14:26
Auf Wiedersehen!
Damit verabschieden wir uns vorerst aus Ruhpolding, melden uns aber bereits gegen 15:45 Uhr noch ein letztes Mal wieder, da um 16 Uhr noch der Massenstart der Damen ansteht. Bis dahin, auf Wiedersehen!
14:22
Birnbacher um 5/10 an Bronze vorbei
Mit seinem einzigen Fehler beim letzten Schießen bringt sich Andi Birnbacher letztlich um die ersehnte Einzelmedaille. 0,5 Sekunden fehlen ihm im Ziel auf Lindström. Schade für den Deutschen.
14:21
Fourcade "König von Ruhpolding"
Während das deutsche Herren-Team damit bei den Einzelwettbewerben ohne Medaille bleibt, ist Martin Fourcade mit seiner nun dritten Goldmedaille der "König von Ruhpolding". Trotz zweier Strafrunden siegt er am Ende ungefährdet vor Björn Ferry, der immerhin fehlerfrei blieb, und dessen Teamkollegen Frederik Lindström, der wie der Sieger 300 Extrameter drehen musste.
14:16
Greis und Schempp mit zu vielen Fehlern
Keine Chance auf eine Topplatzierung hatten heute hingegen Michi Greis und Simon Schempp. Greis belegt mit 4 Fehlern, allesamt im Stehendanschlag, letztlich Rang 22, Simon Schempp muss sogar 5 Strafrunden hinnehmen und wird damit 26.
14:14
Peiffer auf Platz 7
Mit insgesamt 2 Strafrunden, davon einer beim letzten Anschlag, ist Arnd Peiffer als 7. zweitbester Deutscher und kann sich auf der Schlussrunde vor Ole Einar Björndalen und den Russen Evgeniy Garanichev und Evgeny Ustyugov behaupten, die die Top Ten komplettieren.
14:11
Birnbacher verpasst Medaille knapp
Dahinter bleibt erneut nur der undankbare vierte Rang für Andi Birnbacher. Er muss im Zielsprint Frederik Lindström den Vortritt lassen und auch Björn Ferry kann der Schlechinger nicht mehr einholen. Damit Silber und Bronze für die schwedischen Herren, über die auch Carl Johan Bergman jubelt, der als Sechster hinter Simon Fourcade ins Ziel läuft.
14:09
Gold für Fourcade
Und Martin Fourcade läuft im Gefühl des sicheren Sieges über die Ziellinie und sichert sich seine dritte Goldmedaille.
14:08
Lindström und Birnbacher um Bronze
Im Kampf um Bronze sieht es jetzt aus, als ob sich diese nur noch zwischen Lindström und Birnbacher entscheidet, Bergman und Simon Fourcade müssen abreißen lassen.
14:07
Ferry muss Federn lassen
Am Anstieg tritt Martin Fourcade nun an und hängt damit wohl auch Ferry ab. Das dürfte die dritte Goldmedaille für den Franzosen hier in Ruhpolding werden. Ferry muss jetzt aufpassen, dass er nicht noch von den Verfolgern erwischt wird, auch wenn der Abstand jetzt noch 10 Sekunden beträgt.
14:05
Ferry bleibt dran
Der läuferisch schwächere Ferry schafft es vorerst, an Fourcade dranzubleiben. In der Verfolgerguppe hat zunächst Bergman die Spitze übernommen, da wird es wohl um Bronze gehen.
14:04
Martin Fourcade überholt Ferry
War das die Vorentscheidung? Martin Fourcade setzt gleich zu Beginn einen Sprint an und überholt wenige Meter nach dem Schießen den Führenden Ferry. Auf die übrigen Athleten hat er bereits ein kleines Loch gerissen.
14:03
6 Athleten im Kampf um die Medaillen
Wow, das gibt eine heiße Schlussrunde. Gleich 6 Athleten liegen binnen 6 Sekunden und kämpfen damit um die Medaillen. Ferry führt knapp vor Martin Fourcade, Bergman, Birnbachr, Lindström und Simon Fourcade.
14:02
Ein Fehler für Birnbacher
Eine Scheibe verfehlt der Deutsche beim letzten Anschlag. Damit muss er 150 Extrameter drehen.
14:01
Die Entscheidung steht an
Zum letzten Mal kommt Birnbacher an den Schießstand. Die Bedingungen sind perfekt.
14:00
Birnbacher mit Vorsprung zum letzten Schieße
Auf der Strecke kann Birnbacher seinen Vorsprung auf die unmittelbaren Verfolger Soukup und Ferry leicht ausbauen, während die übrigen Verfolger ein paar Sekunden gutmachen können.
13:58
Großes Verfolgerfeld
Hinter den drei Führenden folgt nun das Verfolgerfgeld mit gut 20 Sekunden Rückstand auf Birnbacher. Insgesamt sind es 9 Athleten, auf den Positionen 4 bis 12 noch gute Medaillenchancen haben, mitten darin auch Peiffer. Dahinter folgen die übrigen Athleten mit mindestens 47 Sekunden Rückstand, darunter auch Greis (2 Strafrunden) und Schempp (3 Strafrunden), die auf Rang 14 und 25 liegen.
13:55
Birnbacher zum dritten Mal fehlerlos!
Was für ein Schießen von Andi Birnbacher! Der Deutsche räumt im Blitztempo alle Scheiben ab, während fast alle Verfolger einmal in die Strafrunde müssen. Einzig der Schwede Ferry trifft ebenfalls zum dritten Mal alles und geht knapp 7 Sekunden hinter Birnbacher auf die Strecke zurück. Auch der Tscheche Soukup bleibt nach einem Fehler zu Beginn jetzt zweimal fehlerlos und ist nur knapp hinter Ferry Dritter.
