Zum Seiteninhalt
Sport-Datencenter
  • 10km Sprint
    09.12.2011 10:30
  • 12,5km Verfolgung
    10.12.2011 11:00
  • 1
    Carl Johan Bergman
    Carl Johan Bergman
    Bergman
    Schweden
    24:41.90m
  • 2
    Andrei Makoveev
    Andrei Makoveev
    Makoveev
    Russland
    +9.20s
  • 3
    Benjamin Weger
    Benjamin Weger
    Weger
    Schweiz
    +19.60s
  • 1
    Schweden
    Carl Johan Bergman
  • 2
    Russland
    Andrei Makoveev
  • 3
    Schweiz
    Benjamin Weger
  • 4
    Norwegen
    Emil Hegle Svendsen
  • 5
    Russland
    Evgeny Ustyugov
  • 6
    Norwegen
    Tarjei Bø
  • 7
    Deutschland
    Florian Graf
  • 8
    Schweden
    Björn Ferry
  • 9
    Frankreich
    Alexis Bœuf
  • 10
    Russland
    Dmitry Malyshko
  • 11
    Deutschland
    Andreas Birnbacher
  • 12
    Tschechien
    Michal Šlesingr
  • 13
    Österreich
    Daniel Mesotitsch
  • 14
    USA
    Lowell Bailey
  • 15
    Russland
    Anton Shipulin
  • 16
    Österreich
    Simon Eder
  • 17
    Bulgarien
    Michail Kletcherov
  • 18
    Deutschland
    Arnd Peiffer
  • 19
    Norwegen
    Ole Einar Bjørndalen
  • 20
    Deutschland
    Michael Greis
  • 21
    Italien
    Markus Windisch
  • 22
    Frankreich
    Martin Fourcade
  • 23
    Südkorea
    Timofey Lapshin
  • 24
    Österreich
    Christoph Sumann
  • 25
    Tschechien
    Zdeněk Vítek
  • 26
    Frankreich
    Simon Fourcade
  • 27
    Belgien
    Michael Rösch
  • 28
    Norwegen
    Rune Bratsveen
  • 29
    Italien
    Lukas Hofer
  • 30
    Russland
    Evgeniy Garanichev
  • 31
    Bulgarien
    Krasimir Anev
  • 32
    Deutschland
    Simon Schempp
  • 33
    Polen
    Tomasz Sikora
  • 34
    Kanada
    Brendan Green
  • 35
    Slowenien
    Janez Marič
  • 36
    Italien
    Dominik Windisch
  • 37
    Ukraine
    Serhiy Semenov
  • 38
    Norwegen
    Lars Berger
  • 39
    Kasachstan
    Alexsandr Chervyhkov
  • 40
    Schweiz
    Ivan Joller
  • 41
    Ukraine
    Serguei Sednev
  • 42
    USA
    Tim Burke
  • 43
    Slowenien
    Jakov Fak
  • 44
    Estland
    Roland Lessing
  • 45
    USA
    Jay Hakkinen
  • 46
    Schweden
    Fredrik Lindström
  • 47
    Litauen
    Tomas Kaukenas
  • 48
    Italien
    Christian Martinelli
  • 49
    Bulgarien
    Miroslav Kenanov
  • 50
    Österreich
    Dominik Landertinger
  • 51
    Slowenien
    Peter Dokl
  • 52
    Japan
    Hidenori Isa
  • 53
    Ukraine
    Olexander Bilanenko
  • 54
    Finnland
    Timo Antila
  • 55
    Belarus
    Evgeny Abramenko
  • 56
    Ukraine
    Andriy Deryzemlya
  • 57
    Schweiz
    Simon Hallenbarter
  • 58
    Tschechien
    Jaroslav Soukup
  • 59
    Tschechien
    Ondřej Moravec
  • 59
    Schweden
    Magnus Jonsson
  • 61
    Slowenien
    Klemen Bauer
  • 62
    Norwegen
    Lars Helge Birkeland
  • 63
    Frankreich
    Lois Habert
  • 64
    Japan
    Junji Nagai
