Zum Seiteninhalt
Sport-Datencenter
  • Staffel 4x7,5km
    05.01.2012 18:15
  • 1
    Italien
    Italien
    Italien
    1:30:49.10h
  • 2
    Russland
    Russland
    Russland
    +6.10s
  • 3
    Schweden
    Schweden
    Schweden
    +32.70s
  • 1
    Italien
    Italien
  • 2
    Russland
    Russland
  • 3
    Schweden
    Schweden
  • 4
    Deutschland
    Deutschland
  • 5
    Norwegen
    Norwegen
  • 6
    Österreich
    Österreich
  • 7
    Frankreich
    Frankreich
  • 8
    Slowenien
    Slowenien
  • 9
    Tschechien
    Tschechien
  • 10
    Ukraine
    Ukraine
  • 11
    USA
    USA
  • 12
    Bulgarien
    Bulgarien
  • 13
    Belarus
    Belarus
  • 14
    Estland
    Estland
  • 14
    Japan
    Japan
  • 14
    Polen
    Polen
  • 14
    Lettland
    Lettland
  • 14
    Slowakei
    Slowakei
  • 14
    Finnland
    Finnland
  • 14
    Litauen
    Litauen
  • 14
    Großbritannien
    Großbritannien
  • 14
    Schweiz
    Schweiz

Liveticker

20:01
Auf Wiedersehen!
Mit dem überraschenden Sieg der italienischen Staffel und dem vierten Rang für das deutsche Quartett Simon Schempp, Andi Birnbacher, Florian Graf und Arnd Peiffer verabschieden wir uns damit aus Oberhof. Bereits morgen melden wir uns gegen 18 Uhr wieder, dann steht der Sprint der Damen auf dem Programm.
19:58
Zieleinlauf
Für die ebenfalls mitfavorisierten Staffeln aus Norwegen, Österreich und Frankreich bleiben nach schwachen Schießleistungen mit deutlichem Rückstand auf die Spitze nur die Positionen 5, 6 und 7.
19:57
Zieleinlauf
Die deutsche Mannschaft belegt mit gut einer Minute Rückstand Rang 4. Arnd Peiffer lag nach dem letzten Schießen noch in Schlagdistanz zum Schweden, musste dann jedoch den läuferisch starken Schweden klar ziehen lassen.
19:55
Zieleinlauf
Den dritten Platz sichern sich die Schweden, für die nach katastrophalen Start schon fast alle Chacnen vergraben schienen. Doch Björn Ferry, Frederik Lindström und Carl Johan Bergman brachten das Team noch aufs Podium.
19:54
Zieleinlauf
Mit sechs Sekunden Rückstand überquert auch der Russe Alexey Volkov die Ziellinie. Das ist für die Russen sicher eine kleine Enttäuschung, zumal sie zwischenzeitlich fast zwei Minuten in Front lagen.
19:52
Zieleinlauf
Lukas Hofer fährt jubelnd über die Ziellinie und wird von seinen Teamkollegen Cristian De Lorenzi, Markus Windisch und Dominik Windisch empfangen. Italien gewinnt also die zweite Staffel des Winters.
19:50
4. Läufer, 3. Runde
Auch die Entscheidung um den Sieg scheint gefallen zu sein. Volkov hat Hofer nichts mehr entgegen zu setzen und muss sich mit Rang 2 zufrieden geben.
19:49
4. Läufer, 3. Runde
Im Kampf um Position 3 scheint Schweden das bessere Ende für sich zu haben, Peiffer kann keine Zeit auf Bergman gutmachen, eher im Gegenteil.
19:48
4. Läufer, 3. Runde
Hofer und Volkov schenken sich an der Spitze zunächst, dann aber tritt der Italiener an und der Russe kann nicht folgen. Das wäre eine echte Überraschung, können die Italiener diese Staffel gewinnen.
19:47
4. Läufer, 2. Schießen
Arnd Peiffer zeigt Nerven. Er benötigt alle drei Nachlader, um die Scheiben abzuräumen und fällt damit wieder auf Position vier zurück, da Carl Johan Bergman nur einmal nachladen muss. Der Rückstand auf den Schweden ist jedoch im aufholbaren Bereich.
19:45
4. Läufer, 2. Schießen
Sowohl Volkov als auch Hofer schießen schnell, müssen jedoch einmal nachladen. Die Nachlader sitzen dann aber, nahezu zeitgleich gehen die beiden auf die Schlussrunde. Das wird spannend.
19:44
4. Läufer, 2. Schießen
Kurz vor den Schießständen geht Hofer dann doch noch an Volkov vorbei und geht damit auf Schießstand eins, der Russe schießt auf Stand zwei. Mit Respektabstand folgt auch Peiffer.
