Zum Seiteninhalt
Sport-Datencenter
  • Staffel 4x7,5km
    09.03.2012 15:15
  • 1
    Norwegen
    Norwegen
    Norwegen
    1:17:26.80h
  • 2
    Frankreich
    Frankreich
    Frankreich
    +29.70s
  • 3
    Deutschland
    Deutschland
    Deutschland
    +53.00s
  • 1
    Norwegen
    Norwegen
  • 2
    Frankreich
    Frankreich
  • 3
    Deutschland
    Deutschland
  • 4
    Italien
    Italien
  • 5
    Österreich
    Österreich
  • 6
    Russland
    Russland
  • 7
    Schweiz
    Schweiz
  • 8
    Ukraine
    Ukraine
  • 9
    Tschechien
    Tschechien
  • 10
    USA
    USA
  • 11
    Belarus
    Belarus
  • 12
    Slowakei
    Slowakei
  • 13
    Kanada
    Kanada
  • 14
    Slowenien
    Slowenien
  • 15
    Kasachstan
    Kasachstan
  • 16
    Schweden
    Schweden
  • 17
    Bulgarien
    Bulgarien
  • 18
    Estland
    Estland
  • 19
    Lettland
    Lettland
  • 19
    Südkorea
    Südkorea
  • 19
    China
    China
  • 19
    Großbritannien
    Großbritannien
  • 19
    Kroatien
    Kroatien
  • 19
    Belgien
    Belgien
  • 19
    Litauen
    Litauen
  • 19
    Polen
    Polen
  • 19
    Japan
    Japan
  • 19
    Serbien
    Serbien
  • 19
    Finnland
    Finnland

Liveticker

16:56
Auf Wiedersehen!
Damit verabschieden wir uns für heute aus Ruhpolding und melden uns morgen mit der Staffel der Damen wieder, die um 15:15 Uhr beginnt. Das letzte Herrenrennen steht am Sonntag mit dem Massenstart an, Start hier ist um 13:30 Uhr. Bis dahin wünschen wir Ihnen einen schönen Start ins Wochenende und bis bald!
16:53
Bronze für den deutschen Vierer
Mit einer ebenfalls starken Mannschaftleistung holen sich die DSV-Läufer ihre erste Herrenmedaille: Simon Schempp, Andi Birnbacher, Michael Greis und Arnd Peiffer konnten allesamt sowohl am Schießstand als auch in der Loipe überzeugen und sichern sich damit verdient die Bronzemedaille.
16:49
Frankreich sichert sich Silbermedaille
Dahinter geht die Silbermedaille an das französische Quartett bestehend aus Jean Guillaume Beatrix, Simon Fourcade, Alexis Boeuf und Martin Fourcade, die lange in Führung lagen, beim letzten Schießen die Norweger aber schließlich ziehen lassen mussten.
16:45
Norwegen holt drittes Gold
Während nun auch die letzten Staffeln ins Ziel kommen, darunter auch der geschlagenen Vierer aus Schweden, für die bereits Startläufer Armgren über vier Minuten verlor, feiern die Norweger ihren dritten Titel bei dieser Weltmeisterschaft. Trotz einer Strafrunde von Startläufer Ole Einar Björndalen sichern sich die Skandinavier dank einer starken Leistung der übrigen Läufer Rune Brattsveen, Tarjei Bö und Emil Hegle Svendsen die Goldmedaille.
16:38
Italien stark, Russland enttäuscht
Während Lukas Hofer für Italien als Vierter ins Ziel läuft und auch die Österreicher auf Position fünf durchaus zufrieden sein können, lief es für das russische Team nicht wie gewünscht: Mit 1:44 Minuten Rückstand überquert Dmitry Malyshko nur auf Position sechs die Ziellinie.
16:35
Deutschland jubelt über Bronze
Mit 53 Sekunden Rückstand ist es dann Arnd Peiffer, der unter dem Jubel der vielen Zuschauer als Dritter ins Ziel läuft. Die deutsche Staffel gewinnt damit wie schon im Mixed-Bewerb die Bronzemedaille.
16:34
Silber für Frankreich
Auf dem Silberrang wird jetzt auch Martin Fourcade empfangen, der allerdings ob seiner Fehler beim letzten Schießen nicht ganz glücklich wirkt. Dennoch auch eine starke Leistung des französischen Vierers.
16:32
Svendsen lässt nichts mehr anbrennen
Svendsen jubelt bereits auf der Schlussrunde in die Kamera und läuft nun jubelnd über die Ziellnie. Gratulation an die Norweger, die damit ihren Titel des Vorjahres erfolgreich verteidigt haben.
