Zum Seiteninhalt
Sport-Datencenter
  • 10km Sprint
    16.03.2012 11:00
  • 12,5km Verfolgung
    17.03.2012 11:30
  • 15km Massenstart
    18.03.2012 10:30
  • 1
    Frankreich
    Martin Fourcade
  • 2
    Deutschland
    Arnd Peiffer
  • 3
    Norwegen
    Emil Hegle Svendsen
  • 4
    Russland
    Dmitry Malyshko
  • 5
    Norwegen
    Tarjei Bø
  • 6
    Tschechien
    Michal Šlesingr
  • 7
    Österreich
    Dominik Landertinger
  • 8
    Schweden
    Carl Johan Bergman
  • 9
    Schweiz
    Simon Hallenbarter
  • 10
    Schweden
    Fredrik Lindström
  • 11
    Slowenien
    Jakov Fak
  • 12
    Ukraine
    Serhiy Semenov
  • 13
    Russland
    Anton Shipulin
  • 14
    Deutschland
    Andreas Birnbacher
  • 15
    Schweden
    Björn Ferry
  • 16
    Russland
    Andrei Makoveev
  • 17
    Bulgarien
    Krasimir Anev
  • 18
    Frankreich
    Jean Guillaume Beatrix
  • 19
    Tschechien
    Ondřej Moravec
  • 20
    Ukraine
    Andriy Deryzemlya
  • 21
    USA
    Tim Burke
  • 22
    Bulgarien
    Vladimir Iliev
  • 23
    Slowenien
    Klemen Bauer
  • 24
    Russland
    Evgeny Ustyugov
  • 25
    Russland
    Evgeniy Garanichev
  • 26
    USA
    Lowell Bailey
  • 27
    Deutschland
    Florian Graf
  • 28
    Deutschland
    Benedikt Doll
  • 29
    Norwegen
    Henrik L'Abée-Lund
  • 30
    Slowakei
    Matej Kazár
  • 31
    Italien
    Markus Windisch
  • 32
    Österreich
    Friedrich Pinter
  • 33
    Kanada
    Scott Perras
  • 34
    Deutschland
    Daniel Böhm
  • 35
    Italien
    Christian De Lorenzi
  • 36
    Italien
    Lukas Hofer
  • 37
    Slowakei
    Pavol Hurajt
  • 38
    Kanada
    Nathan Smith
  • 39
    Ukraine
    Artem Pryma
  • 40
    USA
    Jay Hakkinen
  • 41
    Südkorea
    Timofey Lapshin
  • 42
    Norwegen
    Alexander Os
  • 43
    Deutschland
    Michael Greis
  • 44
    Tschechien
    Zdeněk Vítek
  • 45
    Lettland
    Andrejs Rastorgujevs
  • 46
    Russland
    Sergey Klyachin
  • 47
    Kanada
    Jean-Philippe Leguellec
  • 48
    USA
    Russell Currier
  • 49
    Belarus
    Evgeny Abramenko
  • 50
    Serbien
    Milanko Petrović
  • 51
    Estland
    Indrek Tobreluts
  • 52
    Estland
    Danil Steptsenko
  • 53
    Tschechien
    Jaroslav Soukup
  • 54
    Slowenien
    Peter Dokl
  • 55
    Schweiz
    Claudio Böckli
  • 56
    Bulgarien
    Michail Kletcherov
  • 56
    Polen
    Tomasz Sikora
  • 56
    Frankreich
    Alexis Bœuf
  • 56
    Deutschland
    Simon Schempp
  • 56
    Norwegen
    Ole Einar Bjørndalen

Liveticker

12:20
Auf Wiedersehen!
Mit dem erneuten Sieg von Martin Fourcade verabschieden wir uns damit vorerst aus Khanty Mansiysk, melden uns morgen dann noch einmal mit dem Massenstart, dem letzten Rennen dieses Winters wieder. Vorher steht allerdings noch die Verfolgung der Damen auf dem Programm, die bereits in gut einer Stunde beginnt. Bis dahin, auf Wiedersehen!
12:14
Birnbacher zweitbester Deutscher
Als zweitbester Deutscher überquert Andi Birnbacher die Ziellnie, der auf der letzten Runde allerdings noch ein paar Körner lassen muss und auf Platz 14 zurückfällt. Weltcuppunkte gibt es auch für Florian Graf (27., 3 Fehler), Benedikt Doll (28., 2 Fehler) und Daniel Böhm (34., 3 Fehler), während es für Michael Greis als 43. nach insgesamt 5 Schießfehlern nicht in die Weltcupränge reicht.