19:43
4. Läufer, 2. Runde
Volkov und Hofer kommen zum vorletzten Mal ins Stadion und nähern sich bald dem Schießstand, wo es einen echten Showdown geben wird.
19:42
4. Läufer, 2. Runde
Hofer gibt auf der zweiten Laufrunde weiter Gas und läuft Mitte der Runde auf den Russen auf, bleibt jedoch hinter ihm. Auch Peiffer und Bergman können ein paar Sekunden auf die Spitze tilgen, liegen aber immer noch 30 bzw. 45 Sekunden zurück. Österreich mit Sumann und Frankreich mit Martin Fourcade haben nach Problemen beim Liegendschießen hingegen nur noch theoretische Podestchancen.
19:39
4. Läufer, 1. Schießen
Der Rückstand des Russen schmilzt jedoch weiter, denn Lukas Hofer trifft alle Scheiben und geht nur 7 Sekunden hinter Volkov auf die nächste Runde. Dahinter liegt jetzt Arnd Peiffer, der ebenfalls alles im ersten Versuch trifft und damit Carl Johan Bergman überholt. Der Schwede muss alle drei Reservepatrone zu Rate ziehen, versenkt diese aber im Ziel.
19:35
4. Läufer, 1. Schießen
Das Liegenschießen für Alexey Volkov steht an. Zwei Nachlader benötigt der Russe und bleibt damit in Führung.
19:34
4. Läufer, 1. Runde
Arnd Peiffer macht auf der ersten Runde ein paar Sekunden auf die Spitze gut, bleibt jedoch auf Position 4. Auf den Rängen 5 und 6 liegen Österreich und Frankreich, für die nun Christoph Sumann und Martin Fourcade unterwegs sind. Mit knapp 2 Minuten Rückstand müssen sie jedoch ein wenig auf Patzer der vor ihnen Liegenden hoffen, um noch Podestchancen zu haben.
19:31
3. Wechsel
Russland wechselt trotz der beiden Strafrunden von Ustyugov klar auf Position eins. Als Schlussläufer fungiert dort Alexey Volkov. 45 Sekunden liegen sie nun vor Italien, für die nun Lukas Hofer läuft. Auf Platz 3 wechseln die Schweden mit 1:05 Minute Rückstand. Florian Graf hat auf den letzten Metern nochmal einige Sekunden aufgerissen und wechselt mit 1:25 Minuten Rückstand auf Position 4 auf Arnd Peiffer.
19:28
3. Läufer, 3. Runde
Ustyugov hält auf der Schlussrunde seinen Vorsprung auf Windisch halten. Dahinter läuft Lindström eine starke Schlussrunde und überholt Florian Graf. Schweden damit auf Position 3, Deutschland auf 4.
19:25
3. Läufer, 2. Schießen
Dominik Windisch benötigt nur einen Nachlader und geht als Zweiter mit 35 Sekunden Rückstand auf seine Schlussrunde. Florian Graf muss zwei Extrapatronen bemühen, trifft dann aber auch alles. 53 Sekunden liegt er zurück. Auf Platz 4 kann auch Frederik Lindström den Rückstand der Schweden weiter verkürzen und liegt nur noch knapp hinter Florian Graf.
19:22
3. Läufer, 2. Schießen
Der Russe macht es mehr als spannend. Er verfehlt im ersten Versuch gleich drei Scheiben und trifft auch nur mit einem der drei Nachlader. Damit muss er zwei Strafrunden drehen, bleibt aber dennoch in Führung.
19:21
3. Läufer, 2. Schießen
Während die Läufer noch durch die Zwischzeitnahme laufen, steht Ustyugov bereits beim Stehendschießen.
19:20
3. Läufer, 2. Runde
Ustyugov muss auf der zweiten Runde ob des großes Vorsprungs nicht einmal mehr volles Tempo gehen, baut die Führung aber dennoch weiter aus. Graf kommt dahinter nicht ganz an den Italiener Windisch heran.
19:18
Zwischenstand
Nach dem 5. Schießen liegen die Russen nun also mehr als deutlich in Front. Fast zwei Minuten haben sie inzwischen Vorsprung auf Italien und Deutschland, die derzeit um die weiteren Podestplätze kämpfen. Weitere gut 30 Sekunden später folgen die Schweden, knapp dahinter Frankreich und Österreich.
19:16
3. Läufer, 1. Schießen
Bei Florian Graf Schießen bläst der Wind hingegen wieder stark und verfehlt gleich vier Scheiben. Die drei Nachlader sitzen dann zwar, aber eine Strafrunde muss Graf drehen. Damit fällt die deutsche Staffel auf Position 3 zurück, zumal der Italiener Windisch nur einen Nachlader benötigt.
