Sport-Datencenter
  • 10km Sprint
    07.03.2015 13:00
  • 12,5km Verfolgung
    08.03.2015 13:15
  • 20km Einzel
    12.03.2015 17:15
  • 15km Massenstart
    15.03.2015 16:15
  • 1
    Deutschland
    Erik Lesser
  • 2
    Russland
    Anton Shipulin
  • 3
    Norwegen
    Tarjei Bø
  • 4
    Tschechien
    Michal Šlesingr
  • 5
    Norwegen
    Ole Einar Bjørndalen
  • 6
    Bulgarien
    Vladimir Iliev
  • 7
    Frankreich
    Martin Fourcade
  • 8
    Slowenien
    Jakov Fak
  • 9
    Tschechien
    Ondřej Moravec
  • 10
    Frankreich
    Simon Fourcade
  • 11
    Ukraine
    Serhiy Semenov
  • 12
    Österreich
    Simon Eder
  • 13
    Kanada
    Nathan Smith
  • 14
    Deutschland
    Arnd Peiffer
  • 15
    Österreich
    Dominik Landertinger
  • 16
    Kanada
    Brendan Green
  • 17
    Belarus
    Yuryi Liadov
  • 18
    Tschechien
    Jaroslav Soukup
  • 19
    Norwegen
    Emil Hegle Svendsen
  • 20
    USA
    Tim Burke
  • 21
    Italien
    Christian De Lorenzi
  • 22
    Russland
    Evgeniy Garanichev
  • 23
    Belgien
    Michael Rösch
  • 23
    Schweden
    Fredrik Lindström
  • 25
    Lettland
    Andrejs Rastorgujevs
  • 26
    Österreich
    Daniel Mesotitsch
  • 27
    Estland
    Roland Lessing
  • 28
    Deutschland
    Benedikt Doll
  • 29
    Norwegen
    Henrik L'Abée-Lund
  • 30
    Italien
    Lukas Hofer
  • 31
    Norwegen
    Johannes Thingnes Bø
  • 32
    Schweiz
    Mario Dolder
  • 33
    Schweiz
    Benjamin Weger
  • 34
    Rumänien
    Cornel Puchianu
  • 35
    Italien
    Dominik Windisch
  • 36
    USA
    Lowell Bailey
  • 37
    Österreich
    Julian Eberhard
  • 38
    Belarus
    Vladimir Chepelin
  • 39
    Slowenien
    Klemen Bauer
  • 40
    Südkorea
    Timofey Lapshin
  • 41
    Frankreich
    Jean Guillaume Beatrix
  • 42
    Slowakei
    Matej Kazár
  • 43
    Ukraine
    Dmytro Pidruchnyi
  • 44
    Ukraine
    Oleksander Zhyrnyi
  • 45
    USA
    Sean Doherty
  • 46
    Frankreich
    Quentin Fillon Maillet
  • 47
    Russland
    Dmitry Malyshko
  • 48
    Bulgarien
    Krasimir Anev
  • 49
    Schweiz
    Serafin Wiestner
  • 50
    USA
    Leif Nordgren
  • 51
    Kanada
    Scott Gow
  • 52
    Estland
    Kauri Koiv
  • 53
    Finnland
    Ahti Toivanen
  • 54
    Schweiz
    Ivan Joller
  • 55
    Litauen
    Tomas Kaukenas
  • 56
    Tschechien
    Michal Krcmar
  • 57
    Finnland
    Jarkko Kauppinen
  • 58
    Bulgarien
    Ivan Zlatev
  • 59
    Polen
    Krzysztof Pływaczyk

Liveticker

14:15
Auf Wiedersehen!
Mit einem herzlichen Glückwunsch an alle Medaillengewinner und insbesondere an Erik Lesser verabschieden wir uns für heute von den Herrenrennen aus Kontiolahti. Um 16 Uhr steht hier allerdings noch das Verfolgungsrennen der Frauen an, bei dem wir ebenfalls live dabei sind. Die Biathleten haben jetzt drei Ruhetage, denn erst am Donnerstag steht mit dem Einzel der dritte WM-Wettbewerb auf dem Programm. Bis bald!
