11:44
Um 14 Uhr geht es mit den Damen weiter!
Natürlich gehen auch Glückwünsche an das starke Team aus Norwegen, den auftrumpfenden Schweizer Weger und den starken Rückkehrer Michael Rösch. Damit verabschieden wir uns vorerst aus Hochfilzen, aber ab 14 Uhr geht es bereits weiter. Dann steht der Verfolger der Damen auf dem Programm. Vielen Dank für die Aufmerksamkeit.
11:41
Das Gelbe Trikot wechselt den Träger
Mit fünf Schießfehlern ist Martin Fourcade nur 24. in der Endabrechnung und so wechselt das Gelbe Trikot heute auf die Schultern des Schweden Carl Johan Bergman. Herzlichen Glückwunsch!
11:40
Landertinger holt auf
Ebenfalls in die Topten haben es der Russe Shipulin (7.) und der Schwede Ferry (10.) geschafft. Weit nach vorne wurde auch Dominik Landertinger gespült. Als 50. ging der Österreicher in die Loipe und als 23. kam er ins Ziel. Da zeigt die Formkurve endlich mal wieder steil bergan.
11:37
Starke Mannschaftsleistung der Deutschen
Auch der DSV hat heute in der Breite überzeugt. Graf kommt auf Rang acht ein, dahinter folgt Arnd Peiffer und Michael Rösch verbessert sich von Platz 27 auf Rang zwölf. Birnbacher (15.), Schempp (16.) und Greis (19.) komplettieren das gute Ergebnis.
11:35
Foto-Finish!
Was für ein Finish! Auf den letzten Metern haben die Nordmänner dann doch ein paar Körner mehr. In einem richtigen Krim rettet Svendsen wohl 0,1 Sekunden vor Bö ins Ziel. Dritter wird Weger, der vor Bergman, Björndalen und Mesotitsch über den Zielstrich trudelt.
11:33
Norge zieht an
Das norwegische Duo zieht am letzten Anstieg an, bedrängt Weger etwas und alles sieht danach aus, dass der Eidgenosse aus dem Tritt gekommen ist. Der steckt allerdings nicht auf und macht sich sofort wieder auf die Verfolgung. Das ist noch nicht durch!
11:31
Bö, Svendsen oder Weger
In der letzten Saison hätte sicherlich noch niemand einen Pfifferling auf Weger gesetzt, aber heuer sieht das anders aus. Das Podium machen Weger, Bö und Svendsen wohl unter sich aus. Bleibt die Frage: im Sprint oder versucht es einer am letzten Anstieg.
11:30
4. Schießen:
Mesotitsch hat übrigens alle 20 Scheiben getroffen und ist mittlerweile Siebter. Dahinter bestätigt Florian Graf sein gutes Ergebnis von gestern. Auch Peiffer, Rösch, Birnbacher und Schempp dürfen heute zufrieden sein.
11:28
4. Schießen:
Weger behält die Nerven, visiert an und räumt ab. Doch der Sieg ist noch lange nicht sicher, denn auch Bö, Svendsen und Ferry treffen fünfmal und so fällt die Entscheidung nun auf der letzten Runde. Wer hat sich sein Rennen nun am besten eingeteilt?
11:27
Erster Sieg für die Schweiz?
Während Andi Birnbacher Sekunde um Sekunde frisst, kann Benjamin Weger seinen Vorsprung ganz gut halten. Wenn er beim letzten Anschlag ebenfalls alles abräumt, dann könnte uns hier eine Prämiere bevorstehen. Noch nie gewann ein Schweizer ein Biathlonrennen...
11:25
Greis verpasst den Anschluss
Michael Greis ist unterdessen weit zurück gefallen. Mit zwei Schießfehlern rangiert er nur an Position 20. Das ist schon etwas überraschend.
11:24
3. Schießen:
Florian Graf hält mit zwei Fehlern nach 15 Schuss den Anschluss an die Topten. Das zählt für das Gros des DSV. Birnbacher, Graf, Rösch und Peiffer laufen momentan im Pulk an den Positionen elf bis 14.
11:22
3. Schießen:
Benjamin Weger räumt blitzschnell ab und zieht davon. Ihm folgt der junge Russe Timofey Lapshin, der bislang alle 15 Patronen ins Ziel brachte. Dahinter machen sich Bö, Ferry, Bailey, Mesotitsch und Svendsen auf die Jagd. Einfach toll, was Benjamin Weger hier heute zeigt.
11:20
Gleichauf zum Schießstand
Vor dem ersten Stehendanschlag ist das Feld fast wieder gleichauf. Mal schauen, wer jetzt die besseren Nerven hat...
11:19
Bö büßt Sekunden ein!
Das ist man vom Norweger eigentlich gar nicht gewohnt, aber er verliert einige Sekunden. Ustyugov, Boeuf, Svendsen und Weger machen sich nun Ski an Ski auf die Verfolgung und auch Florian Graf kann mit dem Norweger mithalten.
11:17
2. Schießen:
Weiter nach vorne ging es auch für Greis, der seine saubee Weste auch beim zweiten Anschlag wahrt, US-Boy Lowell Bailey, Lokalhero Mesotitsch und auch Michael Rösch macht weiter Boden gut! Der Staffelolympiasieger von Turin zaubert bislang ein astreines Weltcup-Comeback in den Schnee.
11:15
2. Schießen:
... tut es doch! Makoveev lässt direkt die beiden ersten Scheiben stehen und auch Graf verfehlt seine erste Scheibe. Besser macht es Bö, der blitzschnell alles abräumt und nun einsam davon ziehen kann. Hinter sich dürfte der Norweger allerdings auch bald schon die Atemzüge des Russen Ustyugov, des Franzosen Boeuf und des Trios Weger, Svendsen, Ferry hören.
