wechselt Dominik Landertinger für Österreích auf Christoph Sumann. Magnus Jonsson musste abreißen lassen und hat auf Rang 5 bereits 45 Sekunden Rückstand, für Schweden ist nun Carl Johan Bergmann unterwegs. Mit einer Minute Rückstand wechselt Michael Greis auf den deutschen Schlussläufer Arnd Peiffer.
11:27
3. Wechsel
Das Führungstrio wechselt fast zeitgleich zum letzten Mal. Nun unterwegs sind Dimitri Malyshko, Martin Fourcade und Tarjei Bö für Russland, Frankreich bzw. Norwegen.
11:25
Strecke
Auf der letzten Runde hat sich wie erwartet eine Dreiergruppe an der Spitze gebildet. Russland, Frankreich und Norwegen liegen binnen einer Sekunde. Auf Platz 4 verliert Jonsson viel Zeit und wird bereits fast von Landertinger aufgelaufen. Michael Greis hält auf Rang 6 seinen Rückstand.
11:22
6. Schießen
Ustjugow verlässt den Schießstand als Erster, gefolgt von Boeuf und Svendsen. Jonsson muss für Schweden zwei Mal nachladen, trifft mit diesen aber und geht als Vierter auf die Schlussrunde. Michael Greis muss hingegen eine Strafrunde hinnehmen und fällt auf Platz 6 zurück. Auf Platz 5 nun Österreich, für das Landertinger erneut alles trifft.
11:20
6. Schießen
Das Stehendschießen für die dritten Läufer steht an. Die Bedingungen am Schießstand sind weiter ideal.
11:18
Strecke
Jewgeni Ustjugow kann seine Führung auf der Strecke verteidigen, dahinter folgt ein Trio bestehend aus Michael Greis, Magnus Jonsson und Alexis Boeuf. Emil Hegle Svendsen versucht dahiner, an das Verfolgertrio heranzukommen.
11:15
5. Schießen
Russland benötigt zwar einen Nachlader, bleibt aber in Führung. Dahinter jetzt Deutschland, für die Greis im Schnellfeuer alles abräumt. Auch Schweden, Frankreich und Norwegen bleiben an der Spitze dran. Ebenfalls alle Scheiben trifft Dominik Landertinger für Österreich, das nun auf Rang 7 liegt.
11:13
Strecke
Die Abstände auf der Strecke bleiben auf der ersten Laufrunde in etwa gleich wie beim Wechsel.
11:10
2. Wechsel
Die Schweiz und Österreich wechseln dahinter als Siebter und Achter, liegen ebenfalls noch binnen einer Minute auf die Spitze.
11:09
2. Wechsel
Nun unterwegs sind für diese Nationen Jewgeniy Ustyugov, Magnus Jonsson, Alexis Boeuf, Michael Greis, Christian Martinelli und Emil Hegle Svendsen.
11:08
2. Wechsel
Russland und Schweden kommen zum zweiten Wechsel. Mit kleinem Abstand folgen dann Frankreich und Deutschland sowie Italien und Norwegen.
11:06
Strecke
Björn Ferry und Andrej Makoveev lassen auf der Strecke Simon Fourcade stehen und laufen nun gemeinsam an der Spitze. Dahinter machen auch Birnbacher, Hofer und Berger Zeit gut.
11:03
4. Schießen
Frankreich übernimmt mit einer Schnellfeuereinlage durch Simon Fourcade die Spitze, jedoch nur dicht gefolgt von Russland und Schweden. Birnbacher muss erneut zweimal nachladen und geht wie Italien mit gut 10 Sekunden Rückstand auf die Strecke. Einmal in die Strafrunde muss hingegen sogar eine Strafrunde drehen und fällt erst einmal zurück.
11:01
4. Schießen
Die Läufer nähern sich dem Stehendschießen.
10:59
Strecke
Das Feld schiebt sich auf der zweiten Runde nun eng zusammen: Frankreich, Russland, Italien, Schweden, Deutschland und Norwegen sind nur noch durch wenige Sekunden getrennt...
10:56
3. Schießen
Frankreich, Italien und Russland treffen alle fünf Scheiben im ersten Versuch und gehen als Führungstrio auf die zweite Laufrunde. Schweden muss einmal nachladen, Andi Birnbacher zweimal. Die Nachlader sitzen dann aber, sodass beide den Rückstand im Rahmen halten. Fehlerfrei bleiben jetzt auch Norwegn und Österreich.