14:13
Erstes DSV-Gold seit 2011
Umjubelter Weltmeister wird aber Erik Lesser, der pünktlich zur WM erstmals überhaupt ganz oben steht und als einziger der 60 Starter fehlerfrei bleibt. Zuletzt hatten die männlichen DSV-Skijäger 2011 Gold geholt: damals gewann Arnd Peiffer in Russland den Sprint. Silber geht heute an den Russen Anton Shipulin, Bronze an den Norweger Tarjei Bø. Beide müssen je eine Strafrunde drehen.
14:09
Österreicher verbessert
Nach dem schwachen Auftritt im Sprint zeigen sich die Österreicher heute verbessert: Simon Eder wird mit der zweitbesten isolierten Verfolgerzeit und nur einer Strafrunde letztlich guter Zwölfter, Dominik Landertinger belegt nach zwei Schießfehlern Rang 15. Dahinter verbessert sich auch Daniel Mesotitsch um 15 Plätze und wird 26., während Julian Eberhard am Ende Platz 37 erreicht. Den Neu-Belgier Michael Rösch werfen zwei Schießfehler beim vierten Schießen letztlich auf Rang 23 zurück, was für ihn dennoch das zweitbeste Saisonergebnis darstellt.
14:04
Martin Fourcade erneut ohne Medaille
Ohne Medaille bleibt heute auch Martin Fourcade. Nach Platz zwölf im Sprint wird er heute Siebter und vergibt eine mögliche Medaille mit einer Strafrunde beim letzten Schießen. Ole Einar Bjørndalen wird am Ende einen Platz vor dem Bulgaren Vladimir Iliev Fünfter.
13:59
Peiffer verbessert, Doll fällt zurück
Im Schatten des Medaillenkampfes wird Arnd Peiffer auf Rang 14 zweitbester Deutscher. Trotz dreier Strafrunden verbessert er sich um 16 Plätze, während Benedikt Doll insgesamt sieben Strafrunden in Kauf nehmen muss und vom zehnten auf den 28. Platz zurückfällt. Noch schlechter ergeht es Sprintsieger Johannes Bø: er lässt bei jedem der vier Schießen zwei Scheiben stehen und beendet das Rennen nur auf Rang 31.
13:53
Shipulin sichert sich Silber
Hinter Lesser hat Anton Shipulin das beste Finish und sichert sich mit 17 Sekunden Rückstand die Silbermedaille - gestartet war er vom 18. Rang. Tarjei Bø wird wie gestern Dritter und holt damit bereits seine dritte Bronzemedaille bei diesen Weltmeisterschaften. Für Michal Šlesingr bleibt damit nur der undankbare vierte Rang.
13:49
GOLD für Lesser
Jubelnd biegt Erik Lesser auf die Zielgerade ein und reißt die Arme hoch. Er gewinnt mit einem fehlerfreien Schießen Gold im Verfolgungsrennen in Kontiolahti und feiert den größten Erfolg seiner Karriere.
13:46
Deutsche Trainer dürfen jubeln
Während die deutschen Trainer am Streckenrand förmlich ausrastet, läuft Erik Lesser in aller Seelenruhe der Goldmedaille entgegen. Der Vorsprung ist groß genug, er muss nicht mehr alles geben.
13:45
Enger Kampf um die Medaillen
Hinter Lesser kämpfen drei Läufer um Silber und Bronze. Tarjei Bø, Anton Shipulin und Michal Šlesingr treffen als einzige der Verfolger beim finalen Schießen alles und gehen nur fünf Sekunden voneinander getrennt auf die Schlussrunde. Sowohl Martin als auch Simon Fourcade und Ole Einar Bjørndalen sind nach einer Strafrunde hingegen raus aus dem Medaillenkampf.
13:42
Lesser bleibt nervenstark und trifft!