  • 65
    Belarus
    Aliaksandr Babchyn
  • 66
    Slowakei
    Matej Kazár
  • 67
    Belarus
    Vladimir Alenishko
  • 68
    Estland
    Kauri Koiv
  • 69
    Tschechien
    Tomáš Holubec
  • 70
    Belarus
    Sergey Novikov
  • 71
    Lettland
    Andrejs Rastorgujevs
  • 72
    Lettland
    Edgars Piksons
  • 73
    Frankreich
    Vincent Jay
  • 74
    Kanada
    Scott Perras
  • 75
    Großbritannien
    Lee Jackson
  • 76
    Serbien
    Milanko Petrović
  • 77
    Österreich
    Sven Grossegger
  • 78
    Belgien
    Florent Claude
  • 79
    Schweden
    Tobias Arwidson
  • 80
    Österreich
    Friedrich Pinter
  • 81
    Slowakei
    Miroslav Matiaško
  • 82
    Estland
    Indrek Tobreluts
  • 83
    Australien
    Alexei Almoukov
  • 84
    Polen
    Krzysztof Pływaczyk
  • 85
    Bulgarien
    Vladimir Iliev
  • 86
    Finnland
    Jarkko Kauppinen
  • 87
    Kanada
    Jean-Philippe Leguellec
  • 88
    Finnland
    Ahti Toivanen
  • 89
    Slowenien
    Vasja Rupnik
  • 90
    Ukraine
    Roman Pryma
  • 91
    China
    Long Ren
  • 92
    Polen
    Łukasz Szczurek
  • 93
    Niederlande
    Herbert Cool
  • 94
    Kasachstan
    Yan Savitskiy
  • 95
    Lettland
    Rolands Puzulis
  • 96
    Südkorea
    Je-Uk Jun
  • 97
    USA
    Leif Nordgren
  • 98
    Kanada
    Marc Bedard
  • 99
    Serbien
    Damir Rastić
  • 100
    Rumänien
    Stefan Gavrila
  • 100
    Slowakei
    Dušan Šimočko
  • 102
    Großbritannien
    Pete Beyer
  • 103
    China
    Zhonghai Li
  • 104
    Spanien
    Samuel Pulido Serrano
  • 105
    Italien
    Christian De Lorenzi
  • 105
    Schweiz
    Claudio Böckli

Liveticker

11:50
Um 14.30 Uhr geht es mit den Damen weiter
Als weitere DSV-Starter ergattern Andreas Birnbacher (11.), Arnd Peiffer (18.), Michael Greis (20.) und Michael Rösch Weltcuppunkte. Beim ÖSV überzeugen Daniel Mesotitsch (13.), Simon Eder (16.) und Christoph Sumann (24.). Damit verabschieden wir uns vorerst aus Hochfilzen. Um 14.30 Uhr geht es allerdings bereits weiter, wenn die Damen ihren Sprint bestreiten. Bis dahin und vielen Dank für die Aufmerksamkeit.
11:46
Tolle Leistungen en masse!
Weitere Glückwünsche gehen heute an den Schweden Carl Johan Bergman, der mit seinem zweiten Saisonsieg wohl das Gelbe Trikot übernehmen wird, das starke russische Team, das durch Makoveev Rang zwei ergattert und Florian Graf, der mit Rang sieben sein bestes Ergebnis erzielt.
11:43
Glückwunsch an die Schweiz!
Am Ende entscheidet Weger das Fernduell haarscharf für sich! Für Svendsen bleibt nur Rang vier und da Berger stehend zwei Scheiben verfehlt, ändert sich hier nichts mehr!
11:41
Svendsen macht Meter gut!
Benjamin Weger wird sich im Ziel die Nägel abkauen, was das Zeug hält! Emil Hegle Svendsen schiebt sich Sekunde um Sekunde näher an den Eidgenossen heran. Das wird ein richtiges Herzschlagfinale...
