Zum Seiteninhalt
Sport-Datencenter
  • Staffel 4x6km
    04.01.2012 18:15
  • 1
    Russland
    Russland
    Russland
    1:19:32.00h
  • 2
    Norwegen
    Norwegen
    Norwegen
    +5.90s
  • 3
    Frankreich
    Frankreich
    Frankreich
    +1:06.40m
  • 1
    Russland
    Russland
  • 2
    Norwegen
    Norwegen
  • 3
    Frankreich
    Frankreich
  • 4
    Deutschland
    Deutschland
  • 5
    Belarus
    Belarus
  • 6
    Slowakei
    Slowakei
  • 7
    Schweden
    Schweden
  • 8
    Ukraine
    Ukraine
  • 9
    Polen
    Polen
  • 10
    Italien
    Italien
  • 11
    Tschechien
    Tschechien
  • 12
    Bulgarien
    Bulgarien
  • 12
    Rumänien
    Rumänien
  • 12
    Finnland
    Finnland
  • 12
    Estland
    Estland

Liveticker

19:42
Morgen folgen die Herren
Mit den herzlichsten Glückwünschen an die starken russischen Damen verabschieden wir uns für heute aus Oberhof. Morgen geht es allerdings bereits in die nächste Runde, wenn die Staffel der Herren auf dem Programm steht. Vielen Dank für die Aufmerksamkeit und einen schönen Abend!
19:39
Deutschland auf Platz vier
Magdalena Neuner läuft auf Rang vier ein. Das gute Ergebnis wird jedoch von ihrem Total-Aussetzer beim letzten Schießen mächtig getrübt. Dahinter bringt Darya Domracheva die Weißrussinnen noch auf Platz fünf, bevor die Slowakei als sechstes und Schweden auf Platz sieben eintrudeln.
19:36
Alte Bekannte auf dem Treppchen
Vilukhina ist jetzt vollkommen platt und so könnte es doch nochmal eng werden! Auf der langen Zielgerade hat Berger die Russin schon fest im Blick, kommt aber nicht mehr ganz heran. Russland sichert sich also den Sieg und die herzlichsten Glückwünsche. Dahinter erringen Norwegen und Frankreich ebenfalls erneut einen Platz auf dem Podium.
19:32
Vilukhina oder Berger?
Berger sieht schneller aus, doch Vilukhina hat offensichtlich noch einige Pfeile im Köcher. Wenn sie sich jetzt nicht völlig übernimmt, kommen die Norwegerinnen nicht mehr heran.
19:31
8. Schießen
Trifft Neuner nun wieder alle Scheiben, gewinnt sie hier... So soll es aber nicht kommen! Es weht heftig und Neuner verballert alle fünf Schuss. Vilukhina macht es hingegen viel besser und verfehlt, genau wie Berger, nur eine Scheibe, die per Nachlader abgeräumt wird. Neuner muss am Ende sogar viermal kreiseln und so verabschiedet sich der DSV sogar vom Podium, denn Frankreich wird ungefährdet auf den dritten Rang laufen.
19:28
Wie gewonnen so zerronnen
Unterdessen hat sich das rumänische Quartett aus dem Mittelfeld verabschiedet. Mit zwei Strafrunden und neun Nachladern liegen die Osteuropäerinnen momentan nur noch auf dem 12 Platz.
19:26
Der Abstand wird größer
Neuner will offensichtlich den ersten Staffelsieg des Winters festmachen! Nach dem Schießen hat sie Russland und Norwegen bereits sechs Sekunden abgenommen.
19:24
7. Schießen:
Der letzte Liegendanschlag steht direkt bevor. Eigentlich ja eine Bank von Neuner, die das auch beweist. Gold-Lena braucht lediglich fünf Patronen, um alle Scheiben abzuräumen, kann sich aber nicht absetzen, da auch Vilukhina ihre saubere Weste bewahrt. Dahinter benötigt Berger ebenfalls lediglich eine Zusatzpatrone.
19:21
Norge gibt nicht auf!
Norwegen hat noch lange nicht aufgesteckt! In Persona von Tora Berger machen sich die Damen aus dem hohen Norden auf die Verfolgung und Berger ist ja berüchtigt, für ihre unglaublichen Taten auf der letzten Runde. Schwächen dürfen sich Vilukhina und Neuner am Schießstand also keine erlauben.
19:18
Neuner wie man sie kennt
Magdalena Neuner schnappt sich bereits auf den ersten Metern Vilukhina und läuft nun an der Spitze. Bestaunt wird das Duo von der Estin Daria Yurlova, die von den Beiden überrundet wird.