16:29
Peiffer sichert Bronze
Die Spitze kann Peiffer nicht mehr angreifen, auch er muss zweimal nachladen. Diese sitzen aber und er geht mit gut 20 Sekunden Vorsprung auf den stark auftrumpfenden Italiener Lukas Hofer auf die Schlussrunde.
16:27
Svendsen fehlerlos an die Spitze
Norwegen dürfte hier Gold holen! Svendsen zieht gnadenlos durch und trifft alles, während Fourcade Nerven zeigt und dreimal nachladen muss. 21 Sekunden nach dem Norwegern geht er auf die Schlussrunde, das kann er nicht mehr aufholen.
16:26
Show-Down beim letzten Schießen
Die Entscheidung steht an: Frankreich und Norwegen kommen zum letzten und wohl entscheidenden Schießen
16:25
Frankreich und Norwegen im Gleichschritt
Auf der Strecke nehmen sich Fourcade und Svendsen nichts und sind nur durch wenige Zehntelsekunden getrennt. Da dürfte die Entscheidung beim letzten Schießen fallen, vielleicht sogar auf der Schlussrunde. Peiffer verliert dahinter ein paar Sekunden, liegt aber deutlich über 40 Sekunden vor den viertplatzierten Österreichern. Ein beruhigendes Polster
16:22
Russland fällt weiter zurück
Für die Russen dürfte der Medaillentraum hingegen ausgeträumt sein: Malyshko muss dreimal nachladen und liegt nun fast 1:30 Minuten hinter Norwegen zurück. Vor ihnen liegen noch die Teams aus Österreich, Italien und der Schweiz.
16:21
Svendsen holt auf
Während Fourcade zweimal nachladen muss, trifft Svendsen alle Scheiben im ersten Versuch und zieht damit mit dem Franzosen gleich. Dahinter verteidigt Peiffer den dritten Rang der DSV-Staffel, auch wenn er ebenfalls einmal nachladen muss.
16:19
Fourcade kommt zum Liegendschießen
Die Spannung steigt, das vorletzte Schießen der heutigen Staffel steht an.
16:18
Svendsen und Peiffer gehen schnell an
Auf den ersten Metern können sowohl Svendsen als auch Peiffer ein paar Sekunden auf Fourcade gutmachen, während Österreich und Russland doch deutlich verlieren.
16:15
Österreich verbessert
Auf Position 4 mit gut 50 Sekunden Rückstand schickt Mesotitsch nun Landertinger auf die Strecke, 10 Sekunden später folgt der russische Schlussläufer Malyshko - beide Mannschaften müssen nun aber auf Patzer der Top 3 hoffen.
16:14
Letzter Wechsel
Auf Position wechselt nun Bouef auf Martin Fourcade, seines Zeichen Gesamtweltcupführender. Norwegen folgt jedoch mit nur 19 Sekunden Rückstand, Deutschland mit 27. Für die Skandinavier ist jetzt Svendsen auf der Strecke, für die Deutschen Peiffer.
16:12
Bö gibt Gas
Auf der Schlussrunde gibt Bö noch einmal Gas und macht Sekunde um Sekunde auf die Führenden Franzosen gut. Greis muss den Norweger zwar ziehenlassen, hält aber den Rückstand auf die Franzosen. Dahinter geht Mesotitsch für Österreich sogar am Russen vorbei, eine kleine Überraschung.
16:09
Greis mit starker Serie
Neuer Zweiter ist jetzt das deutsche Team: Greis trifft mit einer Schnellfeuereinlage alle Scheiben und geht 25 Sekunden hinter Bouef auf die Schlussrunde. Bö muss für Norwegen einmal nachladen und geht knapp hinter Greis auf die Strecke.
16:08
Vorteil: Frankreich
Mit einen blitzsauberen und blitzschnellen Serie verteidigt Boeuf seinen Vorsprung auf die Konkurrenz und geht als Führender auf die Schlussrunde. Dahinter muss der Russe eine Strafrunde hinnehmen und fällt auf Rang 4 zurück.
16:07
Das Stehendschießen steht an
Bouef und Garanichev kommen zum zweiten Mal an den Schießstand, das zweite Schießen der dritten Läufer steht an.
