65.
22:11
Fazit
Nach einem erstklassigen Derby nehmen die Düsseldorf Metro Stars - mal wieder mal dank eines überragenden Bobby Gopefert - zwei Punkte nach Penalty-Schießen aus der Lanxess Arena mit. Die jungen Kölner haben heute dem Nachbarn vom Rhein wirklich alles abverlangt, kamen nach einem schnellen 0:2-Rückstand im zweiten Drittel bravourös zurück. Im letzten Spielabschnitt machte sich nach drei Spielen in fünf Tagen und einem hart umkämpften Rhein-Derby auf beiden Seiten die Müdigkeit breit. So musste das Spiel nach einer noch mal rasanten und spannenden Overtime im Shoot Out entschieden werden, wo einmal mehr Düsseldorfs Goalie (50 Saves) den Unterschied machte. Düsseldorfs Sieges-Serie hält und wächst nun auf sieben Spiele in Folge an, doch Köln muss sich nach dieser knappen Niederlage gegen eines der derzeit stärksten Teams der Liga nicht grämen.
Bereits am Freitag geht es mit DEL-Eishockey an dieser Stelle weiter. Wir freuen uns, Sie auch dann wieder ab 18:30 Uhr mit unserem Liveticker auf dem Laufenden zu halten. Bis dann und vielen Dank für Ihr Interesse.
65.
22:02
Penalty verschossen Kölner Haie -> Philip Gogulla
65.
22:02
Penalty verwandelt DEG Metro Stars -> Tyler Beechey
65.
22:01
Penalty verschossen Kölner Haie -> Charlie Stephens
65.
22:01
Penalty verschossen DEG Metro Stars -> Patrick Reimer
65.
22:00
Penalty verschossen Kölner Haie -> Matt Pettinger
65.
22:00
Penalty verschossen DEG Metro Stars -> Daniel Kreutzer
Der erfahrene Kreutzer setzt die Scheibe an den Pfosten.
65.
22:00
Die Gäste werden beginnen.
65.
21:58
Das war's! Die Partie wird im Penalty-Schießen entschieden. Für beide Mannschaften treten zunächst drei Schützen an. Sollte bis dahin die Entscheidung noch nicht gefallen sein, geht es im Einser-Rhythmus weiter.
65.
21:57
Ende Verlängerung
65.
21:56
Die letzte Minute läuft. Die Fans in der Arena sehen bis zum Ende einen offenen Schlagabtausch, auch wenn die Kräfte bei beiden Mannschaften nun wirklich am Ende sind.
63.
21:56
Die Metro Stars sind in der Overtime am Drücker. Wieder fahren die Düsseldorfer einen drei gegen eins Konter - doch in letzer Sekunde wirft sich ein Kölner in den Pass! Das war ganz gefährlich!
63.
21:54
Wieder die Düsseldorfer! Beechey versucht sich mit einem Schuss, doch Ziffzer lenkt den Puck über die Scheibe.
61.
21:51
Die erste Minute der Verlängerung gehört den Düsseldorfern, die in zwei Situationen die Scheibe gut zum Tor bringen. Ziffzer pariert.
61.
21:49
Anpfiff Verlängerung
60.
21:49
Overtime in Köln! Den Haien gelingt es schon mal, der DEG einen Punkt abzutrotzen - das war den letzten sechs Gegnern der Metro Stars nicht vergönnt! Weiter geht es nun mit vier gegen vier - das nächste Tor entscheidet im "Sudden Death" die Partie.
58.
21:44
kleine Strafe (2 Minuten)für Philip Riefers (Kölner Haie)
Ärgerlicher Fehler und Strafe für Riefers, die den Düsseldorfern den Rest der Partie ein Powerplay besorgt. Die Nummer neun der Haie hatte den Puck aus dem eigenen Drittel über das Plexiglas befördert.
58.
21:44
Großes Chaos vor dem Düsseldorfer Tor, Goepfert muss zwei Schüsse aus dem Gewühl entschärfen. Danach wird die Situation beendet, da Hedlund ins Tor geschoben wird und das Tor mal wieder aus den Angeln gehoben wird.
57.
21:42
Das Publikum in der Lanxess Arena kommt nochmal und peitscht die Kölner Mannschaft nach vorne! Das Team von Uwe Krupp reagiert und baut wieder mehr Druck auf. Soeben wurde der 50. Schuss (!) auf das Tor von Bobby Goepfert abgefeuert.
55.
21:38
Adam Courchaine setzt sich gegen drei Gegenspieler durch und schießt aus der Bedrängnis heraus einfach mal aufs Tor. Doch die Scheibe ist gar kein Thema für Ziffzer, der den Puck gleich weiterspielen kann.
53.
