16:34
Morgen geht es weiter!
Mit den herzlichsten Glückwünschen an die DSV-Mädels sowie den Staffeln aus Frankreich und Norwegen verabschieden wir uns für heute aus Ruhpolding. Nach diesem Rennen dürfen wir allerdings schon gespannt auf den morgigen Tag sein, an dem die Herren und Damen zum Massenstart antreten. Ab 13.30 Uhr berichten wir dann wieder live. Bis dahin und einen schönen Tag noch!
16:31
Freud und Leid!
Wo es Sieger gibt, existieren allerdings auch immer ein paar enttäuschte Verlierer. Ob Domracheva, die hier nur hauchdünn an der Sensation vorbeischrammte, die Slowakin Fialkova, die die gute Ausgangsposition ihrer Staffel verspielte oder den Russinnen und Schwedinnen, die sicher auf eine Medaille geschielt haben - sie alle zählen heute zu den Geschlagenen, haben aber ihren Anteil an diesem tollen Rennen gehabt.
16:28
"Oh, wie ist das schön!"
...,"Oh, wie ist das schön!" Die prall gefüllten Ränge feiern ihre Heldinnen, die ihr Glück kaum fassen können. Das gilt auch für die Staffeln aus Frankreich und Norwegen, die heute ebenfalls eine tolle Vorstellung abgeliefert haben.
16:26
Berger ringt Domracheva nieder
Natürlich schnappt sich Henkel die Fahne und dann gibt es nur noch Jubel in Ruhpolding! Im Ziel fallen sich die Damen in die Arme und dann wird es richtig eng! Am zweiten Platz von Dorin gibt es zwar keine Zweifel, doch Berger und Domracheva liefern sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Letztendlich hat die Norwegerin allerdings ein paar Körner mehr und erobert Bronze.
16:24
Henkel sichert Gold
Diese letzten Meter kann Andrea Henkel nun auf ganzer Linie genießen! Angefeuert von den Jubelgesängen der Zuschauer, läuft sie beschwingt dem Ziel entgegen und auch Dorin lässt sich hier nicht mehr die Butter vom Brot nehmen. Um Platz drei ist hingegen ein toller Zweikampf entbrand. Das ist einfach die pure Spannung!
16:21
8. Schießen:
Das ist einfach ganz großes Kino! Henkel zeigt nicht einmal im Ansatz Nerven, semmelt alle Kugeln ins Ziel und sichert hier den Titel für die Deutschen. Dahinter benötigt Dorin nur eine Zusatzpatrone, darf sich aber noch nicht ganz sicher sein, denn Berger und Domracheva machen sich bereits auf die Verfolgung der Französin.
16:19
Domracheva zaubert in der Loipe
Heute scheint auch der Ski bei den DSV-Mädels sehr gut zu laufen, denn Dorin holt nicht auf. Die ganz große Action spielt sich jedoch dahinter ab. Darya Domracheva hat den Turbo eingelegt und inzwischen sogar Berger überholt. Die Weißrussin könnte hier nochmal richtig gefährlich werden.
16:16
7. Schießen:
Das könnte schon die Medaille sein! Berger und Pidrusha haben so ihre Problemchen, kassieren zwar keine Runde, müssen nun aber schon eine Minute aufholen. Das gilt auch für die Staffel der Slowakei, Schwedens, Weißrusslands und Russlands. Jetzt hat es Henkel in der Hand!
16:14
7. Schießen:
Läuferisch sieht das sehr gut aus, aber was macht Henkel nun am Schießstand... Sie muss kämpfen, bringt aber alle Schuss ins Ziel. Damit stehen die Verfolgerinnen nun gehörig unter Druck. Das weiß auch Dorin, die unglaublich zügig schießt und nur einmal nachladen muss. Henkel vergrößert den Abstand also nur leicht.
16:11
Henkel weiß wie es geht!
In der Staffel ist Andrea henkel eine Bank. Wenn sie ihre Erfahrung heute ausspielen kann, winkt ihr bereits der vierte WM-Titel in dieser Disziplin.
16:09
3. Wechsel:
Henkel soll es nun für das deutsche Quartett richten, doch einfach wird das sicher nicht. Marie Dorin liegt nur 17,5 Sekunden hinter der Deutschen und auch Olena Pidrushna, die Slowakin Filakova und Tora Berger aus Norwegen haben die Spitze noch nicht völlig aus den Augen verloren.
16:07
Gössner übergibt als Erste
Heute glänzt Gössner nicht nur in der Loipe, aber hier liegen trotzdem ihre Stärken. Die junge Deutsche powert nur so über die Strecke und setzt sich Sekunde um Sekunde ab. So gibt sie Henkel nun einen großen Vorsprung mit auf die letzte Runde.
