Zum Seiteninhalt
Sport-Datencenter
  • 7,5km Sprint
    03.03.2012 15:30
  • 10km Verfolgung
    04.03.2012 16:00
  • 15km Einzel
    07.03.2012 15:15
  • 12,5km Massenstart
    11.03.2012 16:00
  • 1
    Norwegen
    Tora Berger
  • 2
    Frankreich
    Marie Laure Brunet
  • 3
    Finnland
    Kaisa Mäkäräinen
  • 4
    Deutschland
    Tina Bachmann
  • 5
    Belarus
    Darya Domracheva
  • 6
    Russland
    Olga Zaitseva
  • 7
    Frankreich
    Marie Dorin Habert
  • 8
    Ukraine
    Vita Semerenko
  • 9
    Slowakei
    Anastasiya Kuzmina
  • 10
    Polen
    Weronika Nowakowska-Ziemniak
  • 11
    Deutschland
    Magdalena Neuner
  • 12
    Slowakei
    Jana Gereková
  • 13
    Deutschland
    Andrea Henkel
  • 14
    Slowenien
    Teja Gregorin
  • 15
    Tschechien
    Veronika Vítková
  • 16
    Schweden
    Helena Ekholm
  • 17
    USA
    Susan Dunklee
  • 18
    Frankreich
    Anaïs Bescond
  • 19
    Norwegen
    Synnøve Solemdal
  • 20
    Russland
    Olga Vilukhina
  • 21
    Schweden
    Anna Maria Nilsson
  • 22
    Japan
    Fuyuko Tachizaki
  • 23
    Norwegen
    Elise Ringen
  • 24
    Kanada
    Zina Kocher
  • 25
    Russland
    Svetlana Sleptsova
  • 26
    Polen
    Krystyna Guzik
  • 27
    Schweiz
    Selina Gasparin
  • 28
    Finnland
    Mari Eder
  • 29
    Italien
    Michela Ponza
  • 30
    Polen
    Magdalena Gwizdoń

Liveticker

16:59
Letzter Stop: Khanty Mansiysk
Damit bedanken wir uns für heute für ihre Aufmerksamkeit bei dieser Weltmeisterschaft und wünschen Ihnen noch einen schönen Sonntag. Die Weltcupsaison der Biathleten ist allerdings noch nicht ganz zu Ende, denn am kommenden Wochenende geht es im russischen Khanty Mansiysk noch einmal um Weltcuppunkte. Am Freitag stehen dort die Sprintrennen an, wo wir natürlich auch wieder live dabei sein werden. Bis dahin, auf Wiedersehen!
16:54
Mäkäräinen mit versöhnlichem WM-Abschluss
Gratulation noch einmal an die heutigen Medaillengewinnerinnen. Tora Berger für ihre dritte Goldmedaille, Marie Laure Brunet für ihre dritte Silbermedaille und Kaisa Mäkäräinen, die die WM mit der Bronzemedaille doch noch versöhnlich abschließen konnte. Tina Bachmann kann mit Platz 4 zufrieden sein, auch wenn dieser bei einer WM natürlich immer undankbar ist.
16:48
Weltmeisterschaft beendet
Nachdem mit der Polin Magdalena Gwizdon nun auch die letzte Läuferin mit einem Rückstand von über 5 Minuten ins Ziel kommt, ist auch das letzte Rennen der diesjährigen Weltmeisterschaften beendet, die Norwegen dank des heutigen Sieges von Tora Berger als beste Nation abschließt, vor Frankreich und Deutschland.
16:40
Domracheva trotz 5 Fehlern auf 5
Unmittelbar hinter Bachmann kommt Darya Domracheva ins Ziel, die trotz 5 Schießfehlern wieder ein Topergebnis einfährt. Für Magdalena Neuner bleibt nach 6 Strafrunden in ihrem letzten WM-Rennen Rang 11, Andrea Henkel kommt kurz nach Neuner als 13. ins Ziel.
16:39
Bachmann beste Deutsche
Für Tina Bachmann war wie erwartet in der letzten Runde nichts mehr nach vorne möglich. Mit 42 Sekunden Rückstand fährt sie als 4. über die Ziellinie, immerhin ihr bestes Saisonergebnis.
16:37
Erneutes Gold für Berger
Und es kommt wie erwartet: Tora Berger kommt jubelnd über ihre insgesamt dritte Goldmedaille über die Ziellinie, 8 Sekunden später folgt Marie Laure Brunet, die wie im Einzel Silber gewinnt und Kaisa Mäkäräinen umd 5 Sekunden in die Schranken weist.
