15:50
Morgen geht es weiter!
Damit verabschieden wir uns für heute aus Hochfilzen. Morgen geht es allerdings bereits weiter, wenn die Damen ihrerseits zum Sprint antreten. Los geht es dann um 14.30 Uhr. Wir berichten natürlich wieder live von den Skijägerinnen.
15:48
Vier Franzosen in den Topten!
Die starke Leistung des französischen Teams wird durch den sechsten Platz von Simon Fourcade und Rang neun von Vincent Jay. Zudem komplettieren Jakov Fak (7.), Alexey Volkov aus Russland (8.) der Tscheche Thomas Holubec (9.) das Feld der Besten.
15:46
Die Glückwünsche gehen nach Norwegen
Mit Beatrix ist der letzte Topmann im Ziel. Am Ende verfehlt er das Podium nur haarscharf, teilt sich aber immerhin gemeinsam mit Schempp den vierten Rang. Der Sieg geht an den Norweger Tarjei Bö, der Martin Fourcade aus Frankreich um vier Sekunden distanzieren konnte.
15:43
Der Verfolger schürt die Erwartungen
So wie dieses Rennen heute lief, dürfen wir dem Verfolger mit großen Erwartungen entgegen fiebern. Die ersten 60 liegen keine zwei Minuten auseinander.
15:40
Bö und Fourcade eine Klasse für sich
Damit dürfte der Drops hier eigentlich gelutscht sein. Zumindest Tarjei Bö und Martin Fourcade dürfen den Sekt schonmal kaltstellen, aber der Rest muss noch ein wenig zittern.
15:39
Graf verhaut den Stehendanschlag!
Die Entscheiduung naht! Volkov ist mit einem Fehler schon in der Runde, da kommt Graf angeflogen. Anscheinend wollte der Deutsche auf der Strecke aber etwas zuviel. Dreimal verfehlt er und muss sich so vom Sieg verabschieden.
15:37
Beatrix bleibt dran
Jean Guilaume Beatrix bringt stehend nur eine Patrone nicht ins Ziel und hat ledoglich 6,8 Sekunden Rückstand auf Bö. Schlechter lief es für Klemen Bauer, der mit zwei Fehlern weit zurückfällt. Als weitere aussichtsreiche Kandidaten erwarten wir Graf und den Russen Volkov.
15:35
Auch Grossegger greift nach den Sternen!
Die jungen überzeugen heute auf ganzer Linie. Beim letzten Anschlag kommt Sven Grossegger mit einer super Zeit an die Scheiben und könnte sich wohl sogar einen Fehler erlauben. Am Ende werden es jedoch zwei Fahrkarten und damit wird er etwas zurückfallen.
15:33
Martin Forucade schnappt sich Platz zwei!
Es hatte sich bereits angedeutet! Der Traum vom Podium bleibt für Schempp heute nur ein solcher. Trotz zwei Fahrkarten setzt sich martin Fourcade an die zweite Position. Der muss in der Loipe heute abgegangen sein wie "Schmidts Katze".
15:31
Lapshin fängt Schempp ab
Herzschlagfinale zwischen Lapshin und Schempp! Der junge Russe muss auch die letzten Körner geben, wird dafür aber auch belohnt. Im Ziel schiebt er sich 1,5 Sekunden vor den Deutschen. Der DSV darf allerdings weiterhin hoffen. Florian Graf hat liegend mal kurzerhand alle Scheiben abgeräumt und die nächste Bestzeit in den Schnee gezaubert.
15:28
Frankreich aufdem Vormarsch!
Die Franzosen hatten heute offensichtlich ein gutes Händchen bei der Wachswahl. Beatrix schießt liegend ebenfalls Null und setzt nun eine neue Bestzeit.
15:25
Startnummer 106 ist unterwegs
Mit Rolands Puzulis ist jetzt auch der letzte Athlet gestartet. Hoffentlich macht er es ähnlich gut wie Sven Grossegger, der liegend alle Patronen versenkt.
15:24
Hochspannung bis zum letzten Mann!
Zudem liegen der Russe Timofey Laphin, der Norweger Martin Eng und Simon Eder aus Österreich noch äußerst gut im Wettbewerb. Im Ziel haben wir unterdessen einen neuen Spitzenreiter! Schempp konnte Fourcade tatsächlich noch abfangen, kann sich aber nur kurz freuen, denn Bö setzt nochmal einen drauf!