11:38
Das Podest nimmt Form an!
Bö und Svendsen kommen nicht näher heran und so dürfen Bergman, Makoveev und Weger so langsam schon einmal den Sekt kalt stellen. Der Schweizer muss allerdings noch etwas zittern.
11:36
Rösch is back!
Auch Michael Rösch könnte heute Weltcup-Punkte erringen. Nach dem Stehendschießen liegt er zumindest auf Platz 22. Tolle Rückkehr vom Staffel-Olympiasieger.
11:35
Graf bester Deutscher!
Was für eine Leistung von Florian Graf! Der Deutsche schiebt sich im Zwischenklassment auf den fünften Rang. Unterdessen bleibt Bö fehlerfrei, liegt aber läuferisch heute etwas zurück. Svendsen hat trotz eines Fehlers jedoch nur 16,2 Sekunden Rückstand und wirft so den Federhandschuh in den Ring. Bergman, Svendsen oder Bö. Wer macht das Rennen?
11:32
1. Schießen:
Bei ersten Anschlag nahen sich nun die letzten Einlagen und die bleiben nicht ohne Fehler! Auch Lars Berger verfehlt einmal sein Ziel und bringt sich so ins Hintertreffen.
11:30
Russlands Team überzeugt!
Russlands Biathleten überzeugen heute durch eine sehr geschlossene Mannschaftsvorstellung. Makoveev und Ustyugov sollten kaum noch aus den Topten zu verdrängen sein und von hinten nahen mit Dmitry Malyshko und Timofey Lapshin neue Namen, die die Weltspitze angreifen.
11:27
Rösch meldet sich zurück!
Er war ein wenig aus dem Tritt, doch verlernt hat Michael Rösch offensichtlich noch nichts! Beim ersten Anschlag jagt er alle fünf Patronen ins Ziel und somit ist ein guter Anfang gemacht.
11:26
Bö liegt zurück
Das ist schon überraschend! Nach einem fehlerfreien Liegendschießen reiht sich Bö nur auf der 25. Position ein. Besser läuft es hingegen für Svendsen, der nur 5,1 Sekunden hinter der Spitze liegt. Auch Florian Graf darf sich heute Hoffnungen auf einen guten Platz machen. Nach zwei blitzsauberen Schießeinlagen schiebt sich der junge Deutsche auf Rang vier nach dem zweiten Anschlag.
11:24
Berger beendet den Reigen
Das Startsignal ertönt für zum letzten Mal und schon macht sich Lars Berger auf die Reise. Der Norweger hat schon die Spezialisten in der Loipe düpiert, muss heute aber auch am Schießstand eine gute Leistung hinlegen.
11:21
Zwischenstand im Ziel:
Die erste Woge der Favoriten ist bereist im Ziel. Dort führt immer noch Bergman vor Makoveev, Weger, Ustyugov und Ferry. Andreas Birnbacher liegt auf Platz sieben, Simon Eder ist elfter und Arnd Peiffer rangiert auf Platz 13.
11:19
Norwegisches Top-Duo macht sich auf die Reise
Während der Schweizer Böckli heute nicht an den Start geht und mit dem Spanier Pulido Serrano ein absoluter Exot die Reise angegangen ist, haben auch Svendsen, Bö und Michi Rösch ihre Schleife begonnen. Jetzt zählt's!
11:17
Bratsveen schießt sich raus!
Auch Rune Bratsveen wird nicht mehr in den Kampf um den Sieg eingreifen können. Zwei Fahrkarten im stehenden Anschlag sind heute eindeutig zuviel. Mit der selben Ausbeute beim zweiten Schießen reicht es auch für das Gelbe Trikot heute nicht, um eine gute Platzierung zu erzielen. Fourcade belegt vorerst nur Platz 14 im Ziel.
11:15
Boeuf bricht ein!