16:35
Die Entscheidung an der Spitze ist gefallen: Berger wird wohl ihre zweite Einzelgoldmedaille gewinnen. Dahinter scheint Brunet gegenüber Mäkäräinen das bessere Ende für sich zu haben.
16:34
Vorteil Berger
Am nächsten Anstieg ist es dann aber doch wieder Berger, die die besseren Karten auf ihrer Seite zu haben scheint. Sie geht an ihren Kontrahentinnen vorbei und legt doch einige Meter zwischen sich.
16:32
Spannende Schlussrunde
Was für eine spannende Schlussrunde. Die drei Damen an der Spitze schenken sich nichts. Mäkräinen versucht an allen Ansteigen, wegzuziehen, aber es gelingt ihr nicht so recht.
16:32
Neuner verschießt, Bachmann auf 4
Neuner geht beim letzten Schießen alles oder nichts und muss gleich drei Fehler hinnehmen, womit sie auf Rang 15 zurückfällt. Bachmann verfehlt eine Scheibe und geht als 4. auf die Schlussrunde, allerdings deutlich hinter den drei Führenden. Auch Henkel verfehlt erneut eine Scheibe und geht auf Rang 13 auf die Schlussrunde.
16:30
Brunet und Mäkäräinen im Gleichschritt
Sowohl die Französin als auch die Finnin müssen eine Strafrunde drehen. Das nutzt vor allem Berger, die als einzige der Verfolgerinnen fehlerfrei bleibt und damit die Spitze übernimmt. Brunet folgt kurz danach auf Rang 2, Mäkäräinen auf Platz 3.
16:28
Jetzt fällt die Entscheidung
Mäkäräinen und Brunet kommen nun doch gemeinsam zum letzten Schießen, jetzt fällt die Entscheidung. Wer gewinnt hier das letzte Gold?
16:27
Mäkäräinen zieht an Brunet vorbei
Auf der Strecke kann die Finnin Mäkärinen nun ein paar Meter zwischen sich und die Französin Brunet legen. Dahinter folgen die weiteren Verfolgerinnen nun bereits mit einem Abstand von 25 Sekunden und mehr. Bachmann und Henkel verbessern sich auf die Plätze 6 und 8, und sind bereits an der Gruppe um Viktova und Zaitseva dran.
16:25
Bachmann trifft, Neuner mit erneutem Fehler
Als beste Deutsche liegt nach dem dritten Schießen nun Tina Bachmann auf Rang 7, die fehlerfrei bleibt. Mit einer dritten Strafrunde liegt Neuner immer noch auf Rang 9, im Schlagdistanz zum Bronzerang. Henkel liegt mit insgesamt 2 Fehler auf Platz 12, ebenfalls noch mit Podestchancen.
16:23
Brunet und Mäkäräinen nun in Front
Viele Fehler nun im Feld, Domracheva muss gleich zweimal in die Runde. Von den Führenden bleiben einzig Brunet und Mäkräinen fehlerfrei und gehen damit quasi zeitgleich auf die vierte Runde. Auf den Plätzen 3 und 4 folgen Vitkova, Zaitseva und Gerekova mit Respektabstand.
16:21
Domracheva kommt zum dritten Schießen
Domracheva kann auf den letzten Metern vor dem Schießstand noch mal ein paar Sekunden zwischen sich und das Feld legen und wird damit als erste mit dem dritten Schießen beginnen.
16:17
Domracheva gibt Gas
Auf der dritten Laufrunde vesucht Domracheva nun ihre läuferische Klasse auszuspielen und kann sich etwas vom restlichen Feld absetzen. Am Anstieg können nur Mäkäräinen und Berger mit der Weißrussin mithalten.
16:16
Deutsche Damen mit Strafrunden
Die drei deutschen Läuferinnen müssen hingegen allesamt eine Strafrunde hinnehmen und liegen nach dem zweiten Schießen nun geschlossen auf den Rängen 14 bis 16.
16:16
Berger wieder ohne Fehler
Und wieder ist beim Schießen Berger ohne Fehler durchgekommen und bleibt damit vorn, doch nur knapp dahinter folgen nun Vitkova, Domracheva, Brunet, Nowakowska, Ringen, Mäkäräinen und Gregorin.