11:13
Makoveev bringt die Spur zum Glühen
Unglaublich, was Makoveev heute in die Spur bringt. Der Russe nagelt eine Wahnsinnszeit in den Schnee und distanziert so sogar Bergman und Svendsen. Hoffentlich rächt sich das nicht am Schießstand...
11:11
Graf lässt abreißen
Florian Graf kann das Tempo der besten erwartungsgemäß nicht mitgehen und so ziehen Makoveev und Bö dem Deutschen davon.
11:10
1. Schießen:
Ebenfalls mit fehlerfreien Einlagen haben der Franzose Boeuf, Björn Ferry aus Schweden und das Quartett Peiffer, Greis, Mesotitsch und Björndalen den Anschluss an die Topten geschafft. Simon Schempp musste hingegen einmal kreiseln.
11:08
1. Schießen:
Trotz bester Bedingungen lassen Weger, Svendsen und Bergman eine Scheibe stehen. Noch schlechter läuft es für Birnbacher der direkt zwei Fahrkarten serviert. Ohne solche kommen allerdings Makoveev, Florian Graf und Tarjei Bö davon, die nun das Feld anführen.
11:06
Birnbacher macht Zeit gut
Vor dem ersten Schießen macht auch Andreas Birnbacher ein paar Sekunden auf die Spitze gut. Vielleicht gelingt dem Deutschen heute ja ein Coup.
11:04
Makoveev kommt heran
Bei der ersten Zeitnahme hat Makoveev den Rückstand auf Bergman schon fast wett gemacht. Dahinter bilden momentan Weger und Svendsen ein Duo. Wer hätte vor der Saison gedacht, dass der junge Schweizer in einer Liga mit dem schnellen Norweger laufen wird?
11:03
Es geht Schlag auf Schlag
Mittlerweile jagen auch Bö, Graf, Birnbacher und Mesotitsch die Führenden. Bei diesen knappen Abständen wird der Trubel am Schießstand natürlich extrem groß sein.
11:00
Der Startschuss ist erfolgt!
Carl Johan Bergman begibt sich auf die ersten Meter, wird aber wohl schon bald Gesellschaft vom Russen Andrei Makoveev bekommen und auch Weger und Svendsen sitzen dem Schweden im Nacken.
10:58
Die Favoriten:
Die Favoriten sind heute sicherlich die Topten des gestrigen Tages, doch auch dahinter lauern einige Spezialisten für die Aufholjagd. Darunter befindet sich mit Andreas Birnbacher auch ein deutscher Starter. Zudem sollten die Vorweglaufenden den Österreicher Daniel Mesotitsch, den Tschechen Slesingr, den Gesamt- und Disziplinwertungsführenden Martin Fourcade aus Frankreich sowie den „Außerirdischen“ Ole Einar Björndalen fürchten.
10:55
Starter Österreichs und der Schweiz
Für die Lokalmatadoren aus Österreich starten Daniel Mesotitsch (13.), Daniel Eder (16.), Christoph Sumann (24.) und Dominik Landertinger als 50. Für die Schweiz machen sich Benjamin Weger, der gestern das Podium erreichte, Ivan Joller (40.) und Simon Hallenbarter (57.) auf den Weg.
10:51
Graf eröffnet für den DSV
Unter den 60 Startern befinden sich natürlich auch einige Stars des DSV. Als Siebter startet Florian Graf, der gestern das beste Ergebnis seiner jungen Karriere erreichen konnte. Ihm folgen Andreas Birnbacher als Elfter, Arnd Peiffer (18.), Michael Greis (20.), Weltcup-Rückkehrer Michael Rösch (27.) und Simon Schempp (32.).
10:47
Kopf-an-Kopf im Kampf um Gelb
Heute geht es nicht nur um den Gesamtsieg, sondern auch um die Führung im Gesamtweltcup. Mit jeweils zwei Saisonsiegen liegen der Franzose Martin Fourcade und der Schwede Bergman aktuell gleichauf. Allerdings könnte auch Svendsen heute nach dem gelben Trikot greifen.
10:41
12,5 km und vier Schießeinlagen
Anschließend hat jeder Starter 12,5 km zu absolvieren, auf denen vier Schießeinlagen zu bewältigen sind. Zum Auftakt geht es zweimal liegend auf die Matte und die letzten beiden Herausforderungen müssen stehend bewältigt werden. Insgesamt feuert jeder Skijäger also 20 Patronen auf die Scheiben. Jeder Fehlschuss wird mit 150 Extrametern bestraft.
10:37
Die besten des Sprints am Start
Wie beim Verfolger üblich, sind die besten 60 des gestrigen Sprints startberechtigt. Auch die Abstände des Sprints werden heute mit in die Loipe genommen. Soll heißen: Als erster Athlet geht gleich der Schwede Carl Johan Bergman auf die Runde. Ihm folgen im geringen Abstand allerdings schon der Russe Andrei Mokoveev, Benjamin Weger aus der Schweiz, der schnelle Norweger Emil Hegle Svendsen, Evgeny Ustyugov und Norwegens Überflieger Tarjei Bö.
10:36
Herzlich willkommen!
Hallo und herzlich willkommen zum Biathlon-Weltcup im österreichischen Hochfilzen. Heute stehen die Verfolgungsrennen auf dem Programm. Den Auftakt machen dabei ab 11 Uhr die Herren der Riege, bevor die Damen sich ihrerseits auf die Jagd begeben. Wir versorgen euch vor dem Startschuss natürlich noch mit den wichtigsten Fakten zu den anstehenden Rennen.