Sport-Datencenter
  • 15km Einzel
    04.12.2014 17:15
  • 7,5km Sprint
    06.12.2014 14:45
  • 10km Verfolgung
    07.12.2014 13:30
  • 1
    Darya Domracheva
    Darya Domracheva
    Domracheva
    Belarus
    46:43.30m
  • 2
    Kaisa Mäkäräinen
    Kaisa Mäkäräinen
    Mäkäräinen
    Finnland
    +28.20s
  • 3
    Valentina Semerenko
    Valentina Semerenko
    Semerenko
    Ukraine
    +38.40s
  • 1
    Belarus
    Darya Domracheva
  • 2
    Finnland
    Kaisa Mäkäräinen
  • 3
    Ukraine
    Valentina Semerenko
  • 4
    Belarus
    Nadezhda Skardino
  • 5
    Tschechien
    Veronika Vítková
  • 6
    Deutschland
    Franziska Hildebrand
  • 7
    Norwegen
    Tiril Eckhoff
  • 8
    Russland
    Ekaterina Glazyrina
  • 9
    Schweden
    Elisabeth Högberg
  • 10
    Frankreich
    Sophie Boilley
  • 11
    Russland
    Olga Podchufarova
  • 12
    Kanada
    Megan Heinicke
  • 13
    Frankreich
    Enora Latuillière
  • 14
    Polen
    Weronika Nowakowska-Ziemniak
  • 15
    Ukraine
    Yuliia Dzhima
  • 16
    Kanada
    Rosanna Crawford
  • 17
    Deutschland
    Franziska Preuß
  • 18
    Deutschland
    Luise Kummer
  • 19
    Frankreich
    Marine Bolliet
  • 20
    Tschechien
    Jitka Landova
  • 21
    USA
    Susan Dunklee
  • 22
    Russland
    Iana Romanova
  • 23
    Slowakei
    Jana Gereková
  • 24
    Deutschland
    Karolin Horchler
  • 25
    Slowenien
    Teja Gregorin
  • 26
    Polen
    Krystyna Guzik
  • 27
    Finnland
    Daria Virolainen
  • 28
    Italien
    Karin Oberhofer
  • 29
    Italien
    Nicole Gontier
  • 30
    Finnland
    Nastassja Kinnunen
  • 31
    Schweden
    Mona Brorsson
  • 32
    Polen
    Magdalena Gwizdoń
  • 33
    Russland
    Ekaterina Shumilova
  • 34
    Japan
    Fuyuko Tachizaki
  • 35
    Schweiz
    Elisa Gasparin
  • 36
    Rumänien
    Éva Tófalvi
  • 37
    Ukraine
    Olga Abramova
  • 38
    Österreich
    Lisa Theresa Hauser
  • 39
    Deutschland
    Vanessa Hinz
  • 40
    Ukraine
    Natalya Burdyga
  • 41
    Frankreich
    Anaïs Bescond
  • 42
    Tschechien
    Eva Puskarčíková
  • 43
    Österreich
    Katharina Komatz
  • 44
    Polen
    Monika Hojnisz-Starega
  • 45
    Kasachstan
    Galina Vishnevskaya-Sheporenko
  • 46
    Rumänien
    Luminita Piscoran
  • 47
    Slowenien
    Andreja Mali
  • 48
    Slowakei
    Terezia Poliakova
  • 49
    Norwegen
    Kaia Wøien Nicolaisen
  • 50
    Frankreich
    Anaïs Chevalier-Bouchet
  • 51
    Ukraine
    Anastasiya Merkushyna
  • 52
    Bulgarien
    Emilia Yordanova
  • 53
    Schweiz
    Irene Cadurisch
  • 54
    Russland
    Galina Nechkasova
  • 55
    Norwegen
    Elise Ringen
  • 56
    Schweden
    Emma Nilsson
  • 57
    Großbritannien
    Amanda Lightfoot
  • 58
    Japan
    Yurie Tanaka
  • 59
    Ukraine
    Yuliya Zhuravok
  • 60
    Estland
    Kadri Lehtla
  • 60
    Belarus
    Nastassia Kalina
  • 62
    Tschechien
    Gabriela Koukalová
  • 63
    Bulgarien
    Desislava Stoyanova
  • 64
    Finnland
    Sanna Markkanen
  • 65
    Kasachstan
    Darya Klimina
  • 66
    Slowenien
    Anja Erzen
  • 67
    Litauen
    Diana Rasimovičiūtė-Brice
  • 68
    Deutschland
    Miriam Neureuther
  • 69
    Norwegen
    Marte Olsbu Røiseland
  • 70
    Frankreich
    Coline Varcin
  • 71
    Tschechien
    Lucie Charvatova
  • 72
    Südkorea
    Ji-Hee Mun
  • 73
    USA
    Annelies Cook
  • 74
    Österreich
    Dunja Zdouc
