Zum Seiteninhalt
Sport-Datencenter
  • 20km Einzel
    28.11.2012 17:30
  • 10km Sprint
    01.12.2012 13:30
  • 12,5km Verfolgung
    02.12.2012 12:30
  • 1
    Kanada
    Jean-Philippe Leguellec
  • 2
    Frankreich
    Alexis Bœuf
  • 3
    Österreich
    Christoph Sumann
  • 4
    Deutschland
    Florian Graf
  • 5
    Norwegen
    Henrik L'Abée-Lund
  • 6
    Österreich
    Simon Eder
  • 6
    Norwegen
    Emil Hegle Svendsen
  • 8
    Deutschland
    Andreas Birnbacher
  • 9
    Deutschland
    Arnd Peiffer
  • 10
    Frankreich
    Martin Fourcade
  • 11
    Deutschland
    Simon Schempp
  • 11
    Russland
    Evgeny Ustyugov
  • 13
    Norwegen
    Erlend Bjøntegaard
  • 14
    Deutschland
    Erik Lesser
  • 15
    Ukraine
    Andriy Deryzemlya
  • 16
    Schweden
    Björn Ferry
  • 17
    Ukraine
    Serguei Sednev
  • 18
    USA
    Tim Burke
  • 19
    Russland
    Evgeniy Garanichev
  • 20
    Österreich
    Friedrich Pinter
  • 21
    Russland
    Dmitry Malyshko
  • 22
    Österreich
    Dominik Landertinger
  • 23
    Russland
    Anton Shipulin
  • 24
    Norwegen
    Lars Berger
  • 25
    Österreich
    Daniel Mesotitsch
  • 26
    Schweden
    Christoffer Eriksson
  • 27
    Norwegen
    Vetle Sjåstad Christiansen
  • 28
    Russland
    Alexey Volkov
  • 29
    Schweden
    Fredrik Lindström
  • 30
    USA
    Lowell Bailey
  • 31
    Ukraine
    Olexander Bilanenko
  • 32
    Schweiz
    Benjamin Weger
  • 33
    Finnland
    Ahti Toivanen
  • 34
    Tschechien
    Zdeněk Vítek
  • 34
    Norwegen
    Ole Einar Bjørndalen
  • 36
    Slowenien
    Jakov Fak
  • 37
    Lettland
    Andrejs Rastorgujevs
  • 38
    Estland
    Danil Steptsenko
  • 39
    Italien
    Pietro Dutto
  • 40
    Russland
    Andrei Makoveev
  • 41
    Tschechien
    Michal Šlesingr
  • 42
    Italien
    Markus Windisch
  • 43
    Bulgarien
    Vladimir Iliev
  • 44
    Ukraine
    Artem Pryma
  • 45
    Kanada
    Scott Perras
  • 46
    Schweden
    Carl Johan Bergman
  • 47
    Slowakei
    Tomas Hasilla
  • 48
    Schweden
    Tobias Arwidson
  • 49
    Frankreich
    Jean Guillaume Beatrix
  • 50
    Schweiz
    Mario Dolder
  • 51
    Slowakei
    Martin Otcenas
  • 52
    Frankreich
    Simon Desthieux
  • 53
    Slowakei
    Matej Kazár
  • 54
    USA
    Leif Nordgren
  • 55
    Litauen
    Tomas Kaukenas
  • 56
    Estland
    Kauri Koiv
  • 57
    Großbritannien
    Lee Jackson
  • 58
    Bulgarien
    Krasimir Anev
  • 59
    Slowenien
    Janez Marič
  • 60
    Polen
    Łukasz Szczurek
  • 61
    Kanada
    Nathan Smith
  • 62
    Slowakei
    Miroslav Matiaško
  • 63
    Ukraine
    Serhiy Semenov
  • 64
    Slowenien
    Peter Dokl
  • 65
    Slowenien
    Klemen Bauer
  • 66
    Rumänien
    Roland Gerbacea
  • 67
    Australien
    Alexei Almoukov
  • 68
    Frankreich
    Vincent Jay
  • 69
    Tschechien
    Ondřej Moravec
  • 70
    Japan
    Junji Nagai
  • 71
    Belarus
    Sergey Novikov
  • 72
    Italien
    Lukas Hofer
  • 73
    Lettland
    Edgars Piksons