12:10
Landertinger von 35 auf 7
Hinter Tarjei Bö und Michal Slesingr gelingt dem Österreicher Domink Landertinger auf dem 7. Platz und verbessert sich damit um fast 20 Ränge gegenüber dem Sprint, wo er 35. geworden war.
12:08
Peiffer wieder Zweiter, Svendsen Dritter
Mit knapp 20 Sekunden Rückstand erreicht Arnd Peiffer wie schon im Sprint auch heute einen ungefährdeten zweiten Rang, auf Platz 3 setzt sich Emil Hegle Svendsen gegen Dmitry Malshko durch.
12:06
Doppelsieg für Fourcade!
Der Franzose fährt jubelnd als Erster über die Ziellnie und sichert sich damit nicht nur den Tagessieg, sondern auch den Gesamtweltcup und die Disziplinwertung in der Verfolgung.
12:04
Birnbacher unter den Top 10
Zweitbester Deutscher dürfte heute Birnbacher werden, der sich trotz eines Fehlers beim letzen Schießen auf den zwischenzeitlichen 9. Platz verbessern kann.
12:02
Svendsen und Bö mit Schnellfeuer
im Kampf um Platz 3 dürfte nun Svendsen die besten Karte haben. Der Norweger trifft alles und geht und geht mit 55 Sekunden Rückstand als 3. auf die Schlussrunde, während Malyshko mit einem Fehler auf Rang 4 zurückfällt. Auch Bö schießt wie Svendsen schnell und fehlerfrei und ist nun 5.
11:59
4. Schießen: Fourcade sticht Peiffer aus
Ah, da ist nun doch der erste Fehler von Peiffer. Fourcade schießt hingegen schnell und sicher und trifft alles. Damit dürfte der Franzose als Sieger feststehen, zumal Peiffers Rückstand fast 24 Sekunden beträgt.
11:58
Die Entscheidung steht an
Peiffer kommt letztmalig an den Schießstand, gefolgt von Fourcade. Wer gewinnt hier heute?
11:57
Verfolger machen Zeit gut
Auf der vorletzten Laufrunde können die Verfolger ein wenig Zeit auf Peiffer gutmachen. Tragisch ist dies aber nicht, zumal der Vorsprung des Deutschen noch immer komfortabel ist.
11:55
Birnbacher verbessert sich weiter
Wieder stark am Schießstand präsentiert sich Birnbacher, der mit einer schnellen Serie alles trifft und jetzt bereits 11. ist. Michael Greis ist nach einer Strafrunde 31 und liegt damit noch hinter Doll und Graf, die 29. bzw. 25. sind. Böhm ist weiter 41.
11:53
Bö und Lindström patzen
Der Vorsprung auf die Konkurrenz wird größer und größer: Bö und Lindström müssen 300 Extrameter drehen und fallen zurück, auch Bergman, Slesingr und Fak treffen nicht allles. Neuer Dritter ist zur Freude der Zuschauer jetzt Malyshko, der 1:02 Minute Rückstand hat. Auf den Rängen 4 und 5 folgen Svendsen und Deryzemlya.
11:51
3. Schießen: Vorteil Peiffer
Das ist die Führung für Peiffer! Während Fourcade die letzte der fünf Scheiben verfehlt räumt Peiffer alle Scheiben ab und verlässt mit fast 20 Sekunden Vorsprung den Schießstand.
11:49
Peiffer jetzt in Führung
Nachdem auf den ersten beiden Runden Fourcade die Führungsabeit gemacht hat, ist es jetzt der Deutsche, der an der Spitze läuft. Beide halten das Tempo jedoch hoch, die Läufer hinter ihnen können keine Zeit gutmachen.
11:48
2. Schießen: Deutsche wieder gut dabei
Noch besser als beim ersten Schießen lief das zweite Schießen für die übrigen DSV-Starter: Einzig Greis muss einmal in die Strafrunde, der Rest bleibt fehlerfrei. Doll ist jetzt 15., Birnbacher 18., Graf 23., Greis 28. und Böhm 44.
11:46
2. Schießen: Hallenbarter fällt zurück
Hinter dem Norweger liegt jetzt wieder Lindström mit 48 Sekunden Rückstand, hinter ihm liegen Fak, Slesingr, Malyshko und Bergman. Aus der Spitzengruppe verabschiedet hat sich nach dem zweiten Schießen nun Hallenbarter, der drei Runden drehen muss.
11:45
2. Schießen: Keine Änderungen an der Spitze
Wieder schießen sowohl Peiffer als auch Fourcade relativ langsam, wieder treffen sie alles und bleiben damit deutlich vorn. Dritter ist jetzt Bö, der mit zwei fehlerfreien Schießeinlagen nun 36 Sekunden zurückliegt.