  • 75
    Norwegen
    Fanny Birkeland
  • 76
    Kanada
    Zina Kocher
  • 77
    Norwegen
    Hilde Fenne
  • 78
    Bulgarien
    Nadzeya Pisareva
  • 79
    Schweiz
    Aita Gasparin
  • 80
    Bosnien-Herzegowina
    Tanja Karišik-Košarac
  • 81
    Kanada
    Audrey Vaillancourt
  • 82
    Polen
    Anna Maka
  • 83
    Estland
    Kristel Viigipuu
  • 84
    Schweiz
    Flurina Volken
  • 85
    Schweden
    Chardine Sloof
  • 86
    USA
    Hanah Dreissigacker
  • 87
    Slowakei
    Paulína Bátovská Fialková
  • 88
    Rumänien
    Réka Forika
  • 89
    Spanien
    Victoria Padial Hernandez
  • 90
    China
    Jialin Tang
  • 91
    Estland
    Grete Gaim
  • 92
    Bulgarien
    Stefani Popova
  • 93
    China
    Yan Zhang
  • 94
    Italien
    Dorothea Wierer
  • 94
    Litauen
    Natalija Kocergina
  • 94
    Finnland
    Mari Eder

Liveticker

19:03
Das war's für heute!
Damit verabschieden wir uns für heute aus Östersund. Am Samstag melden wir uns um 11:30 Uhr pünktlich zum Sprint der Herren zurück. Um 14:45 Uhr sind dann die Damen an der Reihe. Einen schönen Abend noch und auf Wiedersehen!
18:59
Mäßiger Auftritt der DSV-Damen
Aus Sicht der deutschen Fans war es ein eher durchwachsener Abend. Franziska Hildebrand (zwei Fehler) beendet das Rennen dank der fünftschnellsten Laufzeit auf Platz sechs, Franziska Preuß (2) wird 17., Debütantin Luise Kummer (0) landet nur einen Rang dahinter auf Patz 18 und die ebenfalls fehlerfreie Karolin Horchler beendet das Einzel auf Platz 24. Vanessa Hinz (3) muss sich mit Rang 39 zufrieden geben und Miriam Gössner (7) hat es bis auf Platz 68 gespült.
18:49
Neue Saison, bekannte Gesichter auf dem Podest
Mittlerweile ist es amtlich: Darya Domracheva gewinnt das Einzel von Östersund und zeigt eindrucksvoll, wer die beste Läuferin im Feld ist. Kaisa Mäkäräinen belegt in der Endabrechnung Rang zwei vor der fehlerfrei schießenden Valj Semerenko aus der Ukraine.
18:44
Die letzten Damen trudeln im Ziel ein
Abgekämpft, erschöpft und völlig am Ende quälen sich die letzten Starterinnen durch die letzte Runde. Eine Aufgabe, die auch Karolin Horchler noch bevor steht. Die Deutsche wird sie gerne annehmen, denn nach 20 Treffern in Serie läuft man auch diese finalen Kilometer mit einem Lächeln im Gesicht.
18:39
Top Ten steht
Bei jetzt immer schlechter werdender Loipe fällt den Damen jeder Schritt schwer. Eine gute Laufzeit ist schon längst nicht mehr möglich. An der Besetzung der Top Ten wird sich bis zum Rennende wohl nichts mehr ändern.
18:34
Horchler auf den Spuren von Kummer
Hut ab! Auch für Karolin Horchler ist es der erste Weltcup ihrer Karriere. Und auch sie steht derzeit bei null Fehlern und zeigt überhaupt keine Nerven. Ein klasse Auftritt der beiden deutschen Debütantinnen.
18:30
Gössner ohne Zielwasser
Miriam Gössner liefert das Kontrastprogramm. Mit insgesamt sieben (!) Strafminuten hat sie sich die meisten Fehler aller Starterinnen geleistet. Da hilft dann auch eine gute Leistung in der Loipe nicht.
18:28
Kummer hält die Null!
Besser geht's nicht! Luise Kummer zeigt mit ihren erst 21 Jahren überhaupt kein Lampenfieber und legt bei ihrem Debüt im Weltcup ein absolut fehlerfreies Rennen hin. Sie mäht auch im vierten und letzten Schießen alle Scheiben um und düst mit einem Lächeln im Gesicht in ihre letzte Runde. Welcher Platz es auch immer wird, ein viel besseres Debüt hätte man sich nicht wünschen können.