16:05
Semerenko schier unglaublich
Russland und Norwegen büßen wieder ein paar Sekunden ein, aber an vierter Stelle absolviert Vita Semerenko ein tolles Rennen. Inzwischen hat sich die Ukrainerin ganz knapp an Chrapanova herangeschoben und die dürfte sie in der Loipe locker stehenlassen.
16:03
6. Schießen:
Jetzt heißt es Daumendrücken! Bescond und Gössner setzen erneut die ersten Schüsse, aber diesmal überrascht die Deutsche alle. Blitzschnell sitzen die ersten vier Patronen und mit einem läppischen Nachlader geht es zurück auf den Kurs. Bescond hat größere Schwierigkeiten und handelt sich so zehn Sekunden Rückstand ein, während Chrapanova erneut wunderbar trifft und Position drei behauptet.
16:00
Gössner stürzt am Anstieg
Verdammt das kostet Zeit und Rhythmus! Gössner ist schon fast wieder an Bescond dran, doch dann strauchelt sie am Anstieg und muss in den Schnee greifen. Hoffentlich lässt sich das DSV-Küken davon nicht zu sehr beeindrucken.
15:58
Die Favoriten melden sich zurück
Hinter dem Führungstrio haben sich die Verfolger wieder etwas herangeschoben. Mit schnellen Schießeinlagen liegen Russland, die Ukrainerinnen und auch Norwegen nun wieder aussichtsreich im Rennen.
15:57
5. Schießen:
Gössner hat mächtig Gas gegeben und kommt so gleichauf mit Bescond zum Liegendanschlag. Den beginnen die beiden dann im Gleichschritt mit einem Treffer, einem Fehler und drei weiteren Schuss ins Schwarze. Während die Französin allerdings nur einen Nachlader benötigt und Chrapanova eiskalt alles abräumt, muss Gössner zweimal nachladen. Letztendlich saust die Kugel jedoch ins Ziel und der Rückstand bleibt gering.
15:54
Überraschungsei Chrapanova
Für die Slowakei ist nun die vermeintlich Schwächste auf der Runde, Norwegen wirft mit Solemdal hingegen eine Topfrau ins Geschehen und so muss sich Gössner mächtig sputen. Vor allem, da sie es am Schießstand nicht selten mit den Nerven zu tun bekommt.
15:52
Medaillen im Langlauf und Biathlon
Die jüngste Deutsche ist nun unterwegs! Miriam Gössner hat bislang olympisches Silber 2010 und den Vizeweltmeistertitel 2009 mit den Langläuferinnen gewonnen, bevor sie endgültig zum Biathlon wechselte und im letzten Jahr Teil des „goldenen“ Quartetts war. Heute drücken wir ihr vor allem am Schießstand die Daumen.
15:52
2. Wechsel:
Es reicht nicht ganz für die Deutschen, aber es sieht trotzdem gut aus! Kuzmina übergibt knapp vor Boilley, die nun Bescond ins Rennen schickt, an Chrapanova. Fast eine Minute später trudeln dann auch die Russinnen und Norwegerinnen ein, die mittlerweile wieder ums Treppchen kämpfen.
15:50
Läuferisch top, am Schießstand flop
Alle verlieren jetzt Zeit auf Neuner. Was wäre hier nur möglich gewesen, wenn sie nicht in die Runde gemusst hätte...
15:48
Der Rückstand schmilzt
Es ist einfach unglaublich! Neuner haut sich voll rein, gibt auch ihr letztes Hemd und hat den Rückstand bereits fast halbiert.
15:47
Aufholjagd bis zum Wechsel
Zaitseva schießt gut und bringt Russland so wieder in Schlagdistanz, doch auch für den DSV ist noch alles drin. Aktuell liegt Neuner zwar mit 20,4 Sekunden hinter dem Führungsduo, aber diesen Rückstand sollte sie noch etwas reduzieren können.
15:45
4. Schießen:
Neuner und Kuzmina beginnen beide mit einem Fehler, doch während die Slowakin ihre Nachlader nutzt, muss Neuner in die Runde. Auf einmal haben also die Französinnen die besten Aussichten, denn Boilley räumt souverän ab und ist bereits wieder auf der Runde. Kuzmina sitzt der Französin allerdings im Nacken.
15:43
Die Verfolger verlieren auf Neuner
In der Loipe ist Neuner das Maß aller Dinge. Kuzmina kann die Deustche nicht auf Distanz halten und auch Zaitseva und Boilley lassen mächtig Federn. Wenn es jetzt noch am Schießstand klappt, könnte sie Gössner wichtige Sekunden mit auf den Weg geben.
