14:48
Verfolgung am Sonntag
Damit ist das erste Einzelrennen dieser Weltmeisterschaft in Kontiolahti Geschichte. In weniger als zwei Stunden sind noch die Frauen gefordert, während sich die Herren bereits auf das morgige Verfolgungsrennen vorbereiten dürfen. Dort sind wir natürlich wie gewohnt live dabei. Bis dahin noch einen schönen Samstag, auf Wiedersehen!
14:43
Johannes Bø beerbt Svendsen
Wie schon 2013 bei der WM in Nove Mesto (Emil Hegle Svendsen) und 2014 bei den Olympischen Spielen in Sotschi (Ole Einar Bjørndalen) kommt auch der heutige Goldmedaillengewinner aus Norwegen. Mit der besten Laufzeit und nur einem Fehler am Schießstand gewinnt Johannes Bø im Sprint der Herren Gold. Dahinter gibt es mit Nathan Smith aus Kanada einen Silbermedaillengewinner, mit dem man im Vorfeld nicht unbedingt rechnen konnte. Der Kanadier war heute jedoch sowohl schnell in der Loipe als auch sicher am Schießstand (ein Fehler) und steht verdient auf dem Podest. Auch die Bronzemedaille für Tarjei Bø ist eine kleine Überraschung, lief es für den Norweger in diesem Winter im Weltcup nicht oft zusammen. Heute gelang ihm jedoch ein fehlerfreies Schießen und eine ordentliche Laufleistung.
14:33
Österreicher geschlagen, Weger auf Platz 13
Aus österreichischer Sicht gab es heute nichts zu jubeln. Dominik Landertinger belegte als bester ÖSV-Athlet mit zwei Strafrunden Rang 39, gefolgt von Daniel Mesotitsch (41./3), Julian Eberhard (44./4) und Simon Eder (46./4). Den Schweizern erging es etwas besser, sie konnten mit Benjamin Weger (1 Fehler) auf Rang 13 immerhin einen Athleten im Vorderfeld klassen. Auch Mario Dolder (28./2), Serafin Wiestner (29./2) und Ivan Joller (36./2) konnten Weltcuppunkte sammeln.
14:21
Lesser knapp an den Medaillen vorbei
Während Simon Schempp und Arnd Peiffer, denen im Vorfeld deutlich mehr zugetraut werden, heute chancenlos in Sachen Topergebnis waren, holten Erik Lesser und Benedikt Doll die deutschen Kohlen aus dem Feuer. Lesser wird mit einer Strafrunde am Ende Fünfter und hat lediglich fünf Sekunden Rückstand auf Tarjei Bø. Auch Benedikt Doll kann mit Rang zehn trotz zweier Strafrunden mit seinem WM-Debüt in einem Einzelrennen am Ende sehr zufrieden sein.
14:11
Wohl Zwei Medaillen für Bø-Brüder
Ganz vorne dürfen Johannes und Tarjei Bø jubeln: Johannes führt nach nur einem Fehler das Feld an und steht vor seinem ersten Weltmeistertitel, Tarjei liegt nach zwei fehlerfreien Schießeinlagen auf Rang drei. Dazwischen liegt mit dem Kanadier Nathan Smith eine echte Überraschung, auch wenn er in diesem Winter schon einige Male aufzeigen konnte.
14:03
Viele Favoriten mit Fehlern am Schießstand
Alle Athleten, denen nach Papierform ein Topresultat zuzutrauen war, haben damit ihr Rennen absolviert. Viele Favoriten hatten mit den windigen Verhältnissen zu kämpfen und mussten viele Strafrunden drehen. Allen voran Simon Schempp, der nach unfassbaren sieben Fehlern sogar die Verfolgung verpasst. Aber auch für Martin Fourcade auf Rang zwölf (3 Fehler), Jakov Fak (3) auf Rang 14, Anton Shipulin (2) als derzeit 18., Ole Einar Bjørndalen (3) auf Rang 19 und Arnd Peiffer (3) als 30. lief es heute alles andere als gewünscht
13:51
Simon Fourcade knapp vor Lesser
Im Finish hält sich Simon Fourcade knapp vor Lesser und schiebt sich 0,8 Sekunden vor den Deutschen auf Rang vier. Benedikt Doll ist im Ziel noch immer Zehnter.
