Zum Seiteninhalt
Sport-Datencenter
23.12.2011 19:30
Beendet
Kölner Haie
Kölner Haie
2:4
Eisbären Berlin
Berlin
0:21:21:0
  • Darin Olver
    Olver
    16.
  • Darin Olver
    Olver
    17.
  • Alexander Weiß
    Weiß
    25.
  • Laurin Braun
    Braun
    37.
  • Patrick Pohl
    Pohl
    39.
  • Jason Jaspers
    Jaspers
    48.

Liveticker

60.
22:16
Fazit
Berlin siegt bei aufopferungvoll kämpfenden Kölnern und zeigt deutlich den Unterschied zwischen einem aufstrebenden, jungen Team und einer absoluten Spitzenmannschaft der DEL auf. Die Hauptstädter ließen nach einem starken Beginn mit zwei Stangentreffern den Gegner über sechzig Minuten anrennen, ohne dabei ernsthaft Gefahr zu laufen, dieses Spiel aus der Hand zu geben. Während die Haie mit ihrer Chancenauswertung und dem starken Rob Zepp hadern werden, machten die Berliner mit ihrer konsequenten Ausbeute und zwei Doppelschlägen in den ersten beiden Dritteln alles klar und machen auf Tabellenführer Mannheim weiter Boden gut.
60.
21:48
Spielende
59.
21:45
Die Haie sind wieder komplett. Der Meister beschränkt sich im Powerplay darauf, das Ergebnis zu halten.
55.
21:41
doppelte kleine Strafe (2 + 2 Minuten)für Charlie Stephens (Kölner Haie)
Das ist dann wohl die Vorentscheidung. Charlie Stephens muss nach einem Stockschlag für vier Minuten vom Eis. Dass Köln das Ding hier noch in Unterzahl dreht ist mehr als unwahrscheinlich.
53.
21:39
Die Haie versuchen hier alles, doch derzeit gibt es durch die Verteidigung der Hauptstädter überhaupt kein Durchkommen.
49.
21:33
kleine Strafe (2 Minuten)für Jason Jaspers (Kölner Haie)
48.
21:30
kleine Strafe (2 Minuten)für Thomas Supis (Eisbären Berlin)
48.
21:29
Tooor für Kölner Haie, 2:4 durch Jason Jaspers
Die Haie stecken nicht auf! Von links zieht D'Aversa drauf, Zepp kann nur abprallen lassen und hat beim Nachschuss von Jaspers das Nachsehen.
43.
21:23
kleine Strafe (2 Minuten)für T.J. Mulock (Eisbären Berlin)
42.
21:22
Die Haie haben das restliche Poweplay der Berliner gut überstanden. Geht noch was in der Lanxess Arena? Die Köpfe werden die Jungs von Uwe Krupp trotz drei Toren Rückstand nun bestimmt nicht hängen lassen.
41.
21:18
Anpfiff 3. Drittel
40.
21:08
Drittelfazit
Die Eisbären präsentieren sich meisterlich. Während Köln fast über zwanzig Minuten drückt und mit dem Anschlusstreffer wieder neue Hoffnung schöpft bleiben die Hauptstädter ganz cool und spielen sich zum Ende des Drittels erneut zwei Tore heraus, von denen sich die Kölner im letzten Abschnitt wohl nur noch sehr schwer erholen werden.
40.
20:59
Ende 2. Drittel
39.
20:58
Tooor für Eisbären Berlin, 1:4 durch Patrick Pohl
Und wieder schlagen die Berliner doppelt zu! Patrick Pohl haut im zweiten Versuch von der Blauen Linie drauf und macht den vierten Treffer für den Meister!
37.
20:56
Tooor für Eisbären Berlin, 1:3 durch Laurin Braun
Der Treffer zählt! In die Drangphase der Kölner machen die Berliner das wichtige dritte Tor.
37.
20:52
Der Puck liegt im Netz der Kölner doch es gibt Videobeweis. Goalie Ziffzer will ein Schlittschuhtor gesehen haben!
36.
20:50
kleine Strafe (2 Minuten)für Brett Breitkreuz (Kölner Haie)
Bittere Strafe gegen den KEC: Breitkreuz hat den Helm verloren und hat ihn sich direkt wieder aufgesetzt anstatt sofort zur Bank zu fahren. Im Regelbuch der DEL heißt das dann Strafe wegen unkorrekter Ausrüstung. Über die Sinnhaftigkeit lässt sich streiten.
35.
20:49
Köln rennt an! Riefers knallt die Scheibe von der Blauen drauf, doch Zepp kann parieren und Weiß verschenkt den Nachschuss.
32.
20:46
Köln hält toll dagegen und so sehen die Fans in der Arena so kurz vor Weihnachten ein richtig gutes Eishockey Spiel. Es geht rauf und runter, die Haie schnuppern am Ausgleich!
25.
20:33
Tooor für Kölner Haie, 1:2 durch Alexander Weiß
In Unterzahl machen die Kölner den Anschluss! Weiß startet aus dem eigenen Drittel, zieht an einem Defender vorbei und vernascht auch noch Zepp. Tolles Tor!