13:53
Fourcade mit Turbo
Wow, da haben die Fourcades auf der dritten Runde Gas gegeben. Aus über 20 Sekunden Rückstand haben sie sich nun noch vor dem Schießen wiedeer an die Spitze geschoben.
13:50
Neunköpfige Spitzengruppe
Es hat sich damit nun eine neunköpfige Spitzengruppe gebildet, die von Birnbacher und Peiffer angeführt wird. Diese neun werden wohl auch gemeinsam zum dritten Schießen eintreffen. Dahinter folgen die Athleten, die bisher einmal in die Strafrunde mussten, mit etwa zehnsekündigem Abstand.
13:47
Birnbacher geht an die Spitze
Wieder ein fehlerfreies Schießen von Birnbacher und damit übernimmt er die Führung, da Martin Fourcade eine Strafrunde in Kauf nehmen muss. Hinter Birnbacher folgen Bergman, Deryzemlya, Ferry, Peiffer, Björndalen, Hofer, Greis und Bö, die allesamt wie Birnbacher zweimal fehlerfrei blieben. Auch Simon Schempp trifft dieses Mal alles und verbesset sich auf Rang 16.
13:45
Weger gibt auf
Während die Spitzengruppe zum zweiten Mal zum Schießstand kommt, gibt der junge Schweizer Benjamin Weger das Rennen nach einem Sturz bereits auf - die gesamte WM hat er sich sicher anders vorgestellt.
13:43
Fourcade bleibt an der Spitze
Auf der zweiten Laufrunde macht Martin Fourcade weiter das Tempo, Birnbacher, Björndalen sowie die weiteren Verfolger wie Bergman, Lindström, Soukup, Ferry oder Hofer halten sich aber nur knapp dahinter.
13:39
Viele fehlerfreie Serien
Gleich 16 Athleten bleiben beim ersten Besuch am Schießstand ohne Fehler, darunter auch Birnbacher, Peiffer und Greis. An der Spitze liegt Martin Fourcade, der vor Birnbacher und Björndalen als Führender auf die nächste Runde geht. Zwei Fehler muss hingegen Svendsen hinnehmen, der damit erstmal weit zurückfällt.
13:37
1. Liegenschießen
Vor dem ersten Einlauf in den Schießstand kann Martin Fourcade nun doch einige Meter zwischen sich und das Feld legen, das kurz nach dem Franzosen zum ersten Liegendschießen kommt.
13:36
Makoveev schiebt sich nach vorn
Kurz vor der ersten Zwischenzeitnahme schiebt sich der Russe Andrei Makoveev an die Spitze und geht knapp vor den Fourcade-Brüdern durch die Zeitschranke. Das Feld ist aber natürlich noch eng beisammen, erst nach dem ersten Schießen ist mit ersten Vorentscheidungen zu rechnen.
13:33
Fourcade geht an die Spitze
Bereits wenige Meter nach dem Start zeigt Martin Fourcade, dass der Sieg heute nur über ihn geht und setzt sich an die Spitze des Feldes.
13:32
Los geht's!
Nachdem einige Athleten schon vor dem eigentlichen Startschuss erste Anstalten machten, loszulaufen, geht es mit dem Statschuss dann schließlich doch wie geplant los.
13:30
Startvorbereitung
Die letzten Vorbereitungen auf den Start laufen, die 30 Athleten stehen in den drei Startreihen bereit. Die Spannung steigt, in wenigen Augenblicken geht es los.
13:27
Regen im Chiemgau
Das Wetter in Ruhpolding zeigt sich heute nicht von seiner besten Seite: es regnet und entsprechend grau ist der Himmel. Die vielen Fans hat dies jedoch nicht vom Kommen abgehalten, die Chiemgau-Arene ist wie in den letzten Tagen ausverkauft.
13:25
Die Favoriten
Birnbacher und Bö zählen beim letzten Herren-Wettkampf dieser WM zu den Mitfavoriten. Daneben sind vor allem die Fourcade-Brüder Martin und Simon und der Norweger Emil Hegle Svendsen zu favorisieren. Birnbacher war bei den ersten beiden Massenstarts des Winters siegreich, Svendsen siegte zulezt in Oslo. Nicht am Start ist mit dem Slowenen Jakuv Fak ein weiterer Podestanwärter: Der Einzelgoldmedaillengewinner musste krankheitsbedingt kurzfristig absagen.
13:20
4 Deutsche qualifiziert
Aus deutscher Sicht haben sich 4 Athleten für das heutige Rennen qualifiziert: Andreas Birnbacher hat Startnummer 7, Arnd Peiffer die 9, über die WM-Punkte sind auch Michael Greis (23) und Simon Schempp (26) dabei.
13:15
30 Athleten dabei
Wie beim Weltcup sind auch bei der Weltmeisterschaft 30 Athleten für den Massenstart, allerdings ist der Qualifikationsmodus ein etwas anderer. Automatisch dabei sind alle Medaillengewinner sowie die übrigen Athleten, die unter den Top 15 des Gesamtweltcups klassiert sind. Die übrigen Plätze werden durch die Fahrer aufgefüllt, die bei den bisherigen WM-Rennen die meisten Weltcuppunkte geholt haben.
12:57
Herzlich Willkommen!
Willkommen zum letzten Weltmeisterschafts-Wettbewerb der Biathlonherren, dem 15km-Massenstart. Das Rennen beginnt um 13:30 Uhr.