15:42
Morgen geht es weiter!
Lapshin verliert auf den letzten Metern sehr viel Zeit und so tut sich hier nichts mehr. Mit dem fünften Weltcup-Sieg von Arnd Peiffer, tollen Laufleistungen der deutschen Athleten und berechtigter Vorfreude auf den morgigen Tag verabschieden wir uns für heute aus Oberhof. Weiter geht es Morgen mit dem Massenstart-Wettbewerben der Herren und Damen. Vielen Dank für die Aufmerksamkeit.
15:39
Gutes Team-Ergebnis des DSV!
In Abwesenheit der starken Norweger Tarjei Bö und Ole Einar Björndalen überzeugen heute vor allem die Deutschen und die Russen, die jeweils zwei Athleten unter den ersten Zehn platzieren können.
15:35
Lapshin visiert die Topten an
Am Sieg von Arnd Peiffer wird kein Skijäger mehr rütteln und auch die Plätze zwei und drei von Simon Fourcade und Evgeny Ustyugov sind definitiv in Stein gemeißelt. Da Timofey Lapshin aus Russland jetzt allerdings stehend alle Ziele abräumt, muss der Rest der Topten noch etwas zittern.
15:31
Eder hamstert Punkte
Ein Paar Weltcup-Punkte gibt es heute auch für den österreichischen Schnellschützen Simon Eder. Von Platz 22 in der Zwischenwertung dürfte er nicht mehr aus den Top-30 fallen.
15:29
Super Material bei den Deutschen
Die Techniker der Deutschen dürfen sich heute gegenseitig über den grünen Klee loben! Wenn Simon Schempp mit drei Strafrunden als 17. ins Ziel kommt und so nebenbei die fünfte Laufzeit in den Schnee brennt, dann liegt das sicherlich auch am Material!
15:25
Jubel beim DSV
Beim DSV darf man den Sekt kalt stellen! Von hinten droht keine Gefahr mehr. Der fünfte Weltcup-Sieg von Arnd Peiffer ist wohl nicht mehr zu verhindern! Ein Fehler und die zweit-schnellste Laufzeit, dann passt's halt auch beim Spätstarter aus Deutschland.
15:22
Peiffer am Ziel seiner Träume?
Es reicht! Peiffer gibt alles, haut sich auf den letzten Metern nochmal richtig rein und obwohl die Beine höllisch schmerzen müssen, setzt er zum Schlussspurt an und schnappt sich hauchdünn den Sieg in Oberhof. Läuferisch war das heute Extra-Klasse. Letzteres gilt jedoch auch für Emil Hegle Svendsen, der trotz drei Fehlern auf Rang sechs liegt.
15:20
Alle sind unterwegs
Mit Krysztow Plywaczyk ist mittlerweile auch der letzte Starter in der Loipe. Um den Sieg wird der Pole jedoch nicht mitlaufen können. Das zählt auch für Daniel Böhm, der zwei Fehler im Liegend-Anschlag fabriziert.
15:17
Peiffer hat den Sieg vor Augen
Die Entscheidung naht! Peiffer kommt immer näher an Fourcade heran und mit Slesingr lässt der nächste Sieg-Kandidat einen Scheibe stehen.
15:15
Simon Fourcade verdrängt Ustyugov!
Es war sehr knapp, aber am Ende darf der Franzose die Arme in die höhe reißen. 3,7 Sekunden rettet der ältere Bruder von Martin ins Ziel. Auf Rang vier reiht sich Florian Graf ein, der heute wirklich gut gelaufen ist.
15:14
Peiffer furios!
Florian Graf ist aktuell der beste Skijäger, der einen Fehler auf dem Buckel hat. Nach 7,8 Kilometern liegt der Deutsche auf Rang vier. Die Schnellsten Bretter hat heute aber wohl sein Teamkollege Arnd Peiffer untergeschnallt. Obwohl er eine Kugel neben die Scheiben gesetzt hat, liegt er, nach dem zweiten Schießen, nur 8,7 Sekunden hinter der Spitze. Das könnte ein ganz großer Coup werden!
15:10
Grosseger und Böhm sind unterwegs
Mittlerweile sind mit Sven Grossegger und Daniel Böhm auch die letzten Athleten vom DSV beziehungsweise vom ÖSV in der Spur. Mal schauen, ob die Beiden noch für einen Paukenschlag sorgen können.
15:10
Slesingr greift an
Mit einer tollen Zeit hat nun auch der Tscheche Michal Slesingr die erste Einlage absolviert. Trotz des Schneefalls scheint die Strecke also noch einiges herzugeben.
15:08
Fourcade jagt die Bestzeit
Entschieden ist jedoch noch nichts! Um das zu untermauern, kommt nun auch Simon Fourcade ungeschoren davon. Vor der Schlussrunde liegt er knapp vor Hofer und Ustyugov. Auf der Strecke muss der Franzose allerdings beißen!