23.
20:29
kleine Strafe (2 Minuten)für Charlie Stephens (Kölner Haie)
21.
20:27
Rob Zepp macht bislang wirklich ein überragendes Spiel! Zwei mal kommt Jaspers im Slot völlig frei zum Abschluss - doch der Keeper der Berliner hält seinen Kasten sauber.
21.
20:25
Anpfiff 2. Drittel
20.
20:24
kleine Strafe (2 Minuten)für Charlie Stephens (Kölner Haie)
20.
20:14
Drittelfazit
Der Meister führt verdient mit 2:0, nicht zuletzt weil Berlin bereits nach drei Minuten zwei Stangentreffer auf dem Konto stehen hatte. Zwar hat Köln zur Mitte des Drittels immer besser in die Partie gefunden und hatte auch selbst gut Möglichkeiten. Doch Berlin war während der zwanzig Minuten definitiv das spielbestimmende Team.
20.
20:07
Ende 1. Drittel
19.
20:06
kleine Strafe (2 Minuten)für Julian Talbot (Eisbären Berlin)
Kann sich Köln von dem Doppel-Schock vielleicht in Überzahl erholen?
17.
20:02
Tooor für Eisbären Berlin, 0:2 durch Darin Olver
Olver mit dem Doppelschlag! Die Berlin münzen ihre Überlegenheit binnen einer Minute in zwei Tore um! die erste Reihe richtet es für den Meister und lässt die Kölner Verteidigung wie Schulknaben aussehen.
16.
20:00
Tooor für Eisbären Berlin, 0:1 durch Darin Olver
15.
19:58
Fast das Eigentor! Die Kölner befreien sich mal und Gogulla passt die Scheibe mit Wucht vors Tor. Ein Berliner Schlittschuh ist dazwischen und von dort landet der Puck nur ganz knapp neben dem Pfosten.
11.
19:53
Der Meister setzt sich nach einer starken Phase der Kölner nun wieder in der Zone der Gastgeber fest. Doch derzeit finden die Eisbären keine Lücke in der gut gestaffelten Defense.
6.
19:47
Köln ist nun etwas besser im Spiel. Die Angriffe der Berliner sind bei weitem nicht mehr so brandgefährlich wie zu beginn. Die Kölner stehen besser und tasten sich allmählich auch in die Angrifffszone.
3.
19:41
Nach einer wilden Schlägere zwischen Stephens und Tallackson müssen beide Spieler erst mal für lange Zeit in die Box zum abkühlen.
3.
19:40
Disziplinarstrafe (10 Minuten)für Charlie Stephens (Kölner Haie)
3.
19:40
doppelte kleine Strafe (2 + 2 Minuten)für Charlie Stephens (Kölner Haie)
3.
19:40
Disziplinarstrafe (10 Minuten)für Barry Tallackson (Eisbären Berlin)
3.
19:40
doppelte kleine Strafe (2 + 2 Minuten)für Barry Tallackson (Eisbären Berlin)
3.
19:39
Das geht ja gut los! Die Haie geraten von Anfang an in Bedrängnis und auf dem Konto der Berliner stehen nach gerade mal drei Minuten schon zwei Aluminiumtreffer! Köln im Glück.
1.
19:33
Spielbeginn
19:19
Den ersten Vergleich zwischen den beiden Teams gewannen die Eisbären nach einer spannenden Partie mit 4:2. Auch heute sehen sich die Haie als "klarer Außenseiter". Eventuell will der Trainer mit dieser Aussage aber so kurz vor Weihnachten auch nur den Druck von seinem jungen Kader nehmen. Wir sind gespannt, wie sich die Partie zischen Haien und Eisbären entwickelt.
19:16
Auf Köln wartet damit nach der 0:4-Pleite gegen Ligaprimus Mannheim der nächste richtig harte Brocken. Die Domstädter tun sich schwer Konstanz in ihre Leistungen zu bringen. An den vergangenen fünf(!) Wochenenden gab es jeweils einen Sieg und eine Niederlage. Zwar liegt man mit nur fünf Punkten Rückstand in Schlagweite zu den oberen Playoff-Plätzen, doch auch nach unten ist das Polster mit ebenso vielen Zählern nicht gerade groß. Die letzten Spiele in 2011 können für die Truppe von Uwe Krupp richtungsweisend sein.
19:14
Der Meister kommt zum Jahresende in Topform! Sieben der letzten acht Spiele haben die Hauptstädter gewonnen, in der Tabelle steht Berlin mit nur noch drei Zählern Rückstand auf Mannheim mittlerweile auf Platz zwei. Einer der Hauptgründe dafür: die starke Verteidigung und Goalie Robert Zepp! Mit gerade mal 1,5 Gegentoren in den letzten acht Spielen, darunter zwei Shut-Outs, sind die Eisbären nur ganz schwer zu knacken.
19:13
Die Verfolgungsjagd des Meisters geht weiter! Hallo aus Köln, wo heute die Berliner Eisbären in der Lanxess Arena der Haie gastieren. Ab 19:30 Uhr steigt die vorweihnachtliche Party im Schatten des Doms.
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.