18:21
Podestplatz für Semerenko
Läuferisch war das nicht erste Klasse, doch wer seine Nerven bei diesen Bedingungen am Schießstand zusammenhält und alle 20 Patronen ins Ziel jagt, der darf sich völig zu Recht über Platz drei freuen. Die Ukrainerin Valj Semerenko wird gleich neben Darya Domracheva und Kaisa Mäkäräinen auf dem Podest stehen.
18:18
Platz zehn für Preuß
Ein sehr ordentliches Rennen von Franziska Preuß, die in diesem Moment völlig ausgepumpt als Zehnte über die Linie kommt. Auf diesem Rang wird sie zwar nicht bleiben, dennoch darf man im deutschen Lager damit mehr als zufrieden sein,
18:16
Platz zwei scheint sicher
Kaisa Mäkäräinen darf sich zurücklehnen! Valj Semerenko ist auf dem immer tiefer werdenden Schnee nicht in der Lage, ihre Zeit zu knacken. Die Ukrainerin quält sich gerade bei jedem Schritt und wird die Finnin nicht überflügeln können.
18:13
Bühne frei für die Siegerin
Keine Zweifel gibt es am überlegenen und herausragenden Sieg von Darya Domracheva. Die Weißrussin ist heute in ihrer eigenen Liga gelaufen und hat der Konkurrenz trotz zwei Schießfehlern nicht den Hauch einer Chance gelassen. Die Olympiasiegerin haut auch auf den letzten Metern noch einmal alles raus und sinkt im Ziel erschöpft zusammen. Der Aufwand wird mit dem obersten Platz auf dem Stockerl belohnt werden,
18:10
Semerenko attackiert
Auf einmal wackelt der sicher geglaubte zweite Platz von Kaisa Mäkäräinen doch wieder! Die Ukrainerin Valj Semerenko versenkt 20 von 20 Schüssen und geht mit 15 Sekunden Vorsprung auf die Finnin in die letzte Runde. Da geht noch was...
18:07
Was macht Miriam Gössner?
Läuferisch sieht das bei Miriam Gössner schon wieder ganz ordentlich aus, am Schießstand drückt aber der Schuh. Schon bei ihrem ersten Auftritt auf der Matte fängt sich die Deutsche zwei Strafminuten ein und fällt weit, weit zurück.
18:03
Ein Fehler ohne Folgen!
44,1 Sekunden! So viel nimmt Darya Domracheva einer bärenstarken Kaisa Mäkäräinen bei gleicher Schießleistung heute ab. Die Weißrussin wird ihren Fehler beim letzten Anschlag verkraften und stürmt hier einem ungefährdeten Sieg entgegen. Eine unglaubliche Vorstellung der Olympiasiegerin.
18:00
Fahrkarte von Hildebrand
Schade, schade! Franziska Hildebrand leistet sich auch im zweiten Stehendanschlag einen Fehler und wird kein Wort im Kampf um die Top Fünf mitreden. Ganz anders sieht es bei Kaisa Mäkäräinen aus. Auch die Finnin steht bei insgesamt zwei Strafminuten, allerdings ist sie läuferisch so stark, dass eine Top-Fünf-Platzierung noch im Bereich des Möglichen liegt.
17:55
Strafminute für Domracheva!
Darya Domracheva lässt tatsächlich mal einen Schuss aus, bleibt nach dem dritten Schießen aber dennoch deutlich in Führung. Gegenüber ihrer Teamkollegin und der Zweitplatzierten Skardino (null Fehler) hat sie immer noch ein Polster von 62 Sekunden. Das riecht schon jetzt ganz stark nach einem weißrussischen Feiertag.
17:51
Hildebrand führt, Mäkäräinen verliert
Die Ereignisse überschlagen sich jetzt. Franzi Hildebrand bleibt im zweiten Liegendanschlag ohne Fehlschuss und schiebt sich auf Platz eins. Und da bleibt sie auch, denn Kaisa Mäkäräinen lässt Federn und muss ihre Spitzenplatzierung an die Deutsche abtreten.
17:49
Gössner flitzt los
Ein Blick zurück zum Start: Dort steht Miriam Gössner bereit und geht nach ihrer unendlich langen Leidensgeschichte ins Rennen. Dass ausgerechnet heute so schwere Bedingungen herrschen, kommt ihr natürlich nicht entgegen.
17:48
Wo liegen die DSV-Damen?
