Zum Seiteninhalt
Sport-Datencenter
  • 20km Einzel
    28.11.2012 17:30
  • 10km Sprint
    01.12.2012 13:30
  • 12,5km Verfolgung
    02.12.2012 12:30
  • 1
    Frankreich
    Martin Fourcade
  • 2
    Deutschland
    Andreas Birnbacher
  • 3
    Russland
    Anton Shipulin
  • 4
    Deutschland
    Arnd Peiffer
  • 5
    Norwegen
    Emil Hegle Svendsen
  • 6
    Frankreich
    Alexis Bœuf
  • 7
    Russland
    Dmitry Malyshko
  • 8
    Russland
    Evgeny Ustyugov
  • 9
    Russland
    Evgeniy Garanichev
  • 10
    Russland
    Alexey Volkov
  • 11
    Österreich
    Simon Eder
  • 12
    Österreich
    Friedrich Pinter
  • 13
    Deutschland
    Erik Lesser
  • 14
    Schweden
    Björn Ferry
  • 15
    USA
    Tim Burke
  • 16
    Kanada
    Jean-Philippe Leguellec
  • 17
    Österreich
    Dominik Landertinger
  • 18
    Schweden
    Carl Johan Bergman
  • 19
    Norwegen
    Ole Einar Bjørndalen
  • 20
    Deutschland
    Simon Schempp
  • 21
    USA
    Lowell Bailey
  • 22
    Deutschland
    Florian Graf
  • 23
    Norwegen
    Vetle Sjåstad Christiansen
  • 24
    Russland
    Andrei Makoveev
  • 25
    Schweden
    Fredrik Lindström
  • 26
    Norwegen
    Lars Berger
  • 27
    Tschechien
    Michal Šlesingr
  • 28
    Österreich
    Daniel Mesotitsch
  • 29
    Lettland
    Andrejs Rastorgujevs
  • 30
    Österreich
    Christoph Sumann
  • 31
    Schweiz
    Benjamin Weger
  • 32
    Norwegen
    Erlend Bjøntegaard
  • 33
    Norwegen
    Henrik L'Abée-Lund
  • 34
    Schweden
    Tobias Arwidson
  • 35
    Tschechien
    Zdeněk Vítek
  • 36
    Kanada
    Scott Perras
  • 37
    Slowenien
    Jakov Fak
  • 38
    Ukraine
    Andriy Deryzemlya
  • 39
    Frankreich
    Jean Guillaume Beatrix
  • 40
    Schweden
    Christoffer Eriksson
  • 41
    Bulgarien
    Vladimir Iliev
  • 42
    Schweiz
    Mario Dolder
  • 43
    Slowenien
    Janez Marič
  • 44
    Italien
    Pietro Dutto
  • 45
    Estland
    Danil Steptsenko
  • 46
    Ukraine
    Artem Pryma
  • 47
    Ukraine
    Serguei Sednev
  • 48
    Slowakei
    Tomas Hasilla
  • 49
    Finnland
    Ahti Toivanen
  • 50
    Italien
    Markus Windisch
  • 51
    Frankreich
    Simon Desthieux
  • 52
    Estland
    Kauri Koiv
  • 53
    Litauen
    Tomas Kaukenas
  • 54
    Bulgarien
    Krasimir Anev
  • 55
    Slowakei
    Matej Kazár
  • 56
    Slowakei
    Martin Otcenas
  • 57
    Ukraine
    Olexander Bilanenko
  • 58
    Großbritannien
    Lee Jackson
  • 59
    USA
    Leif Nordgren
  • 60
    Polen
    Łukasz Szczurek

Liveticker

13:13
Auf Wiedersehen beim Damenrennen
Wir verabschieden uns für den Moment aus Östersund. Um 14.30 Uhr startet das Verfolgungsrennen der Damen, wir melden uns dann natürlich wieder.
13:12
Auch die Österreicher können zufrieden sein
Auch wenn Christoph Sumann sicherlich enttäuscht sein wird, dass er von Rang 3 auf Platz 30 zurückgefallen ist, liefern die österreichischen Biathleten ein gutes Mannschaftsergebnis. Simon Eder wird 10, Friedrich Pinter landet auf Platz 11, Dominik Landertinger ist am Ende auf Rang 17 und Daniel Mesotitsch beendet das Verfolgungsrennen auf dem 28. Platz.
13:09
Tolles Ergebnis für den DSV
Birnbacher und Peiffer fahren weit nach vorne, aber auch die anderen deutschen Läufer konnten sich gut platzieren. Erik Lesser liegt am Ende auf Rang 13, Simon Schempp wird 20. und Florian Graf ist im Ziel auf dem 22. Platz.