Was war denn da los? Nach dem zweiten Schießen ging bei Alexis Boeuf kaum noch etwas. Sekunde um Sekunde ließ der junge Franzose liegen und so reicht es am Ende nur für Platz vier im Zwischenklassment. Für Benjamin Weger hagelt es heute hingegen das nächste Spitzen-Ergebnis. Zwischenzeitlich ist er Dritter und das sollte für die Topten locker reichen.
11:13
Brattsveen bläst zum Angriff!
In wenigen Minuten gehen dann auch die Topfavoriten Svendsen und Bö in die Loipe. Doch zuvor könnte mit Rune Brattsveen ein weiterer Norweger die Spitze attackieren. Nach dem Liegendschießen liegt er nur 2,1 Sekunden hinter Boeuf.
11:10
Im Ziel:
Läuferisch wird Andreas Birnbacher heute zu den besten gehören! Obwohl er zwei Scheiben stehen ließ, setzt sich der Deutsche im Ziel vorerst an die dritte Position. Das macht Hoffnung für den anstehenden Verfolger!
11:08
Graf beginnt seine Schleife
Während die ersten Favoriten ihre Stellung bereits untermauert haben, steckt das Rennen von Florian Graf noch in den Kinderschuhen.
11:06
Weger und Boeuf sorgen für Furore!
Im Ziel hat Bergman die Spitze übernommen, doch von hinten kommen bereits die nächsten angeflogen! Mit einer tadellosen Schießleistung und einer tollen Laufleistung kommen Alexis Boeuf und der Schweizer Benjamin Weger angeflogen. Das könnte heute eine ganze enge Kiste werden.
11:05
Dreimal DSV am Schießstand
Unterdessen haben Birnbacher, Peiffer und Greis das Stehendschießen absolviert. Birnbacher bleibt fehlerfrei, hat aber noch die zwei Fahrkarten aus dem ersten Schießen im Rucksack und das restliche Duo verfehlt einmal. In der Loipe kann heute aber wohl nur Birnbacher mithalten.
11:02
Die Luft war raus
Schempp ist auf den letzten Metern vollkommen blau gelaufen und hat noch mächtig verloren. Im Ziel muss der Deutsche sich hinter Markus Windisch, Garanichev und dem Bulgaren Anev einreihen. Es wird wohl noch weit nach hinten gehen.
11:00
Französische Doppelführung!
Die Grande Nation überzeugt bislang auf ganzer Linie. Nach dem ersten Schießen führt inzwischen Alexis Boeuf und auch Fourcade liegt noch sehr gut im Rennen. Noch besser lief es gerade aber für Mister Biathlon himself: Björndalen räumt alle Scheiben ab und setzt sich so vorerst an die dritte Position.
10:58
Am Start:
Inzwischen sind der große Ole Einar Björndalen, Lukas Hofer aus Italien und die Österreichern Mesotitsch und Sumann im Rennen. Es geht also mit großen Namen weiter.
10:56
Bergman und Mokoveev im direkten Duell
Das lässt doch hoffen! Mit Michael Greis und Arnd Peiffer legen die nächsten deutschen Starter eine Null auf die Matte. Das gelingt Carl Johan Bergman gerade sogar zum zweiten Mal. Nach dem Stehendanschlag reiht er sich nun hauchdünn hinter dem Russen Makoveev ein. Die Beiden werden heute sicherlich weit vorne landen.
10:54
Licht und Schatten beim DSV
Birnbacher lässt liegend zwei Scheiben stehen und verabschiedet sich somit direkt mal von den vorderen Rängen, doch für Simon Schempp läuft es besser. Stehend feuert er nur einmal daneben und setzt sich somit auf Platz zwei. Schneller war nur der Italiener Markus Windisch, der alles abräumte. Unterdessen lässt Jakov Fak jedoch drei Scheiben stehen.
10:51
Das Gelbe Trikot am Start
Im Starthäuschen zeigt nun der Franzose Martin Fourcade sein breites Grinsen. Der Weltcup-Spitzenreiter gehört auch heute wieder zu den ganz großen Favoriten auf den Tagessieg.