15:41
Norwegen kommt nicht heran
An den Positionen vier und fünf verlieren Russland und Tschechien ebenfalls nur wenige Sekunden auf die Spitze, doch für Norwegen sieht es dahinter bereits düsterer aus. Klar, eine Minute ist nicht unaufholbar, aber da müssen die Damen aus Nordeuropa schon sehr viel investieren.
15:39
3. Schießen:
Magdalena beginnt mit einem Fehler, setzt zwei Treffer und verfehlt erneut. Zu allem Überfluss segelt auch der erste Nachlader vorbei und so wird es spannend. Während Kuzmina und Brunet getroffen haben, gelingt dann auch Neuner der wichtige fünfte Schuss ins Ziel. Auf der Strecke kann sie diese Lücke sicherlich wieder schließen.
15:36
Neuner setzt sich ab!
So hat man sich das im deutschen Team vorgestellt! Magdalena Neuner nimmt Boilley auf den ersten Metern sofort einige Meter ab und auch Kuzmina muss etwas abreißen lassen. Da bringt Gold-Lena mal wieder regelrecht den Schnee zum glühen!
15:35
Auf Zaitseva ist immer verlass
Mit Zaitseva ist aktuell übrigens eine Staffel-Doppelolympiasiegerin auf der Strecke. 2006 und 2010 triumphierte die Russin mit ihrem Team und auch bei Welttitelkämpfen konnte sie schon zweimal an der Seite ihrer Teamkolleginnen Gold einheimsen.
15:34
1. Wechsel:
Dahinter läuft nun Kuzmina für die Slowakei, Tomesova für Tschechien und Sleptsova übergibt als Fünfte an Olga Zaitseva.
15:33
1. Wechsel:
Vor dem Wechsel lässt Brunet sich allerdings nicht wirklich abhängen und so kommt das deutsch-französische Duo im Gleichschritt zum ersten Wechsel. Dort übergibt Brunet an Boilley und Bachmann schickt Neuner auf die Runde.
15:31
Bachmann schaltet den Turbo an!
Ist das stark! Bachmann hat sich erneut an Brunet herangepirscht und sie fackelt nicht lang. Mit einem kurzen Spurt zieht die Deutsche an, lässt Brunet stehen und distanziert auch Gerekova. Was für ein toller Kampf.
15:29
2. Schießen:
Die Norwegerinnen, in Person Fanny Horn, handeln sich hingegen einen saftigen Rückstand ein. Nur mit Mühe und Not verhindert Horn die Strafrunde, doch 50 Sekunden auf die Spitze sind schon ein gewaltiger Rucksack.
15:28
2. Schießen:
Es geht schon wieder an die Scheiben... Sleptsova eröffnet erneut mit einem Patzer und der könnte wehtun, denn Gerekova, Bachmann und Brunet setzen alle fünf Schuss ins Schwarze. Das Trio ist bereits zurück auf der Strecke. Zehn Sekunden dahinter machen sich jedoch auch schon die Russinnen und die Mädels aus Schweden auf die Verfolgung.
15:26
Bachmann und Sleptsova sind wieder dran
Auf der Strecke hat Bachmann den kleinen Rückstand bereits wieder pulverisiert. Mit Sleptsova im Schlepptau hat sich die Deutsche aktuell an die vierte Position geschoben. Der Abstand zur Spitze ist allerdings kaum erwähnenswert.
15:25
1. Schießen:
Sleptsova hat zum Auftakt direkt zweimal ihr Ziel verfehlt, dabei jedoch blitzschnell geschossen und so liegt die Russin trotzdem nur knapp hinter dem DSV-Quartett und sogar noch leicht vor den Polinnen.
15:23
1. Schießen:
Der Kugelhagel ist eröffnet und Bachmann startet sehr gut. Ruck-zuck sitzen die ersten drei Patronen, dann saust allerdings eine Kugel am Ziel vorbei. Ein Nachlader reicht der Deutschen jedoch aus und so ist noch nichts verloren. Noch schneller waren aber die fehlerfreien Slowakinnen und Schwedinnen sowie die Staffel aus der Ukraine, Frankreich, Weißrussland und Tschechien, die ebenfalls nur eine Zusatzpatrone nutzen mussten.
15:20
Es wird ernst
Sleptsova führt das Feld bereits durch das Fischer-S und das bedeutet: Wir nähern uns dem ersten Schießen...
