Zum Seiteninhalt
Sport-Datencenter
  • 7,5km Sprint
    03.03.2012 15:30
  • 10km Verfolgung
    04.03.2012 16:00
  • 15km Einzel
    07.03.2012 15:15
  • 12,5km Massenstart
    11.03.2012 16:00
  • 1
    Belarus
    Darya Domracheva
  • 2
    Deutschland
    Magdalena Neuner
  • 3
    Russland
    Olga Vilukhina
  • 4
    Norwegen
    Tora Berger
  • 5
    Schweden
    Helena Ekholm
  • 6
    Frankreich
    Marie Laure Brunet
  • 7
    Russland
    Olga Zaitseva
  • 8
    Ukraine
    Vita Semerenko
  • 9
    Frankreich
    Marie Dorin Habert
  • 10
    Schweden
    Anna Maria Nilsson
  • 11
    Deutschland
    Andrea Henkel
  • 12
    Slowenien
    Teja Gregorin
  • 13
    Schweiz
    Selina Gasparin
  • 14
    Deutschland
    Tina Bachmann
  • 15
    Polen
    Magdalena Gwizdoń
  • 16
    Russland
    Svetlana Sleptsova
  • 17
    Polen
    Weronika Nowakowska-Ziemniak
  • 18
    Tschechien
    Veronika Vítková
  • 19
    Slowakei
    Anastasiya Kuzmina
  • 20
    Finnland
    Kaisa Mäkäräinen
  • 21
    Norwegen
    Elise Ringen
  • 22
    Deutschland
    Miriam Neureuther
  • 23
    Russland
    Anna Bogaliy-Titovets
  • 24
    Norwegen
    Synnøve Solemdal
  • 25
    Finnland
    Mari Eder
  • 26
    Kanada
    Zina Kocher
  • 27
    Polen
    Krystyna Guzik
  • 28
    Frankreich
    Anaïs Bescond
  • 29
    Belarus
    Nadezhda Skardino
  • 30
    Belarus
    Liudmila Kalinchik
  • 31
    Slowakei
    Jana Gereková
  • 32
    Norwegen
    Bente Landheim
  • 33
    Finnland
    Nastassja Kinnunen
  • 34
    Japan
    Fuyuko Tachizaki
  • 34
    Slowenien
    Andreja Mali
  • 36
    USA
    Susan Dunklee
  • 37
    Andorra
    Laure Soulie
  • 38
    Polen
    Agnieszka Cyl
  • 39
    Kanada
    Megan Imrie
  • 40
    Italien
    Michela Ponza
  • 41
    USA
    Sara Studebaker
  • 42
    Kanada
    Megan Heinicke
  • 43
    Großbritannien
    Amanda Lightfoot
  • 44
    Kasachstan
    Marina Lebedeva
  • 45
    Frankreich
    Sophie Boilley
  • 46
    Bulgarien
    Emilia Yordanova
  • 47
    Deutschland
    Franziska Hildebrand
  • 48
    Ukraine
    Yuliia Dzhima
  • 49
    Schweden
    Jenny Jonsson
  • 50
    Litauen
    Diana Rasimovičiūtė-Brice
  • 51
    Rumänien
    Réka Forika
  • 52
    Schweden
    Anna-Karin Strömstedt
  • 53
    Estland
    Kadri Lehtla
  • 54
    Kasachstan
    Elena Khrustaleva
  • 54
    Ukraine
    Valentina Semerenko
  • 54
    Ukraine
    Natalya Burdyga
  • 54
    Japan
    Yuki Nakajima
  • 54
    Italien
    Katja Haller
  • 54
    Österreich
    Ramona Düringer
  • 54
    Estland
    Daria Yurlova

Liveticker

16:45
Auf Wiedersehen!
Mit einem erneuten Glückwunsch an die drei Medaillengewinnerinnen verabschieden wir uns damit für heute aus Ruhpolding. Das nächste WM-Rennen steht am Dienstag um 15:15 Uhr an, dann starten die Herren über die 20km Einzel, das Damen-Einzel folgt dann am Mittwoch. Bis dahin, danke für Ihr Interesse, einen schönen Sonntag noch und auf Wiedersehen!
16:41
Domracheva siegt mit starker Leistung
Mit einer soliden Leistung am Schießstand und einer gewohnt starken Laufleistung sichert sich Darya Domracheva verdient ihre erste Goldmedaille. Magdalena Neuner muss sich nach zwei Fehlern beim letzen Anschlag mit der Silbermedaillen begnügen. Bronze geht an die junge Russin Olga Vilukhina.
16:38
Rennen beendet
Nach und nach kommen nun auch die letzten Läuferinnen ins Ziel, sodass nun auch der fünfte WM-Wettbewerb bei der diesjährigen Weltmeisterschaft beendet ist.
