Sport-Datencenter
  • 10km Sprint
    07.03.2015 13:00
  • 12,5km Verfolgung
    08.03.2015 13:15
  • 20km Einzel
    12.03.2015 17:15
  • 15km Massenstart
    15.03.2015 16:15
  • 1
    Slowenien
    Jakov Fak
  • 2
    Tschechien
    Ondřej Moravec
  • 3
    Norwegen
    Tarjei Bø
  • 4
    Norwegen
    Ole Einar Bjørndalen
  • 5
    Tschechien
    Michal Šlesingr
  • 6
    Norwegen
    Johannes Thingnes Bø
  • 7
    Russland
    Anton Shipulin
  • 8
    Deutschland
    Simon Schempp
  • 9
    Frankreich
    Simon Fourcade
  • 10
    Frankreich
    Martin Fourcade
  • 11
    Russland
    Evgeniy Garanichev
  • 12
    Schweden
    Fredrik Lindström
  • 13
    USA
    Lowell Bailey
  • 14
    Norwegen
    Emil Hegle Svendsen
  • 14
    USA
    Tim Burke
  • 16
    Deutschland
    Benedikt Doll
  • 17
    Deutschland
    Erik Lesser
  • 18
    Italien
    Christian De Lorenzi
  • 19
    Österreich
    Simon Eder
  • 20
    Belarus
    Yuryi Liadov
  • 21
    Kanada
    Brendan Green
  • 22
    Deutschland
    Arnd Peiffer
  • 23
    Kanada
    Nathan Smith
  • 24
    Österreich
    Dominik Landertinger
  • 25
    Bulgarien
    Vladimir Iliev
  • 26
    Belgien
    Michael Rösch
  • 27
    Ukraine
    Serhiy Semenov
  • 28
    Tschechien
    Jaroslav Soukup
  • 29
    Schweiz
    Benjamin Weger
  • 30
    Estland
    Roland Lessing

Liveticker

17:18
Nächster Halt: Khanty Mansysk
Die Medaillen holen sich heute Jakov Fak, Ondřej Moravec und Tarjei Bø ab, die jeweils nur einmal daneben schießen und läuferisch ebenfalls stark unterwegs waren. Jetzt gilt es für die Biathleten allerdings, sich möglichst schnell zu regenerieren, denn ab Donnerstag stehen im russischen Khanty Mansysk noch die letzten Weltcuprennen auf dem Programm. Bis dahin wünschen wir Ihnen eine schöne Wochenstart, auf Wiedersehen!
17:13
Erfolgreiche WM geht zu Ende
Auch wenn die deutschen Skijäger im heutigen Rennen ohne Medaille bleiben, war die Weltmeisterschaft in Kontiolahti aus deutscher Sicht mit zwei WM-Titeln in Verfolung und der Staffel sowie drei Medaillen bei den Frauen insgesamt erfolgreich. Heute war fehlte am Schießstand das Zielwasser, um ebenfalls um die Medaillen mitzukämpfen.
17:05
Österreicher bleiben ohne Medaille
Auch die beiden Österreicher Simon Eder und Dominik Landertinger. Landertinger bereits vor dem letzten Schießen nach zwei Strafrunden relativ weit zurückgefallen und wurde am Ende 24., Eder kam zwar in der Führungsgruppe zum letzten Schießen, leistete sich dann aber ebenfalls zwei Strafrunden und wurde am Ende 19.
17:04
Lesser, Doll und Peiffer außerhalb der Top 15
Hinter Schempp belegt Benedikt Doll als zweitbester Deutscher mit insgesamt zwei Strafrunden Rang 16 und landet damit einen Rang vor Erik Lesser, der ebenfalls 300 Extrameter laufen musste. Gleich vier Strafrunden werfen Arnd Peiffer am Ende auf Platz 22 zurück.
17:01
Schempp bester Deutscher
Hinter Michal Šlesingr, Johannes Thingnes Bø und Anton Shipulin belegt Simon Schempp als bester Deutscher Rang acht. Zwei Fehler waren letztlich einer zu viel, um ganz vorne in den Medaillenkampf eingreifen zu können. Auch Martin Fourcade schießt mit insgesamt vier Strafrunden zu fehlerhaft und wird am Ende nur Zehnter, einen Platz hinter Bruder Simon.
16:58
Bø schlägt Bjørndalen
Die dritte Medaille sichert sich Tarjei Bø, der im Schlussspurt die besseren Reserven hat als Altmeister Ole Einar Bjørndalen, für den somit trotz eines fehlerfreien Schießens nur der undankbare vierte Platz bleibt. Für Bø ist es die bereits fünfte Medaille bei dieser WM, die vierte bronzene.