Während sich Franziska Hildebrand im ersten Stehendanschlag ihre erste Strafminute einfängt und auf Platz acht zurückfällt, muss Franziska Preuß schon im Liegendschießen 60 Zusatz-Sekunden schlucken. Besser läuft es für Vanessa Hinz, die zwar ohne Fehler bleibt, in der Loipe allerdings keine Chance gegen die Schnellsten hat.
17:46
Gut, besser, Domracheva
Wo hat sie das denn hergeholt?! Darya Domracheva kommt zu ihrem zweiten Anschlag, legt an, haut ihre fünf Patronen in gefühlten vier Sekunden raus und trifft schon wieder alles! Eine irre Vorstellung der Olympiasiegerin, die mit unglaublichen 45 Sekunden Vorsprung die Führung übernimmt.
17:44
Mäkäräinen lässt Federn, Skardino kommt
So schnell kann es gehen! Ein einziger Schießfehler und schon büßt die Finnin ihre scheinbar komfortable Führung ein und muss sie an die Weißrussin Nadezhda Skardino abtreten. Die Weißrussin spürt den Atem ihrer Teamkollegin Domracheva aber schon im Nacken...
17:42
Desaster für Soukalova!
Eieiei, Garbiela Soukalova schmeißt ihr Rennen schon beim ersten Anschlag weg. Die Tschechin trifft nur eine von fünf Scheiben und brummt sich mal eben vier Strafminuten auf. Damit ist der Tag schon jetzt gelaufen.
17:40
Darya bläst zur Jagd
Wir haben ein Rennen! Auf den letzten Metern vor dem ersten Anschlag beschleunigt Domracheva wie ein Irrwisch und holt weitere Sekunden auf. Nach einer fehlerfreien Schnellfeuereinlage geht die Weißrussin sogar in Führung. Auch die Norwegerin Tiril Eckhoff rotzt ihre Schüsse nur so raus und ist in Rekordzeit mit dem ersten Schießen fertig. Allerdings hat sie in der Loipe bereits 15 Sekunden auf das rasende Duo an der Spitze verloren.
17:33
Domracheva und Soukalova verlieren
Erst jetzt wird deutlich, was für ein Höllentempo Kaisa Mäkäräinen an den Tag legt. Sowohl Darya Domracheva als auch Gabriela Soukalova kommen nicht an die Zeit der Führenden heran. Die Weißrussin liegt nach 1,5 km 5,4 Sekunden zurück, der Tschechin fehlen schon satte 18,9 Sekunden.
17:31
Innerhofer stürmt auf Platz eins!
Ein extrem ruhiges Händchen beweist auch Katharina Innerhofer. Die ÖSV-Läuferin mäht alle Scheiben um und stürmt an die Spitze. Aber die Führung hält nur ein paar Sekunden, denn auch Mäkäräinen leistet sich keinen Ausrutscher und trifft fünf Mal ins Schwarze. Mit über 20 Sekunden Vorsprung rast die Finnin zurück auf die Strecke.
17:29
Reger Betriebt am Schießstand
Durchatmen, Puls kontrollieren, die Umgebung ausblenden, auf die Matte schmeißen und ab dafür - die ersten Starterinnen setzen den Plan perfekt um und ihre ersten fünf Schuss eiskalt ins Ziel. Auch Franziska Hildebrand hält die Null und schiebt sich vorerst auf Platz zwei. Ein Auftakt, der Hoffnung macht.
17:26
Die Finnin legt vor
Das ist eine Ansage! 10,2 Sekunden liegt Kaisa Mäkäräinen schon nach einem guten Kilometer vor dem Rest des Feldes. Die Finnin fliegt förmlich über den Schnee. Ihre Laufform scheint auf jeden Fall zu stimmen.
17:25
Verhaltener Start von Hildebrand
Nach 1100 Metern fehlen Franziska Hildebrand bereits mehr als sechs Sekunden auf die Italienerin Karin Oberhofer. Katharina Innerhofer geht das Rennen ebenfalls verhalten an und liegt nahezu gleichauf mit der Deutschen. Gleich kommt die erste Zwischenzeit von Mäkäräinen rein.
17:21
Auftritt Mäkäräinen
Die kompletteste Läuferin der Vorsaison und amtierende Gesamt-Weltcup-Siegerin aus Finnland bläst jetzt zur Jagd. Kaisa Mäkäräinen wird zweifellos auch in diesem Jahr einige Siege einfahren. Ob es schon heute so weit ist, werden die nächsten rund 90 Minuten zeigen.
