16:18
Das war es aus Oberhof!
Vierter Sieg im vierten Einzel-Rennen! Dieser Weltcup dürfte dem DSV noch lange im Gedächtnis bleiben und somit gehen unsere herzlichsten Glückwünsche heute einmal mehr an das deutsche Team. Mit dem dritten Weltcup-Sieg von Andreas Birnbacher, dem tollen fünften Platz des Schweden Lindström und dem nächsten Ausrufezeichen von Peiffer und Rösch verabschieden wir uns aus Oberhof. Vielen Dank für die Aufmerksamkeit und einen schönen Sonntag noch!
16:15
Schempp und Graf im Hinterfeld
Für Florian Graf ging es, nach gutem Start, hingegen steil bergab. Am Ende reicht es nur für Platz 23. Zwei Ränge vor ihm kommt Simon Schempp, sicherlich auch etwas enttäuscht, über die Linie.
16:13
Lindström und Rösch überraschen!
Frederik Lindström auf Platz fünf erringt übrigens das beste Ergebnis seiner jungen Karriere und auch Michael Rösch setzt mit Rang elf ein weiteres Ausrufezeichen.
16:11
Dritter Weltcup-Sieg für Birnbacher!
Birnbacher feiert tatsächlich seinen dritten Weltcup-Sieg und Simon Fourcade wird einmal mehr Zweiter, da er sich auf den letzten Metern noch den Attacken von Svendsen erwehren kann. Der Norweger sichert sich Rang drei und dahinter komplettieren Fak, Lindström, Boeuf, Peiffer, Mesotitsch, Shipulin und Bergman die Top-10.
16:08
Svendsen kommt heran!
Das müsste doch reichen! 1000 Meter vor dem Ziel konnte Birnbacher seinen Vorsprung wieder ausbauen und zwar mächtig. Jetzt muss Fourcade sich schon nach hinten orientieren. Von dort kommt Svendsen mit Sieben-Meilen-Stiefeln angeflogen. Der Norweger schluckt Boeuf und hat jetzt Fourcade im Visier.
16:06
Simon Fourcade holt auf
Fourcade macht zwei Sekunden auf Birnbacher gut und dahinter hat sich Boeuf schon fast Lindström geschnappt. Die Franzosen scheinen sich in der Rolle des Jägers gerade sehr wohl zu fühlen.
16:05
4. Schießen:
Es wird wieder geballert! Bauer verfehlt doppelt und verabschiedet sich vom Podium, doch Birnbacher knallt alle Kugeln ins Ziel und geht als Erster zurück auf die Strecke. Das könnte der zweite Weltcup-Sieg des Deutschen in diesem Winter werden, denn ihm ist "nur" noch Simon Fourcade auf den Fersen. Um Platz drei wird allerdings noch ein ganz heißer Kampf entbrennen! Der Schwede Frederik Lindström, Alexis Boeuf aus Frankreich, Daniel Mesotitsch, Anton Shipulin und Jakov Fak haben noch gute Aussichten!
16:01
Entscheidung beim letzten Schießen!
Hier ist noch alles möglich! Vor dem letzten Anschlag führen Birnbacher und Bauer keine 15 Sekunden vor Simon Fourcade und Anton Shipulin. Dahinter sind auch Carl Johan Bergman, Arnd Peiffer und Andrei Makoveev noch in Schlagdistanz.
15:59
Svendsen und Martin Fourcade scheinbar chancenlos!
Nach Lage der Dinge wird Martin Fourcade heute nicht in den Kampf ums Podium eingreifen können. Obwohl der Franzose nur eine Strafrunde absolvieren musste, hat er bereits 43,6 Sekunden Rückstand. Auch Svendsen verabschiedet von den vorderen Plätzen, nachdem er bereits drei Fehler geschossen hat.
15:57
3. Schießen:
Sauber! Birnbacher und Bauer ziehen nicht nur voll durch, sondern räumen auch alle Scheiben ab. Der Rest lässt hingegen Federn und so führen die Beiden nun knapp 20 Sekunden vor Simon Fourcade und Anton Shipulin. Arnd Peiffer kommt als Sechster zurück aus der Runde. Florian Graf ist 16 und Michael Rösch reiht sich an Position 17 ein.
15:54
Deutsches Duo furios
Peiffer und Birnbacher führen das Quintett nun also zum ersten Stehend-Anschlag. Groß ist der Vorsprung allerdings nicht. Im Abstand von 15 Sekunden folgt bereits die restliche Meute, um Shipulin, Makoveev und Svendsen.
15:52
Bauer in Front
Der Slowene bestimmt nun das Tempo. In seinem Windschatten folgen dann aber schon Andreas Birnbacher, Arnd Peiffer, Lowell Bailey und Benjamin Weger. Allerdings setzen die beiden Deutschen bereits zum Überholvorgang an, denn Bauer zieht ein wenig die Handbremse an, obwohl sie hier eigentlich nicht trödeln dürfen.
15:50
2. Schießen:
Martin Fourcade kommt nun ohne Fehl und Tadel durch, kann sich aber kaum näher heran schieben. Simon Fourcade und Emil Hegle Svendsen verfehlen hingegen zum ersten Mal ihr Ziel und fallen so ein wenig zurück.