16:56
Fak macht's!
Es reicht für den Slowenen. Er biegt als erster auf die Zielgerade ein. Moravec kann den Rückstand nicht mehr verkleinern und muss sich mit Silber begnügen, während vorne Fak bei der Zieldurchfahrt beide Fäuste ballt und über seine zweite WM-Goldmedaille nach dem Einzeltitel 2012 jubeln darf.
16:51
Fak setzt sich an Spitze
So richtig will vorne zunächst keiner aufs Gaspedal drücken. Da aber starke Läufer wie Shipulin, Schempp und Šlesingr von hinten lauern, dürfen die vier nicht trödeln. Das hat Jakov Fak erkannt, der am Anstieg Gas gibt. Lediglich Moravec scheint ihm folgen zu können, während die beiden Norweger ein wenig abfallen.
16:47
Vier kämpfen um Gold
Es bleibt spannend! Mit Ole Einar Bjørndalen, Tarjei Bø, Ondřej Moravec und Jakov Fak bleiben vier Athleten der Spitzengruppe fehlerfrei und gehen binnen vier Sekunden auf die finale Laufrunde. Das wird ein Vierkampf um die drei Medaillen. Dahinter schiebt sich auch Simon Schempp mit einer fehlerfreien Serie auf Rang fünf, hat allerdings bereits zehn Sekunden Rückstand auf die Spitzengruppe.
16:44
Fällt gleich die Entscheidung?
Gleich geht es hier um die Medaillen. Zum letzten Mal nähern sich die Athleten in den Tagen von Kontiolahti dem Schießstand. Kann sich einer der Führenden schon jetzt entscheidend absetzen?
16:43
Moravec läuf aufs Spitzentrio auf
Auf der Strecke beweist Ondřej Moravec seine gute Form und hat die gut zehn Sekunden Rückstand auf Fourcade, Bjørndalen und Eder relativ schnell aufgeholt. Allzu hoch ist das Tempo vorne aber auch denn, denn auch Svensen, Fak, Tarjei Bø und Garanichev halten den Rückstand unter zehn Sekunden, bevor es zum letzten Mal an den Schießstand geht.
16:41
Kein Deutscher bleibt fehlerfrei
Auch die Deutschen schafften es beim ersten Stehendschießen nicht, fehlerfrei zu bleiben. Simon Schempp und Benedikt Doll müssen einmal in die Runde, Erik Lesser und Arnd Peiffer je zweimal. Auch Dominik Landertinger fällt nach einem weiteren Fehler auf Rang 20 zurück.
16:39
Simon Fourcade übernimmt die Spitze
Jetzt regnet es hier Strafrunden. Aus der Spitzengruppe bleiben lediglich sechs Athleten fehlerfrei, der Rest muss mindestens einmal in die Strafrunde. Ganz vorne liegen jetzt Simon Fourcade vor Ole Einar Bjørndalen, Simon Eder und Ondřej Moravec. Dahinter folgen mit Brendan Green aus Kanada und dem Weißrussen Yuryi Liadov zwei Läufer, die man eher im Bereich Außenseiter einordnen würde.
16:36
Fourcade und Schempp wieder dran
Als wäre es nichts, haben sowohl Martin Fourcade als auch Anton Shipulin und Simon Schempp ihren Rückstand nach dem Schießen wieder wettgemacht und sind bereits nach einem guten Kilometer wieder an der Spitzengruppe dran. Die ersten 20 Läufer sind kurz vor dem ersten Stehendschießen lediglich zehn Sekunden voneinander getrennt.
16:34
Schempp und Peiffer mit Fehler
Ebenfalls zum zweiten Mal fehlerfrei bleibt Benedikt Doll; er liegt jetzt auf Rang neun. Arnd Peiffer verfehlt hingegen gleich zwei Scheiben und ist jetzt 28. Auch Simon Schempp erwischt es einmal, als 19. hat er mit Martin Fourcade und Shipulin aber zwei laufstarke Athleten umittelbar vor bzw. hinter sich, sodass diese Lücke schnell wieder geschlossen werden könnten.