15:19
Polen könnte überraschen
Interessant wird auch zu sehen sein, wie sich die Polinnen heute schlagen. Mit den Newcomerinnen Krystyna Palka und Weronika Nowakowska-Zemniak, der konstanten Agnieszka Cyl und der erfahrenen Magdalena Gwizdon könnten die Ladies aus Osteuropa heute durchaus für eine Überraschung sorgen.
15:18
Bachmann lauert hinter den Führenden
Auch Tina Bachmann hält den Anschluss an die Spitze. An Position neun liegt sie gut und hat das Geschehen scheinbar im Griff.
15:17
Gerekova startet furios
Die Slowakei legt gleich mal los wie die Feuerwehr. Jana Gerekova wird versuchen, ihr Team im Rennen zu halten, ehe sich mit Anastasiya Kuzmina die Beste Slowakin auf die Reise begibt.
15:16
Die Hatz nach dem Titel ist eröffnet!
Der Startschuss ist gefallen und so begeben sich nun die Startläuferinnen der 26 Nationen auf den Kurs. Mit beherzten Schüben setzt sich Sleptsova direkt mal an die Spitze des Feldes. Dahinter bringt Brunet die Französinnen in eine aussichtsreiche Position.
15:13
Wenige Sekunden bis zum Start!
Die Startläuferinnen scharren bereits mit den Hufen und so geht es in wenigen Sekunden im Doppelstockschub auf die ersten Meter. Auf diesen wird sich Tina Bachmann dann den Attacken der Norwegerin Fanny Horn, der Französin Marie Laure Brunet, Svetlana Sleptsova aus Russland sowie der Polin Palka und der Ukrainerin Natalya Burdyga erwehren müssen.
15:11
Maximal acht Schuss pro Einlage
Gestern mussten die deutschen Herren nur den favorisierten Norwegern und dem Quartett aus Frankreich den Vortritt lassen. Die DSV-Mädels werden gleich allerdings alles versuchen, um dieses Ergebnis noch zu überbieten. Bevor es jedoch soweit ist, muss gleich jede Skijägerin sechs Kilometer mit zwei Schießeinlagen absolvieren. Wie in der Staffel üblich, wird ein Fehlschuss dabei nicht direkt mit der obligatorischen Strafrunde geahndet. Stattdessen stehen jeder Athletin drei Nachlader zur Verfügung, reichen allerdings auch diese nicht, müssen dennoch 150 Zusatzmeter je Fehler absolviert werden.
15:07
Gleiches Personal, doch es wird verschoben
Der deutsche Vierer wird gleich in der Formation Tina Bachmann, Magdalena Neuner, Miriam Gössner und Andrea Henkel an den Start gehen. Dabei ist durchaus überraschend, dass Neuner nicht an der letzten Position läuft und sich so nicht in einer Runde mit ihrer Dauerrivalin Darya Domracheva und Einzelsiegerin Tora Berger aus Norwegen befindet. Allerdings stellt der DSV mit Andrea Henkel natürlich trotzdem eine Athletin der Spitzenklasse an diese wichtige Position. Die routinierte Doppelolympiasiegerin konnte immerhin schon dreimal den Titel mit der Damenstaffel erringen. Alles in allem starten die vier Titelverteidigerinnen für den DSV – Das lässt doch hoffen!
15:02
Deutsch-russische Dominanz
Allzu viele Nationen konnten sich allerdings noch nicht in die Siegerliste der WM-Damenstaffel eintragen. Von 1984 bis 1991 dominierten die Damen aus der Sowjetunion nach Belieben, ehe das deutsche Team von 1995 bis 1999 eine Siegesserei hinlegte. Im neuen Jahrtausend sicherten sich dann die Russinnen fünf und der DSV drei Titel. Lediglich die Tschechinnen (1993) und die Mädels aus Norwegen (2004) konnten in diese Phalanx einbrechen.
14:58
Wer macht das Rennen?
Die besten Aussichten auf eine Medaille haben heute sicher die Skijägerinnen aus Frankreich, Russland, Norwegen und Deutschland. Da der schwierige Schießstand in Ruhpolding allerdings schon so manchem Favoriten ein Schnippchen geschlagen hat, könnten auch die Quartette aus Weißrussland, Polen, der Ukraine oder Schweden ganz vorne landen.
14:53
Hallo und herzlich willkommen
… zur Biathlon WM 2012! Nachdem am gestrigen Tage die Herren ihre Staffel absolviert haben, dürfen heute die Damen der Riege nach dem Titel jagen. Um 15.15 Uhr werden sich die Startläuferinnen der 26 gemeldeten Nationen auf die Reise begeben. Wir berichten natürlich live vom Spektakel.