15:48
2. Schießen:
Es geht Schlag auf Schlag! Das erste Liegendschießen ist kaum Geschichte, da naht auch schon Nummer zwei... Graf feuert als Erster und beginnt auch sehr gut. Dann saust der dritte Schuss allerdings an seinem Ziel vorbei und so geht es in die Runde. Das bleibt Andreas Birnbacher, Klemen Bauer, Lowell Bailey, Arnd Peiffer, Benjamin Weger, Christoph Sumann und auch Michael Rösch hingegen erspart. Diese Schießleistungen können sich durchaus sehen lassen!
15:45
Mit Höllentempo zum 2. Schießen!
Das Tempo ist extrem hoch und so haben sogar Ausnahme-Athleten wie Martin Fourcade und Carl Johan Bergmann Probleme, ihre Strafrunde wett zu machen.
15:43
Graf führt den Pulk an!
Florian Graf scheint sich heute sehr gut zu fühlen. Ohne Respekt vor den großen Namen, setzt er sich an die Spitze des Feldes und auch Andreas Birnbacher ist im absoluten Vorderfeld vertreten.
15:42
1. Schießen:
Die ersten 19 mussten nicht in die Strafrunde und so tun die 450 Extra-Meter von Simon Schempp natürlich doppelt weh. Dasselbe Schicksal ereilte übrigens auch den Italiener Lukas Hofer, der gestern noch so brillierte.
15:41
1. Schießen:
Toller Auftakt für Florian Graf und Andreas Birnbacher! Es hagelt reihenweise Nuller-Serien und auch die beiden DSV-Athleten mischen vorne mit. Allerdings befinden sie sich in guter Gesellschaft. Auch Simon Fourcade, Klemen Bauer, Jakov Fak, Lowell Bailey, Benjamin Weger, Michal Slesingr und Alexis Boeuf kommen ungeschoren davon.
15:37
Birnbacher kann mithalten!
Gestern wollten die Bretter bei Andreas Birnbacher irgendwie nicht richtig laufen, aber heute scheint der im Gesamt-Weltcup bestplatzierte Deutsche mithalten zu können. Nach 2,5 Kilometern hat er sich an Position vier festgesetzt.
15:34
Wie ein Tausendfüßler auf Skiern!
Es geht natürlich extrem eng zu! Wie an der Perlenkette aufgereiht robbt sich die Meute die Strecke entlang. Nennenswerte Lücken werden erst die Schießen nach sich ziehen. Bis dahin, muss man jedoch erstmal das hohe Tempo von Svendsen halten!
15:31
Die Hatz ist eröffnet!
In drei Reihen machen sich die Hauptdarsteller jetzt auf den Weg. Ein Paar Meter geht es Seite an Seite im Doppelstock-Schub und dann wird im freien Stil weiter gelaufen. Emil Hegle Svendsen hält sich von Beginn an aus dem Getümmel raus und setzt sich an die Spitze. Dem Norweger ist allerdings bereits das französische Brüder-Duo Martin und Simon Fourcade auf den Fersen.
15:28
Gleich geht's los!
Die Vorfreude hat bald ein Ende, denn der Startschuss steht unmittelbar bevor. Die Athleten haben die frisch gewachsten Bretter bereits untergeschnallt und sich an den Start begeben. Fehlt nur noch die Vorstellung durch den Stadion-Sprecher und dann geht die Jagd endlich los und diese verspricht, ein ganz besonderer Leckerbissen zu werden!
15:22
Der Wind ist beherrschbar!
Es schneit weiterhin heftig in Oberhof, doch die Bedingungen am Schießstand sind durchaus zu beherrschen. Da jedoch sowieso alle Sportler gleichzeitig auf die Strecke gehen, sollte das Wetter keinen Einfluss auf einen fairen Ausgang haben.
15:17
Martin Fourcade im roten Leibchen
Der Top-Favorit auf den Sieg dürfte jedoch Martin Fourcade sein. Der Franzose gewann im letzten Jahr den Disziplin-Weltcup dieses Wettbewerbs und ist ein ausgewiesener Spezialist im Kampf Mann gegen Mann. Zudem sind die guten Schützen Benjamin Weger, Carl Johan Bergman und Michal Slesingr sowie der extrem laufstarke Norweger Emil Hegle Svendsen zu beachten. Und damit nicht genug, auch beim DSV und in den Reihen der Russen werden einige Athleten ein Auge auf den Sieg geworfen haben.
15:12
Die deutschsprachigen Starter:
Neben Rösch vertreten Andreas Birnbacher, Simon Schempp, Florian Graf und Arnd Peiffer den DSV. Österreich schickt Christoph Sumann, Simon Eder und Daniel Mesotitsch ins Rennen und Benjamin Weger hält die Farben der Eidgenossen aus der Schweiz in die Höhe.
15:06
Rösch schafft den Sprung in die 30
Auch ansonsten gleicht sich das Prozedere weitgehend. Die besten 25 der Weltcup-Wertung werden durch die fünf besten Athleten des Sprints ergänzt, die nicht in diesem erlesenen Kreis rangieren. Durch diese Regelung darf heute auch Michael Rösch in den Kampf um Punkte eingreifen. Eine Chance die er nutzen sollte, um sich im deutschen Team festzusetzen.
15:00
15 Kilometer direktes Duell!
Die Damen haben gerade mal vor 45 Minuten die Ziellinie überquert und schon macht sich die Herren-Riege für ihren Start bereit. Wie schon die Damen müssen gleich auch die Männer zweimal liegend und zweimal stehend an die Scheiben. Allerdings müssen die Ski-Jäger ein Paar Meter mehr bewältigen. 15 Kilometer werden sie heute Abend in den Beinen haben!