12:47
Um 14.30 Uhr geht es weiter!
Während die letzten Athleten den Zielstrich überqueren, legen wir eine kurze Pause ein. Um 14.30 Uhr geht es allerdings bereits weiter. Dann gehen die Damen der Riege auf die Verfolgung von Olga Zaitseva. Vielen Dank für die Aufmerksamkeit und bis dahin!
12:44
Schempp fällt weit zurück
Weit zurückgefallen ist hingegen Simon Schempp. Mit sechs Schießfehlern reicht es am Ende nur für den 22. Rang. Florian Graf wird 18. und Arnd Peiffer kommt immerhin noch auf Platz 27 ins Ziel. Für Österreich punkten natürlich Eder, Sumann (20.) und Landertinger (21.). Bei den Schweizern ergattern neben Weger auch Ivan Joller (15.) und Simon Hallenbarter (27.) einige Zähler.
12:41
Tolle Aufholjagden in Hochfilzen
Die herzlichsten Glückwünsche gehen heute an Andreas Birnbacher, doch einen großen Anteil an diesem spektakulären Rennen hatten auch die tollen Aufholjagden von Benjamin Weger (27 auf 5), Jean Philippe Leguellec (48 auf 8) und Jay Hakkinnen (45 auf 9).
12:38
Die Topten
Auf Rang vier folgt Tarjei Bö. Dahinter platzieren sich Weger, Eder, Martin Fourcade, Leguellec, Hakkinnen und der Russe Volkov.
12:37
Birnbacher sprintet zum Sieg!
Birnbbacher zieht den Sprint an, Fourcade kann nicht dagegenhalten, doch dann schert Björndalen aus und setzt sich direkt neben den Deutschen! Es geht im Gleichschritt auf die letzten Meter, aber am Ende hat Birnbacher tatsächlich die Skispitze vorn. Das ist der zweite Weltcupsieg für den Deutschen!
12:35
300 Meter bis zum Ziel
Nein, das können sie Rennen wie sie wollen, die Verfolger kommen nicht mehr heran. Bleibt die Frage, wer gewinnt...
12:34
Taktikgeplänkel vor dem Ziel
Auf der Strecke wird es taktisch! Birnbacher liegt aktuell an der Spitze, will jetzt aber wohl auch mal die anderen zur Führungsarbeit drängen. Doch eines ist klar, bummeln dürfen sie hier nicht.
12:32
4. Schießen:
Unglaubliches vollbringt heute auch ein nordamerikanisches Duo. Jay Hakkinnen aus den USA und der Kanadier Jean-Philippe Leguellec haben sich mit einen fehlerfreiem Schießen von den Plätzen 45 und 48 auf die Ränge acht und neun verbessert.
12:31
4. Schießen:
Jetzt zählt's! Bö und Eder verpassen einmal, Martin Fourcade sogar doppelt. Birnbacher, Björndalen und Simon Fourcade lassen hingegen alle Scheiben hochklappen und so wird dieses Trio den Sieg jetzt wohl unter sich ausmachen. Dahinter folgen Bö, Eder, Weger und Martin Fourcade.
12:28
Birnbacher zeigt Flagge
Eine Schlange aus fünf Biathleten hängt nun an den Ski-Enden von Andreas Birnbacher. Der will wohl Stärke zeigen und läuft das Ding von vorne weg!
12:26
High Noon am Schießstand!
Von hinten kommt keiner mehr und so wird der Sieger heute wohl aus dem Sextett um die Fourcade-Brüder stammen. Das wird ein tolles Spektakel beim letzten Anschlag!
12:24
3. Schießen:
Bö und Fourcade schießen fast synchron und verfehlen dabei im Gleichschritt die dritte Scheibe. Schempp und Ustyugov lassen sogar zwei Scheiben stehen und müssen 300 Extrameter absolvieren. Besser machen es Birnbacher, der unglaublich schnell feuert, Björndalen, Eder und Simon Fourcade. Dieses Quartett führt nun das Feld an, bekommt gleich aber sicherlich wieder Besuch von Bö und Martin Fourcade.
12:21
Die Verfolger verlieren einige Meter
Auf der Strecke gibt das Duo Bö und Martin Fourcade jetzt mächtig Gas. Eder, Schempp, Björndalen, Ustyugov und Lapshin müssen vor dem ersten Stehendschießen etwas abreißen lassen.
12:20
Brinbacher macht mächtig Plätze gut!
Ebenfalls beeindruckend ist die Vorstellung von Birnbacher! Auf Platz 26 gestartet, liegt der Deutsche jetzt bereits an Position acht. Im Kampf Mann gegen Mann wächst der Sprintsieger von Oslo 2011 immer wieder über sich hinaus.
12:18
Eder lässt aufhorchen!
Das er schneller schießt als sein Schatten ist ja hinreichend bekannt, aber heute scheint es auch in der Loipe beim Österreicher zu passen. Das könnte ein tolles Ergebnis vor der heimischen Kulisse werden. Zumal Eder nun mit Ole Einar Björndalen eine sehr prominente Lokomotive bekommt.
12:16
2. Schießen:
Pause? Ach was! Es geht schon wieder auf die Matten. Fourcade lässt diesmal eine Scheibe stehen, aber Schempp setzt ebenfalls eine Patrone neben die Ziele. Dasselbe Schicksal erleiden Jay und Beatrix. Besser läuft es für Bö, Lapshin, den Schnellschützen Eder, Björndalen und Birnbacher. Damit führt Bö nun vor Martin Fourcade, Lapshin, Eder und Schempp!
