Zum Seiteninhalt
Sport-Datencenter
  • 10km Sprint
    09.02.2013 13:00
  • 12,5km Verfolgung
    10.02.2013 13:00
  • 20km Einzel
    14.02.2013 17:15
  • 15km Massenstart
    17.02.2013 15:00
  • 1
    Martin Fourcade
    Martin Fourcade
    Fourcade
    Frankreich
    49:43.00m
  • 2
    Tim Burke
    Tim Burke
    Burke
    USA
    +23.50s
  • 3
    Fredrik Lindström
    Fredrik Lindström
    Lindström
    Schweden
    +33.70s
  • 1
    Frankreich
    Martin Fourcade
  • 2
    USA
    Tim Burke
  • 3
    Schweden
    Fredrik Lindström
  • 4
    Tschechien
    Ondřej Moravec
  • 5
    Schweden
    Björn Ferry
  • 6
    Frankreich
    Simon Fourcade
  • 7
    Italien
    Lukas Hofer
  • 8
    Deutschland
    Andreas Birnbacher
  • 9
    Norwegen
    Henrik L'Abée-Lund
  • 10
    Kanada
    Jean-Philippe Leguellec
  • 11
    Kasachstan
    Yan Savitskiy
  • 12
    Norwegen
    Tarjei Bø
  • 13
    Frankreich
    Jean Guillaume Beatrix
  • 14
    Österreich
    Dominik Landertinger
  • 15
    Russland
    Alexey Volkov
  • 16
    Belarus
    Sergey Novikov
  • 17
    Ukraine
    Andriy Deryzemlya
  • 18
    Italien
    Dominik Windisch
  • 19
    Schweiz
    Benjamin Weger
  • 20
    Slowenien
    Jakov Fak
  • 21
    Slowenien
    Peter Dokl
  • 22
    USA
    Leif Nordgren
  • 23
    Litauen
    Tomas Kaukenas
  • 24
    Schweiz
    Ivan Joller
  • 25
    Norwegen
    Ole Einar Bjørndalen
  • 26
    Kanada
    Scott Perras
  • 27
    Frankreich
    Alexis Bœuf
  • 28
    Deutschland
    Arnd Peiffer
  • 29
    USA
    Lowell Bailey
  • 30
    Tschechien
    Michal Šlesingr
  • 31
    Kanada
    Scott Gow
  • 32
    Slowakei
    Miroslav Matiaško
  • 33
    Russland
    Anton Shipulin
  • 34
    Deutschland
    Erik Lesser
  • 35
    Schweden
    Carl Johan Bergman
  • 36
    Estland
    Kauri Koiv
  • 37
    Bulgarien
    Krasimir Anev
  • 38
    Schweiz
    Claudio Böckli
  • 39
    Tschechien
    Jaroslav Soukup
  • 40
    Deutschland
    Florian Graf
  • 41
    Polen
    Łukasz Szczurek
  • 42
    Österreich
    Simon Eder
  • 43
    Rumänien
    Stefan Gavrila
  • 44
    Norwegen
    Lars Helge Birkeland
  • 45
    Österreich
    Daniel Mesotitsch
  • 46
    Belarus
    Vladimir Chepelin
  • 47
    Ukraine
    Artem Pryma
  • 48
    Russland
    Evgeny Ustyugov
  • 49
    Ukraine
    Serguei Sednev
  • 50
    Lettland
    Andrejs Rastorgujevs
  • 51
    Niederlande
    Joël Sloof
  • 52
    Polen
    Krzysztof Pływaczyk
  • 53
    Slowakei
    Matej Kazár
  • 54
    Finnland
    Jarkko Kauppinen
  • 55
    Italien
    Christian De Lorenzi
  • 56
    Russland
    Andrei Makoveev
  • 57
    Estland
    Indrek Tobreluts
  • 58
    Schweiz
    Mario Dolder
  • 59
    Estland
    Roland Lessing
  • 60
    USA
    Russell Currier
  • 61
    China
    Haibin Chen
  • 62
    Slowakei
    Pavol Hurajt
  • 63
    Kanada
    Nathan Smith
  • 64
    Kasachstan
    Sergey Naumik