17:19
Hildebrand legt los
Eine gute Leistung in der Loipe, ein ordentlicher Auftritt am Schießstand - das war die Ausbeute von Franziska Hildebrand in der Mixed-Staffel. Auf der Matte sollte sie sich heute besser keine Fehler leisten, denn eine volle Minute ist unter diesen Bedingungen nur schwer aufzuholen.
17:17
Stimmung? Fehlanzeige!
Wirklich viel ist in den Abendstunden in Östersund nicht los. Nur wenige Zuschauer haben den Weg ins Stadion gefunden. Hoffen wir, dass die Abwesenden einiges verpassen.
17:16
Auf geht's!
Der Startschuss ist gefallen! Bei viel zu hohen Temperaturen und auf einer aufgeweichten Schneedecke schiebt sich die 29-jährige Karin Oberhofer schweren Schrittes aus dem Stadion in Richtung Wald. Als erste Topfavoritin geht Kaisa Mäkäräinen mit der Startnummer 13 ins Rennen.
17:11
In wenigen Minuten geht's los!
Bevor sich die Italienerin Karin Oberhofer in wenigen Augenblicken als erste Läuferin in die Spur begibt, werfen wir noch einen kurzen Blick auf den Modus. Neben den 15 Kilometern in der Loipe müssen die Damen insgesamt vier Mal an den Schießstand. Pro Fehler setzt es eine Strafminute. Zwei Liegend- und zwei Stehendanschläge müssen absolviert werden. Genügend Gelegenheiten also, sich das Rennen schon früh zu vermasseln.
17:05
Der Frühling lässt grüßen
Eins steht schon vor dem Start fest: Auf die Damen wartet ein brutal schweres Rennen. Die Temperaturen lagen tagsüber bei +8 Grad und haben den Schnee weich und matschig gemacht. Vor allem für die Spätstarterinnen könnte das ein entscheidender Nachteil sein. Je tiefer und ausgelaufener die Spur, desto schwerer der Schritt. Das Material dürfte daher eine nicht unerhebliche Rolle spielen.
17:01
Die Favoritinnen
Die Suche nach den Favoritinnen bringt keine neuen Erkenntnisse. Olympiasiegerin Darya Domracheva, Einzel-Weltcup-Gewinnerin Gabriela Soukalová sowie die Gesamt-Weltcup-Siegerin Kaisa Mäkäräinen sind die Damen, die man auf jeden Fall auf dem Zettel haben sollte. Ein Gesicht, das wir in diesem Winter vermissen werden, ist das von Tora Berger. Die norwegische Ikone beendete ihre Karriere nach der letzten Saison und fungiert ab sofort nur noch als Zaungast.
16:58
ÖSV setzt auf Innerhofer
Katharina Innerhofer schrieb in der letzten Saison ein Stück österreichische Biathlon-Geschichte und feierte den ersten Weltcupsieg einer ÖSV-Läuferin überhaupt. Die Hoffnungen, dass in dieser Saison der zweite Triumph folgt, laufen bei ihr stets mit. Neben der 23-Jährigen streifen Lisa Theresa Hauser und Dunja Zdouc heute das rot-weiß-rote Trikot über.
16:55
Schweiz ohne die Nummer eins
Die Schweizerinnen treten heute ohne ihre Nummer eins, Selina Gasparin, an. Die Olympiazweite im Einzel legt eine kleine Babypause ein und wird sich das Rennen ihrer Schwestern Aita und Elisa vor dem Fernseher anschauen. Ergänzt wird das Aufgebot der Eidgenossinnen durch Irene Cadurisch und Flurina Volken.
16:51
Bewährte Kräfte gehen voran
Mit Franziska Hildebrand, Franziska Preuß, Vanessa Hinz und Miriam Gössner setzt der DSV gleichzeitig auf vier arrivierte Kräfte. Dass die Frühform bei Hildebrand und Preuß passt, hat das Duo bereits in der Mixed-Staffel bewiesen. Wie es bei Hinz und Gössner aussieht, steht dagegen in den Sternen und wird sich erst in den kommenden zwei Stunden zeigen.
16:49
Deutscher Debütantenball
Während unter den deutschen Herren gestern keine neuen Gesichter zu sehen waren, schicken die Damen heute zwei Debütantinnen ins Rennen. Die 25-jährige Hessin Karolin Horchler kommt gleich ebenso wie die erst 21-jährige Thüringerin Luise Kummer zu ihrem ersten Weltcup-Einsatz.
16:47
Willkommen zum Einzelstart der Damen!
Hallo und herzlich willkommen im schwedischen Östersund, wo die Saison um 17:15 Uhr auch für die Biathletinnen endlich so richtig beginnt. Auf dem Programm steht das Einzelrennen über 15 Kilometer.
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.