Sport-Datencenter
29.03.2015 14:30
Beendet
Düsseldorf
Düsseldorfer EG
2:5
ERC Ingolstadt
Ingolstadt
0:02:40:1
  • Alexander Preibisch
    Preibisch
    25.
  • Thomas Dolak
    Dolak
    28.
  • Thomas Greilinger
    Greilinger
    28.
  • Petr Taticek
    Taticek
    30.
  • John Laliberté
    Laliberté
    34.
  • Jeffrey Szwez
    Szwez
    40.
  • Brandon Buck
    Buck
    59.

Liveticker

60.
18:26
Fazit
Das Marathon-Spiel findet mit dem ERC Ingolstadt einen verdienten Sieger. Nach der Unterbrechung von knapp 90 Minuten, konnte das Abschlussdrittel doch noch gespielt werden, wobei die DEG noch einmal Druck entfachen konnte. Im Endeffekt sind es aber die Ingolstädter, die clever und routiniert die Führung nach Hause spielen und sich dadurch den Heimvorteil wieder zurück erarbeiten.
60.
18:24
Spielende
59.
18:20
Tooor für ERC Ingolstadt, 2:5 durch Brandon Buck
Kurz vor Ablauf der doppelten Überzahl ist es Buck, der einen Abstauber nutzt und das Spiel entscheidet.
57.
18:17
1:55 Minuten haben die Panthers nun eine 5-3 Überzahl. Da muss die Entscheidung eigentlich her.
57.
18:16
Kleine Strafe (2 Minuten) für Ken Andre Olimb (Düsseldorfer EG)
Stockschlag
57.
18:16
Kleine Strafe (2 Minuten) für Daniel Kreutzer (Düsseldorfer EG)
Beinstellen
57.
18:14
Der ERC spielt das weiterhin sehr clever herunter. Beskorowany sucht schon den Blickkontakt mit der Trainerbank aber noch bleibt der Goalie auf dem Eis.
55.
18:10
Bernhard Ebner hat in diesem Drittel seine zweite gute Schusschance. Er verzieht allerdings deutlich.
52.
18:08
Die Strafe haben die Gastgeber überstanden. Jetzt müssen sie langsam etwas mehr Risiko gehen, denn Ingolstadt spielt bisher klug die Spieluhr herunter.
50.
18:05
Wenn der ERC jetzt ein Tor nachlegt, dürfte der Deckel auf der Partie sein.
49.
18:04
Kleine Strafe (2 Minuten) für Corey Mapes (Düsseldorfer EG)
Halten
49.
18:01
Die Ingolstädter versuchen ihre Breaks zu fahren aber bisher gab es dazu nicht allzuviele Möglichkeiten.
46.
17:57
Die DEG kommt besser aus der langen Unterbrechung aber die Panthers müssen halt auch "nur" die Führung verteidigen.
44.
17:54
Das Powerplay der DEG sieht sehr gut aus aber gleich sind die zwei Minuten in Überzahl auch schon vorbei ohne Torerfolg.
42.
17:53
Kleine Strafe (2 Minuten) für John Laliberté (ERC Ingolstadt)
Halten
41.
17:51
Das ist ein kleines Eishockey-Wunder, dass es heute hier noch weitergeht. Jetzt wird es spannend zu beobachten sein, wer hier den besseren Start hinlegen kann.
41.
17:50
Anpfiff 3. Drittel
40.
17:46
Die Teams sind wieder auf dem Eis. Jetzt heißt es Daumen drücken, dass das Eis hält und es weitergehen kann.
40.
17:40
Die Eismaschinen kommen nun noch einmal aufs Eis um das restliche Wasser abzuziehen. Danach soll eine kurze Aufwärmphase beginnen und das Spiel weitergehen. Lassen wir uns überraschen.
40.
17:26
Langsam muss man auf die offiziellen Regeln der DEL schauen. Die besagen, dass eine Unterbrechung von mehr als 90 Minuten nicht gestattet ist. Rechnet man jetzt noch die Pausenzeit von 18 Minuten drauf, liegt hier die letzte Grenze bei 17:55 Uhr. Wenn bis dahin nicht das dritte Drittel angepfiffen wird, gibt es den Spielabbruch. Noch ist das Eis sehr nass. Es soll aber laut Stadionsprecher gleich weitergehen.