  • 74
    Italien
    Dominik Windisch
  • 75
    USA
    Jay Hakkinen
  • 76
    Belarus
    Vladimir Chepelin
  • 77
    Estland
    Roland Lessing
  • 78
    Bulgarien
    Michail Kletcherov
  • 79
    Großbritannien
    Marcel Laponder
  • 79
    Japan
    Kazuya Inomata
  • 81
    Schweiz
    Claudio Böckli
  • 82
    USA
    Russell Currier
  • 83
    Schweden
    Magnus Jonsson
  • 84
    Kasachstan
    Yan Savitskiy
  • 85
    Tschechien
    Tomáš Holubec
  • 86
    Italien
    Christian De Lorenzi
  • 87
    Lettland
    Arturs Kolesnikovs
  • 88
    Schweiz
    Simon Hallenbarter
  • 89
    Finnland
    Jarkko Kauppinen
  • 90
    Tschechien
    Tomaas Krupcik
  • 91
    Kasachstan
    Sergey Naumik
  • 92
    Belarus
    Aliaksandr Babchyn
  • 93
    Belarus
    Evgeny Abramenko
  • 94
    Bulgarien
    Ivan Zlatev
  • 95
    Polen
    Grzegorz Bril
  • 96
    Finnland
    Ville Simola
  • 97
    Litauen
    Karolis Zlatkauskas
  • 98
    Serbien
    Emir Hrkalovic
  • 99
    Nordmazedonien
    Darko Damjanovski
  • 100
    Polen
    Krzysztof Pływaczyk
  • 101
    China
    Long Ren
  • 102
    Ungarn
    Karoly Gombos
  • 103
    Serbien
    Dejan Krsmanovic
  • 104
    Deutschland
    Michael Greis

Liveticker

14:53
Sprint der Damen um 16:30 Uhr
In knapp eineinhalb Stunden treten aber erst einmal die Damen zum Sprint an. Dann sind wir wieder live vor Ort. Bis dahin!
14:52
Verfolgung am Sonntag
Morgen um 12:30 Uhr werden die Läufer nach dem Ergebnis des heutigen Rennens in die Verfolgung starten. Dann wird Sensationssieger Jean-Philippe Leguellec erstmals der Gejagte sein. Das Rennen gibt es selbstverständlich wieder live an dieser Stelle.
14:50
Hochspannung vor dem Verfolger
Morgen steht für die Herren noch die Verfolgung auf dem Programm. Und die hat es in sich! Die besten Zehn des heutigen Sprints liegen innerhalb von 40 Sekunden, die besten Zwanzig innerhalb einer Minute. Das verspricht einen heißen Kampf um den Sieg!
14:48
Grandioses deutsches Ergebnis
Die deutsche Mannschaft kann heute zwar keinen Podestplatz feiern, dafür aber die stärkste Teamleistung im Feld: Florian Graf (4. Platz), Andreas Birnbacher (8.), Arnd Peiffer (9.), Simon Schempp (11.) und Erik Lesser (14.) liefen geschlossen unter die Top 15. Das deutsche Team ist in diesem Winter voll dabei!
14:45
Überraschendes Tableau
Nicht nur der Sieger überrascht heute, der Ausgang des Rennens lässt insgesamt auf eine offene und spannende Saison hoffen. Alexis Boeuf war ebenso wenig auf dem Podest zu erwarten wie Christoph Sumann, zu weit waren Beide noch am Mittwoch von der Spitze weg. Dazu kommen Florian Graf als Vierter und der Norweger Henrik L´Abee-Lund - noch ein Name, den man sich merken muss!
14:41
Favoriten patzen
Es war ein enges, ein heißes Rennen - trotz der Temperaturen weit unter null Grad Celsius. Die großen Favoriten mussten heute Federn lassen. Emil Hegle Svendsen wurde mit drei Fehlern Sechster, Martin Fourcade schoss genauso oft daneben und muss sich mit dem zehnten Platz begnügen.