15:20
Das Rennen wird schneller
Hier ist noch nichts entschieden! Die Spur lässt jetzt erheblich bessere Zeiten zu und so droht dem Podest von hinten noch viel Gefahr. Klemen Bauer setzt zum Beispiel gerade eine neue Bestzeit nach dem Liegendschießen.
15:18
Schempp macht Boden gut
Simon Schempp ficht einen tapferen Kampf auf der letzten Runde. Einige Sekündchen hat er bereits aufgeholt, doch es wird wohl ein ganz enges Finish.
15:16
Die Strecke wird schneller
Jetzt zählts! Ein Fourcade führt und mit Martin macht sich nun der zweite für sein Liegendschießen bereit. Mit einer unglaublichen Zeit kommt er an, zögert dann lange und verfehlt eine Scheibe. Damit kann er aber durchaus noch ein Wörtchen mitreden.
15:14
Schempp bringt die Spur zum Glühen!
Schade! Simon Schempp zieht voll durch, verpasst aber die dritte Scheibe. In der Loipe hat er hingegen richtig gezaubert. Vielleicht ist hier tatsächlich noch das Podium möglich. Läuferisch war bislang wohl nur Bö stärker, der stehend Null schießt und nun eine neue Bestzeit setzt.
15:12
Fak verfehlt die Spitze knapp
Trotz einer tollen Schlussrunde reicht es nicht mehr ganz für Fak. Auf den letzten Metern hat er den Vorsprung von Fourcade noch mächtig schrumpfen lassen, aber am Ende muss er sich mit Rang zwei begnügen. Von hinten kommen allerdings noch Björndlaen und Schempp.
15:10
Die Wachsmeister sind gefordert
Die Verhältnisse waren sicherlich eine große Herausforderung für die Wachser. Das musste heute auch Benjamin Weger spüren, der mit einer Strafrunde um einen Toptenplatz zittern muss.
15:09
Anev überrascht
Im ziel führt Fourcade vor dem Russen Ustyugov, seinem Landsmann Boeuf und Lars Berger. Die größte Überraschung ist allerdings der Bulgaare Anev, der aktuell Fünfter ist und somit nach dem besten Ergebnis seiner Karriere greift.
15:07
Dreikampf an der Spitze
Forucade, Fak oder doch ein Norweger? Björndalen wahrt seine weiße Weste, hängt heute läuferisch allerdings etwas hinterher. Mit einer seiner sensationellen Schlussrunden könnte hier aber vielleicht noch etwas gehen.
15:06
Schempp bläst zum Angriff!
Die ersten beiden Schüsse sitzen, der dritte zittert sich dann so gerade noch ins Ziel und auch vier und fünf passen. Simon Schempp ist damit der erste Deutsche, der fehlerfrei vom Liegenschießen zurück auf die Strecke geht. Tarjei Bö aus Norwegen verfehlt hingegen einmal sein Ziel.
15:04
Fak jagt Fourcade
Sekunden darauf verfehlt auch Svendsen seine Scheiben drei und vier und verabschiedet sich von den vorderen Rängen. Das Gegenteil zeigt uns heute der Slowene Jakov Fak. Stehend wie liegend prangt die Null und somit macht er sich nun auf die Jagd nach der Zeit von Fourcade.
15:02
Bergman chancenlos
Reicht das heute für den ganz großen Coup? Simon Fourcade hat offensichtlich auch in der Loipe einiges in den Beinen gehabt. Im Ziel hat der Franzose ganz deutlich die Spitze übernommen und noch schickt sich keiner an, ihn zu verdrängen. Auch nicht Bergman, der heute mit vier Fehlern keine Chance mehr hat.
15:00
Schempp macht sich bereit
Mit Simon Schempp, Dominik Landertinger und Simon Eder machen sich gleich die nächsten deutschsprachigen Skijäger auf die Reise. Mal schauen, ob sie die Leistung ihrer Vorgänger überbieten können.
14:59
Greis mit schwacher Laufleistung
Etwas überraschend ist das schon! Ole Einar Björndalen bringt blitzschnell alle Patronen ins Ziel und sammlt trotzdem mächtig Rückstand. Noch schlechter scheint der Ski von Michael Greis zu gehen. Mit einer Strafrunde hat der Deutsche bereits mehr als eine Minute Rückstand auf die Spitze.
14:57
Französisches Duo top!
25.10,8 Minuten. So lautet die Endzeit von Lars Berger, die jedoch bald schon von Simon Fourcade unterboten werden dürfte. Insgesamt kann man jetzt schon sagen, dass die Franzosen heute sehr gut in "Schuss" sind. Auch Boeuf trifft alle zehn Schuss und liegt somit sehr gut im Rennen.
