Zum Seiteninhalt
Sport-Datencenter
  • 10km Sprint
    16.03.2012 11:00
  • 12,5km Verfolgung
    17.03.2012 11:30
  • 15km Massenstart
    18.03.2012 10:30
  • 1
    Norwegen
    Emil Hegle Svendsen
  • 2
    Deutschland
    Arnd Peiffer
  • 3
    Russland
    Anton Shipulin
  • 4
    Deutschland
    Andreas Birnbacher
  • 5
    Deutschland
    Florian Graf
  • 6
    Russland
    Dmitry Malyshko
  • 7
    Italien
    Lukas Hofer
  • 8
    Südkorea
    Timofey Lapshin
  • 9
    Norwegen
    Tarjei Bø
  • 10
    Russland
    Evgeniy Garanichev
  • 11
    Schweden
    Fredrik Lindström
  • 12
    Schweden
    Carl Johan Bergman
  • 13
    Tschechien
    Michal Šlesingr
  • 14
    Tschechien
    Ondřej Moravec
  • 15
    Frankreich
    Martin Fourcade
  • 16
    Schweiz
    Simon Hallenbarter
  • 17
    Ukraine
    Serhiy Semenov
  • 18
    Schweden
    Björn Ferry
  • 19
    Russland
    Andrei Makoveev
  • 20
    Norwegen
    Ole Einar Bjørndalen
  • 21
    Ukraine
    Andriy Deryzemlya
  • 22
    USA
    Tim Burke
  • 23
    Österreich
    Daniel Mesotitsch
  • 24
    USA
    Lowell Bailey
  • 25
    Russland
    Evgeny Ustyugov
  • 26
    Frankreich
    Jean Guillaume Beatrix
  • 27
    Frankreich
    Simon Fourcade
  • 28
    Slowenien
    Klemen Bauer
  • 29
    Tschechien
    Jaroslav Soukup
  • 30
    Frankreich
    Alexis Bœuf

Liveticker

11:29
Auf Wiedersehen!
Mit diesem tollen Ergebnis der deutschen Starter, die die Saison mit den Rängen 2, 4 und 5 beenden, und der Massenstartkristallkugel für Andi Birnbacher, verabschieden wir uns damit aus Khanty Mansiysk - melden uns aber in knapp einer Stunde noch einmal zum Abschluss mit dem Massenstart der Damen wieder. Bis dahin, auf Wiedersehen.
11:23
Rennen beendet
Nachdem der Franzose Boeuf das Rennen vorzeitig beendet hat, ist mit Jaroslav Soukup auf Rang 29 nun der letzte Athlet im Ziel. Damit hat die Weltcupsaison der Biathlon-Herren nun offziell ihr Ende gefunden.
11:19
Fourcade heute 15.
Nach seinen drei Fehlern beim letzten Schießen überquert Martin Fourcade heute nur als 15. die Ziellinie, kann sich aber dennoch über eine überragende Saison freuen.
11:17
Starkes deutsches Mannschaftsergebnis
Insgesamt ein tolles deutsches Ergebnis zum Abschluss: Birnbacher ist auf den letzten Metern schneller als Teamkollege Graf und holt sich damit den vierten Platz und den Sieg in der Disziplinwertung. Auch für Graf ist Platz 5 ein tolles Ergebnis.
11:15
Peiffer sichert sich Platz 2
Auf der langen Gerade vor dem Zieleinlauf geht Peiffer dann doch an Shipulin vorbei und sichert sich damiti den dritten zweiten Platz des Wochenendes vor dem Russen.
11:14
Sieg für Svendsen
Mit der norwegischen Fahne in der Hand fährt Svendsen jubelnd über die Ziellinie und sichert sich so den letzten Sieg in diesem Winter.
11:12
Peiffer greift Shipulin an
Während der Tagessieger feststeht, ist der Kampf um die weiteren Podestplätze spannend. Peiffer hat nach dem Schießen bereits fast 20 Sekunden auf Shipulin gutgemacht und hält sich nun unmittelbar hinter dem Russen. Dahinter bekriegen sich Graf und Birnbacher um Platz 4 und 5, wobei der Italiener Hofer in diesen Kampf durchaus noch eingreifen könnte.
