Zum Seiteninhalt
Sport-Datencenter
28.10.2011 19:05
Beendet
Berlin
Eisbären Berlin
6:1
Hannover Scorpions
Hann. Scorpions
2:02:12:0
  • Laurin Braun
    Braun
    17.
  • Frank Hördler
    Hördler
    18.
  • Jimmy Sharrow
    Sharrow
    22.
  • Constantin Braun
    Braun
    24.
  • Scott King
    King
    31.
  • Tyson Mulock
    Mulock
    53.
  • Barry Tallackson
    Tallackson
    58.

Liveticker

60.
21:14
Fazit:
Nach einem verschlafenen Beginn haben die Eisbären mächtig aufgedreht und das Spiel nach Strich und Faden bestimmt. So fällt die Niederlage natürlich deutlich aus. Bei den Scorpions konnte sich lediglich Dimitri Pätzold auszeichnen, der eine noch höhere Pleite verhinderte. Damit verabschieden wir uns aus der Hauptstadt. In den anderen Hallen geht es allerdings noch zur Sache.
60.
21:12
Spielende
58.
21:10
Tooor für Eisbären Berlin, 6:1 durch Barry Tallackson
Haben die denn kein Mitleid? Nein! Barry Tallackson will sich auch nochmal in die Scorerliste eintragen. Zack, und da haben wir auch schon das 6:1!
57.
21:09
Schon sind die Berliner wieder vollzählig. Hier warten alle Beteiligten auf den Schlusspfiff.
55.
21:07
kleine Strafe (2 Minuten)für Mads Christensen (Eisbären Berlin)
53.
21:06
Tooor für Eisbären Berlin, 5:1 durch Tyson Mulock
Da dachte man schon, sie haben hier die weiße Fahne bereits gehisst, da erhöhen die Hauptstädter kurzerhand auf 5:1.
51.
21:03
Die Packung fällt zumindest vorerst nicht höher aus. Die Eisbären können ihre Überzahl nicht in weitere Treffer ummünzen.
49.
21:00
kleine Strafe (2 Minuten)für Andreas Morczinietz (Hannover Scorpions)
Wegen Haltens.
44.
20:54
Das Tempo ist mittlerweile eindeutig abgeflacht. Die letzten Minuten sind ohne Chancen verstrichen.
41.
20:47
In Berlin hat das letzte Drittel begonnen. Gibt es hier noch die Wende für die Scorpions?
41.
20:46
Anpfiff 3. Drittel
40.
20:34
Drittelfazit:
Zwei von Drei Dritteln sind absolviert und in Berlin scheint der Drops bereits gelutscht. So wie sich die Gäste aus Hannover heute präsentieren, ist an ein Comeback eigentlich kaum noch zu glauben.
40.
20:32
Ende 2. Drittel
36.
20:29
Wenn Pätzold hier nicht den ein oder anderen tollen Reflex auf das Eis zaubern würde, drohte den Scorpions hier noch eine viel herbere Pleite. In Unterzahl rettet jetzt allerdings einmal mehr der Pfosten für den Goalie der "Scorps"!
34.
20:25
kleine Strafe (2 Minuten)für David Sulkovsky (Hannover Scorpions)
34.
20:25
Vom Gegentreffer haben sich die Berliner offensichtlich nicht aus der Fassung bringen lassen. Nach Scotts Anschluss-Tor sorgen hier weiterhin nur die Eisbären für Wirbel in der O2-World.
31.
20:22
Tooor für Hannover Scorpions, 4:1 durch Scott King
Scott King sorgt jedoch für den berühmten Funken Hoffnung. In Überzahl legt er den ersten Treffer der Hannoveraner auf's Eis. Geht hier noch was für die Gäste?
30.
20:22
Die "Scorps" sind allerdings auch schon wieder komplett. Bei dem Spielstand werden die Hoffnungen der Gäste allerdings auch nicht mehr sein.
29.
20:21
Was ist hier denn jetzt los? Einer nach dem anderen gehen die Akteure in Berlin zum Runterkommen in die Kühlbox.
29.
20:19
kleine Strafe (2 Minuten)für Stefan Ustorf (Eisbären Berlin)
28.
20:18
kleine Strafe (2 Minuten)für Jeff Hoggan (Hannover Scorpions)
28.
20:18
kleine Strafe (2 Minuten)für Stephan Daschner (Hannover Scorpions)
28.
20:18
kleine Strafe (2 Minuten)für Nick Angell (Eisbären Berlin)
24.
20:11
Tooor für Eisbären Berlin, 4:0 durch Constantin Braun
Hannover ist wieder komplett, würde sich aber wohl lieber das Gegenteil wünschen. Braun erhöht im Powerplay auf 4:0.
24.
20:08
kleine Strafe (2 Minuten)für Bryce Lampman (Hannover Scorpions)
Berlin macht weiter Druck und zu allem Überfluss muss jetzt auch noch Lapman vom Eis. Der Abend läuft aktuell gar nicht gut für die Gäste aus Niedersachsen.
22.
19:58
Tooor für Eisbären Berlin, 3:0 durch Jimmy Sharrow
Blitzstart für die Berliner. Kaum hat der Mittelabschnitt in der Hauptstadt begonnen, liegen die Gäste auch schon mit 3:0 zurück. Das könnte heute noch ein ganz bitterer Abend für die Scorpions werden.