  • 65
    Polen
    Adam Kwak
  • 66
    Schweden
    Christoffer Eriksson
  • 67
    Tschechien
    Zdeněk Vítek
  • 68
    Österreich
    Friedrich Pinter
  • 69
    China
    Long Ren
  • 70
    China
    Zhonghai Li
  • 71
    Belarus
    Yuryi Liadov
  • 72
    Südkorea
    In-Bok Lee
  • 73
    Ukraine
    Olexander Bilanenko
  • 74
    Rumänien
    Roland Gerbacea
  • 75
    Südkorea
    Je-Uk Jun
  • 76
    Rumänien
    Cornel Puchianu
  • 77
    Belarus
    Aliaksandr Babchyn
  • 78
    Bulgarien
    Miroslav Kenanov
  • 79
    Serbien
    Damir Rastić
  • 80
    Bulgarien
    Michail Kletcherov
  • 81
    Litauen
    Karol Dombrovski
  • 82
    Finnland
    Ahti Toivanen
  • 83
    Kasachstan
    Dias Keneshev
  • 84
    Australien
    Alexei Almoukov
  • 85
    Spanien
    Samuel Pulido Serrano
  • 86
    Lettland
    Edgars Piksons
  • 87
    Großbritannien
    Lee Jackson
  • 88
    Serbien
    Milanko Petrović
  • 89
    Kasachstan
    Alexandr Trifonov
  • 90
    Belgien
    Thorsten Langer
  • 91
    Rumänien
    Remus Faur
  • 92
    Slowenien
    Simon Kocevar
  • 93
    Slowakei
    Dušan Šimočko
  • 94
    Spanien
    Victor Lobo Escolar
  • 95
    Finnland
    Mika Kaljunen
  • 96
    Türkei
    Ahmet Ustuntas
  • 97
    Serbien
    Emir Hrkalovic
  • 98
    Italien
    Pietro Dutto
  • 99
    China
    Xuezhi Li
  • 100
    Japan
    Junji Nagai
  • 101
    Slowenien
    Janez Marič
  • 102
    Großbritannien
    Pete Beyer
  • 103
    Ungarn
    Karoly Gombos
  • 104
    Südkorea
    Su-Young Lee
  • 105
    Großbritannien
    Kevin Kane
  • 106
    Bosnien-Herzegowina
    Nemanja Košarac
  • 107
    Japan
    Hidenori Isa
  • 108
    Litauen
    Karolis Zlatkauskas
  • 109
    Südkorea
    Yonggyu Kim
  • 110
    Estland
    Danil Steptsenko
  • 111
    Serbien
    Edin Hodzić
  • 112
    Belgien
    Thierry Langer
  • 113
    Nordmazedonien
    Darko Damjanovski
  • 114
    Polen
    Grzegorz Guzik
  • 115
    Großbritannien
    Marcel Laponder
  • 116
    Türkei
    Orhangazi Civil
  • 117
    Kroatien
    Dino Butkovic
  • 118
    Litauen
    Rokas Suslavicius
  • 119
    Moldau
    Victor Pinzaru
  • 120
    Belgien
    Pascal Langer
  • 121
    Lettland
    Rolands Puzulis
  • 122
    Nordmazedonien
    Gjorgji Icoski
  • 123
    Kroatien
    Jurica Veverec
  • 124
    Australien
    Dyllan Harmer
  • 125
    Australien
    Cameron Morton
  • 126
    Japan
    Ryo Maeda
  • 127
    Griechenland
    Kleanthis Karamichas
  • 128
    Japan
    Sho Wakamatsu
  • 129
    Ungarn
    Milan Szabo
  • 130
    Ungarn
    István Muskatal
  • 131
    Finnland
    Ville Simola
  • 131
    Bulgarien
    Vladimir Iliev
  • 131
    Lettland
    Oskars Muiznieks
  • 131
    Slowenien
    Klemen Bauer
  • 131
    Spanien
    Pedro Quintana Arias
  • 131
    Spanien
    Manuel Fernandez Musso

Liveticker

18:59
Das war´s für heute aus Nove Mesto!