16:32
Bø und Lesser jetzt vorn
Wieder räumt Erik Lesser seine fünf Scheiben blitzschnell ab und geht 0,4 Sekunden hinter Johannes Bø als Zweiter zurück auf die Strecke. Neuer Dritter ist jetzt Ole Einar Bjørndalen vor Simon Fourcade und Emil Hegle Svendsen, die allesamt noch ohne Fehler blieben. Unter den besten zehn hat lediglich Simon Eder einen Fehler vorzuweisen, während Martin Fourcade und Anton Shipulin nach einer Strafrunde erstmal auf die Ränge 18 und 20 zurückfallen.
16:29
Es ist noch alles drin
Das Tempo an der Spitze ist nicht allzu hoch. Die beiden Tschechen Michal Šlesingr, Ondřej Moravec und Österreichs Simon Eder, die beim ersten Schießen je einmal in die Runde mussten, sind kurz vor dem Schießen wieder an der Spitzengruppe dran, die jetzt Johannes Thingnes Bø zum Schießen anführt.
16:26
Rösch setzt sich an die Spitze
Nachdem er in Sprint, Verfolgung und Einzel bereits richtig gute Ergebnisse erzielt und sich damit für den Massenstart qualifiziert hat, zeigt der Neu-Belgier Michael Rösch auf dieser zweiten Laufrunde auf und setzt sich knapp vor Anton Shipulin an die Spitze des Feld.
16:24
Lesser trifft am schnellsten
Am Schießstand ist Fourcade dann aber nicht der Schnellste, trifft aber alles und geht an Position vier zurück auf die Strecke. Vor ihm liegen lediglich Erik Lesser, Anton Shipulin und Johannes Thingnes Bø. Auch Arnd Peiffer, Benedikt Doll und Simon Schempp bleiben beim ersten Schießen fehlerfrei und liegen im Spitzenfeld. Insgesamt dürfen 20 der 30 Starter ohne Strafrunde zurück auf die Strecke, darunter auch Dominik Landertinger und Benjamin Weger.
16:21
Fourcade tritt am Anstieg an
Läuferisch zeigen die Athleten auf dieser ersten Schleife noch nicht alles, das Feld ist noch ganz eng beisammen. Am letzten Anstieg tritt dann allerdings Martin Fourcade an, legt ein paar Meter zwischen sich und die übrigen Starter und wird mit ein paar Sekunden Vorsprung an den Schießstand kommen.
16:16
Das letzte WM-Rennen läuft
Und los geht's. Unter dem Jubel der Zuschauer machen sich die Athleten auf die erste von insgesamt fünf 3,0 Kilometer langen Laufrunden. Den besten Start hat Martin Fourcade, der sich gleich einmal an die Spitze des Feldes setzt.
16:15
Bedingungen weiter gut
Wie schon beim Frauenrennen sind auch die Bedingungen im letzten Herrenrennen nahezu ideal, der Wind am Schießstand weiter quasi nicht vorhanden. Vor der malerischen Kulisse der finnischen Wälder machen sich die 30 Athleten im Startbereich bereit, darunter auch Titelverteidiger Tarjei Bø aus Norwegen.
16:08
Vier Deutsche dabei
Aus deutscher Sicht haben sich neben Simon Schempp und Erik Lesser auch Arnd Peiffer und Benedikt Doll über die erreichten Punkte bei der WM für das heutige Rennen qualifiziert. Der Schweizer Benjamin Weger ist ebenfalls dabei, ebenso wie die beiden Österreicher Simon Ender und Dominik Landertinger.
16:04
Großes Favoritenfeld
Ein Podestplatz ist aber auch nahezu allen anderen Athleten im Feld zuzutrauen. So zählen die Weltmeister in Sprint und Verfolgung, Johannes Thingnes Bø und Erik Lesser, ebenso wie Emil Hegle Svendsen und die noch medaillenlosen Jakov Fak und Ole Einar Bjørndalen zu den Medaillenanwärtern.
15:58
Fourcade, Shipulin und Schempp bisher erfolgreich
Bei den bisherigen drei ausgetragenen Massenstarts konnten sich Anton Shipulin, Martin Fourcade und Simon Schempp in die Siegerlisten eintragen. Diese drei zählen auch heute zu den Sieganwärtern.
15:57
Rennen der Besten
30 Athleten sind heute am Start, die Zusammensetzung ist allerdings ein wenig anders als im Weltcup. Qualifiziert sind alle Medaillengewinner, die Top 15 im Weltcup sowie übrigen punktbesten Sportler der WM.
15:30
Herzlich Willkommen!
Willkommen zum Massenstart der Herren, dem finalen Wettkampf bei den Welttitelkämpfen in Kontiolahti. Der Startschuss fällt um 16:15 Uhr.
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.