21.
19:58
Anpfiff 2. Drittel
20.
19:48
Drittelfazit:
Weltbewegend war der erste Abschnitt nicht wirklich, doch das wird die Eisbären natürlich nicht stören. Innerhalb weniger Sekunden erzielten die Hausherren zwei Treffer und so geht es mit einer beruhigenden Führung ins zweite Drittel.
20.
19:47
Ende 1. Drittel
18.
19:38
Tooor für Eisbären Berlin, 2:0 durch Frank Hördler
Das ging jetzt aber blitzschnell! Sekunden nach der Führung legt Hördler für die Eisbären noch einen nach.
17.
19:37
Tooor für Eisbären Berlin, 1:0 durch Laurin Braun
Der Favorit geht in Front! Laurin Braun nutzt die erste größere Chance und tütet die Scheibe zur Führung ein.
15.
19:34
Es bleibt dabei. Die Eisbären haben das Zepter fest im Griff, ohne das dabei etwas zählbares herausspringt. Vor allem Defensiv geben sich die Berliner hier allerdings bislang nicht die geringste Blöße.
12.
19:28
Au das tat weh! Hlinka prallt ganz unglücklich gegen die Banden und die Nase scheint zu bluten. Auf dem Eis sind auf jeden Fall einige Bluttropfen zu sehen, die jetzt erstmal entfernt werden müssen.
11.
19:25
Dann klingelt es doch beinahe! Fast aus dem Nichts, schmettern die Hausherren die Scheibe volle Kanne ans Gestänge. Da wäre Pätzold chancenlos gewesen.
10.
19:22
Die ganz große Eishockey-Kunst zeigen hier allerdings beide Teams noch nicht. Berlin hat ein paar Mal den Abschluss gesucht, wirklich brenzlig wurde es jedoch noch nicht. Sagen wir mal so, es besteht noch Platz nach oben.
8.
19:20
Die Berliner haben das Geschehen aktuell völlig unter Kontrolle. Die "Scorps" hatten hier auch noch nicht den Ansatz einer Chance.
6.
19:19
Auch das zweite Powerplay der Hauptstädter versandet ungenutzt. Allerdings sollten sich die Gäste etwas zusammenreißen, denn die Unterzahl geht natürlich an die Substanz.
4.
19:16
kleine Strafe (2 Minuten)für Marvin Krüger (Hannover Scorpions)
Da gehört das Arbeitsgerät nicht hin. Krüger hebt seinen Stock in Sphären, in die er nicht gehört. Darüber darf er nun erstmal in der Kühlbox nachdenken.
4.
19:14
Viel bringen die Eisbären im ersten Überzahl-Spiel nicht wirklich zustande. Braun versucht es von der Blauen Linie, scheitert aber an den Reflexen von Dimitri Pätzold. Hannover ist wieder komplett.
2.
19:09
kleine Strafe (2 Minuten)für Stephan Wilhelm (Hannover Scorpions)
Schon hagelt es die erste Strafe. Wilhelm muss wegen Haltens vom Eis. Das erste Powerplay gehört also den Gastgebern.
1.
19:09
Das Eis musste nochmal kurz gerichtet werden, aber jetzt fliegt der Puck über eine tadellose Fläche.
1.
19:08
Spielbeginn
18:51
Am siebten Spieltag trafen beide Kontrahenten erstmals aufeinander. Damals entführten die Eisbären drei Zähler nach Berlin. Heute wollen die "Scorps" den Spieß jedoch umdrehen. Diese Aufgabe wird aber sicherlich keine leichte sein, zumal Eric Regan und Ryan Maki nicht mitwirken können. Jeff Hoggan ist allerdings wieder mit an Bord.
18:45
Die Berliner wollen heute offensichtlich auch optisch einiges bieten. Die Eisbären werden das Eis heute in pinken Trikots betreten, da man mit dieser Aktion ein Zeichen im Kampf gegen den Brustkrebs setzen will. Pink ist die Farbe des Susan G. Komen e.V. Auch auf den Rängen findet die Idee großen Anklang: Die O2 World Berlin ist heute sozusagen komplett in Pink gehüllt.
18:44
Vorweg gibt es natürlich den obligatorischen Blick auf die Tabelle. Hier rangieren die Hauptstädter aktuell, mit sieben Zählern weniger als der Spitzenreiter, auf dem zweiten Platz. Allerdings haben die Eisbären momentan noch eine Partie weniger auf dem Buckel, als die Adler aus Mannheim. Die Gäste aus Niedersachsen rangieren hingegen auf Platz sechs, haben jedoch nur drei Pünktchen Rückstand auf den heutigen Gegner. Die Ausgangslage verspricht also durchaus eine brisante Partie.
18:43
Hallo und herzlich willkommen zum 14. Spieltag der DEL 2011/2012! Den Auftakt an diesem Freitag-Abend macht direkt mal der Top-Favorit aus Berlin, der die Scorpions aus Hannover empfängt. Um 19.05 Uhr stiegt der Eröffnungsbully in der Hauptstadt. Ab 19.30 Uhr wird dann auch in den anderen Hallen gespielt.
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.