Die letzten Herren trudeln ins Ziel ein und wir verabschieden uns für heute von der Biathlon-WM. Mit Martin Fourcade gab es den erwarteten Sieger, mit Burke und Lindström dafür aber auch zwei völlig überraschende Medaillengewinner. Schon morgen melden wir uns mit der Damen-Staffel zurück. Ab ca. 17 Uhr werden wir Sie live und ausführlich auf das letzte WM-Wochenende einstimmen. Einen schönen Abend noch und auf Wiedersehen!
18:56
Es reicht nicht
Der Franzose verliert jetzt aber doch ziemlich viel Zeit. Von Schlussspurt kann da keine Rede sein. Kurz vor dem Ziel ist sein Rückstand uneinholbar.
18:52
Letztes Highlight durch Simon Fourcade
Das Rennen ist schon in den letzten Zügen! Aber einen Läufer gibt es dann doch noch, der zumindest in die Nähe des Treppchens läuft. Und das ist Simon Fourcade, Bruder von Weltmeister Martin. Ihm fehlen vor der letzten Runde nur 20 Sekunden auf den Drittplatzierten. Geht da vielleicht doch noch was?
18:48
Weger bester Schweizer
Hätte Benjamin Weger heute etwas schnellere Beine gehabt, wer weiß, wohin die Reise gegangen wäre. Obwohl sich der Schweizer insgesamt nur einen Fehler leistete, fehlen ihm am Ende fast drei Minuten auf die Schnellsten. Damit liegt er allerdings immer noch meilenweit vor seinen Teamkollegen, die irgendwo im Mittelfeld unterwegs sind.
18:46
ÖSV-Herren enttäuschen
Nicht so gut lief das Rennen für Dominik Landertinger. Er hat eine mögliche Top-Ten-Platzierung durch seine zwei Schießfehler verpasst. Simon Eder hat sich ganze vier Strafminuten eingefangen und hatte damit keine Chance auf eine gute Platzierung.
18:43
Birnbacher bester Deutscher
Während sich das Rennen so langsam dem Ende zuneigt, ist es an der Zeit für ein kleines Fazit. Aus deutscher Sicht fällt das gar nicht so übel aus. Andreas Birnbacher liegt aktuell auf Platz sieben und hat vor allem in der Loipe eine klasse Vorstellung gezeigt. Erik Lesser hat zwei starke Schlussrunden abgeliefert und sich nach holprigem Start gefangen. Arnd Peiffer hatte auch schon schlechtere Tage und wird am Ende die Top 30 knacken.
18:39
Was passiert auf der Strecke?
Die Medaillen sind vergeben! Martin Fourcade holt das so lang ersehnte Gold, Tim Burke holt sensationell die Silbermedaille und nicht weniger überraschend ist der dritte Platz für Fredrik Lindström. Dieses Trio wird nicht mehr vom Treppchen gestoßen werden. Die Leute, die jetzt noch im Rennen unterwegs sind, sind geschlagen.
18:34
Nur ein Läufer bisher ohne Fehler
70 Starter haben bereits alle vier Anschläge hinter sich. Und von diesen 70 hat lediglich der Slowene Peter Dokl alle Scheiben abgeräumt. Das hilft ihm aber herzlich wenig, denn läuferisch ist er ganz weit weg von der Weltspitze.
18:32
Vollgas bis ins Ziel
Burke holt auf seiner letzten Laufrunde nochmal alles raus. Er läuft jetzt gegen die Zeiten von Moravec und Ferry. Zu einer Medaille wird es wohl reichen, bleibt die Frage nach der Farbe.
18:30
Fehler! Fourcade wird Weltmeister!!