19:14
3. Läufer, 1. Schießen
Ustyugov kommt zum Liegendschießen, wo derzeit gut Bedingungen herrschen: Der Schneefall hat aufgehört, der Wind deutlich nachgelassen. Das nutzt der Russe aus und trifft alles im ersten Versuch. Damit bleibt er natürlich klar in Front.
19:12
3. Läufer, 1. Runde
Ustyugov und Graf schenken sich auf der ersten Runde zeitlich nichts, der Rückstand von Graf bleibt nahezu identisch bei 47 Sekunden. Windisch verliert hingegen einige Sekunden auf die Spitze.
19:09
2. Wechsel
Als Vierter wechselt Björn Ferry für Schweden auf Frederik Lindström. Ferry hat sein Team damit um gleich 9 Plätze verbessert. Auch Frankreich ist als Siebter wieder im Rennen. Anders die Norweger: Martin Eng übergibt nur auf Rang 10 auf Henrik L'Abée-Lund.
19:06
2. Wechsel
Die Russen wechseln zum zweiten Mal. Nun auf der Strecke ist Olympiasieger Evgeny Ustyugov. Mit gut 45 Sekunden Verspätung wechselt Andi Birnbacher auf Florian Graf, mit 1:20 Rückstand wechseln die Italiener, für die nun Dominik Windisch unterwegs ist.
19:05
2. Läufer, 3. Runde
Garanichev hat wie die übrigen Läufer auch auf der Strecke mit den Windböen zu kämpfen, läuft aber weiter gut und baut seinen Vorsprung auf Birnbacher und Windisch aus. Das sieht sehr gut aus für die Russen.
19:02
2. Läufer, 2. Schießen
Als Vierter geht Daniel Mesotisch für Österreich auf die letzte Runde, er liegt jedoch bereits schon zwei Minuten zurück. Dahinter liegen jetzt die Schweden, die bislang nur einen Nachlader benötigten, aber läuferisch weit zurück sind.
19:01
2. Läufer, 2. Schießen
Auch Andi Birnbacher muss dreimal nachladen, bringt die Extrapatronen aber im Ziel unter. Markus Windisch hingegen trifft mit sechs Schuss alle Scheiben und schiebt sich damit etwa näher an den führenden Russen heran.
18:59
2. Läufer, 2. Schießen
Garanichev kommt zum zweiten Mal an den Schießstand und macht es spannend. Er benötigt aller drei Nachlader und wartet dann ob des starken Windes lange mit dem letzten Schuss - aber er trifft und geht als Führender auf seine letzte Runde.
18:56
2. Läufer, 2. Runde
Auf der Strecke verliert Birnbacher etwas Zeit auf den führenden Russen, sodass der Rückstand beim Einlauf ins Stadion wieder etwa 30 Sekunden beträgt. Italien hat auf Position drei bereits weit über eine Minute Rückstand auf die Spitze. Norwegen, die Ukraine, die USA, Weißrussland und Österreich liegen bereits etwa zwei Minuten zurück.
18:52
2. Läufer, 1. Schießen
Klasse Schießen von Birnbacher! Er trifft alle Scheiben im ersten Versuch und kann den Rückstand auf den Russen damit deutlich verkürzen. Martin Eng muss hingegen einmal in die Strafrunde. Auf Platz 3 jetzt wieder Italien, für die Markus Windisch ohne Fehler durchkommt.
18:51
2. Läufer, 1. Schießen
Trotz zweier Nachlader geht der Russe zurück auf die Strecke, noch ehe Birnbacher und Eng mit dem Schießen begonnen haben.
18:49
2. Läufer, 1. Schießen
Garanichev nähert sich bereits dem Liegendschießen.
18:47
2. Läufer, 1. Runde
Auf der ersten der drei Runden kann Garanichev seinen Vorsprung in etwa halten. Birnbacher und Eng bilden dahinter eine Laufgemeinschaft, wobei der Deutsche die Führungsarbeit macht.
18:44
1. Wechsel
Der erste Wechsel ist erfolgt. Shipulin übergibt an Garanichev. Mit gut 30 Sekunden Rückstand übergibt Simon Schempp als Zweiter auf Andi Birnbacher, knapp dahinter läuft für Norwegen nun Martin Eng. Italien und die USA wechseln als Vierter bzw. Fünfter ebenfalls noch binnen einer Minute.
18:42
1. Läufer, 3. Runde
Hinter dem Russen liegt der Norweger Brattsveen, jetzt allerdings dicht gefolgt von Simon Schempp, der sich den Skandinavier bis zum Wechsel sogar noch schnappen könnte.