14:39
Leguellec sorgt für die Sensation
Das Rennen läuft noch, doch nun wird kein Athlet mehr kommen, der es nach vorne schafft. Zu weit liegen die noch Laufenden zurück. Damit ist es amtlich: Der Kanadier düpiert die komplette Weltelite und feiert seinen allerersten Weltcupsieg!
14:35
Sumann verdrängt Graf
Christoph Sumann hat doch noch ein paar Körner gefunden! Er holt doch noch einmal auf. Die Zeiten von Leguellec und Boeuf sind weg, doch Florian Graf schnappt er sich noch! Podestplatz für Sumann!
14:33
Mesotitsch vergeigt es am Schießstand
Wie Sumann auch ist Daniel Mesotitsch Besseres gewohnt, als er es bisher gezeigt hat. Doch er leistet sich zwei Fehler und purzelt einige Plätze zurück. Damit ist der Österreicher keine Gefahr mehr für die Spitze.
14:31
Sumann verliert Zeit
Diejenigen, die im Ziel vorne sind, schauen gebannt auf die Anzeigetafel: Schafft es Christoph Sumann noch aufs Podest oder nicht? Der Österreicher geht die letzte Runde recht langsam an, fällt auf Rang vier zurück. Der Tank scheint doch leer zu sein.
14:27
Sumann meldet sich zurück
Einer, der nochmal vieles auf den Kopf stellen könnte, ist Christoph Sumann. Der Österreicher war am Mittwoch noch weit, weit weg von der Weltspitze. Heute aber meldet er sich ganz stark zurück. Mit nur einem Fehler kommt er durch die Schießeinlagen und liegt nur gut sechs Sekunden hinter Jean-Philippe Leguellec. Kann er den Kanadier sogar noch verdrängen?
14:25
Noch ist das Rennen nicht vorbei
Etwas mehr als die Hälfte der Starter hat das zweite Schießen nun hinter sich. Die großen Favoriten sind natürlich schon in der ersten Gruppe gelaufen. Doch einige Läufer kommen noch, die weiter nach vorne kommen könnten.
14:21
Völlig überraschendes Podest
Im Moment sieht es nach einem Sieger Jean-Philippe Leguellec aus. Den Kanadier hatte nun wirklich niemand auf der Rechnung! Hinter ihm liegen Alexis Boeuf und Florian Graf auf Podestkurs. Wer das gewettet hat wird heute reich!
14:19
Schempp komplettiert starkes Ergebnis
Simon Schempp leistet sich einen Fehler, ist nach dem zweiten Schießen Fünfter. Auch für ihn wird es eine sehr gute Platzierung. Alle Deutschen sind momentan unter den beste Zwölf - ein ganz starkes Ergebnis.
14:16
Riesenüberraschung durch Leguellec
Der Kanadier packt es tatsächlich, läuft mit 18 Sekunden Vorsprung über die Ziellinie. Das riecht ganz stark nach dem ersten Weltcupsieg!
14:15
Boeuf springt in die Bresche
Wenn Martin Fourcade mal nicht ganz vorne steht, dann kommt eben ein anderer Franzose: Alexis Boeuf hat sich nur einen Fehler geleistet und kommt mit satten 14 Sekunden Vorsprung ins Ziel. Doch jetzt gleich kommt Leguellec!
14:13
Sensation in Östersund?
Es deutet sich eine Sensation an! Denn sowohl der Norweger Henrik L´Abee-Lund als auch der Kanadier Jean-Philippe Leguellec mischen beim zweiten Schießen ganz vorne mit.
14:12
Svendsen fliegt ins Ziel
Es reicht für Svendsen! Aber er ist nicht allein. Ist das eng, Svendsen ist zeitgleich mit Eder!
14:11
Peiffer auf drei
Arnd Peiffer haut auf den letzten Metern noch einmal alles raus, doch es reicht nicht. Hinter Eder und Birnbacher läuft er zunächst einmal auf Rang drei ein.
14:09
Svendsen auf dem Weg zum Sieg
Der Norweger bleibt auch nach dem zweiten Schießen vorn, trotz insgesamt drei Fehlern. Und der kann es auf der Schlussrunde wie kaum ein anderer...