13:48
Rösch auf Rang elf nach dem zweiten Schießen
Ein ordentliches Rennen macht heute der Neu-Belgier Michael Rösch. Nach nur einem Fehler liegt er nach dem zweiten Schießen auf Rang elf. Kann er das in etwa hälte, wäre dies sein mit Abstand bestes Saisonergebnis
13:47
Tarjei Bø verdrängt Lesser
Es reicht nicht ganz für Lesser: fünf Sekunden ist Tarjei Bø schneller als der Deutsche und könnte hier die Bronzemedaille gewinnen. An Platz eins für seinen Bruder Johannes und dem überraschenden zweiten Platz für den Kanadier Nathan Smith sollte sich nichts mehr ändern.
13:45
Lesser im Ziel Dritter
Mit 30,3 Sekunden Rückstand überquert Erik Lesser als Dritter die Ziellinie. Jetzt heißt es zittern, ob Tarjei Bø noch an ihm vorbeizieht oder ob es hierbei bleibt. Auch Simon Fourcade ist nach einem Fehler im Stehendschießen noch im Kampf um die Medaillen dabei.
13:42
Tarjei Bø und Soukup treffen alles
Das ist eine starke Leistung: sowohl dem älteren Bruder von Johannes als auch dem Tschechen gelingen bei diesen schwierigen Bedingungen zehn Treffer, die sie nach dem zweiten Schießen auf die Ränge drei bzw. sechs bringen. Damit liegen beide knapp vor Erik Lesser.
13:40
Lesser im Medaillenkampf dabei
Der letzte Schuss beim Stehendschießen von Lesser verfehlt das Ziel, trotzdem hat der Deutsche noch Chancen auf eine Medaille. Als Vierter har er nur wenige Sekunden Rückstand auf Rang drei, der zu diesem Zeitpunkt der Bulgare Iliev belegt.
13:38
Bø übernimmt die Spitze
Nicht einmal zwei Minuten nach dem Kanadier kommt Johannes Bø ins Ziel. Auch er konnte auf der Schlussrunde nicht mehr allzu viel auf Smith gutmachen, übernimmt aber dennoch wie erwartet die Spitze. 12,1 Sekunden beträgt sein Vorsprung. Fraglich, ob diese Zeit noch unterboten werden kann.
13:35
Smith im Ziel jetzt vorn
Im Ziel übernimmt der Kanadier Smith nun 23 Sekunden vor Garanichev die Spitze. Neben nur einem Schießfehler war er heute auch in der Loipe stark unterwegs und hat auf den Russen dort nichts verloren.
13:33
Auch Peiffer kommt nicht ohne Fehler durch
Die Bedingungen am Schießstand sind jetzt extrem schwierig, auch Arnd Peiffer trifft zwei Scheiben nicht und hat als 14. jetzt mehr als eine Minute Rückstand auf die Spitze. Keinem Athleten ist es bislang gelungen, zweimal fehlerfrei zu bleiben.
13:31
Schempp wieder mit drei Fehlern
Ja gibt's denn das? Auch stehend schießt Simon Schempp drei Strafrunden muss mit insgesamt sieben Fehlern nun sogar um die Qualifikation für die Verfolgung bangen. Parallel schießt sich auch Martin Fourcade aus dem Kampf um den Tagessieg: wie Schempp muss er dreimal in die Runde und fällt auf Rang acht zurück.
13:29
Lesser und Doll liegend fehlerfrei
Als ersten Deutschen gelingt es Erik Lesser, fehlerfrei am Schießstand zu bleiben. Mit gut zehn Sekunden Rückstand reiht er sich zunächst auf Rang zehn auch. Noch ein wenig schneller ist Benedikt Doll unterwegs, der ebenfalls alles trifft und sogar auf Rang neun liegt.
13:26
Auch Bø jetzt mit Strafrunde
Neun Treffer sitzen, der zehnte geht dann knapp vorbei beim Norweger: Dennoch übernimmt Johannes Bø nach dem zweiten Schießen die Führung, 7,6 Sekunden vor Smith.
13:25
Garanichev stehend mit Fehlern
Der erste Favorit kommt zum Stehendschießen, muss dort allerdings zwei Strafrunden hinnehmen. Damit liegt er vor der Schlussrunde 20 Sekunden hinter dem Kanadier Smith, der nur einmal in die Strafrunde musste.
13:23
Fourcade und Moravec fehlerfrei
Wie es besser geht, zeigen Martin Fourcade und Ondřej Moravec: beide bleiben liegend ohne Strafrunde und gehen hinter Bø auf den Rängen zwei bzw. fünf zurück auf die Loipe. Dazwischen liegt neben Garanichev nun der Schwede Lindström auf Rang vier. Arnd Peiffer kann da nicht ganz mithalten, muss einmal in die Strafrunde, ist aber läuferisch dabei.