14:55
Svendsen zwei, Peiffer eine
Was ist denn heute los? Scheinbar behindert der Schnee die Skijäger doch mehr als erwartet. Auch Svendsen lässt zwei Scheiben stehen und sammelt direkt mal mächtig Rückstand. Vielleicht geht für Berger doch noch etwas. Zumal auch Arnd Peiffr die nächste Fahrkarte kassiert.
14:53
Simon Fourcade kommt fehlerfrei durch
Der Junge ist einfach in der Form seines Lebens! Benjamin Weger behält am Schießstand die Nerven und räumt scheinbar locker und leicht ab. Vorerst bedeutet das Position drei. Noch besser hat es Simon Fourcadde gemacht. Zehn Schüsse und zehn Treffer bedeuten Maximalausbeute für den älteren Bruder von Martin. Damit sollte er im Ziel vorerst eine Bestzeit setzen.
14:51
Der "Außerirdische" ist unterwegs!
Ein Blick auf die Zwischenzeiten zeigt, dass Bergers Zeit immernoch unangetestet ganz oben prangt. Vielleicht wird sich das aber bald ändern, wenn Ole Einar Björndalen die ersten Kilometer absolviert hat.
14:50
Der verflixte letzte Schuss!
Für den DSV läuft es nach wie vor noch nicht wirklich rund. Michael Greis beginnt mit vier Treffern, verhaut dann aber ausgerechnet den berüchtigten letzten Schuss. Da muss er stehend eine fehlerfreie Einlage servieren!
14:48
Berger verabschiedet sich von seinen Ambitionen
Damit wird es dann auch für einen bärenstarken Läufer unglaublich schwer. Im stehenden Anschlag versemmelt Berger zwei Schuss und mit insgesamt 450 Extrametern werden die Topten nur schwer zu erreichen sein. Besser macht es Alexis Boeuf, der liegend Null schießt!
14:47
Fourcade setzt sich an die Spitze
Verdammt! Da war mehr drin. Arnd Peiffer verfehlt beim ersten Anschlag einmal und muss kreiseln. Ansonsten hätte er sich wohl die Führung geschnappt, die mittlerweile der Franzose Simon Fourcade übernommen hat.
14:45
Lindström büßt Zeit ein
Berger hat unterdessen den Vorsprung von Lindström wieder wettgemacht. Nach der Hälfte des Rennens führt der Norweger nun 2,8 Sekunden vor dem jungen Schweden.
14:44
Topfavoriten gehen ins Rennen
Jetzt beginnt die Reise auch für zwei absolute Topfavoriten! Carl johan Bergman und Banjamin Weger begeben sich auf die Schleife. Vielleicht können die Beiden ja mal ein wenig an den Zwischenbestzeiten von Berger wackeln, die noch immer wie in Stein gemißelt erscheinen.
14:42
Lindström mit weißer Weste
Am Start stürzt sich jetzt mit dem Duo Greis und Mesotitsch die geballte Erfahrung in die Loipe und auch am Schießstand kommen sie so langsam in Fahrt. Frederik Lindström und auch Fritz Pinter bringen alle fünf Schüsse ins Schwarze und zumindest der Schwede kann sich so die Führung erkämpfen.
14:40
Es hagelt Fehler!
Wir warten weiterhin auf die erste fehlerfreie Einlage! Dominik Windisch aus Italien vergibt doppelt und auch Rösch lästt liegend zwei Scheiben stehen. Sednev kommt ebenfalls nicht ungeschoren davon und so behauptet Lars Berger seine Führung.
14:39
1. Schießen:
Gleich die erste Scheibe bleibt stehen, doch ansonsten räumt Berger alle Ziele ab. Damit hält er sich noch im Rennen, sollte beim zweiten Schießen allerdings alle Patronen ins Ziel bringen.
14:38
Peiffer am Start
Während sich die ersten Starter bereits auf den ersten Anschlag vorbereiten, wartet im Starthäuschen gerade Arnd Peiffer auf das Startsignal.
14:37
Berger mit Zug
Wow, Lars Berger legt mal wieder los wie die Feuerwehr! Bei den ersten Zeitnahmen hat der Norweger seiner Konkurrenz bereits 20 Sekunden abgenommen. Mit einem Rückstand von 12,2 Sekunden hält sich Michi Rösch da sogar noch ziemlich ansehnlich.
14:34
Pinter muss zulegen!