11:10
Svendsen feiert bereits
Bereits auf den letzten zwei Kilometern lässt sich Svendsen von den Betreuern feiern.
11:09
Birnbacher sichert sich Massenstartweltcup
Damit ist Birnbacher auch die kleine Kugel im Massenstartweltcup nicht mehr zu nehmen, zumal Martin Fourcade beim letzten Schießen drei Fehler schießt und weit zurückfällt.
11:08
Deutsche beim letzten Schießen stark
Während die Konkurrenz beim letzten Schießen viele Federn lässt, machen die drei DSV-Starter ihre Sache mehr als gut. Peiffer und Graf müssen einmal in die Runde, Birnbacher trifft alles. Nach dem Schießen liegen sie damit auf den Rängen 3 bis 5. Besser liegt neben Svendsen nur der Russe Shipulin, der zur Freude der Zuschauer beim letzten Schießen fehlerlos bleibt.
11:06
4. Schießen: Svendsen dürfte gewinnen
Svendsen lässt zwar eine Scheibe stehen, das dürfte ihm aber reichen, um das heutige Rennen zu gewinnen, da die Konkurrenz erst zum Schießstand kommtm, als der Norweger seine Strafrunde schon fast absolviert hat.
11:04
Die Entscheidung naht
Svendsen kommt zum letzten Mal an den Schießstand.
11:04
Peiffer und Graf mit Podestchancen.
Hinter Svendsen hat sich nun eine zehnköpfige Verfolgergruppe bebildet, die um die Podestplätze kämpft - mit Peiffer und Graf mittendrin.
11:02
Svendsen läuft stark
Auf der Strecke läuft der Norweger an der Spitze sehr stark, er macht auf die Verfolger durch die Bank Zeit gut, kann sich beim letzten Schießen damit voraussichtlich sogar eine Strafrunde leisten und würde trotzdem in Führung bleiben.
11:01
Alle Deutschen mit Fehlern
Wie beinahe alle Athleten mussten auch die drei DSV-Starter den schweren Bedingungen Tribut zollen. Peiffer muss einmal in die Strafrunde und ist nun 5., Graf und Birnbacher verfehlen zwei Scheiben und belegen damit Platz 10 bzw. 14. Peiffer liegt jedoch nur knapp hinter Fourcade und hat wie Mesotitsch, Slesingr, Deryzemlya, Burke und Shipulin, der zwei Strafrunden zurücklegen musste, noch gute Podestchancen.
10:58
3. Schießen: Svendsen geht in Führung
Die Athleten haben nun große Probleme mit dem Wind, keiner der Führenden kommt fehlerfrei durch. Dies nutzt nun Svendsen, der alle Scheiben trifft und als klar Führender auf die nächste Runde geht. Auf Platz 2 geht nach einer Strafrude nun Bergman auf die nächste Schleife, dahinter verbessert sich Martin Fourcade dank eines fehlerfreien Schießens nun auf Rang 3.
10:55
Das erste Stehendschießen steht an
Shipulin nähert sich bereits zum dritten Mal dem Schießstand, knapp 10 Sekunden später folghen dann Malyshko, Graf, Deryzemlya und Bergman - weitere 10 Sekunden später sind auch Svendsen und Bö bereits wieder beim Schießen angelangt.
10:54
Graf holt auf
Auf der Strecke läuft Graf stark und hat bereits fast 10 Sekunden auf Shipulin gutgemacht. Gemeinsam mit dem Deutschen holt auf Bergman viel Zeit auf, auf den Positionen dahinter sind es vor allem Svendsen und Bö, die erwartungsgemäß Sekunden auf die Spitze aufholen.
10:50
Graf jetzt bester Deutscher
Dank eines fehlerfreien Schießens ist Graf jetzt als Fünfter bester Deutscher, während Peiffer nach einer Strafrunde jetzt 12. ist und auch Birnbacher mit 2 Runden erstmal auf Platz 15 zurückfällt.