11:43
Das zweite Schießen steht an
Schon haben Fourcade und Peiffer die nächste Runde absolviert und liegen bereits wieder zum Schießen bereit.
11:42
Peiffer bleibt hinter Fourcade
Auf der Strecke hält sich Peiffer weiterhin hinter Fourcade, dahinter können die Verfolger ein paar Sekunden auf das Führungsduo wettmachen, sind aber weiterhin 25 Sekunden und mehr zurück.
11:41
1. Schießen: Gutes deutsches Schießen
Auch die übrigen machen ihre Sache beim ersten Schießen ordentlich: Sowohl Greis als auch Döll und Graf bleiben ohne Fehler und verbessen sich damit nach vorn. Nur Birnbacher muss einmal, Böhm gleich zweimal in die Strafrunde, womit sie erstmal zurückfallen.
11:38
1. Schießen: Fourcade & Peiffer im Gleichschritt
Mit bedächtigen, aber fehlerfreiem Schießen bleiben Fourcade und Peiffer an der Spitze und verlassen quasi zeitgleich den Schießstand, während Lindström in die Strafrunde muss. Neuer Dritter ist jetzt der Schweizer Hallenbarter vor Bö, Bauer, Bergman und Fak.
11:36
Führungstrio hält Vorsprung
Das Führungstrio hat 400m vor dem ersten Schießen einen Vorsprung von rund 20 Sekunden auf die erste Verfolgergruppe, bestehend aus Burke, Hallenbarter, Svendsen und Bö. Danach folgt eine weitere Lück von 20 Sekunden, ehe mit Slesingr, Bauer, Leguellec, Fak, Bergman und Malyshko die nächste Gruppe.
11:32
Peiffer und Lindström laufen auf
Nach und nach machen sich auch die übrigen Athleten auf die erste der fünf 2,5km langen Laufrunde. Auf dieser haben Peiffer und Lindström bereits die wenigen Sekunden Rückstand auf Fourcade wettgemacht und laufen jetzt hinter dem Franzosen.
11:30
Fourcade unterwegs
Und das Rennen ist gestartet. Fourcade, Peiffer und Lindström machen sich als erste Athleten auf die Strecke.
11:25
Der Countdown läuft
In wenigen Minuten geht es los, die Athleten machen sich bereits in den vier Startkorridoren bereit.
11:24
Schneefall in Sibirien
Die äußeren Bedingungen sind in Khanty Mansiysk nicht ganz ideal: Es herrscht leichter Schneefall, was sowohl die Athleten als auch die Techniker vor Herausvorderungen stellt.
11:17
Vorentscheidung im Gesamtweltcup?
In Sachen Gesamtweltcup könnte Sprintsieger heute bereits für die Entscheidung sorgen: Bei noch zwei ausstehenden Rennen hat er 86 Punkte Vorsprung auf den zweitplatzierten Svendsen und steht, wenn er diesen Vorsprung halten kann, erstmals als Gesamtweltcupsieger fest. Auch in der Verfolgungswertung sieht es für den Franzosen sehr gut aus.
11:14
Deutsche müssen auf Patzer hoffen
Abgesehen von Arnd Peiffer müssen die deutschen Läufer das Rennen von weiter hinten in Angriff nehmen. Andi Birnbacher startet als 21. mit 1:11 Minuten, knapp hinter ihm gehen Michael Greis (1:17) und Debütant Benedikt Doll (1:26) ins Rennen. Daniel Böhm und Florian Graf haben als 42. und 43. bereits 1:51 bzw. 1:55 Minuten Rückstand. Simon Schempp, der von einer Erkältung geplagt im Sprint nur 55. geworden war, verzichtet heute auf einen Start. Nicht dabei ist auch Erik Lesser, der als 61. die Verfolgung verpasst hat.
11:08
Svendsen und Bö in Lauerposition
Auch die dahinter liegenden Athleten eng beisammen. Die ersten 11 Läufer, darunter die Norweger Emil Hegle Svendsen und Tarjei Bö gehen binnen 39 Sekunden ins Rennen und haben somit ebenfalls realistische Chancen auf eine erneute Topplatzierung.
11:03
Enge Abstände im Sprint
Das vorletzte Herrenrennen dieser Saison verspricht erneut Spannung: Zwar geht Weltmeister Martin Fourcade zwei Wochen nach seinem Erfolg in Ruhpolding erneut als Erster auf die Streck, doch mit Arnd Peiffer und dem Schweden Fredrik Lindström folgen die ersten Verfolger bereits nach 5 bzw. 7 Sekunden.
10:19
Herzlich Willkommen!
Willkommen zur Verfolgung der Herren in Khanty Mansiysk. Das Rennen beginnt um 11:30 Uhr.
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.