Wahnsinn! Als wenn es nichts wäre, räumt Lesser auch beim letzten Schießen alle Scheiben ab und geht zurück auf die Strecke, noch ehe die Konkurrenten am Schießstand angekommen sind. Wenn auf der Schlussrunde nichts mehr passiert, gibt das Gold für den Deutschen.
13:39
Der Abstand bleibt konstant
Ein paar Sekunden können die starken Läufer wie Shipulin, Bjørndalen und Martin Fourcade auf Lesser gutmachen. Simon Fourcade hält den Rückstand konstant auf 23 Sekunden, Iliev und Tarjei Bø liegen bei der letzten Zwischenzeit vor dem finalen Schießen gut 30 Sekunden zurück.
13:37
Lesser jetzt alleine vorn
Ganz stark! Als einziger der Spitzengruppe bleibt Erik Lesser auch beim ersten Stehendschießen fehlerfrei und bleibt damit klar in Führung. Sowohl Simon Fourcade als auch Iliev und Tarjei Bø müssen einmal in die Strafrunde und haben nun 22 und mehr Sekunden Rückstand auf den Deutschen. Im Bereich von einer Minute Rückstand liegen außer diesen dreien Michal Šlesingr, Ole Einar Bjørndalen, Anton Shipulin, Martin Fourcade und Michael Rösch. Letzterer hat sich mit drei fehlerfreien Schießeinlagen von Platz 22 auf neun vorgearbeitet.
13:33
Lesser läuft das Rennen von vorn
Auf der Strecke ist Lesser der stärkste Läufer des Spitzenquartetts und kann den Vorsprung auf Tarjei Bø, Simon Fourcade und Iliev konstant halten. Die Verfolger um Martin Fourcade können ebenfalls nur leicht gutmachen und haben einen Rückstand von rund einer Strafrunde.
13:31
Weitere Fehler bei Doll und Peiffer
Auch Doll und Peiffer müssen wie schon beim ersten Liegendschießen einmal in die Strafrunde. Doll hält sich trotzdem auf Platz 14, während Arnd Peiffer nun 31. ist. Sein Rückstand ist mit 1:31 Minuten allerdings schon relativ groß.
13:29
Lesser trifft erneut und bleibt vorn
Starkes zweites Schießen von Erik Lesser. Wieder trifft er liegend alles und geht an Position eins zurück auf die Strecke, gefolgt von Simon Fourcade, Tarjei Bø und Vladimir Iliev. Martin Fourcade verfehlt eine Scheibe und fällt auf Rang sieben zurück, während Johannes Bø erneut zwei Scheiben verfehlt und nur noch 17. ist.
13:26
Lesser übernimmt die Spitze
Auf der Strecke hat sich Erik Lesser nun an die Spitze des Führungsquartetts gesetzt, das bei der Zwischenzeitnahme lediglich drei Sekunden voneinander getrennt ist. Lesser hält das Tempo hoch, denn die von Johannes Bø angeführte Verfolgergruppe kann keine Zeit gutmachen.
13:25
Doll und Peiffer mit einer Runde
Ebenfalls in der Spitzengruppe dabei sind Tarjei Bø und der Bulgare Vladimir Iliev. Gut zehn Sekunden beträgt der Vorsprung auf die nächsten Verfolger. Die weiteren beiden Deutschen, Benedikt Doll und Arnd Peiffer müssen beim ersten Liegendschießen je einmal in die Strafrunde und sind jetzt 15. bzw. 33.
13:23
Bø patzt am Schießstand, Fourcade jetzt vorn
So schnell kann es gehen: Obwohl die Bedingungen am Schießstand ganz ordentlich sind, müssen sowohl Johannes Bø als auch Nathan Smith gleich zweimal in die Strafrunde und verspielen damit ihren gesamten Vorsprung. Neuer Führender ist jetzt Simon Fourcade, der alles trifft und jetzt vor den ebenfalls fehlerfreien Erik Lesser und Martin Fourcade führt. Bø und Smith fallen derweil auf die Plätze acht bzw. 13 zurück.