10:49
2. Schießen: Shipulin erneut fehlerlos
Shipulin trifft auch beim zweiten Schießen alles und geht als Erster auf die dritte Schleife. Dahinter haben viele Läufer Probleme mit dem aufkommenden Wind und schießen einige Fehler. Neuer Zweiter ist jetzt Deryzemlya vor Malyshko und Björndalen.
10:47
Peiffer und Fourcade schließen auf
Und kurz vor dem Schießen hat das Verfolgertrio Fourcade, Peiffer und Lindström dann die Spitzengruppe aufgelaufen und kommt zeitgleich zum zweiten Liegenschießen.
10:44
Shipulin weiter vorn
Auf der Strecke ist es weiterhin Shipulin, der die Spitzengruppe anführt, die nun aus 10 Läufern besteht. Martin Fourcade, Peiffer und Linström, die jeweils eine Strafrunde drehen musste, versuchen gut 10 Sekunden dahinter, die Lücke zu schließen.
10:41
1. Schießen: Peiffer und Graf mit Fehler
Die beiden anderen Deutschen, Peiffer und Graf, verfehlen jeweils eine Scheibe und gehen damit als 14. bzw. 22. auf die nächste Runde.
10:40
1. Schießen: Birnbacher dabei
Gutes erstes Schießen von Birnbacher. Er bleibt fehlerfrei und verlässt den Schießstand als Erster, knapp hinter Shipulin und vor Svendsen. Insgesamt beliben nur 11 Athleten fehlerfrei, ein Zeichen dafür, dass die Bedingungen am Schießstand nicht einfach sind.
10:38
Feld eng beisammen
Kurz vor dem ersten Besuch am Schießstand ist das Feld erwartungsgemäß alles in allem noch eng beisammen, auch wenn Martin Fourcade nun ein paar Meter zwischen sich und die übrigen Läufer legen kann.
10:33
Shipulin macht die Pace
Gleich nach dem Start hat sich Lokalmatador Shipulin an die Spitze des Feldes gesetzt und führt dieses zunächst an.
10:28
Der Countdown läuft...
In wenigen Minuten geht es los, die äußeren Bedingungen sind gut, wenn auch der Wind am Schießstand wechselhaft ist, die Athleten stehen in den drei Startreihen bereit.
10:26
Die Konkurrenz
Anwärter auf eine Podestplatzierung zum Saisonabschluss sind heute neben Fourcade, Birnbacher und Peiffer vor allem die beiden Norweger Emil Hegle Svendsen und Tarjei Bö, die sich in Sprint und Verfolgung unter den Top 5 klassieren konnten. Auch der junge Schwede Fredrik Lindström ist sicher zu beachten.
10:22
Peiffer und Graf dabei
Neben Birnbacher sind aus deutscher Sicht auch noch Arnd Peiffer, der in den vergangenen Tagen bereits zwei Mal auf dem Podest gestanden ist, und Florian Graf am Start. Peiffer hat wie Birnbacher heute erneut gute Chancen auf eine Topplatzierung.
10:18
Birnbacher mit Chancen auf Kristall
Während der Gesamtweltcup bereits zugunsten von Martin Fourcade entschieden ist, ist die Entscheidung im Disziplinweltcup Massenstart noch offen. Die besten Karten hat dort wohl Andi Birnbacher: Nach 4 von 5 Rennen liegt er 41 Punkte vor Martin Fourcade, sodass ihm heute ein 22. Platz genügt, um die kleine Kristallkugel zu gewinnen. Theoretische Chancen hat auch noch Emil Hegle Svendsen, allerdings darf Birnbacher dazu das Rennen nicht beenden.
10:12
30 Athleten beim Finale dabei
Im letzten Rennen der Saison sind heute die 25 Athleten des Gesamtweltcups sowie die 5 punktbesten Athleten der beiden Rennen in Khanty Mansiysk startberechtigt, darunter 3 Deutsche.
09:52
Herzlich Willkommen!
Willkommen zum 15km Massenstart in Khanty Mansiysk, dem letzten Weltcuprennen der Biathlonherren in diesem Winter. Das Rennen beginnt um 10:30 Uhr.
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.