14:09
Lesser mit Sturz
Die TV-Bilder von der Strecke zeigen es erst im Nachhinein: Erik Lesser ist bei einer Abfahrt kurz vor dem Ziel gestürzt, deswegen hat er die Zeit verloren. Bitter für ihn!
14:08
Graf geht in Führung
Florian Graf schießt einen Fehler im Stehendanschlag, geht aber dennoch in Führung. Graf läuft ums Podest!
14:07
Lesser geht die Luft aus
Erik Lesser verliert auf dem letzten Kilometer zehn Sekunden auf Simon Eder und kommt als Vierter ins Ziel. Da war vielleicht ein bisschen mehr drin, doch es ist erneut ein gant starkes Ergebnis des jungen Deutschen.
14:05
Auch Malyshko muss kämpfen
Im Stehendanschlag lassen nun fast alle Athleten Federn. Dmitry Malyshko verfehlt den ersten Schuss, versucht sich dann zu sammeln, aber es gelingt nicht. Auch er muss dreimal in die Strafrunde.
14:04
Fourcade holt heute nichts
Auch das zweite Schießen absolviert Martin Fourcade nicht fehlerfrei. er muss ein drittes Mal in die Strafrunde. Damit ist eine vordere Platzierung nicht mehr drin, zu stark ist die Konkurrenz.
14:03
Birnbacher knapp geschlagen
Der erste Deutsche im Ziel ist Andreas Birnbacher. Nur drei Sekunden liegt er nach zehn Kilometern hinter Simon Eder - trotz zweier Strafrunden. Die Deutschen haben heute gute Ski erwischt!
14:01
Björndalens Träume verweht
Es wird böiger am Schießstand. Der Norweger kommt damit überhaupt nicht klar, schießt vier Fahrkarten. Das wirft ihn weit zurück.
14:00
Fehler bei Lesser
Beim zweiten Schießen leistet sich Erik Lesser den ersten Fehler der Saison. Dennoch liegt er vor der Schlussrunde nur 9,8 Sekunden hinter Simon Eder, der fehlerfrei blieb.
13:59
Graf ebenfalls in Reichweite
Bisher treten die Deutschen stark auf! Florian Graf erwischt auch alle Scheiben, auch er ist ganz vorne dabei. Damit haben wir vor dem zweiten Schießen drei Deutsche unter den ersten Fünf.
13:57
Dmitry Malyshko vorne dabei
Der Russe schiebt sich zur Halbzeit des Rennens auf Platz zwei. Erik Lesser ist Dritter, Arnd Peiffer Vierter.
13:56
Der Weltcup-Führende patzt
Martin Fourcade schaut nach dem Schießen ungläubig zu den Scheiben. Zwei sind schwarz geblieben! Damit fällt der Sieger der vergangenen drei Sprintrennen erst einmal weit zurück.
13:54
Peiffer stark, Svendsen stärker
Es geht Schlag auf Schlag: Arnd Peiffer kommt mit guter Zeit zum ersten Schießen und bleibt cool. Direkt nach ihm beginnt Emil Hegle Svendsen - so früh wie kein anderer - und schießt ebenfalls alle Scheiben. Was macht nun Martin Fourcade?
13:53
Eder kommt fehlerfrei durch
Simon Eder absolviert als Erster heute beide Schießen fehlerfrei und geht damit natürlich in Führung. Aber seine Laufzeit nach dem ersten Schießen war gut eine halbe Minute weg von der absoluten Spitze...
13:51
Noch ein Fehler für Birnbacher
Zweites Schießen vom Deutschen, zweiter Fehler. Das dürfte zu viel sein für eine Platzierung ganz vorne.
13:51
Björndalen kommt nicht an Lesser ran
Der große "alte" Mann des Biathlon, Ole Einar Björndalen, schießt ebenfalls null Fehler. Doch Lesser war in der Spur schneller und bleibt vorn.
13:49
Lesser klar vorn
Der junge Deutsche macht da weiter, wo er am Mittwoch aufgehört hat: Ganz vorn. Er schießt schnell, bleibt fehlerfrei und geht für den Moment in Führung!
13:48
Weger kommt nicht in Tritt
Im 20-Kilometer-Rennen war der Schweizer Benjamin Weger bitter enttäuscht. Auch heute dürfte es ihm nicht viel besser gehen, denn schon beim ersten Anschlag leistet er sich zwei Fehler.