13:04
Peiffer Vierter
Arnd Peiffer konnte Svendsen doch noch halten, aber Anton Shipulin schob sich noch an dem Deutschen vorbei.
13:04
Fourcade gewinnt
Martin Fourcade setzt sich im Schlussspurt durch, Andreas Birnbacher belegt einen tollen zweiten Patz.
13:03
Der Zieleinlauf
Parallel fahren beide in den Zieleinlauf.
13:02
Wir nähern uns dem Ziel
Fourcade und Birnbacher fahren gemeinsam zum letzten Anstieg. Beide arbeiten mit kraftvollen Stocktößen.
13:01
Vorsicht vor Svendsen
Arnd Peiffer wird sich von Svendsen einholen lassen müssen. Der Norweger ist zu stark in der Loipe.
13:00
Jetzt hol den Turbo raus, Andreas!
Es wird schwer, mit dem starken Franzosen Fourcade mitzuhalten. Aber Birnbacher gibt alles.
13:00
Schempp und Graf fallen etwas zurück
Simon Schempp und Florian Graf fahren nun um Rang 20, Erik Lesser ist nach dem letzten Schießen auf dem 16. Platz.
12:59
Auch Peiffer vorne dabei
Arnd Peiffer bleibt ebenso fehlerfrei und ist nun auf Platz 3. Aber er spürt schon den Atem vom laufstarken Norweger Emil Hegle Svendsen im Nacken.
12:57
Jaaaaaa, Andi!
Andreas Birnbacher beibt fehlerfrei und fährt mit Martin Fourcade nun um den Sieg.
12:57
Zum letzten Mal am Schießstand
Ustyugov macht zwei Fehler.
12:56
Jetzt noch einmal fehlerfrei bleiben
Wir nähern uns dem letzten Schießen. Birnbacher und Peiffer können hier nun für ein tolles Ergebnis sorgen.
12:55
Birnbacher und Peiffer weit vorne
Andi Birnbacher und Arnd Peiffer helfen kräftig in der Verfolgergruppe mit, den führenden Ustyugov einzuholen. Simon Eder aus Österreich ist derzeit auf Rang 9.
12:54
Bailey stark
Wie wichtig das Schießen ist, demonstriert gerade Lowell Bailey. Der Amerikaner fuhr mit bisher null Fehlern von 30 auf 8 nach vorne.
12:52
Auch Erik Lesser noch dabei
Erik Lesser schoss bisher zweimal daneben. Im Moment liegt er auf dem 17. Platz.
12:52
Peiffer fehlerfrei
Arnd Peiffer hat durch ein großartiges Schießen mächtig aufgeholt und ist nun Sechster, Birnbacher ist Vierter. Graf ist derzeit auf Platz 11, Schempp auf Rang 13.
12:50
Das dritte Schießen
Birnbacher, Fourcade und Svendsen müssen in die Strafrunde. Ustyugov jetzt vorne.
12:49
Los, Andreas, bleib fehlerfrei!
Wir nähern uns dem dritten Schießen. Wir wollen den Teufel nicht an die Wand malen, aber Andreas Birnbacher ist im Stehendanschlag nicht so sicher, deswegen sollte er sich konzentrieren.
12:48
Ustyugov zieht vorbei
Der Russe Evgeny Ustyugov hat Andreas Birnbacher auf der Strecke eingeholt. Auch Topfavorit Martin Fourcade läuft heran.
12:46
Birnbacher vorne
Nach seinem perfekten zweiten Schießen ist Andreas Birnbacher nun an der Spitze. Er profitierte allerdings auch davon, dass Christoph Sumann die Nerven etwas verließen und er zweimal daneben schoss.
12:44
Liegendanschlag 2
Andreas Birnbacher schießt sehr stark und platziert sich nun weit vorne, auch Graf, Schempp und Peiffer ohne Fehlschuss. Die Österreicher Eder und Landertinger bleiben ebenfalls fehlerfrei.
12:43
Das zweite Schießen
Wir sind gespannt, wie sich die Biathleten beim zweiten Schießen machen.
12:42
Gruppe vorne
Die Verfolger haben den bisher führenden Jean-Philippe Leguellec nun eingeholt und sie fahren zusammen in den Schießstand.
12:39
Platzierungen von Graf und Peiffer
Florian Graf ist nach seiner Strafrunde nun auf Rangf 12. Arnd Peiffer hat als 17. auch noch Chancen, sich nach vorn zu laufen.