19:16
Buchholz mit großen Kampf
Die Slowakei muss die Favoritinnen endgültig ziehen lassen. Magdalena Neuner, Olga Vilukhina, Tora Berger und Sophie Boilley werden gleich also die Podiumsplätze unter sich ausmachen. Und das ist nicht zuletzt dem tollen Kampfgeist von Buchholz zu verdanken, die auf den letzten Metern sogar an Zaitseva dranbleiben kann.
19:12
6. Schießen:
Im Gleichschritt geht es auf die Matten und Zaitseva setzt blitzschenll die ersten beiden Treffer. Dann zieht Buchholz nach und legt sogar vor. Während Zaitseva alle Nachlader benötigt, ist bei Buchholz nur noch die letzte Scheibe schwarz. Trotzdem, Solmedal und Boillet können sich letztendlich zwar etwas näher heranrobben, aber das Führungsduo heißt: Zaitseva und Buchholz.
19:07
Zaitseva macht Druck
Vor dem nächsten Schießen hat Zaitseva bereits wieder die Skienden von Buchholz im Blick. Trotzdem hält sich die DSV-Athletin gut, denn die Französinnen kommen kaum heran.
19:05
Rumänien hält weiter mit
Unbeachtet vom Trubel an der Spitze, laufen die Rumäninnen nach wie vor ein tolles Rennen. Auch nach der fünften Schießeinlage prangt die Flagge der Osteuropäerinnen auf dem sechsten Platz.
19:04
5. Schießen:
Jetzt muss Buchholz treffen oder Solmedal und Zaitseva werden ihr keine ruhige Sekunde mehr lassen. Kaum auf der Matte, bemerkt die Deutsche auch schon Zaitseva an ihrer Seite. Und dieses Manöver zeigt Wirkung: Nach einem Treffer muss Sabrina ihren Anschlag nochmal neu aufbauen, räumt dann aber grandios ab. Noch besser macht es die Slowakin, die nun erste Verfolgerin der Deutschen ist. Mit geringen Abständen sind ihr allerdings auch Russland und Frankreich bereits wieder auf den Fersen. Nur Solmedal muss ihrem Höllentempo ein wenig Tribut zollen.
18:59
Favooritinnen in Front
Betrachtet man den Verlauf des bisherigen Rennens wird klar, dass wir heute keine Sensation erleben werden. Der Sieger muss eigentlich aus dem Quartett Deutschland, Russland, Frankreich und Norwegen stammen. Daran lässt auch Zaitseva jetzt nicht den Hauch eines Zweifels, indem sie Charapanova wie eine Nachwuchsläuferin stehen lässt.
18:57
Solmedal und Zaitseva im Nacken von Buchholz
Für Buchholz, Charapanova und Boillet könnte die Luft an der Spitze jetzt sehr dünn werden. Mit Zaitseva und vor allem der Norwegerin Solmedal rauschen nun einige Hochkaräterinnen heran.
18:55
2. Wechsel:
Bachmann übergibt nun auf Sabrina Buchholz, Kuzmina schickt Maria Charapanova ins Rennen und für Frankreich und Russland starten Marine Boillet und Olga Zaitseva.
18:54
Bachmann räumt Gerekova ab
Das Feld rückt wieder enger zusammen. Bachmann kommt mit Überschuss aus der Abfahrt und räumt dabei Gerekova ab. Beide gehen zu Boden und verlieren so mächtig Zeit. Frankreich Russland und auch die Norwegerinnen, die durch Elise Ringen wieder etwas herangekommen sind, befinden sich nun wieder in Schlagdistanz.
18:51
4. Schießen:
Bachmann legt an, bringt zwei Kugeln ins Ziel, verpasst dann doppelt. Die letzte Patrone sitzt dann wieder und mit zwei Nachladern klappen dann auch die letzten Ziele nach oben. Die Führung ist jedoch futsch, da Gerekova schon wieder auf der Reise ist. Dahinter arbeit sich Sleptsova wieder zehn Sekunden näher heran. Bescond schießt hingegen die zweite Strafrunde für die Französinnen und büßt so weiter Zeit ein.
18:47
Bachmann setzt sich deutlicher ab
Tina Bachmann macht ihre Sache jetzt richtig gut! Meter für Meter nimmt sie ihren Verfolgerinnen ab und somit hat der deutsche Vierer nun bereits 19 Sekunden Vorsprung. Mal schauen, ob das die Nerven für das Stehendschießen etwas beruhigen kann...