Der erste Schuss sitzt, doch dann legt Tim Burke vor dem zweiten Versuch eine lange Pause ein. Zu lang. Die Konzentration ist kurz weg und das rächt sich. Der US-Boy kassiert eine Strafminute und läuft "nur" noch um Silber. Der WM-Titel geht mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit an Martin Fourcade.
18:28
Alle Augen auf Burke
Jetzt fällt die Entscheidung in Nove Mesto. Tim Burke kommt ins Stadion und nimmt seinen letzten Anschlag ins Visier...
18:26
Verflixter letzter Anschlag
Im zweiten Stehendschießen zerlegt es die Herren jetzt reihenweise. Kaum einer kommt dort ungeschoren davon. Da ist der Puls schon am Limit und dann spielen natürlich auch die Nerven eine Rolle.
18:24
Burke hält seinen Rückstand
Der Amerikaner ist richtig gut drauf, hat starke Beine und schnelle Skier. Er hält seinen Rückstand konstant bei 15-20 Sekunden. Sorgt er hier für die größte Überraschung bei diesen Titelkämpfen? In ein paar Minuten werden wir es wissen.
18:22
Bø verliert auf der Strecke
Der letzte verbleibende norwegische Trumpf wird im Kampf um den Sieg wohl doch keine Rolle spielen. Im Moment verliert Tarjei Bø einfach zu viel Zeit auf der Strecke.
18:20
Kommt da der Weltmeister?
Martin Fourcade ist im Ziel! Aber er weiß ganz genau, dass dieser Titel alles andere als sicher ist. Der Franzose gibt auf den letzten Metern noch einmal Vollgas und schiebt die Skier mit einem Ausfallschritt über die Linie. Und auch sein Gesichtsausdruck verrät: Diese Goldene ist noch längst nicht eingetütet.
18:18
Burke kommt aus dem Nichts
Der US-Amerikaner ist bisher unter dem Radar geflogen, aber spätestens jetzt sollte man ihn auf dem Schirm haben. Drittes Schießen, zum dritten Mal ohne Fehler. Ihm fehlen vor dem letzten Anschlag nur 11,5 Sekunden auf die Zeit von Fourcade.
18:17
Ohrfeige für L`Abee-Lund
L`Abee-Lund schmeißt das Gold im letzten Anschlag weg und lässt dort zwei Scheiben stehen. Damit werden die Karten jetzt schon wieder neu gemischt. Nun hat Bø auf einmal wieder richtig gute Chancen auf eine Medaille!
18:15
Bø bleibt dran
Der zweite Medaillen-Anwärter aus Norwegen ist auch nicht weit weg, aber seine Leistung in der Loipe ist nicht gut genug. Bø muss schon auf einen Ausrutscher seines Teamkameraden hoffen. Der steht jetzt auf der Matte...
18:13
Die Entscheidung naht
Jetzt geht´s um die Wurst! Henrik L`Abee-Lund biegt in wenigen Sekunden ins Stadion ein. Die Spannung ist förmlich zu greifen. Noch ein perfekter Anschlag und der Titel ist ihm so gut wie sicher....
18:12
Fehler von Fourcade!!!
Unglaublich, aber wahr! Martin Fourcade zeigt tatsächlich menschliche Züge und lässt in seinem allerletzten Anschlag eine Scheibe stehen. Huiuiui, plötzlich ist Henrik L`Abee-Lund nur noch fünf Schüsse von der Goldmedaille entfernt. Das wäre eine faustdicke Überraschung, schließlich ist L`Abee-Lund nur der Ersatzmann für den pausierenden Dreifach-Weltmeister Svendsen.
18:10
Birnbacher kann nicht vorlegen
Birnbacher leistet sich auch in seinem letzten Anschlag einen Fehler. Damit sind es für ihn in der Endabrechnung zwei Strafminuten. Das ist zu viel für eine Medaille.
18:07
Letzter Anschlag für Birnbacher
Der Deutsche muss auf Fehlschüse der Konkurrenz hoffen, so viel ist jetzt schon klar. Aber er kann jetzt am Schießstand vorlegen und die anderen zumindest ein wenig unter Druck setzen...