12:38
Schempp ebenfalls alles getroffen
Simon Schempp ist nach dem ersten Schießen Achter, Birnbacher Fünfter. Die anderen deutschen Läufer verfehlten je eine Scheibe.
12:37
Sumann und Birnbacher fehlerfrei
Christopn Sumann und Andreas Birnbacher treffen alle Scheiben.
12:36
Starker Kanadier
Alle fünf Scheiben fallen bei Leguellec.
12:36
Leguellec am Schießstand
Der Kanadier nähert sich dem Schießstand. Die anderen Läufer werden in einigen Sekunden ebenfalls da sein.
12:34
Verfolger holen auf
Schon nach 1,3 Kilometern hat die Verfolgergruppe einige Sekunden auf den Führenden aufgeholt.
12:33
Es geht Schlag auf Schlag
In kurzen Abständen haben die dahinter Platzierten das Rennen ebenfalls aufgenommen.
12:32
Rennen gestartet
Leguellec ist jetzt auf der Strecke.
12:22
Kanadier vorn
Jean-Philippe Leguellec aus Kanada wird das Rennen als Sieger im Sprint eröffnen, es folgt dann Alexis Boeuf aus Frankreich. Mal sehen, wer sich noch nach vorne schieben kann und wer nach hinten fällt, das Verfolgungsrennen hat, wie es so schön im Sport heißt, seine eigenen Gesetze.
12:20
Nur zwei Schweizer qualifiziert
Für die schweizerische Mannschaft sieht es nicht ganz so rosig aus, Benjamin Weger geht als 32. in die Loipe und Mario Dolder mit der Nummer 50. Claudio Böckli und Simon Hallenbarter konnten sich als 81. und 88. nicht für das Verfolgungsrennen qualifizieren.
12:18
Österreicher auch gut dabei
Auch die Biathleten aus Österreich können sich Hoffnungen auf gute Platzierungen machen, Christoph Sumann geht auf Rang 3 ins Rennen und Simon Eder als Sechster. Es folgen Friedrich Pinter auf Platz 20, Dominik Landertinger auf Rang 22 und Daniel Mesotitsch auf Platz 25.
12:15
Die deutschen Starter
Florian Graf darf als bestplatzierter Deutscher im Sprintrennen als Vierter in die Loipe gehen, Andreas Birnbacher folgt als Achter. Und wel Arnd Peiffer als Neunter, Simon Schempp als Elfter und Erik Lesser als Vierzehnter in die Spur gehen, haben alle DSV-Athleten noch Chancen auf vordere Platzierungen.
12:15
Vier Schießübungen
Geschossen wird viermal, und zwar nicht abwechselns liegend und stehend, sondern erst werden die zwei Liegendanschläge absolviert, dann geht es zweimal zum Stehendanschlag. Für jeden Fehler muss eine Strafrunde gelaufen werden.
12:13
So funktioniert das Verfolgungsrennen
Die Regeln bei diesem speziellen Rennen im Biathlon besagen, dass das Ergebnis des Sprints herangezogen wird und so die Startreihenfolge beim Verfolgungsrennen aufgestellt wird. Das bedeutet, dass der Sieger des Sprints als Erster ins Rennen gehen darf und seinen Vorsprung aus dem Vortag mitnimmt.
12:09
DSV-Team überraschte
Die deutsche Biathleten starteten gut in den Winter. Erik Lesser durfte im Einzel einen Podiumsplatz feiern, er wurde Dritter, Florian Graf belegte Platz 4 im Sprint.
12:08
Gute Nerven wichtig
Hier gilt es also, Ruhe zu bewahren, wenn sich der Kontrahent am Schießstand schon nähert und vermeintlich denn Rückstand aufgeholt hat. Manch einer verliert da die Nerven und schießt zu schnell, andere wiederum bleiben da ganz cool.
12:07
Verfolgungsrennen mit besonderem Reiz
Die Verfolgungsrennen haben im Wintersport ihren ganz besonderen Reiz. Während man beim Einzel und beim Sprint eher sein eigenes Rennen gegen die Uhr läuft, spürt man hier die Konkurrenz quasi im Nacken, jeder weiß also zu jeder Zeit des Rennens, auf welchem Platz des Klassements er gerade läuft.
11:56
Guten Tag aus Östersund
Hallo zum letzten Entscheidungstag der ersten Weltcup-Station der Biathleten. Heute stehen die Verfolgungsrennen an, um 12.30 Uhr starten die Herren, um 14.30 Uhr gehen die Damen auf die Strecke.
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.