10:55
3. Schießen
Das erste Schießen für die zweiten Läufer steht an.
10:53
Strecke
Auf der Strecke hat Simon Fourcade auf den ersten Metern bereits die zehn Sekunden auf dei Spitze zugelaufen und gehört nun ebenfalls zur Spitzengruppe. Auch Lukas Hofer macht für Italien Zeit gut.
10:51
1. Wechsel
Frankreich folgt als Vierter mit zehn Sekunden später, Norwegen wechselt als Zehnter mit 25 Sekunden Rückstand, Österreich liegt als 12. 35 Sekunden zurück.
10:50
1. Wechsel
Das Führungstrio kommt zum ersten Wechsel. Nahezu zeitgleich übergeben Deutschland, Russland und Schweden an ihre zweiten Läufer Andreas Birnbacher, Andrej Makoveev und Björn Ferry.
10:47
Strecke
Auf der Schlussrunde versucht der Russe Shipulin seinen kleinen Vorsrpung auf die Verfolgergruppe etwas zu vergrößern. Ganz gelingt ihm das aber nicht, Simon Schempp kommt gemeinsam mit Frederik Lindström an den Russen ran und übernimmt gar die Führung.
10:46
2. Schießen
Simon Schempp muss einmal nachlagen, kann aber dennoch als Fünfter auf deie Schlussrunde gehen. Rune Brattsveen benötigt für Norwegen alle drei Nachlader, auch Österreich vermeidet nur knapp die Strafrunde. Alle Favoriten liegen aber noch binnen 30 Sekudnen.
10:44
2. Schießen
Russland, Schweden und die Slowakei bleiben erneut ohne Nachlader und verlassen den Schießstand gemeinsam mit Italien auf den Rängen 1 bis 4.
10:43
2. Schießen
Und schon steht auch das Stehendschießen für die Startläufer an.
10:40
Strecke
Auf der Strecke macht jetzt der Russe Anton Shipulin die Führungsarbeit.
10:39
1. Schießen
Viele fehlerfreie Einlagen beim ersten Schießen. Alle Nationen kommen ohne Strafrunde aus. Simon Schempp schießt schnell und sicher und geht als Erster auf die zweite Laufrunde. Sein Vorsprung auf Österreich, Frankreich, die Ukraine oder Russland ist aber nur marginal. Die ersten 16 Teams liegen innerhalb von 10 Sekunden.
10:36
1. Schießen
Das Feld nähert sich dem ersten Schießen im liegenden Anschlag.
10:34
Strecke
Auf der ersten Laufrunde sind die Athleten naturgemäß noch nicht beisammen. An die Spitze des Feldes hat sich zunächst der Norweger Brattsveen gesetzt.
10:30
Startschuss
Der Startschuss ist erfolgt, die 25 Läufer machen sich auf die erste der drei 2,5 km langen Laufrunden.
10:27
Startvorbereitung
Während sich die Startläufer auf ihren Einsatzvorbereitet, ist das Wetter nicht mehr ganz so perfekt wie in den letzten Tagen, die Wolken hängen tief über dem Pillerseetal.
10:22
Viele Podestanwärter
Wie gewöhnlich sind es aber nicht nur diese zwei Staffeln, die heute um den Sieg und die Plätze auf dem Podest kämpfen. Auch die Ukrainer, Italiener, Russen, Schweden, Franzosen sowie die Lokalmatadoren aus Österreich haben durchaus Chancen auf einen Topplatzierung. Man darf gespannt sein.
10:16
Deutschland mit Startnummer 2
Das deutsche Team geht in der Besezung Simon Schempp, Andreas Birnbacher, Michael Greis un Arnd Peiffer mit Startnummer zwei ins Rennen. Sie gehören neben den Norwegern, die als beste Nation der Vorsaison Startnummer 1 haben, als Mit-Anwärter auf den Tagessieg. Die Skandinavier starten mit Rune Brattsveen, Lars Berger, Emil Hegle Svendsen und Tarjei Bö.
10:13
25 Staffeln am Start
Bei der ersten Staffelentscheidung des Winters sind heute 25 Nationen am Start.
10:00
Herzlich Willkommen!
Willkommen zur Staffel der Herren in Hochfilzen. Das Rennen startet um 10:30 Uhr.
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.