10:49
Die Null muss stehen!
Nach den bisherigen Schießleistungen kann man bereits vermuten, dass der Sieg heute nur ohne absolvierte Zusatzmeter zu erreichen sein wird. Dieses Ziel wird Landertinger allerdings verfehlen. Der Vierte von fünf Schüssen geht haarscharf auf den Rand und somit muss der Mann vom ÖSV kreiseln.
10:47
1. Schießen:
Während sich Arnd Peiffer und Michael Greis aus Deutschland sowie der Österreicher Simon Eder in die Loipe begeben, zahlt Grossegger Lehrgeld. Liegend verfehlt er drei Scheiben und damit wird es heute nichts mit einem Topplatz. Den hat nach dem ersten Schießen mittlerweile Bergman inne. Fehlerfrei liegt er vor dem Russen Makoveev und Jakov Fak aus Slowenien.
10:44
Schempp räumt ab!
Wow, das war mal eine blitzsaubere Vorstellung! Schempp schmeißt sich auf die Mette, findet direkt den richtigen Anschlag und feuert was das Zeug hält. Am Ende setzt er sich fehlerfrei knapp hinter den Russen Garanichev und in der Loipe scheint es auch sehr gut zu laufen.
10:42
Landertinger am Start!
Am Start entbrennt großer Jubel, denn mit Dominik Landertinger ist gerade ein aussichtsreicher ÖSV-Athlet ins Rennen gegangen. Bald folgen dann auch der Tscheche Vitek und Andi Birnbacher vom DSV.
10:41
1. Schießen:
Ist das ein gutes Zeichen? Der junge Franzose Florent Claude hat als erster Starter sein Liegendschießen absolviert und alle Patronen haben ihren Weg ins Ziel gefunden. Läuferisch hinkt er der Konkurrenz allerdings massiv hinterher.
10:39
Schempp geht schnell an!
Während Östersund-Sieger Bergman sich soeben auf die Schleife begibt, hat Simon Schempp eine gute Zwischenzeit gesetzt. Bei der 1,2-Kilomter-Marke war nur der Weißrusse Abramenko etwas schneller. Sven Grossegger ist allerdings noch ein wenig schneller.
10:37
Sikora wird nicht müde!
Vier blitzaubere Schießeinlagen und zudem eine gute Laufzeit, die ihm 34,6 Sekunden Vorsprung auf den Norweger Jon Age Tydlum bescherte. Mit dieser Leistung sicherte sich Tomasz Sikora seinen bislang einzigen WM-Titel. Und wenn ihnen der Name Tydlum jetzt nichts sagen will... Kein Problem, wir sprechen immerhin von der WM 1995 in Antholz. Allerdings ist Sikora seitdem nicht müde geworden. Mit 37 Jahren sorgt er immernoch für Furore im Weltcup.
10:36
Erste Duftmarke von Hallenbarter
Nach 1,2 Kilometern führt mittlerweile der Schweizer Simon Hallenbarter vor Dusan Simocko aus der Slowakei und dem Russen Garanichev. Allzu viele Skijäger haben diesen Punkt allerdings auch noch nicht überquert.
10:34
Schempp macht den Anfang für den DSV
Am Start macht sich nun Simon Schempp für die bevorstehende Runde bereit! In Östersund schnappte sich der Deutsche Platz drei im Einzel und feierte damit seinen zweiten Podestplatz im Weltcup. Im Sprint sollte das Podium allerdings außerhalb seiner Reichweite liegen.
10:33
Lindström macht sich auf die Reise
Für den jungen Schweden ging es in den letzten Jahren kontinuierlich bergauf. Platz 81 in der Endabrechnung 2008/20009 folgten Rang 44 im folgenden Winter sowie Platz 23 in der Saison 2010/2011. Aktuell hat er sich auf Position 16 im Gseamtweltcup platziert und steht damit wieder etwas besser dar. Bleibt die Frage, ob der Mann von den drei Kronen diese Entwicklung aufrechterhalten kann.