13:47
Ferry geht auf Sicherheit
Es wir laut im Skistadion von Östersund, denn Björn Ferry schießt den Nuller. Er lässt sich dafür allerdings sehr viel Zeit.
13:46
Lesser geht schnell an
Erik Lesser kommt zur Zwischenzeit. Nach knapp zwei Kilometern legt er die beste Laufzeit hin. Das hätte man nicht unbedingt erwartet.
13:45
Svendsen und Fourcade am Start
Der Norweger Emil Hegle Svendsen geht auf die Strecke, kurz nach ihm startet Martin Fourcade. Damit sind die große Favoriten unterwegs.
13:44
Österreicher bleiben dran
Dominik Landertinger und Simon Eder schießen beinahe zeitgleich null Fehler. Beide brauchen etwas länger als Burke, bleiben aber dran.
13:42
Birnbacher mit einem Fehler
Eigentlich hatte Andreas Birnbacher einen sehr guten Rhythmus beim ersten Schießen. Doch der letzte Schuss bleibt am Scheibenrand hängen. Das heißt: Einmal durch die Strafrunde.
13:40
Burke schießt als Erster
Der US-Amerikaner Tim Burke kommt als erster Athlet an den Schießstand - und löst es souverän. Null Fehler!
13:38
Kleines Erfolgserlebnis für Birnbacher
Bei der ersten Zwischenzeit liegt der Deutsche knapp vorn. Zu bedeuten hat das natürlich nichts, aber vielleicht trägt es zur Motivation bei.
13:37
Die ersten zehn Starter sind unterwegs
Die Startuhr entlässt alle 30 Sekunden einen Athleten auf die Strecke. Andreas Birnbacher ist genauso schon auf der Strecke wie die Österreicher Andreas Landertinger und Simon Eder.
13:34
Kauri Koiv eröffnet
Der Este Kauri Koiv ist auf der Strecke. Das Rennen ist eröffnet.
13:33
Greis zieht zurück
Der deutsche Routinier Michael Greis hat kurz vor dem Start zurückgezogen. Er ist erkältet und verzichtet daher auf den Start.
13:32
Knapp über 100 Teilnehmer
Ein Biathlon-Rennen hat aber noch nie ein Favorit gewonnen, weil er Favorit war. Es gibt genügend andere Athleten unter den 103 Startern, die Fourcade in die Suppe spucken könnten. Zu nennen sind hier sicherlich die Norweger um Emil Hegle Svendsen, aber auch Deutsche und Österreicher rechnen sich etwas aus.
13:30
Der Favorit kommt aus Frankreich
Martin Fourcade scheint zu Beginn der Saison seine eigene Liga zu betreiben, so souverän präsentierte sich der Franzose zuletzt. Auch huete ist er natürlich großer Favorit.
13:29
Lesser aus dem Nichts im Favoritenkreis
Der deutsche Nachwuchsbiathlet Erik Lesser stürmte am vergangenen Nittwoch nicht nur völlig überraschend aufs Podium des 20-km-Laufs, sondern auch mitten rein ins Rampenlicht. Null Fehler am Schießstand waren eine klare Ansage. Lesser war einer von nur dreien, denen das gelang.
13:23
Gutes Aufwärmen ist gefragt
Im Sprint müssen die Athleten von Beginn an volle Power geben, um vorne mitmischen zu können. Bei diesen Temperaturen ist daher ein gutes Aufwärmen vonnöten. Doch ein Problem stellen die -12 Grad Celsius nicht dar. Die Biathleten können mit derlei Bedingungen umgehen.
13:22
Es ist kalt geworden
In den vergangenen Tagen wurde es immer kälter rund um den Storsjön-See, an dem Östersunds Skistadion liegt. Zwölf Grad unter null zeigt das Thermometer derzeit an.
13:09
Hallo aus Östersund
Weiter geht es mit der ersten Weltcup-Station des Biathlon-Winters. Im schwedischen Östersund steht der erste Sprint der Saison an. Um 13:30 Uhr gehen die Herren an den Start.
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.