18:05
Luxussituation für Fourcade
Nach aktuellem Stand könnte sich der Franzose im letzten Anschlag sogar einen Fehler erlauben. Allerdings haben jetzt auch die beiden Norweger Bø und L`Abee-Lund am Schießstand nachgezogen. Sie scheinen im Moment die einzigen Läufer zu sein, die Fourcade das Gold noch streitig machen können.
18:02
Hofer verballert die Medaille
Mamma mia! Das sah soooo gut aus! Lukas Hofer trifft die ersten drei Scheiben und bekommt dann das Zitterhändchen. Seine letzten beiden Versuche zischen am Ziel vorbei. Plötzlich ist die Medaille wieder ganz weit weg.
18:01
Fourcade nicht zu stoppen
Aber gegen diesen Franzosen verblassen selbst die besten Resultate! Auch seine Schüsse elf bis 15 fliegen ins Ziel. Gegen Fourcade scheint heute kein Kraut gewachsen.
17:59
Birnbacher weiter auf Kurs
Ein schnelles und sehr flüssiges Schießen von Andreas Birnbacher! Er bleibt im Konzert der Großen dabei und muss die Medaille noch nicht abschreiben. Da spendet auch Trainer Fritz Fischer Beifall.
17:58
Lesser ist auf der letzten Runde
Da wird er sich wieder ärgern! Zwei Mal hintereinander liefert Erik Lesser eine perfekte Vorstellung am Gewehr. Da schmerzen die drei Fehler in den ersten beiden Anschlägen doppelt. Da wäre heute mal wieder viel mehr drin gewesen.
17:56
L`Abee-Lund bleibt dran
Auf der Strecke ist der Norweger ähnlich schnell wie Fourcade. Und spätestens nach seiner zweiten fehlerfreien Schießeinlage ist klar: diesen Norweger muss man auf der Rechnung haben.
17:53
Fourcade hat einen Gegner gefunden
Der heißt Henrik L`Abee-Lund, kommt aus Norwegen und ist offenbar der einzige, der auf der Strecke ein ähnlich hohes Tempo gehen kann. Da deutet sich ein echter Showdown an.
17:52
Hofer haut einen raus
Respekt! Lukas Hofer ist allein in der Loipe stolze 20 Sekunden schneller als zum Beispiel Jakov Fak. Und dazu hat der Italiener auch jede seiner 15 Patronen im Ziel untergebracht. Noch ein fehlerfreies Schießen und es könnte richtig weit nach vorne gehen.
17:50
Eiskalt!
Dieser Kerl ist einfach in einer Über-Form! Nach drei Silbermedaillen soll es heute endlich die Goldene für Martin Fourcade werden. Und er ist auf Kurs. Zehn Schuss, zehn Treffer und die Führung! Martin Fourcade ist der Mann, den man heute schlagen muss.
17:49
"0" für Birnbacher
Na also! Im Liegen klappt es nicht, dafür räumt Birnbacher im Stehen alle Scheiben ab. Damit wahrt der Deutsche seine Chance auf Edelmetall. Wie sieht die Antwort von Fourcade aus?
17:47
Die Blicke gehen zum Schießstand
Dort tauchen in wenigen Augenblicken Martin Fourcade und Andreas Birnbacher auf. Erik Lesser hat derweil sein drittes Schießen hinter sich gebracht und ist dabei zum ersten Mal am heutigen Tag fehlerfrei geblieben.
17:45
Fourcade rennt der Konkurrenz davon
Der Franzose kreist in diesem Moment irgendwo durch den tschechischen Wald. Von Spazierfahrt kann da aber keine Rede sein. Fourcade baut seinen Vorsprung auf den Rest des Feldes kontinuierlich aus.
17:43
Björndalen traumhaft sicher
39 Jahre und kein bisschen müde! Ole Einar Björndalen zeigt den Jungspunden auf der Strecke mal kurz, wie man so ein Rennen angeht. Solide in der Loipe und absolut fehlerfrei am Schießstand. Damit schiebt sich der "alte Mann" im Zwischenklassement auf Rang zwei.