18:46
Rumänien überrascht
Die Sensation des aktuellen Rennens ist sicherlich die Staffel aus Rumänien. In Hochfilzen noch abgeschlagen, behauptet sich das Team um Eva Tofalvi momentan auf dem fünften Rang.
18:44
3. Schießen:
Svetlana Sleptsova aus dem favorisierten russischen Vierer verfehlt zwei Scheiben, kann diese mit den Zusatzpatronen allerdings locker abräumen. Die Russin hat jedoch auch gefeuert, was das Zeug hält und trotzdem 10 Sekunden aufgeholt.
18:42
3. Schießen:
Die zweiten Läuferinnen kommen das erste Mal ins Stadion. Bescond kann vorlegen, korrigiert direkt ein wenig und verfehlt die erste Scheibe. Davon unbeeindruckt setzt sie im Anschluss drei Fehler, bevor sie nochmals verfehlt. Am Ende muss die Französin sogar in die Strafrunde und diese Chance nutzen Tina Bachmann und die Slowakin Gerekova, die ungeschoren davon kommen und bereits wieder auf der Reise sind.
18:39
Nur vier Teams innerhalb einer Minute
Die Abstände sind bereits jetzt recht groß, aber bei den ausstehenden Schießeinlagen ist noch alles möglich. Zumal sich Bescond jetzt doch wieder ein Paar Sekündchen abluchsen lässt.
18:38
Bachmann verliert Zeit
Vor dem wechsel hat Andrea Henkel nochmal den Turbo angeschaltet und einige Sekunden aufgeholt. Diese hat Tina Bachmann allerdings bereits wieder eingebüßt. Noch läuft es nicht besonders gut bei der Verfolgungs-Vize-Weltmeisterin.
18:36
1. Wechsel:
Der sprichwörtliche Staffelstab wird übergeben! Anais Bescond spielt nun die französische Lokomotive, für den DSV macht sich Tina Bachman auf die Jagd und ihr sitzt wiederum die Slowakin Jana Gerekova im Nacken.
18:34
Dorin Habert gibt Gas
Die Französin scheint wie beflügelt und gewinnt Sekunde um Sekunde auf Henkel und Kuzmina. Noch ärger verliert die Russin Bogaliy-Titovets, die heute keinen guten Tag erwischt hat.
18:32
2. Schießen:
Fanny Horn aus Norwegen schenkt hingegen wohl jetzt schon alle Chancen auf den zweiten Sieg her. Gleich zweimal muss sie kreiseln und so geht es vorerst ans Ende des Feldes. Auch das ukrainische Quartett kommt nicht um eine Strafrunde herum. Mit ihrer tollen Einlage hat Dorin Habert den Französinnen also schon mal ein kleines Polster verschafft.
18:30
2. Schießen:
Henkel und Dorin Habert kommen fast zeitgleich zum zweiten Anschlag, wo die Französin allerdings zaubert. Blitzschnell sind alle Scheiben abgeräumt und so steht Andrea Henkel mächtig unter Druck. Die Deutsche lässt sich beeindrucken und zittert so gerade noch den letzten Nachlader ins Ziel. Hinter Frankreich und dem DSV machen sich dan die Slowakin Kuzmina und Wierer aus Italien auf die Verfolgung.
18:27
Henkel setzt ein Zeichen
Die Abstände sind noch sehr gering, doch Andrea Henkel will hier heute wohl nicht lange fackeln. Mit einem beherzten Zwischenspurt zeigt sie Dorin Habert und Fanny Horn die Skienden und übernimmt vorerst die Führung. Dahinter folgen die Italienerin Wierer sowie die Staffeln aus Tschechien und Russland.
18:25
1. Schießen:
Schlechter lief es hingegen für die Russin Anna Bogaliy-Titovets, die sich mit zwei Nachladern einen kleinen Rückstand einhandelt. Krystina Palka aus Polen bringt die Patronen auch mit Zusatzschüsssen nicht ins Ziel und bekommt so sogar 150 Extrameter aufgebrummt.
18:24
1. Schießen:
Die Mädels werfen sich auf die Matten, laden die Waffen durch und dann geht es los! Dorin Habert und Henkel schießen schneller als ihr Schatten und beide lassen nur eine Scheibe stehen. Mit dem Nachlader purzelt dann aber auch die letzte Klappe und so geht es schnell zurück auf die Runde. Norwegen, Italien, Bulgarien und Rumänien bleiben sogar ohne Fehl und Tadel und mischen so ebenfalls vorne mit.