16:36
Henkel stark verbessert
Mit vier fehlerfreien Schießeinlagen verbessert sich Andrea Henkel vom 34. auf den 11. Platz, auch Tina Bachmann kann trotz dreier Strafrunden 8 Plätze gutmachen und beendet das Rennen als 14. Verbessert hat sich auch Miriam Gössner, die nur zwei Scheiben stehenließ und als 22. über die Ziellinie fährt. Einzig Franziska Hildebrand ist nach vier Strafrunden weit zurückgefallen und kommt nur als 47. ins Ziel.
16:33
Berger und Ekholm an den Medaillen vorbei
Hinter den Top 3 fahren Tora Berger und Helena Ekholm knapp erneut an den Medaillenrängen vorbei.
16:32
Neuner gewinnt Silber, Bronze an Vilukhina
Gut 25 Sekunden später kommt Neuner ins Ziel, da hat sie am Ende austrudeln lassen. Mit 1:15 Minuten Verspätung folgt dann Olga Vilukhina, die ausgerechnet bei der WM ihren ersten Podestplatz einfährt und sich entsprechend freut.
16:31
Domracheva gewinnt Gold
Domracheva fährt jubelnd über die Ziellinie. Glückwunsch an die sympatische Weißrussin zum ersten Weltmeistertitel.
16:30
Henkel vier Mal Null
Im Schatten des Medaillenkampfes hat sich Andrea Henkel mit vier fehlerfreien Einlagen auf den 11. Zwischenrang vorgekämpft. Tina Bachmann ist mit zwei Fehlern zum Schluss hingegen noch einmal zurückgefallen.
16:27
Vilukhina könnte Bronze holen
Im Kampf um die Bronzemedaille sollte nun die Russin Vilukhina die besten Karten haben. Sie trifft als einzige alle fünf Scheiben und geht mit 57 Sekunden Rückstand auf die Schlussrunde. Brunet folgt als Vierte mit 1:13 Minute Rückstand.
16:26
Domracheva übernimmt die Spitze
Mit einer blitzschnellen und blitzsauberen Schießeinlage kann Domracheva Neuners Patzer nutzen und geht mit 13 Sekunden Vorsprung in Führung. Das sollte sie eigentlich halten können in der Schlussrunde.
16:24
Neuner wackelt
Ui, da wackelt Neuner doch noch einmal. Die ersten beiden Schüsse verfehlen ihr Ziel und sie muss zwei Extrarunden drehen. Was macht Domracheva?
16:23
Neuner klar vorn
Vor dem letzten Schießen hat Neuner einen Vorsprung auf Domracheva von gut 30 Sekunden, dahinter folgen die übrigen Verfolgerinnnen mit 1:09 Minute und mehr, was in etwa drei Strafrunden entspricht.
16:21
Henkel erneut ohne Fehler
Nach zwei fehlerfreien Einlagen muss nun auch Tina Bachmann eine Strafrunde drehen und fällt auf Platz 10 zurück. Andrea Henkel bleibt hingegen wieder ohne Fehler und ist nun 15. Miriam Gössner trifft vier der fünf Schieben und ist nun 26.
16:20
Verfolgerinnen patzen
Von den Verfolgerinnnen schafft es niemand, ohne Fehler zu bleiben, sie müssen allesamt einmal in die Strafrunde. So bleibt es dahinter bei der Reihenfolge Brunet, Vilukhina, Berge, Semerenko und Ekholm.
16:19
Neuner ohne Fehl und Tadel
Unglaublich, was Neuner hier zeigt. Sie räumt die Scheiben erneut in einer Mordsgeschwindigkeit ab. Domracheva muss hingegen eine Strafrunde drehen und verliert damit zunächst einmal klar an Boden.
16:17
Das Stehendschießen steht an
Und schon ist Neuner wie Domracheva über die nächste 2km-Runde geflogen und kommt erneut zum Schießstand.
16:17
Dritte Laufrunde
Auf der dirtten Laufrunde gibt Neuner nun Gas, einzig Domracheva kann ihren Rückstand ein wenig verringern, dahinter verlieren die Läuferinnen nun doch deutlich.
16:16
Deutsche erneut stark
Tina Bachmann schlägt sich weiter gut. Sie trifft erneut alles und ist jetzt bereits 12., auch Andrea Henkel räumt alle Scheiben ab und verbessert sich auf Rang 20. Ein fehlerfreies Liegendschießen absolviert auch Miriam Gössner, die jetzt 25. ist. Nur Franziska Hildebrand muss eine Strafrunde drehen und fällt damit auf Position 36 zurück.
16:14
Brunet bleibt dran
Dahinter kann sich Brunet nun auf 35 Sekunden heranschieben, auch Vilukhina, Semerenko, Berger und Ekholm bleiben jetzt fehlerfrei und können den Rückstand ein wenig verkürzen.
16:13
Neuner mit Strafrunde
Beim zweiten Liegendanschlag verfehlt Neuner den vierten Schuss, schießt aber gewohnt schnell. Domracheva kann diesen Patzer jedoch nicht nutzen und muss ebenfalls 150 Extrameter drehen. An der Spitze ändert sich also nichts.
16:11
Bereits jetzt kommen Neuner und Domracheva zum zweiten Mal an den Schießtand.