Am Start wird es beonders laut und das heißt, dass sich der erste Lokalmatador auf den Weg gemacht hat. Zuletzt lief es bei Friedrich Pinter allerdings alles andere als gut und so wird der Österreicher auf Wiedergutmachung aus sein!
14:33
Rösch auf der Reise
Mit Michael Rösch ist nun auch der erste DSV-Arhlet in der Loipe. Am vergangenen Wochenende schaffte er erst die Rückkehr in den Weltcup-Kader, wo der Staffelolympiasieger von Turin sich dank guter Leistungen auch für die anstehenden Wettkämpfe qualifizieren konnte.
14:30
Berger macht den Anfang!
Der Startschuss ist gefallen! Lars Berger macht sich in seiner unnachahmlichen Art auf die ersten Meter. Mal schauen, was der schnelle Norweger heute in die Spur bringen kann. Auf der Strecke düpierte er sogar schon den ein oder anderen Spezialisten, aber am Schießstand hapert es doch meist mächtig!
14:27
Schneetreiben in Hochfilzen
Die Bretter sind gewachst und die Waffen geschultert. In wenigen Minuten werden die ersten Athleten ihr Rennen beginnen. Dabei sind sie nicht unbedingt zu beneiden, denn im dichten Schneetreiben von Hochfilzen kommt Berger, Sednev, Windisch und Rösch die Aufgabe eines Schneepflugs zu.
14:25
Bergman peilt den dritten Sieg an
Ein Schwede könnte den Norwegern allerdings einen Strich durch die Rechnung machen. Bergman konnte schon die ersten beiden Sprints der Saison für sich entscheiden und führt mit dieser Ausbeute natürlich auch deutlich im Diszplinweltcup. Für die besten Positionen des DSV sorgten Andreas Birnbacher, der beim ersten Weltcup Rang sechs belegte und Florian Graf, der sich zuletzt Platz sieben sichern konnte.
14:21
Norge mit der Favoritenrolle
Von den Genannten haben aber wohl nur Birnbacher, Mesotitsch und vor allem der aufstrebende Schweizer Weger ernsthafte Chancen auf einen Podiumsplatz. Die aussichtsreichsten Kandidaten sind allerdings der Weltcupführende Carl Johan Bergman aus Schweden, Martin Fourcade aus Frankreich sowie das durchweg starke Team aus Norwegen.
14:17
Deutschsprachige Starter:
Neben Rösch und Graf vertreten Arnd Peiffer (16.), Michael Greis (21.), Simon Schempp (53.) und Andreas Birnbacher (71.) die deutschen Farben. Für die Lokalmatadore aus Österreich gehen Friedrich Pinter (7.) Daniel Mesotitsch (22.), Christoph Sumann (37.), Dominik Landertinger (60.), Simon Eder (62.) und eben Sven Grossegger auf die Schleife. Die Schweizer schicken Benjamin Weger (28.), Ivan Joller (47.) , Simon Hallenbarter (72.), Mario Dolder (87.)auf die Reise.
14:10
106 Skijäger warten am Start
Wir dürfen uns auf einen extrem spannenden Wettbewerb freuen, da mit dem Norweger Lars Berger, dem Ukraine Sednev und auch Michael Rösch vom DSV direkt einige Sportler den Anfang machen, die heute durchaus ein Wörtchen mitreden könnten. Am Ende des 106 Starter umfassenden Feldes warten dann einige Youngstars darauf, die Weltelite noch einmal durcheinander zu würfeln. Darunter befinden sich mit dem Deutschen Florian Graf, ÖSV-Talent Sven Grossegger und dem Russen Volkov einige besonders ambitionierte Kandidaten.
14:06
10 Kilometer mit zwei Schießeinlagen
Wie gewohnt sind im Herren-Sprint 10 Kilometer zu absolvieren, auf denen es zweimal an den Schießstand geht. Zum Auftakt müssen die Skijäger fünf Patronen liegend ins Ziel bringen, bevor dasselbe Prozedere im stehenden Anschlag wiederholt wird. Jeder Fehlschuss wird dabei mit einer Strafrunde von 150 Metern bestraft.
13:57
Hochfilzen zum Zweiten!
Hallo und herzlich willkommen! Aufgrund mangelnden Schneefalls im französischen La Clusaz gastieren die Biathleten eine weitere Woche im österreichischen Hochfilzen. Den Auftakt machen an diesem Weltcup-Wochenende die Herren, die ab 14.30 Uhr ihren Sprintwettbewerb beginnen.