21:35
Beim dritten Spiel innerhalb von fünf Tagen merkt man beiden Teams die hohe Belastung mittlerweile an. Das Match hat etwas an Qualität eingebüßt. Die Spielzüge werden etwas ungenauer und auch die Sprints auf dem Eis sind auf beiden Seiten nicht mehr ganz so energisch.
52.
21:33
Aus dem Nichts die Möglichkeit für Weiß, der den Puck von der Hintertorbande bekommt und frei abschließen kann. Doch Goepfert macht die Ecke zu und wehrt ab.
50.
21:31
Diesmal haben die Kölner in Unterzahl allerdings alles im Griff. Düsseldorf kommt zwar in die Aufstellung, doch die Scheibe läuft viel zu lahm durch die Zone. Köln kann sich gut befreien.
49.
21:28
kleine Strafe (2 Minuten)für Felix Schütz (Kölner Haie)
Nach einem Stockschlag von Schütz muss Köln jetzt erstmal zwei Minuten gegen das starke Powerplay der Düsseldorfer bestehen.
48.
21:27
Der DEG ist es gelungen, die Partie wieder etwas zu beruhigen, eventuell lassen auch die Kräfte der jungen Kölner Truppe ein wenig nach. Jedenfalls ist das Spiel der Haie derzeit nicht mehr ganz so druckvoll.
46.
21:25
Das war ganz knapp! Patrick Reimer wird im Slot freigespielt und kommt zum Abschluss. Doch der deutsche Nationalspieler schiebt den Puck neben den linken Pfosten.
45.
21:24
12147 Zuschauer sind am heutigen Dienstagabend in die Lanxess Arena gepilgert. Für alle Anwesenden hat sich der Besuch schon jetzt gelohnt. Das Match ist weiterhin unheimlich spannend.
44.
21:22
Düsseldorf kontert. Roach bekommt die Scheibe im linken Bullykreis und schlenzt direkt aufs Tor, findet aber nur den Handschuh von Ziffzer.
43.
21:21
Auch die ersten drei Minuten des letzten Spielabschnitts gehören den Gastgebern. Die Kölner machen Druck auf das gegnerische Tor und machen es dem Gegner sehr schwer sich aus der eigenen Zone zu befreien. Goepfert wird einmal richtig geprüft, doch der derzeit beste Goalie der Liga hat den Schoner unten und die Scheibe sicher.
41.
21:17
Anpfiff 3. Drittel
40.
21:05
Drittelfazit
Offensiv agierende Haie haben in einem super Derby die Partie gegen Düsseldorf zunächst verdient gedreht, bevor sie kurz vor der Sirene doch noch den Ausgleich kassierten. Köln hat von Beginn des Drittels viel mehr Dampf gemacht und sich in der Angriffszone festgesetzt. Die Schussstatistik mit 34:16 spricht eindeutig für die Haie, die DEG ist allerdings das effektivere Team, dem ein Konter nach drei Gegentreffern in Folge reicht, um mit 3:3 in die Pause zu gehen. Es bleibt richtig spannend in Köln! Beendet ausgerechnet der große Rivale vom Rhein den Lauf der Düsseldorfer?
38.
20:57
Tooor für DEG Metro Stars, 3:3 durch Patrick Reimer
Plötzlich sind die Düsseldorfer wieder da. Die DEG kombiniert sich fein in die Angriffszone, der Puck kommt an die Blaue Linie zu Kaufmann, der voll drauf hält. Vor dem Tor fälsch Reimer die Scheibe unhaltbar ab.
37.
20:54
Tooor für Kölner Haie, 3:2 durch John Tripp
Im sechsten Überzahlspiel drehen die Haie das Spiel! John Trip nutzt einen kleinen Fehler von Goepfert, der die Scheibe von der Blauen nach vorne abprallen lässt. Die Jungs von Uwe Krupp haben die Partie in diesem Drittel gedreht, die Lanxess Arena steht Kopf!
37.
20:53
kleine Strafe (2 Minuten)für Marian Bazany (DEG Metro Stars)
36.
20:52
Die DEG ist wieder komplett und macht auch das fünfte Powerplay der Haie zunichte. Dennoch sind die Haie in diesem Drittel das klar bessere Team und auch die Überzahl sah schon wesentlich besser aus als noch in Abschnitt eins.
35.
20:51
Mal zwei große Chancen für den KEC in Überzahl. Erst versucht Schütz den Goalie mit der Rückhand neben dem Tor zu überrumpeln, im Anschluss fliegt die Scheibe bon der Blauen in Richtung Goepfert, der aber auch bei dieser Chance zur Stelle ist.
33.
20:48
kleine Strafe (2 Minuten)für Simon Danner (DEG Metro Stars)
33.