13:20
Vier Fehler für Schempp
Ist das bitter! Simon Schempp schießt beim Liegendschießen gleich viermal knapp vorbei und muss damit 600 Extrameter laufen. Damit ist natürlich nicht nur der Sprint, sondern auch die Verfolgung quasi gelaufen.
13:17
Johannes Bø liegend fehlerfrei
Der junge Norweger, der hier im Vorjahr dreimal triumphieren konnte, absolviert sein Liegendschießen zwar langsam, trifft dafür aber alles und übernimmt damit knapp vor Garanichev die Spitzenposition. Jakov Fak, ein weiterer Mitfavorit, muss hingegen einmal in die Strafrunde.
13:15
Langsame Angangszeit bei Schempp
Der erste DSV-Starter, Simon Schempp, geht relativ gemächlich hat und hat bei den ersten Zwischenzeiten rund zehn Sekunden Rückstand auf Johannes Thingnes Bø, der hier zunächst die Bestzeit setzt.
13:14
Zwei Strafrunden für Svendsen
Das dürfte es fast gewesen sein für den Norweger: Svendsen muss liegend zweimal in die Strafrunde und kann eine erfolgreiche Titelverteidigung damit wohl vergessen. Eine erste Richtzeit nach dem Liegenschießen setzt derweil Evgeniy Garanichev, der fehlerfrei bleibt und nun mit 10,8 Sekunden Vorsprung auf Dolder die Spitzenposition übernimmt.
13:10
Die ersten Läufer müssen in die Runde
Bei böigen Verhältnissen am Schießstand kommen weder Rastorgujevs noch Hofer fehlerfrei durchs Liegendschießen. Der Lette muss zweimal in die Runde, Hofer einmal. Besser macht es der Schweizer Dolder, der fehlerfrei zunächst in Führung geht.
13:07
Hofer geht schnell an
Bei der ersten Zwischenzeiten setzt der Italiener Lukas Hofer die Richtzeit, nimmt der Konkurrenz fünf Sekunden und mehr ab. Auch Svendsen kann mit Hofer an dieser Stelle nicht mithalten und hat bereits zehn Sekunden Rückstand.
13:03
Los geht's...
Und das Rennen ist gestartet. In Abständen von jeweils 30 Sekunden machen sich die Athleten auf die erste von drei 3,3 Kilometer langen Laufrunde.
13:00
Der Countdown läuft
Nur noch wenige Minuten sind es bis zum Start von Andrejs Rastorgujevs, der das Rennen heute eröffnen wird. Anders als am Donnerstag sind die Bedingungen am Schießstand übrigens nicht ganz so ein, da es relativ wenig ist. Das Stadion ist gut gefüllt, auch wenn die finnischen Herren keinen Topathleten stellen.
12:55
Weger größte Schweizer Hoffnung
Aus Schweizer Sicht ruhen die Hoffnungen auf Benjamin Weger. Außerdem sind für die Eidgenosse Mario Dolder, Ivan Joller und Serafin Wiestner dabei. Das österreichische Team besteht aus Simon Eder, Dominik Landertinger, Daniel Mesotitsch und Julian Eberhard. Wie die Schweizer sind aber auch sie auf dem Papier nur Außenseiter im Medaillenkampf.
12:52
Doll für Birnbacher dabei
Neben Schempp und Peiffer gehen für das deutsche Team Erik Lesser und Benedikt Doll ins Rennen. Doll, der am Donnerstag in der Mixed-Staffel eine gute Leistung zeigte, ersetzt den erkankten Andreas Birnbacher.
12:50
Favoriten in Startgruppe eins
Die Favoriten starten hingegen schon deutlich früher - auch weil durch die relativ hohen Temperaturen eine tiefe Loipe erwartet wird. Der Norweger Emil Hegle Svendsen hat beispielsweise Startnummer 8, aber auch sein Landsmann Johannes Thingnes Bø (16), der Slowene Jakov Fak (17), Martin Fourcade aus Frankreich (25) und der Russe Anton Shipulin (28) haben wie die beiden aussichtsreichsten Deutschen Simon Schempp (20) und Arnd Peiffer (27) die erste Startgruppe gewählt.
12:45
129 Läufer am Start
Insgesamt 129 Athleten werden gleich das Rennen im Intervallstart in Angriff nehmen. Mit dem Kasachen Vassiliy Podkorytov wird der letzte Läufer daher erst um kurz nach 15 Uhr ins Rennen gehen-
12:41
Hallo aus Kontiolahti!
In einer guten Viertelstunde gehen die Biathlonherren in Kontiolahti auf Medaillenjagd. Auf der 10 Kilometer langen Sprintdistanz wird der Nachfolger von Emil Hegle Svendsen gesucht, der 2013 in Nove Mesto triumphieren konnte.