15:07
Gute Aussichten für das Spitzen-Duo
Ist das schon ein Platz auf dem Podest? Mit Startnummer 17 und 19 kommen Evgeny Ustyugov und Lukas Hofer nun ins Ziel. Der Abstand zu den Verfolgern ist gehörig und die weiteren Favoriten müssen erstmal fünfmal stehend treffen...
15:04
Peiffer und Birnbacher lassen Federn
Die tollen Schießen von Ustyugov und Hofer könnten noch Gold wert sein. Peiffer und Birnbacher versemmeln bereits liegend einmal und Top-Favorit Emil Hegle Svendsen lässt sogar zwei Scheiben stehen.
15:02
Schempp geht auf die Runde
Während Simon Schempp das Rennen noch vor sich hat, haben Simon Fourcade aus Frankreich und der Russe Andrei Makoveev aus Russland ihren Liegendanschlag fehlerfrei beendet. Wenn es so weitergeht, wird es eine ganz enge Kiste.
14:59
Hofer und Ustyugov bringen sich in Position!
Wow, was für eine Zeit! Während Florian Graf die Null zum Auftakt hinzaubert, sorgen zwei Andere für noch mehr Furore! Der Russe Evgeny Ustyugov und Lukas Hofer aus Italien bringen alle Patronen ins Ziel und so führt Hofer nun knapp vor dem Russen. Das wird ein absolutes Spitzen-Ergebnis!
14:57
Lindström überzeugt!
Am Schießstand scheint es im Moment nur noch mit etwas Glück zu gehen! Wenn sogar Vincent Jay aus Frankreich dreimal verfehlt, dann ist einfach nicht viel möglich. Diese Vermutung widerlegt der Schwede Frederik Lindström jetzt allerdings direkt mal. Mit zehn Treffern übernimmt er die Spitze, nach dem zweiten Schießen!
14:54
Weitere Favoriten gehen ins Rennen!
Die nächste Welle aussichtsreicher Kandidaten macht sich auf den Weg. Dem Norweger Emil Hegle Svendsen folgen in wenigen Minuten Arnd Peiffer, Christoph Sumann und Benjamin Weger.
14:54
Warten auf das erste Podium!
Für die USA ist nun Lowell Bailey auf der Strecke. Der 30-Jährige wartet immer noch auf seinen ersten Podest-Platz im Weltcup-Zirkus, feierte in dieser Saison allerdings schon einen großen Erfolg, als er Platz fünf beim Sprint in Östersund belegte. Ihm folgt übrigens ein weiterer interessanter Mann. Der Belgier Thorsten Langer ist seit 2001 als Einzelkämpfer im Biathlon unterwegs. Für Weltcup-Punkte reichte es noch nie, doch auch mit 39 Jahren hat er das Unterfangen noch nicht aufgegeben.
14:53
Boeuf und Fak mit Fehlern!
Noch ärger erwischt es den Franzosen Alexis Boeuf. Eigentlich ein starker Schütze lässt er direkt zum Auftakt zwei Scheiben stehen. Ein ähnliches Schicksal ereilt nun Jakov Fak, der sogar viermal verzieht.
14:52
Ausgerechnet Schuss Nummer 10!
Verdammt! Rösch kommt zum Schießen, visiert an, zieht durch und verfehlt ausgerechnet den verflixten letzten Schuss. Am Ende dürfte es für Weltcup-Punkte reichen, doch viel mehr wird es wohl nicht.
14:50
Dreikampf um die Bestezeit
Vor dem zweiten Anschlag liegt weiterhin Bauer in Front. Mit einem Abstand von 10 Sekunden sind ihm Michael Rösch und der Schwede Carl Johan Bergman allerdings dicht auf den Fersen. Mit einer Null beim Stehendschießen dürfte für das Trio vieles möglich sein!
14:48
Die Strecke füllt sich!
Mit Daniel Mesotitsch und Florian Graf sind nun die nächsten deutschsprachigen Athleten unterwegs. Die Bedingungen werden allerdings nicht unbedingt besser.
14:47
Bauer übernimmt die Führung
Und dann muss Rösch den Platz an der Spitze doch räumen! Klemen Bauer aus Slowenien jagt ebenfalls fünf Schuss ins Ziel und liegt somit nun 7,4 Sekunden vor dem Deutschen.
14:46
Viele Fehler beim 1. Schießen!
Sie kommen alle nicht ohne Fehler davon. Michael Rösch ist immer noch der erste, der alle Scheiben abräumen konnte. Auch die Laufleistung stimmt bislang beim Staffel-Olympiasieger von 2006. Das könnte heute ein sehr gutes Ergebnis werden.
14:43
Vom Regen in die "Traufe"
Inzwischen ist der Regen einem heftigen Schneefall gewichen! Die ersten müssen jetzt also den Schneepflug spielen. Ein zweifelhaftes Vergnügen!