18:40
1. Läufer, 3. Runde
Shipulin präsentiert sich heute sehr stark. Auf der letzten Runde baut er seinen Vorsprung auf die Konkurrenz noch einmal aus und wird in jedem Fall als Erster auf seinen Teamkollegen Garanichev wechseln.
18:36
1. Läufer, 2. Schießen
Mit zwei Nachladern trifft Shipulin alle Scheiben und geht als Erster auf die dritte und letzute Runde. Danach folgen Norwegen und Italien, die jeweils einmal nachladen müssen. Simon Schempp muss wie Shipulin zwei Mal nachladen und geht als Vierter auf die Schlussrunde. Der Rückstand beträgt allerdings bereits fast 40 Sekunden.
18:34
1. Läufer, 2. Schießen
Shipulin nähert sich zum zweiten Mal dem Schießstand, ein wenig später folgt Brattsveen und auch Simon Schempp.
18:31
1. Läufer, 2. Runde
Shipulin kann sich auf der Strecke ein wenig von Brattsveen lösen und liegt nun etwa 10 Sekunden vor dem Norweger. Schempp hält seinen Rückstand und verbessert sich auf den vierten Zwischenrang, nur knapp hinter dem Italiener De Lorenzi.
18:30
1. Läufer, 1. Schießen
Doch nur dicht dahinter folgen Italien, Tschechien und Finnland. Simon Schempp muss einmal nachladen und geht als Achter zurück auf die Strecke. Von den Favoriten muss einzig Vincent Jay für Frankreich sogar eine Strafrunde in Kauf nehmen und fällt damit erst einmal zurück.
18:28
1. Läufer, 1. Schießen
Russland und Norwegen treffen im Gleichschritt alle fünf Scheiben und gehen als Führungsduo auf die zweite Runde.
18:27
1. Läufer, 1. Schießen
Das erste Schießen steht gleich an. Man darf gespannt sein, wie die Athleten mit den schwierigen Verhältnissen zurecht kommen.
18:25
1. Läufer, 1. Runde
Auf der ersten Laufrunde hat nun der Norweger Brattsveen die Führungsarbeit übernommen. Das Feld ist naturgemäß noch eng beisammen und nähert sich bereits wieder dem Arenabereich.
18:21
Startschuss
Der Startschuss ist erfolgt, die ersten 22 Läufer machen sich auf den Weg auf die erste der 2,5km langen Runde. Der Russe Shipulin setzt sich gleich einmal an die Spitze.
18:18
Schneetreiben am Rennsteig
Doch nicht nur der Wind kann den Athleten heute Probleme bereiten, zusätzlich schneit es seit einiger Zeit unentwegt, was die Sache natürlich nicht einfacher macht. Da sind auch die Techniker gefragt, um möglichst gutes Material für die Neuschneebedingungen herzustellen.
18:14
Was macht "Andrea"?
Gespannt darf man heute aber auch darauf sein, ob Sturmtief "Andrea" den Läufern das Leben am Schießstand und auch auf der Loipe schwer macht. Unbekannt ist das den Biathleten nicht: Schwierige Verhältnisse hatte es auch bei der Staffel im Vorjahr, dort standen am Ende insgesamt 100 Strafrunden für alle Staffeln zu Buche.
18:05
Die Favoriten
Sowohl Norwegen als auch Deutschland sind heute zu den Favoriten zu zählen. Aber auch mit Russland (Anton Shipulin, Evgeniy Garanichev, Evgeny Ustyugov und Alexey Volkov), Frankreich (Vincent Jay, Simon Fourcade, Alexis Bouef und Martin Fourcade) ist im Kampf um den Tagessieg zu rechnen. Chancen auf einen Podestplatz können sich zudem wohl die Österreicher und die Schweden ausrechnen.
18:02
Deutschland
Das deutsche Quartett besteht heute aus Simon Schempp, der den Startläufer geben wird, Andi Birnbacher, Florian Graf und Arnd Peiffer.
18:00
22 Staffeln am Start
Insgesamt gehen heute 22 Nationen an den Start. Mit der Startnummer 1 der Sieger des ersten Staffelrennens, Norwegen ins Rennen. Sie verzichten heute allerdings auf Tarjei Bö und Ole Einar Björndalen und geben heute Rune Brattsveen, Henrik L'Abée-Lund und Martin Eng eine Bewährungschance. Als einzig etablierter Läufer wird Emil Hegle Svendsen die Schlussetappe in Angriff nehmen.
17:31
Herzlich Willkommen!
Willkommen zum 4x7,5km-Staffel der Herren in Oberhof. Das Rennen startet um 18:20 Uhr.
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.