10:32
Der Startschuss ist erfolgt
Die wilde Hatz hat begonnen! Nach und nach bevölkern die ersten Athleten nun die Loipe. Die liegt heute übrigens in der Sonne und es ist trotzdem wunderbar kalt. Für einen tollen Wintersport-Morgen ist also eigentlich alles angerichtet.
10:28
Gleich geht's los!
Die Bretter sind gewachst, die Waffen kontrolliert und die Loipe ist präpariert! In wenigen Augenblicken gehen die Sportler im Abstand von 30 Sekunden auf die Jagd. Den Anfang machen dann der Franzose Claude Florent, Dusan Simocko aus der Slowakei und Simon Hallenbarter.
10:27
Starter des ÖSV und der Schweiz:
Die Lokalmatadoren aus Österreich werden von Dominik Landertinger (21.), den Routiniers Christoph Sumann (44.) und Daniel Mesotitsch (53.) sowie dem Schnellschützen Simon Eder (31.) angeführt. Ergänzt wird der Kader durch Friedrich Pinter mit der Startnummer 102 und Sven Grossegger (13.), der in Östersund mit Platz zehn überzeugen konnte. Für die Eidgenossen aus der Schweiz machen sich Simon Hallenbarter (3.), Ivan Joller (81.), Claudio Böckli (92.) und vor allem Benjamin Weger (36.) auf die Reise.
10:20
Birnbacher und Greis als Speerspitzen
Auch aus dem deutschsprachigen Raum gehen einige aussichtsreiche Kandidaten ins Rennen. Für Deutschland dürften dabei Andreas Birnbacher (27.) und Michael Greis (32.) die besten Karten haben. Außerdem schickt der DSV mit Florian Graf (74.), Arnd Peiffer (30.), Simon Schempp (9.) und Weltcup-Rückkehrer Michael Rösch (95.) weitere Starter in die Loipe, die durchaus für eine Überraschung sorgen könnten.
10:14
Die Favoriten:
Das Feld der Favoriten besteht allerdings bei weitem nicht nur aus den blitzschnellen Nordmännern. Vor allem Östersund-Sieger Carl Johan Bergman aus Schweden, der pfeilschnelle Franzose Martin Fourcade (41.), sein Teamkollege Alexis Boeuf (18.) sowie das tschechische Duo Jaroslav Soukup (49.) und Michal Slesingr (23.) werden versuchen den Norwegern einen Strich durch die Rechung zu machen. Allerdings sind damit sicherlich nur die heißesten Eisen genannt. Es könnte auch ganz anders kommen...
10:13
Spannung bis zum Schluss
Eines ist auch schon klar, heute bleibt es tatsächlich bis zum letzten Starter eine spannende Geschichte, da mit dem Norweger Lars Berger immerhin ein Sprint-Vizeweltmeister den Schlusspunkt setzen wird. Auch seine Landsleute, die Topfavoriten Tarjei Bö (91.) und Emil Hegle Svendsen (93.), haben die letzte Startgruppe gewählt und lassen daher lange auf sich warten.
10:06
106 Athleten warten im Starthäuschen
Das Feld von 106 Startern muss gleich eine Strecke vom 10 Kilometern mit zwei Schießeinlagen absolvieren. Dabei werden zuerst fünf Schüsse liegend abgegeben, bevor die Athleten versuchen werden, die selbe Anzahl auch im stehenden Anschlag ins Ziel zu bringen. Für jeden Fehlschuss müssen im Anschluss an die Schießübungen 150 Extrameter zurückgelegt werden.
09:48
Herzlich Willkommen!
Guten Morgen und herzlich willkommen zum Biathlon-Sprint der Herren im österreichischen Hochfilzen! Ab 10.30 Uhr berichten wir live von der schnellsten Disziplin der Skijäger. Viel Spßa dabei.
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.