14:42
Favoriten warten auf den Start!
Während die ersten Schießeinlagen absolviert sind, steht einem starken Trio das Rennen noch bevor. Jakov Fak und Andreas Birnbacher aus Deutschland warten auf den Startschuss.
14:41
Rösch mit weißer Weste
Im strömenden Regen von Oberhof kommt Fritz Pinter nun an den Schießstand. Blitzschnell ist die Position gefunden und die ersten beiden Patronen finden dann auch ihr Ziel. Der dritte saust allerdings vorbei und so ist eine vordere Position für den Österreicher wohl schon in weite Ferne gerückt. Besser macht es Michael Rösch, der alles abräumt.
14:37
Bergman jagt seinen dritten Sprint-Sieg
Am Start macht sich nun Carl Johan Bergman bereit! Der Schwede schnappte sich die Siege in den ersten beiden Sprints des Winters, bevor er beim zweiten Vergleich in Hochfilzen nur 85. wurde. Heute wird er diese Scharte sicherlich auswetzen wollen.
14:37
Ferry hängt zurück!
Das ist schon eine kleine Überraschung! Bei der ersten Zeitnahme liegt Friedrich Pinter knapp vor Michael Rösch, aber der Rückstand vom Schweden Björn Ferry ist schon gewaltig. Da hat er sich wohl im Wachs vergriffen.
14:34
Rösch macht sich auf die Reise
Den Reigen des DSV eröffnet jetzt Weltcup-Rückkehrer Michael Rösch. Nach seinem Leistungssturz in den letzten Wintern hat sich der Staffel-Olympiasieger von Turin in diesem Winter bereits mit guten Ergebnissen zurückgemeldet. Mit dem Österricher Pinter vor ihm sowie dem Tschechen Vitek und dem Schweden Ferry, die ihn gleich jagen wird, hat Michi auf jeden Fall gute Gesellschaft auf der Runde.
14:30
Auf geht's!
Auf geht’s! Martin Eng aus Norwegen eröffnet die Hatz. Der mehrmalige Staffel-Europameister vertritt Norge seit 2011 im Weltcup, konnte jedoch nur selten mit Punkterängen überzeugen. Mal schauen, was heute für ihn möglich ist.
14:25
Einige Top-Leute sind heute allerdings nicht am Start: Michael Greis trainiert, aufgrund seiner anhaltenden Formschwäche, in der Heimat und auch die Norweger Tarjei Bö und Ole Einar Björndalen verzichten auf die Teilnahme. Kurz vor dem Rennen sagten dann auch noch der Franzose Martin Fourcade und Zdenek Vittek aus Tschechien ihren Start ab.
14:18
Die Top-Favoriten auf den Tagessieg sind ebenfalls im kompletten Feld verteilt. Den Auftakt macht der Schwede Björn Ferry als Sechster. Dann folgen sein Teamkollege Carl Johan Bergman (16.) und der Russe Evgeny Ustyugov (17.). Emil Svendsen aus Norwegen hat die 46, US-Boy Lowell Bailey geht als 43. ins Rennen, Benjamin Weger startet mit der 52 und Andreas Birnbacher wird schon mit Nummer 29 auf die Reise geschickt.
14:16
Neben Böhm wird das deutsche Team von Michael Rösch mit Startnummer vier, Andreas Birnbacher (29.), Florian Graf (36.), Arnd Peiffer (48.) und Simon Schempp (61.) vertreten. Grosseger wird von seinen Landsleuten Friedrich Pinter (2.), Dominik Landertinger (15.), Daniel Mesotitsch (35.) , Christoph Sumann (49.) und Simon Eder (65.) unterstützt und für die Eidgenossen aus der Schweiz gehen Mario Dolder (21.), Benjamin Weger (52.), Christian Stebler (70.) und Claudio Böckli (76.) an den Start.
14:11
Wie gewohnt müssen beim Sprint zehn Kilometer mit zwei Schießeinlagen absolviert werden. Dabei werden zu Beginn fünf Schuss liegend abgegeben, bevor im Anschluss ebenfalls fünf Patronen im stehenden Anschlag abgefeuert werden. Sollte eine Kugel ihr Ziel verfehlen, bleibt das natürlich nicht ohne Folgen. Jeder Fehler wir mit einer Strafrunde von 150 Extra-Metern geahndet.
14:06
Herzlich willkommen! Im Rahmen der so genannten O(berhof)R(uhpolding)A(antholz)-Trophy melden wir uns auch heute wieder live mit einem Biathlon-Wettbewerb aus Oberhof. Um 14.30 Uhr gehen die Herren der Riege auf die Jagd, nach dem Sieg über die kurze Distanz. Wir versorgen euch zuvor mit den wichtigsten Informationen zum anstehenden Rennen.