40.
17:17
Augenblicklich ist sogar ein Spielabbruch nicht mehr ausgeschlossen. Alle Bemühungen das Eis wieder spielfähig zu machen, klappen nicht.
40.
17:08
Das Eis will einfach nicht richtig anziehen. Das sieht nicht gut aus im Moment und nach knapp 70 Minuten ohne Eishockey in Düsseldorf werden die Spieler sicher nicht gerade erfreut sein.
40.
16:48
Der Hallensprecher hat gerade verkündet, dass das Eis noch einmal neu aufbereitet wird und es in ca. 15-20 Minuten weitergeht. Das bedeutet, dass es so im ca. 17:00 Uhr weitergehen soll.
40.
16:25
Die Spieler wollten ins Abschlussdrittel starten aber das Eis macht Probleme und die Spieler werden zurück in die Kabine geschickt. Das kann also noch ein paar Minuten dauern.
40.
16:07
Drittelfazit
Nach dem torlosen ersten Drittel, gelingt der DEG im Mittelabschnitt schnell der erste Treffer. Nach dem 2:0 zeigen die Ingolstädter ihre Comeback-Qualitäten und schießen insgesamt vier Treffer. Damit nehmen sie den Gastgebern deutlich den Wind aus den Segeln, die zum Ende des Drittels etwas fahrig und unkonzentriert wirkte.
40.
16:05
Ende 2. Drittel
40.
16:04
Tooor für ERC Ingolstadt, 2:4 durch Jeffrey Szwez
Sieben Sekunden vor dem Drittelende macht Daschner einen entscheidenden Fehler, den Szwez direkt ausnutzt und zum 4:2 einnetzt.
38.
15:58
Was heute besonders auffällig ist, ist das die DEG viele Chancen vergibt weil sie den Puck nicht richtig treffen. Gerade bei Martinsen ist dies wiederholt passiert. Das darf eigentlich nicht sein.
36.
15:55
Der ERC ist nun deutlich besser in der Partie und führt verdient, wenn man das ganze Spiel bis jetzt betrachtet. Zu Beginn des zweiten Drittels gerieten sie ja schon ziemlich ins schwimmen.
34.
15:53
Tooor für ERC Ingolstadt, 2:3 durch John Laliberté
Lange mussten die Teams warten. Der ERC hat das wohl deutlich besser genutzt und mit dem ersten Angriff ist es Laliberté, der die erste Führung für sein Team erzielt.
34.
15:48
Das Eis ist am Bullykreis aufgebrochen und nun muss der Eismeister ran. Der hat Zeit und lässt sich nicht hetzen.
32.
15:43
Fast ein wenig unter geht, dass der ERC hier ein tolles Comeback geliefert hat. Nach einem 2:0 Rückstand und das auch noch in den Playoffs auswärts, ist eine gute Leistung. Ingolstadt hat nun auch Überwasser und steuert auf den nächsten Treffer hin.
30.
15:39
Tooor für ERC Ingolstadt, 2:2 durch Petr Taticek
Martinsen hat gerade noch das 3:1 auf der Kelle aber im Break ist es Taticek, der den Ausgleich herstellt. Das ist jetzt wirklich ein Kracher-Spiel.
30.
15:38
Das ging nun alles sehr schnell. Die DEG feiert nach dem zweiten Treffer einen Tick zu lange und dadurch bleibt das Spiel knapp.
28.
15:37
Kleine Strafe (2 Minuten) für Brendan Brooks (ERC Ingolstadt)
Haken
28.
15:36
Tooor für ERC Ingolstadt, 2:1 durch Thomas Greilinger
26 Sekunden nach dem 2:0 bringt das Phantom Thomas Greilinger sein Team auf das Scoreboard. Der Anschluss ist gemacht.
28.
15:34
Tooor für Düsseldorfer EG, 2:0 durch Thomas Dolak
Der ISS-Dome steht Kopf und der Außenseiter führt nun mit 2:0 und das nach dem Sieg im ersten Duell. Dolak bekommt einen Rebound vom Schoner von Pielmeier und schlenzt ein.
27.
15:30
Wie reagieren nun die Gäste aus Ingolstadt. Bisher konnten sie im zweiten Drittel nicht mehr das Tempo der Düsseldorfer mitgehen.