16:14
Massensturz kurz vor dem Schießen
Ui, da stürzen kurz vor dem Schießen gleich einige Damen, darunter Soldemdal, Bachmann, Dorin-Habert und Ekholm. Das ist natürlich ungünstig.
16:12
Norwegische Doppelführung auf der Strecke
Auf der Strecke ist jetzt die junge Norwegerin Solemdal an die Spitze gegangen, die damit die Spitze von ihrer Teamkollegin Berger übernommen hat. Insgesamt liegen 16 Athletinnen binnen 10 Sekunden, darunter auch Neuner und Domracheva, die beide ihre Strafrunde vom Liegendschießen schon fast wieder wettgemacht haben.
16:08
Berger übernimmt die Führung
Während Neuner einmal in die Strafrunde muss, geht Berger mit einer schnellen und fehlerfreien Serie zunächst in Führung. Doch nur dicht dahinter folgen viele weitere Läuferinnen, die ebenfalls fehelrfrei geblieben sind, darunter auch Dorin-Habert, Brunet, Bachmann, Henkel und Ekholm. Neuner geht als 17. zurück auf die Strecke.
16:06
1. Schießen
Und schon steht die erste der vier Schießübungen für die Damen an, die 30 Athletinnen nehmen auf den Schießmatten Platz.
16:04
Domracheva übernimmt die Führung
Mit Domracheva, Neuner und Berger sind nun die drei Damen an der Spitze des Feldes, die in den bisherigen drei Rennen die Laufzeiten mitbestimmt haben. Naturgemäß ist das Feld aber auf der ersten Runde noch eng beisammen und kommt gemeinsam zum ersten Liegendschießen.
16:00
Los geht's!
Und los geht's! Die 30 Damen sind unter dem Jubel der Zuschauer auf die Reise geschickt worden. Neuner übernimmt gleich auf den ersten Metern die Spitze und führt das Feld damit aus dem Stadion hinaus.
15:57
Die Startvorbereitungen laufen
Die letzten Vorbereitungen vor dem Start laufen, die 30 Athletinnen stehen bereit. In gut zwei Minuten fällt dann der letzte Startschuss dieser Weltmeisterschaft.
15:54
Weiter Regen in Ruhpolding
Wie beim Herrenrennen vor gut zwei Stunden zeigt sich das Wetter im Chiemgau nicht von seiner besten Seite: es regnet weiterhin, was die vielen Zuschauer aber auch beim letzten WM-Rennen nicht davon abhält, für eine tolle Stimmung zu sorgen.
15:50
Versöhnlicher Abschluss für Russinen?
Vielleicht aber gelingt auch den Russinnen oder der Finnin Kaisa Mäkäräinen noch einen versöhnlicher Abschluss dieser Weltmeisterschaft. Für die Russinnen steht bislang nur eine Bronzemedaille durch Olga Vilukhina zu Buche, für die Finnin ein 21. Rang als bestes Ergebnis.
15:48
Wer holt das letzte Gold?
Die Topfavoritinnen sollten im heutigen Rennen Neuner und Darya Domracheva heißen. Die beiden waren vor allem in Sprint und Verfolgung eine Klasse für sich, leisteten sich im Einzel jedoch zu viele Fehler. Daneben sind vor allem die Norwegerin Tora Berger, Weltmeisterin im Einzel, oder die schießstarken Französinnen Marie Dorin-Habert und Marie Laure Brunet oder die Schwedin Helena Ekholm zu beachten.
15:40
Drei DSV-Damen qualifiziert
Aus Deutscher Sicht sind heute drei Athletinnen dabei: Magdalena Neuner mit Startnummer 1, Andrea Henkel mit der 10 und Tina Bachmann mit der 24. Nicht dabei ist also Miriam Gössner, die in den bisherigen drei Rennen zu wenig Punkte sammeln konnte.
15:34
30 Athletinnen dabei
Auch bei den Damen sind wie beim Herrenrennen 30 Athleten für den abschließenden Massenstart qualifiziert: alle Medaillengewinnerinnen aus den Einzelrennen, die übrigen besten 15 aus der Weltcupgesamtwertung sowie die Damen, die bei den bisherigen drei Rennen die meisten Weltcuppunkte gesammelt haben.
15:19
Herzlich Willkommen!
Willkommen zum 12,5km-Massenstart der Damen, dem letzten Rennen der diesjährigen Weltmeisterschaft in Ruhpolding. Um 16 Uhr geht's los.
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.