17:42
Hofer sehr gut unterwegs
Der Italiener Lukas Hofer ist bisher nur einer von zwei Läufern, der nach dem zweiten Anschlag noch ohne Fehler ist. Wenn er das Niveau halten kann, sollte man auch ihn nicht abschreiben.
17:41
Fourcade übernimmt die Führung
Er schießt wahrlich nicht schnell, aber das macht gar nichts, wenn am Ende alle Scheiben fallen. Und genau das passiert auch. Der Franzose hat die Ruhe weg und lässt sich bei seinem Anschlag viel Zeit. Dafür saust aber auch wirklich jede Patrone exakt ins Zentrum. Genau so geht´s!
17:39
Auch Shipulin und Birnbacher verlieren
Der Kreis der Medaillen-Kandidaten schrumpft so langsam. Anton Shipulin und Andreas Birnbacher kommen schon im ersten Anschlag nicht ungeschoren davon. Beide leisten sich einen Fehler und laufen nun hinterher. Was hat Martin Fourcade auf der Pfanne?
17:37
Lesser schießt sich raus
Nach den ersten drei Schüssen sah es noch gut aus, aber die letzten beiden Scheiben wollen nicht fallen. Macht in der Addition drei Strafminuten für Erik Lesser. Damit ist die Medaille schon zur Halbzeit des Rennens futsch.
17:36
Zweiter Anschlag für Erik Lesser
Jetzt gilt´s für Erik Lesser. Der Mann mit der Startnummer eins kommt zum ersten Stehendanschlag. Steht die Null, kann er weiter von einer Medaille träumen...
17:33
Augen auf Björndalen!
Der Routinier ist schon wieder mit von der Partie! In der Verfolgung brachte ihn letztlich ein einziger Fehler um eine Medaille. Heute fängt sein Rennen optimal an. Null Fehler und dazu noch eine starke Laufzeit. Mit dem 39-Jährigen ist auf jeden Fall zu rechnen.
17:31
Was passiert auf der Strecke?
Nach fünf Kilometern liegt immer noch der Schweizer Benjamin Weger in Führung. Und er hat auch richtig gute Beine, denn sein Vorsprung auf Lesser und Fak bleibt konstant.
17:30
Fak lässt Federn
Das ist schon eine kleine Überraschung. Der Slowene Jakov Fak kassiert direkt im ersten Anschlag eine Minute und fällt damit erstmal zurück. Besser macht es Ustyugov. Er trifft alle Scheiben und ist jetzt ganz vorn mit dabei.
17:29
Klasse Beginn von Weger
Das war nicht das schnellste Schießen vom Schweizer, aber Benjamin Weger vermeidet dafür eine Strafminute. Der 23-Jährige räumt alle Scheiben ab und geht in Führung liegend auf die nächste Schleife.
17:27
Top-Stars in der Loipe
Während es für die Herren mit den niedrigen Startnummern jetzt schon auf die zweite Runde geht, haben mittlerweile auch Martin Fourcade und Andreas Birnbacher ihr Rennen aufgenommen.
17:26
Eine Scheibe bleibt stehen
Schade, schade! Obwohl am Schießstand fast klinische Bedingungen herrschen, lässt Erik Lesser eine Scheibe stehen. Und ausgerechnet der letzte Schuss fliegt am Ziel vorbei. Das macht die Sache dann besonders bitter.
17:23
Der erste Anschlag:
Und schon läuft Erik Lesser zum ersten Mal ins Stadion ein. Seine Zeit ist gut, hoffentlich beweist er jetzt auch ein ruhiges Händchen...
17:21
Lesser flott unterwegs
Der Deutsche scheint ziemlich gute Beine zu haben. Zumindest sein hohes Angangstempo lässt das vermuten. Nach dem ersten Kilometer liegt Lesser schon fünf Sekunden vor Jakov Fak und Evgeny Ustyugov.