20:46
Die Haie schießen in diesem Abschnitt aus allen Rohren! Düsseldorf hat derzeit Probleme, mit dem aggressiven Spiel des KEC zurecht zukommen und befreit sich immer seltener aus der eigenen Zone.
31.
20:43
Die Strafe der DEG ist abgelaufen. die Metro Stars haben nun ein kurzes Überzahlspiel.
29.
20:41
kleine Strafe (2 Minuten)für Philip Gogulla (Kölner Haie)
... Oder auch nicht. Gogulla lässt sich zu einem dummen Stockcheck hinreißen und macht die Überzahl seines Teams zunichte.
29.
20:40
kleine Strafe (2 Minuten)für Tyler Beechey (DEG Metro Stars)
Das vierte Powerplay für die Domstädter, die nun die große Möglichkeit haben, das Match zu drehen.
29.
20:38
Tooor für Kölner Haie, 2:2 durch Moritz Müller
Der Ausgleich hatte sich in diesem Drittel angekündigt. Die Haie waren jetzt fast zehn Minuten am Drücker, die DEG nur noch über Konter gefährlich. Müller umkurvt das Tor, fährt noch einen Schritt zurück und schlenzt die Scheibe rein.
27.
20:37
Doppelchance für die Gäste! Erst knallt Ulmer die Scheibe von rechts neben das Tor, den Abpraller bekommt einer seiner Mitspieler, der den Puck allerdings in die Schoner von Ziffzer spielt.
26.
20:35
Düsseldorf kontert schnell und kontert gut! Die Metro Stars kommen mit Drei gegen zwei und spielen das auch richtig gut aus - allerdings schiebt Courchaine die Scheibe um Millimeter rechts am leeren Tor vorbei.
25.
20:33
Es geht hoch und runter. Köln scheint in den ersten Minuten am Drücker zu sein, doch in den letzten Sekunden hat sich Düsseldorf mal wieder in der gegnerischen Zone festgesetzt, ohne allerdings groß gefährlich zu werden.
23.
20:31
Riefers bekommt die Scheibe vor dem linken Kreis und zieht sofort ab. Dich die Scheibe kommt hoch und Goepfert hat die Fanghand dran.
22.
20:29
Gleich in den ersten Minuten in Abschnitt zwei geht es munter weiter. Zunächst bringen die Metro Stars die Scheibe zum Tor, im Anschluss knallt Schütz aus dem Slot per Schlagschuss drauf - doch Goepfert hat den Puck.
21.
20:26
Anpfiff 2. Drittel
20.
20:13
Drittelfazit
Das Rhein-Derby hält sowohl von der Qualität als auch von den Emotionen das, was es verspricht. Die DEG ist gut ins Spiel gekommen, wirkte gleich von Beginn an präsenter auf dem Eis und ging ausgerechnet in Unterzahl in Führung. Köln verpasst es, in drei Powerplays den Ausgleich zu erzielen und bekommt dann beim 0:2 in Unterzahl vom Nachbarn gezeigt, wie es richtig geht. Der Anschluss durch Felix Schütz, der bereits im dritten Spiel in Folge punktet, geht aufgrund der Angriffsbemühungen des KEC (15:9 Schüsse) in Ordnung. Es bleibt spannend in der Lanxess Arena.
19.
20:09
Die Düsseldorfer lassen sich vom Anschluss nicht beeindrucken und spielen zwingen den Gastgebern weiter ihr gut strukturiertes Aufbauspiel auf. Bislang wirken die Metro Stars in der Spielanlage weitaus reifer als die junge, unberechenbare Truppe von Uwe Krupp.
17.
20:04
Tooor für Kölner Haie, 1:2 durch Felix Schütz
Die Scheibe war wohl soeben über der Linie - wirklich gut erkennen konnte man das nicht - aber die Entscheidung der Schiris steht. Anschluss!
17.
20:03
Riesen Chance für Felix Schütz! Der Kölner Stürmer ist plötzlich über links durch und geht allein auf Goepfert durch. Der Goalie hat den Schläger am Puck, aber Schütz jubelt. Es gibt den Videobeweis!
15.
19:59
Tooor für DEG Metro Stars, 0:2 durch Tyler Beechey
So wird's gemacht! Das Düsseldorfer Powerplay schlägt gleich im ersten Versuch zu. Connor James bekommt die Scheibe links vor dem Tor und sieht den noch besser postierten Beechey, der einläuft und die Scheibe nur noch über die Linie drücken muss.
13.
19:56
kleine Strafe (2 Minuten)für Kevin Lavalée (Kölner Haie)
Fünf gegen Fünf wäre ja auch langweilig. Diesmal muss ein Spieler der Haie vom Eis. Zuvor hätte es aber schon bei angezeigter Strafe mit dem Extra-Attacker fast gerappelt.