16:04
Frankreich und Russland im Gleichschritt
Auf der Strecke läuft Bö nun auf Greis auf und geht am Anstieg am Deutschen vorbei. An der Spitze sind Frankreich und Russland weiter nur um wenige Sekunden getrennt, Norwegen und Deutschland sind gut 25 Sekunden zurück, dahinter folgen Österreich und Italien mit etwa 50 Sekunden Verspätung.
16:02
Bouef bleibt vorn, Bö holt auf
Frankreich bleibt mit einem Nachlader an der Spitze, während Russland zwei Nachlader benötigt. Greis macht es für das deutsche Team spannend und muss alle drei Extrapatronen benutzen. Diese sitzen jedoch und er bleibt damit 3. - jedoch nur dicht gefolgt von Norwegen, für die Bö einmal nachladen muss.
16:00
Frankreich und Russland kommen zum Schießen
Und schon haben die beiden Führenden die erste Laufrunde absolviert und kommen zum Liegendschießen.
15:59
Norwegen bereits auf 4
Auf der ersten Laufrunde kann Greis zunächst keine Zeit auf Boeuf und Garanichev gutmachen, die nun über 15 Sekunden vorne liegen. Dahinter schiebt sich Bö für Norwegen auf den 4. Zwischenrang.
15:56
Brattsveen mit starkem Rennen
Auf Platz 4 wechseln überraschend die Schweizter, knapp vor Norwegen, für die Brattsveen ein starkes Rennen gezeigt hat und die Mannschaft wieder nach vorne bringt. Als 6. und 7. gehen quasi zeitgleich die dritten Läufer für Italien und der Ukraine auf die Strecke.
15:55
Russland und Frankreich wechseln im Gleichschritt
Auf der letzten Runde liefern sich Fourcade und Makoveev einen heißen Kampf, kommen dann aber gemeinsam zum zweiten Wechsel. Aber auch Birnbacher läuft eine starke letzt Runde und übergibt mit nur 10 Sekunden Rückstand auf Greis. Für Frankreich ist jetzt Boeuf unterwegs, für die Russen läuft nun Garanichev.
15:51
Frankreich übernimmt die Spitze
Mit je einem Nachlader bleiben Frankreich und Russland vorn. Birnbacher muss für die Deutschen hingegen alle drei Nachlader benuzen, trifft die Scheiben damit aber und verlässt den Schießstand als 3. Dahinter jetzt Österreich und die Ukraine. Auf Platz 6 nun die Schweizer. Auch Norwegen ist als 8. mit 34 Sekunden Rückstand ebenfalls wieder im Medaillenkampf dabei, während Tschechien mit 3 Strafrunden sich aus diesem verabschieden muss.
15:47
Führungstrio kommt zum Stehendschießen
Die ersten drei kommen nun zum Stehendschießen, mit Respektabstand folgen Tschechien und die Ukraine.
15:47
Ukraine und Tschechien lassen Federn
Auf der zweiten Laufrunde schiebt sich das Feld dann sogar noch ein wenig enger beisammen. Wieder ist es Fourcade, der das Tempo macht und damit die Ukraine und Tschechien ein wenig abhängt. Birnbacher und Makoveev bleiben hingegen dran.
15:42
Die Ukraine übernimmt die Spitze
Mit einem hervorragenden Liegendschießen übernimmt die Ukraine nun erneut die Führung. Sowohl Deutschland wie auch Russland und Frankreich müssen einmal nachladen und halten damit Kontakt zur Spitze, ebenso die Tschechen. Die ersten 5 Teams sind weiterhin nur durch 10 Sekunden getrennt.
15:40
Fourcade dreht auf
Auf der ersten Laufrunde der zweiten Läufer übernimmt nun Simon Fourcade für Frankreich die Spitze, Makoveev bleibt aber dran, während die Ukraine und Tschechien ein paar Sekunden Abstand haben.
15:38
Deutschland gut dabei
Auch das deutsche Team ist auf Rang 6 noch gut dabei. 12 Sekunden nach Makoveev geht jetzt Birnbacher auf die Strecke, vorher wechselte noch Slowenien. Unmittelbar im Spitzenfeld sind auch noch die USA dabei, ehe nach einer kleinen Lücke die Slowakei und Österreich folgen. Norwegen wechselt mit 51 Sekunden Rückstand als 13.
15:36
Russland wechselt als Erster
Shipulin wechselt als erster auf seinen Teamkollegen Makoveev, es folgen für die Ukraine und Frankreich nun Sednev und Simon Fourcade. alle drei sind jedoch quasi zeitgleich und auch nur dicht gefolgt von Tschechien, für die jetzt Vitek unterwegs sind.