25.
15:28
Tooor für Düsseldorfer EG, 1:0 durch Alexander Preibisch
Das hat sich angedeutet. Preibisch schnappt sich die Scheibe, fährt ein 3 auf 2 Break mit einem Alleingang ab und bringt sein Team damit in Führung.
23.
15:26
Großer Druck auf das Tor von Ingolstadt. Die Düsseldorfer vergeben allerdings Chancen für mehrere Spiele. Nicht, dass sich das später rächt.
21.
15:24
Es geht genauso weiter wie im ersten Drittel. Michael Davies hat direkt die Nachschusschance aber verzieht. Direkt danach scheitert Belle mit einem Kracher an der Latte.
21.
15:22
Anpfiff 2. Drittel
20.
15:07
Drittelfazit
Spannung pur und Nervenkitzel auf dem Eis. Beide Teams liefern sich einen offenen Schlagabtausch und erarbeiten sich eine Reihe von Chancen. Bisher stehen den Toren allerdings wieder zwei bärenstarken Goalies gegenüber. Die Fans können sich jetzt schon auf die nächsten spannenden 40 Minuten freuen.
20.
15:04
Ende 1. Drittel
18.
15:00
Beide Goalies geraten wieder in den absoluten Fokus, da die eigenen Abwehrreihen nun doch etwas zu viel zulassen. Bisher können sie aber alles parieren und das teilweise spektakulär.
15.
14:56
Turnbull und Collins haben sehr gute Einschussmöglichkeiten aber beide verziehen unglücklich.
13.
14:54
Das Tempo ist von Beginn an hoch. Im Moment fehlt es etwss an gefährlichen Situationen aber aus einer gesicherten Defensive lässt sich halt besser agieren.
11.
14:49
Nun wehrt sich die DEG doch deutlich besser. Dachner macht hinten einen stabilen Eindruck und versucht es vorne mit einem satten Schlagschuss, den Pielmeier aber parieren kann.
9.
14:45
Optisch sind die Ingolstädter überlegen. Sie haben deutlich mehr Abschlüsse und haben anscheinend aus dem ersten Duell gelernt, wo DEG doch deutlich besser in die Partie reinkam.
6.
14:41
1 auf 0 von Ross gegen Beskorowany. Das hätte die Führung für die Gäste sein können. Das ist wirklich ein flotter Beginn hier.
4.
14:40
Große Chance für die DEG. Alle heben die Hände und freuen sich. Pielmeier verlässt den Torkreis und die Scheibe geht in Richtung Tor. Das war etwas unübersichtlich aber im Endeffekt wird nach dem Videobeweis entschieden, dass der Puck nicht drin war.
3.
14:35
Die Stimmung ist wirklich überragend. Hier versteht man kaum sein eigenes Wort. Das nennt man wohl Euphorie der Fans.
1.
14:33
Der ERC hat das erste Torschüsschen aber das war kein Problem für Beskorowany.
1.
14:32
Spielbeginn
14:13
Im ersten Spiel waren vor allem die beiden Goalies Tyler Beskorowany und Timo Pielmeier entscheident für das knappe Ergebnis. Beiden gelang ein sehr gutes Spiel und auch heute werden die Goalies wieder zwischen den Pfosten stehen.
14:09
Die DEG setzt auch heute voll auf die Heimstärke in den Playoffs. Bisher konnten sie alle drei Heimpartien gewinnen. Bisher waren es die Hamburger, die darunter leiden mussten.
14:02
Der amtierende Meister steht nach der Niederlage im ersten Halbfinal-Duell direkt unter Druck. Nachdem man mit schweren Beinen am Freitag in die Partie gestartet ist, musste der ERC die Niederlage in der Overtime einstecken.
13:59
Was für ein Erfolg konnten die Düsseldorfer am Freitag feiern?! Die DEG schnappt sich im ersten Finalspiel das Heimrecht und das völlig zurecht. Nach dem Erfolg schwebt die ganze Stadt auf einer Euphoriewelle und heute bleibt kein Platz im ISS-Dome frei.
13:55
Herzlich willkommen zum DEL-Playoff-Halbfinale und dem zweiten Duell zwischen der Düsseldorfer EG und dem ERC Ingolstadt!
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.