11.
19:55
Toller Save von Goepfert! Erstmals kommen die Haie in diesem Powerplay zum Abschluss. Aus dem rechten Kreis kommen die Gastgeber zum Abschluss, der Schlussmann lässt die Scheibe vom Schläger abprallen, hat aber den Nachschuss mit einem super Hechtsprung.
9.
19:52
kleine Strafe (2 Minuten)für Marian Bazany (DEG Metro Stars)
Dritter Versuch für die Haie...
9.
19:51
Auch das zweite Powerplay des KEC bleibt ohne Wirkung. Die Haie schieben den Puck war gefällig durch den Slot, aber einen richtigen Schussversuch landet nur John Tripp, dessen Schuss von der Oberkante der Latte abprallt. Die DEG ist wieder komplett.
7.
19:48
kleine Strafe (2 Minuten)für Andy Roach (DEG Metro Stars)
Zweite Überzahl für Köln. Mal sehen, ob sich die Domstädter diesmal besser anstellen.
5.
19:47
Ernüchterung im Weiten Rund. Die Fans erwarten zwar nicht, das ihre Mannschaft - das viertschlechteste Powerplay der Liga unbedingt in Überzahl punktet, aber ein Gegentreffer ist schon bitter.
Die DEG hat das gut verteidigt und zeigt warum sie mit 89,89% abgewehrter Powerplays in dieser Statistik hinter Straubing das zweitbeste Team der Liga sind.
4.
19:42
Tooor für DEG Metro Stars, 0:1 durch Connor James
In Unterzahl gehen die Metro Stars in Führung! Connor James fängt einen schlampigen Pass aus der Luft mit der Hand ab und die DEG steht mit zwei Mann vor dem Goalie - der Rest ist Formsache!
3.
19:40
kleine Strafe (2 Minuten)für Simon Danner (DEG Metro Stars)
Die erste Strafe für die Gäste. Vor dem Tor rasseln gleich mehrere Spieler zusammen und reißen den Kasten aus seiner Verankerung. Danner muss wegen Behinderung runter.
3.
19:39
Erste Schussmöglichkeit für die DEG. Im hohen Slot kommt Beechey an die Scheibe und Schlenzt aufs Tor - doch sein Schuss ist zu zentral und kein Problem für Ziffzer.
1.
19:38
Auf geht's! Die beiden Start-Goalies sind Bobby Goepfert bei den Gästen und Youri Ziffzer im Tor der Haie.
19:32
Die Arena ist bis unters Dach gefüllt und die Stimmung ist grandios. Die Mannschaften sind bereits auf dem Eis in Kürze wird der Unparteiische Georg Jablukov die Partie mit dem Start-Bully eröffnen.
19:27
Worum geht es - mal abgesehen von der Vormacht am Rhein? Ein Drittel der regulären Saison ist absolviert, Während die gastgebenden Haie heute mit einem Sieg auf den sechsten Rang und damit einem sicheren Platz für die Play-Offs springen könnten, hat Düsseldorf sogar die Möglichkeit, zumindest bis Freitag von ganz oben zu grüßen. Dazu müsste das Team aus der Landeshauptstadt mit fünf Toren Vorsprung gewinnen.
19:21
Die DEL-Statistik zwischen den beiden Mannschaften könnte nicht ausgeglichener sein: Beide Teams feierten in den vergangenen 69 Partien 34 Siege, nur einmal trennte man sich Unentschieden. Heute geht der Sieger des Spiels also auch als Führender in dieser Statistik vom Eis.
19:16
Doch auch in Köln reitet man auf einer kleinen Welle des Erfolgs. Die Domstädter starteten zuletzt eine Serie von drei Siegen in Folge, vor allem glückte die Derby-Generalprobe gegen Rhein-Nachbar Krefeld am Freitag, bevor man auch beim Tabellendritten Ingolstadt drei Punkte entführen konnte.
19:15
Die Lanxess Arena ist heute der Austragungsort des ewigen Duells am Rhein. Beide Mannschaften waren zuletzt im Aufwind, Düsseldorf ist derzeit aber das Team der Stunde in der DEL. Zehn der vergangenen elf Partien gewannen die Metro Stars, der Sieg gegen Hannover am Sonntag war bereits der sechste Dreier in Folge für die DEG. Der Siegeszug hat die Rheinländer weit nach vorne, auf Platz drei des Klassements gespült.
18:23
Hallo und herzlich willkommen zum Rhein-Derby in Köln. In einer Nachholpartie vom vierten Spieltag treffen heute um 19:30 Uhr die beiden großen Konkurrenten Kölner Haie und DEG Metro Stars in der DEL zum siebzigsten Mal aufeinander.