15:33
Shipulin geht nach vorn
Auf der Strecke geht Shipulin an dem laufschwächeren Semenov vorbei und übernimmt die Spitze, dahinter schiebt sich der Franzose Beatrix an das Duo heran, während Schempp und Bauer für Deutschland und Slowenien ein paar Sekunden zurückfallen.
15:31
Björndalen mit Strafrunde
Einen Rückschlag müssen hingegen die Norweger hinnehmen: Björndalen trifft trotz seiner drei Nachlader eine Scheibe nicht uns muss eine Stafrunde drehen. Damit fallen die Mitfavoriten auf den 19. Platz zurück.
15:29
Die Ukraine jetzt vorn
Der Ukrainer Semenov kommt als einziger Athlet ohne Nachlader durch und übernimmt vorerst die Spitze. Dahinter kommt Shipulin für Russland, der mit einem Nachlader 2,1 Sekunden zurück liegt. Schempp verteidigt mit einem Nachlader Rang 3, ist jedoch dich gefolgt von Frankreich, Tschechien und jetzt Österreich.
15:27
Neunköpfiges Spitzenteam
Auf der Strecke hat sich nun ein Spitzenfeld gebildet, das aus derzeit 9 Nationen besteht, die nur durch 5 Sekunden getrennt sind. Für diese 9 Athleten steht nun bereits das Stehendschießen a.
15:24
Schempp fehlerfrei
Gelungener Auftakt von Schempp: er trifft alle Scheiben im ersten Versuch und geht als 3. knapp hinter Björndalen und dem Finnen Kauppinen auf die nächste Runde, aber nur dicht gefolgt von USA, Russland, der Ukraine, Österreich, Frankreich und Tschien, die alle mit maximal einem Nachlader durchkommen. Der schwedische Startläufer muss hingegen 2 Strafrunden drehen und verliert damit deutlich an Boden.
15:21
Das erste Schießen steht an
Die 29 Läufer nähern sich zum ersten Mal dem Schießstand und richten sich zum Liegendschießen ein.
15:18
Slesingr geht nach vorn
Das Feld ist auf der ersten Laufrunde naturgemäß noch eng beisammen. Nun hat der Russe Shipulin vor dem Tschechen Slesingr die Spitze übernommen. Auch Bauer ist für Slowenien mit vorne dabei.
15:16
Los geht's!
Der Startschuss ist erfolgt, die Läufer machen sich auf die erste Laufrunde. Den besten Start erwischen Björndalen und Eder und führen das Feld erst einmal an.
15:14
Startläufer sind bereit
Die 29 Startläufer stehen bereit und werden von dem Stadionsprecher einer nach dem anderen unter dem Jubel der Zuschauer vorgestellt.
15:12
Kaiserwetter in Ruhpolding
Die Chiemgau-Arene ist mit 28.000 Zuschauern wieder ausverkauft und bildet daher eine erneut tolle Kulisse für die Athleten. Auch das Wetter passt, die Sonne strahlt, auch wenn der Schnee natürlich wie in den letzten Tagen tief ist. Es kann also gleich losgehen.
15:09
Vier Top-Teams favorisiert
Doch auch die Russen (Shipulin, Makoveev, Garanichev, Malyshko), die Franzosen (Beatrix, S. Fourcade, Boeuf, M. Fourcade) und die Norweger (Björndalen, Brattsveen, Bö, Svendsen) gehören heute zu den Topfavoriten. Neben diesen vier Arrivierten sind bei optimalem Verlauf zudem die Schweden mit Armgren, Ferry, Bergman und Lindström ebenso zu beachten wie das östrreichische Team (Eder, Sumann, Mesotitsch) und eventuell auch die Tschechen mit Slesingr, Vitek, Soukup und Moravec.
15:05
Heißer Kampf um die Medaillen
Um die Medaillen dürfte es heute einen heißen Kampf geben, viele ähnlich starke Teams sind dabei. Auch die Deutschen dürfen sich berechtigte Hoffnungen auf einen Platz unter den ersten Dreien machen. Sie treten heute mit Simon Schempp, Andreas Birnbacher, Michael Greis und Arnd Peiffer an.
15:03
29 Staffeln gemeldet
Insgesamt haben für das heutige vorletzte Herrenrennen der WM 29 Staffeln gemeldet, eine bemerkenswerte Zahl.
14:56
Herzlich Willkommen!
Willkommen zur 4x7,5km-Staffel der Biathlon-Herren. Das Rennen beginnt um 15:15 Uhr.
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.