12:13
Schempp hält dagegen
Das war zu erwarten! In der Loipe ist Martin Fourcade eine Klasse für sich, doch Schempp bleibt wenigstens dran und verliert sogar nur wenige Sekunden auf Tarjei Bö, der trotz Runde bereits wieder angeflogen kommt.
12:11
Graf und Grossegger schießen sich früh raus
Für Florian Graf und den Österreicher Sven Grossegger hätte das Rennen hingegen kaum schlechter beginnen können. Zwei Fehler beim Deutschen und sogar drei Fahrkarten vom ÖSV-Athleten bedeuten wohl das frühe Ende aller Träume.
12:10
1. Schießen:
Insgesamt darf der DSV mit dem ersten Schießen sehr zufrieden sein, denn auch Arnd Peiffer und Andreas Brinbacher haben alle Scheiben abgeräumt und so bereits Plätze gut gemacht. Noch besser präsentieren sich die Franzosen, die aktuell vier Skijäger in den Topten platziert haben.
12:08
1. Schießen:
Bö schießt einen Tick schneller als Martin Fourcade, muss aber im Gegensatz zum Franzosen einmal kreiseln. Fehlerfrei absolvieren hingegen auch Schempp, Lapshin, Eder, Beatrix und Björndalen ihre Einlage. Damit ist Schempp jetzt Zweiter. Der Junge ist im Moment einfach eine Bank!
12:06
Bö und Fourcade am Schießstand
Für erste nennenswerte Abstände wird wohl erst das Liegendschießen sorgen. Und das wird heute eine schwierige Angelegenheit. Mal schauen, wie sie sich jetzt schlagen werden...
12:05
Fourcade auf zwei und drei
Simon Fourcade will es heute wohl seinem jüngeren Bruder gleichtun, denn er macht direkt mal mächtig Dampf. Nach 1,2 km hat er sich bereits auf die dritte Position geschoben. Allerdings sitzen ihm Simon Schempp, Jean Guillaume Beatrix, Lapshin und Fak direkt im Nacken.
12:02
Alle unterwegs
Wie bereits angekündigt, geht es Schlag auf Schlag! Bereits jetzt sind alle Athleten in der Spur. Das muss einfach ein toller Wettbewerb werden!
12:01
Der Start ist erfolgt!
Es schneit, es ist windig und trotzdem stürzen sich Bö und Fourcade jetzt in ihr Rennen. Nicht dabei ist hingegen Michael Greis, der aufgrund seines schwachen Abschneidens im Sprint bereits abgereist ist.
11:53
Graf und Birnbacher haben die Spitze im Blick
Der große Favorit dürfte heute Martin Fourcade aus Frankreich sein, der aktuell alle auf der Strecke überflügelt. Mit einem Sieg könnte er auch den Norweger Bö wieder von der Spitze des Gesamtweltcups verdrängen, doch der will sicherlich dagegen halten. Aus dem Hinterfeld könnten jedoch vor allem der Franzose Jay und der Österreicher Eder zur Spitze aufschließen und auch Andreas Birnbacher und Florian Graf dürften das Podium noch im Blick haben.
11:46
Deutschsprachige Starter:
Neben Schempp, der als Vierter in die Loipe geht, haben sich Florian Graf (23.), Andreas Birnbacher (26.), Arnd Peiffer (46.) und Michael Greis (53.) für den heutigen Wettbewerb qualifiziert. Für Österreich gehen Sven Grossegger (12.), Simon Eder (14.), Christoph Sumann (22.), Dominik Landertinger (31.), Friedrich Pinter (52.) und Daniel Mesotitsch (58.) an den Start. Auch die Eidgenossen aus der Schweiz haben vier Athleten unter die besten 60 gebracht. Topmann Benjamin Weger (27.) wird von Mario Dolder (34.), Ivan Joller (34.) und Simon Hallenbarter (40.) unterstützt.
11:42
Es geht viermal an die Scheiben
Auf einer Strecke von 12,5 km müssen heute vier Schießeinlagen absolviert werden. Die ersten zehn Schuss werden dabei liegend abgefeuert, bevor es zweimal stehend ins Stadion geht. Wie beim Sprint wird jeder Fehlschuss mit einer Strafrunde von 150 Extrametern bestraft.
11:36
Das Feld startet Ski an Ski
Von Abständen kann allerdings nur bedingt die Rede sein, denn was die Herren im Sprint geboten haben, war schon sehr beeindruckend. Tarjei Bö und der Franzose Martin Fourcade konnten sich zwar einige Sekunden absetzen, doch dahinter ging es extrem eng zu. Timofey Lapshin aus Russland, Simon Schempp vom DSV, der Franzose Jean Guillaume Beatrix, Jakov Fak aus Slowenien sowie Alexey Volkov aus Russland trennen nicht einmal zehn Sekunden und auch dahinter folgt Läufer auf Läufer.
11:31
Hallo und herzlich Willkommen!
Wir gastieren mal wieder in Hochfilzen, wo in wenigen Minuten die Verfolgung der Biathlon-Herren auf dem Programm steht. Ab 12.00 Uhr gehen die ersten Skijäger auf die Jagd nach dem Tagessieg. Startberechtigt sind dabei die besten 60 des vorangegangenen Sprints, dessen Abstände beibehalten werden.