13:20
Bø geht schnell an
Ganz vorne sieht es allerdings nicht so aus, als ruhe sich Johannes Bø auf seinem Vorsprung aus. Er hält das Tempo hoch und baut den Vorsprung auf die unmittelbare Konkurrenz leicht aus.
13:16
Die ersten Läufer sind unterwegs
Und los geht's! Unter dem Jubel der Zuschauer machen sich Athleten auf die erste 2,5 Kilometer lange Laufrunde auf, wo allerdings noch nicht mit allzu hohem Tempo zu rechnen ist.
13:14
Es kann losgehen
Bei leicht regnerischen Bedingungen stehen die 60 Athleten in den Startkorridoren bereit und dürfen gleich nach und nach ihr Rennen aufnehmen. Zumindest am Schießstand sollte es den Athleten besser ergehen als gestern, denn der Wind ist nicht mehr ganz so stark wie am Vortag.
13:12
Österreicher mit großem Rückstand
Für die vier Österreicher geht es heute darum, das schwache Sprintergebnis deutlich zu verbessern. Viel mehr ist nicht drin, denn Dominik Landertinger, Daniel Mesotitsch, Julian Eberhard und Simon Eder gehen als 39., 41., 44. und 46. mit jeweils knapp zwei Minuten Rückstand in die Verfolgung.
13:08
Drei Deutsche dabei
Das deutsche Team stellt für das Verfolgungsrennen lediglich drei Starter, da Simon Schempp im gestrigen Sprint nach sieben Strafrunden einen Platz unter den besten 60 verpasst. Neben Lesser hat das DSV-Team mit Benedikt Doll, der als Sprint-Zehtner lediglich 47 Sekunden Rückstand aufweist, noch ein weiteres heißes Eisen im Feuer. Arnd Peiffer muss das Rennen als 30. mit 1:31 Rückstand aufnehmen.
13:05
Fourcade & Co. sinnen auf Wiedergutmachung
Im weiteren Feld folgt dann eine ganze Reihe von Athleten, bei denen es gestern bei schwierigen Verhältnissen am Schießstand nicht optimal lief und die heute auf Wiedergutmachung sinnen. Dazu zählen vor allem der Franzose Martin Fourcade, der nur 50 Sekunden hinter Johannes Bø ins Rennen geht, der Slowene Jakov Fak (55 Sekunden Rückstand) und der Russe Anton Shipulin (+1:09). Außerdem zählen der Sprint-Sechste Evgeniy Garanichev (+0:36) und die beiden Tschechen Michal Šlesingr (+0:36) und Ondřej Moravec (+0:44) zu den Medaillenanwärtern.
13:02
Zwei Überraschungsmedaillen im Sprint
Hinter dem Norweger gab es mit dem Kanadier Nathan Smith und Bøs älterem Bruder Tarjei zwei Überraschungsmedaillengewinner, die heute mit zwölf bzw. 25 Sekunden Rückstand auf die Strecke gehen. Knapp dahinter folgt Simon Fourcade, der gestern nur knapp die Medaillenränge verpasste. Gleiches gilt für Erik Lesser, der wie Fourcade mit 30 Sekunden Rückstand das Rennen aufnehmen wird.
13:01
Johannes Bø als Gejagter
Wie immer starten heute die 60 besten Athleten des gestrigen Sprints in entsprechender Reihenfolge. Als Erster wird damit Sprintsieger das Rennen aufnehmen. Der 21-jährige Norweger, der sich gestern zum jüngsten Sprintweltmeister aller Zeiten krönte, ist heute erster Anwärter auf den Sieg im 12,5 Kilometer langen Verfolgungswettkampf.
13:00
Hallo aus Kontiolahti!
Um 13:15 Uhr beginnt hier die Verfolgung der Herren, die zweite Herrenentscheidung bei den diesjährigen Welttitelkämpfen.
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.