18:21
Wir nähern uns dem ersten Schießen
Die Meute nähert sich dem Schießstand! Mal schauen, wer gleich die besten Nerven hat. Olga Pidrushna aus der Ukraine wird gerade allerdings ganz andere Sorgen haben. Nach einem kleinen Gerangel muss sie erstmal wieder auf die Beine kommen.
18:19
Dorin spielt die Lokomotive
Bei der ersten Zeitnahme führt die Dorin Habert aus Frankreich immer noch das Feld an. Dahinter folgen Tschechien, Polen und Andrea Henkel. Erste Abstände wird jedoch erst das anstehende Liegendschießen bringen. Und das wird sicherlich nicht einfach, denn der Wind weht heute doch recht heftig in die Scheiben.
18:16
Henkel mit gutem Start
Marie Dorin Habert macht von Beginn an mächtig Dampf und setzt sich so an die Spitze. Andrea Henkel hält sich hingegen etwas zurück, bringt sich aber in eine sehr gute Ausgangslage. Auch die Schwedin Jenny Jonsson mischt direkt an der Spitze mit.
18:15
Auf geht's!
Ski an Ski machen sich die Startläuferinnen auf die Schleife. Die ersten Meter werden noch im Doppelstock-Schub absolviert, bevor es dann natürlich im gewohnten Freistil weitergeht.
18:12
Finnland muss passen
Die finnische Staffel musste kurzfristig auf ihren Start verzichten und so erleben wir "nur" 14 Teams, die den Jubel des Oberhofer Publikums über sich ergießen lassen dürfen.
18:10
Der Startschuss steht kurz bevor!
Die Waffen sind geschultert, die Loipe ist präpariert und so macht sich im Startraum die erste Meute bereit. Die Norwegerin Fanny Horn, Marie Dorin Habert aus Frankreich, die Russin Anna Bogaliy-Titovets, Nadeshda Skardino aus Weißrussland sowie Jenny Jonsson aus Schweden und natürlich Andrea Henkel sollten sich gleich in den Kampf um die Spitze stürzen.
18:07
15 Nationen vertreten
Bei -0.5°C Luft- und einer Schneetemeperatur von circa -1°C muss gleich jede Staffelteilnehmerinnen ihre sechs Kilometer mit jeweils einer Einlage im stehenden und liegenden Anschlag absolvieren. Insgesamt gehen 15 Staffeln auf die Jagd nach dem Tagessieg.
18:03
Die Favoriten:
Die Favoritenrolle liegt heute allerdings eher beim sehr ausgeglichenen russischen Team, den schussstarken Französinnen sowie den Norwegerinnen. Dazu sollte der DSV die Staffeln aus Weißrussland, der Ukraine und Schweden im Auge behalten.
17:57
Buchholz ersetzt Hildebrand
Um dieses Vorhaben zu verwirklichen, schickt Bundestrainer Uwe Müßiggang heute ein leicht verändertes Aufgebot auf die Reise. Andrea Henkel soll die deutschen Damen direkt mal in eine gute Ausgangsposition bringen, bevor Tina Bachmann und Sabrina Buchholz versuchen werden, den Rückstand für Magdalena Neuner in Grenzen zu halten. Franziska Hildebrand ist hingegen zum Zuschauen verdammt.
17:50
Norwegisches Quartett gewann zum Auftakt
Die erste Staffel geriet für die favorisierten deutschen Mädels zu einer sehr ernüchternden Angelegenheit. Das Quartett Franziska Hildebrand, Andrea Henkel, Tina Bachmann und Magdalena Neuner kam lediglich auf dem sechsten Rang ins Ziel und kassierte dabei mehr als zwei Minuten Rückstand auf die siegreichen Norwegerinnen. Hinter Norge schnappten sich die arrivierten Vierer aus Frankreich und Russland damals die Plätze. Vor heimischer Kulisse hat das DSV-Quartett heute also einiges gut zu machen.
17:46
Auftakt in Oberhof!
Herzlich willkommen! Gleich machen sich die Damen der Biathlonriege auf den Weg, um ihre zweite Staffelentscheidung des laufenden Winters erfolgreich zu beenden. Um 18.15 Uhr erfolgt der Startschuss in Oberhof. Als Appetitanreger servieren wir euch vorweg, die wichtigsten Fakten zum Rennen.
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.