16:11
Neuner nun klar vorn
Auf der zweiten Laufrunde zeigt sich ein ähnliches Bild wie auf der ersten Schleife: Domracheva kann ein wenig Zeit auf Neuner gutmachen, aber auch die Läuferinnen dahinter verlieren nahezu nichts. Neuner kann sich dies aber leisten, ihr Vorsprung auf die Vierte beträgt bereits über eine Minute.
16:09
Bachmann verbessert sich
Auch Tina Bachmann trifft beim ersten Schießen alles und geht als 17. auf die nächste Laufrunde. Ebenso Andrea Henkel, Franziska Hildebrand und Miriam Gössner, sie liegen nun auf den Rängen 23, 26 bzw. 31.
16:07
Brunet trifft alles
Auf Platz 3 lieg nun die Französin Brunet, die alles trifft, während Semerenko, Berger und Ekholm bereits Federn lassen müssen und je eine Strafrunde drehen.
16:07
Neuner fehlerlos
Ohne Wackler räumt Neuner die fünf Scheiben blitzschnell ab und geht zurück auf die Loipe, ehe Domracheva mit dem Schießen begonnen hat. Aber auch die Weißrussin bleibt fehlerfrei und hält den Rückstand bei rund 15 Sekunden.
16:05
Neuner kommt zum ersten Schießen
Bereits nach gut fünf Minuten kommt Neuner nun zum ersten Mal an den Schießstand, das erste Liegendschießen steht an.
16:05
Domracheva geht schnell an
Bei der ersten Zwischenzeitnahme hat Domracheva bereits 6 Sekunden ihres Rückstands auf Neuner "gefressen", sie geht das Rennen also sehr schnell an. Dahinter verlieren die Läuferinnen zumeist ein paar Sekunden - keine große Überraschung, denn Neuner und Domracheva sind die stärksten Läuferinnen im Feld.
16:02
Start
Läuferin um Läuferin geht nun entsprechend der Sprintabstände auf die Verfolgung von Neuner, darunter auch die Russin Olga Zaitseva, die als 16. gesten ebenfalls unter Wert geschlagen wurde.
16:00
Neuner ist unterwegs
Unter dem Jubel der vielen Tausend Zuschauer wird Neuner auf die 10km lange Strecke geschickt, gefolgt von Darya Domracheva.
15:59
Gleich geht's los...
Die Spannung in der Chiemgau-Arena steigt. Die 60 Athletinnen stehen bereits in den vier Startkorridoren bereit, in knapp zwei Minuten geht es für Neuner dann los.
15:58
Bedingungen nicht ganz einfach
Die Bedingungen in Ruhpolding sind heute vor allem am Schießstand nicht ganz einfach. Wie beim Herrenrennen heute Mittag weht doch ein leichter Wind durch das Stadion, sodass die Athletinnen gefordert sind. Man darf gespannt sein.
15:55
Übrige Deutsche wohl ohne Chance
Bis auf Neuner lief das gestrige Rennen für die deutschen Damen alledings nicht so erfreulich, entsprechend weit sind die heutigen Abstände. Tina Bachmann startet als 22. mit 1:55 Minuten Rückstand, Franziska Hildebrand liegt als 29. 2:24 Minuten zurück, Andrea Henkel und Miriam Gössner gehen als 34. bzw. 37. mit 2:37 bzw. 2:49 Minuten auf die Strecke. Auch für die als Mitfavoritin in den Sprint gegangene Finnin Kaisa Mäkäräinen lief es gestern als 27. alles andere als gut. Für sie wie für die DSV-Damen gilt es heute, sich möglichst weit nach vorn zu schieben.
15:52
Ekholm, Brunet und Berger in Lauerstellung
Dennoch werden wohl sowohl Neuner wie auch Domracheva und Semerenko auch heute gute Leistungen bringen müssen, um ihre Positionen zu verteidigen. Denn hinter ihnen lauern mit Helena Ekholm, Marie Laure Brunet und auch Tore Berger drei Athletinnen, die in dieser Saison schon bewiesen haben, dass ihnen der Verfolgungswettkampf liegt. Berger konnte gar schon zwei Rennen in dieser Disziplin für sich entscheiden. Auch Olga Vilukhina (RUS/8.) oder Marie Dorin Habert (FRA/10.) sind bei gutem Verlauf nicht völlig chancenlos, was die Medaillen angeht.
15:43
Schafft Neuner den Doppelschlag?
Nachdem Magdalena Neuner gestern mit fehlerfreiem Schießen ihren 11. Weltmeistertitel eingefahren hat, ist sie heute in der Verfolgung die Gejagte und Topfavoritin. Mit 15 Sekunden Vorsprung auf Darya Domracheva wird sie in gut 15 Minuten auf die Strecke geschickt, die Bronzemedaillengewinnerin aus dem Sprint, Vita Semerenko, hat als Dritte bereits 38 Sekunden Rückstand.
15:29
Herzlich Willkommen!
Willkommen zur WM-Verfolgung der Damen. Das Rennen beginnt um 16:00 Uhr.
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.