17:19
Körner sparen
Wichtig wird es sein, das Rennen eher langsam anzugehen und die ersten Schießeinlagen ohne Fehler zu überstehen. Erst am Ende werden die Herren dann wohl auch die letzten Körner raushauen. So haben wir es gestern schon bei den Damen gesehen und so wird es heute vermutlich auch laufen.
17:18
Weger, Fak und Ustyugov auf der Jagd
Es geht Schlag auf Schlag! Schon jetzt haben drei weitere richtige starke Leute die erste Runde in Angriff genommen.
17:15
Das Rennen läuft!
Und los geht´s! Lesser ist bereits unterwegs und schon in rund 15 Minuten werden sämtliche Medaillen-Kandidaten ebenfalls in der wieder einmal gut präparierten Loipe sein.
17:11
Lesser steht in den Startlöchern
In wenigen Minuten begibt sich Erik Lesser als erster Läufer auf die Strecke. Die Favoriten sind übrigens alle in der ersten Startgruppe versammelt, weshalb es hier direkt von Beginn an so richtig zur Sache gehen wird.
17:10
Die Favoriten
Neben Fourcade sollte man heute besonders auf die starke russische Mannschaft achten. Evgeny Ustyugov und Anton Shipulin sind zwei ganz heiße Kandidaten auf Edelmetall. Aber Jakov Fak, Alexis Boeuf, Ole Einar Björndalen sowie Andrej Moravec und Andreas Birnbacher gehören ebenfalls zu den Leuten, die das Podest erreichen können.
17:06
Schweiz setzt auf Weger
Die Eidgenossen haben mit Benjamin Weger nur einen Läufer im Rennen, der eine realistische Chance auf einen Top-Ten-Platz hat. Claudio Böckli, Ivan Joller und Mario Dolder werden im Normalfall nicht mit den Besten mithalten können.
17:04
ÖSV hat zwei Asse im Ärmel
Die Österreicher setzen ihre Hoffnungen heute in Dominik Landertinger und Simon Eder. Ersterer hat in der Verfolgung alle 20 Schuss ins Ziel gesetzt und im Klassement damit einen großen Sprung nach vorn gemacht. Sollte er dieses Kunststück heute wiederholen, ist eine Überraschung möglich. Ergänzt wird das ÖSV-Team durch Friedrich Pinter und Daniel Mesotitsch.
17:01
Was ist für die DSV-Herren möglich?
Das gestrige Rennen der Damen hat gezeigt: Der WM-Titel führt nur über ein exzellentes Schießen. Pro Fehler kassieren die Herren heute eine volle Strafminute. Das steigert die Chancen von Erik Lesser, Andreas Birnbacher, Arnd Peiffer und Florian Graf nicht wirklich, denn bisher konnten die Deutschen am Schießstand nicht überzeugen.
16:58
Weg frei für Fourcade
Vor allem der Franzose Martin Fourcade wird erleichtert sein, schließlich wurde der erfolgsverwöhnte Gesamtweltcup-Führende in allen drei Rennen undankbarer Zweiter. Seine Chancen steigen mit dem Ausfall Svendsens enorm. Ohne Frage, er ist der absolute Top-Favorit in diesem Rennen.
16:55
Aufatmen im Feld
Bisher waren die Wettkämpfe eine One-Man-Show des Norwegers Emil Hegle Svendsen. Nach Gold mit der Staffel sicherte er sich auch den Sieg in Sprint und Verfolgung. Eine vierte Goldmedaille wird, und das dürfte die Konkurrenz mit Freude zur Kenntnis nehmen, heute nicht hinzu kommen. Svendsen setzt mit einer Erkältung aus, um seine Starts in den letzten zwei Rennen nicht aufs Spiel zu setzen.
16:50
Willkommen zum siebten Tag der WM!
Hallo und herzlich willkommen zum 20-km-Einzelstart der Herren. Auch heute sucht in Nove Mesto ein kompletter Medaillensatz neue Besitzer. Ab 17:15 Uhr streiten sich 136 Läufer um Gold, Silber und Bronze!
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.