60.
19:04
Fazit:
Das heutige Rheinderby war ein sehr turbulentes Spiel, das die Gäste aus Köln letztendlich noch drehen konnten. Dabei sah es zu Anfang gar nicht danach aus, nachdem die DEG Dank der Mithilfe der Haie durch permanentes Powerplay in Führung gehen konnte. Der KEC kam aber wieder und konnte schließlich im letzten Drittel den Ausgleich und kurz vor Ende der regulären Spielzeit sogar noch den Siegtreffer erzielen. Letztendlich war es ein sehr knappes Spiel hier in Düsseldorf, das beide Seiten hätten gewinnen können, nach einem spannenden Spielverlauf hatten die Kölner aber das glücklichere Ende für sich.
59.
18:46
Wie erwartet wird das Tor von den Schiedsrichtern gegeben.
59.
18:45
Die DEG fordert nun den Videobeweis an, es sieht aber nicht so aus, als ob es beim 3:4 Torraumabseits von Tripp gegeben hätte.
58.
18:43
Tooor für Kölner Haie, 3:4 durch Felix Schütz
55.
18:38
Tripp versucht es bei einem schnellen Gegenstoß von Linksaußen, sein Schuss ist aber zu unplatziert und geht rechts am DEG-Gehäuse vorbei.
54.
18:37
Es gibt nun einen Bully in der DEG-Zone wegen Icing, den die Düsseldorfer gewinnen.
54.
18:36
Nowak zieht von links nach innen und kommt zum Schuss aus der Distanz, Aus den Birken kann aber parieren.
50.
18:30
Den Akteuren auf dem Eis ist nun die Anspannung anzumerken, jeder will sich nun im Derby keine Blöße geben, dennoch wirken die Aktionen zuweilen etwas hektisch.
49.
18:28
kleine Strafe (2 Minuten)für Marian Bazany (DEG Metro Stars)
Bazany muss auf die Bank wegen Hakens.
47.
18:26
Derzeit egalisieren sich die Teams gegenseitig, es könnte sein, dass wir hier in die Verlängerung gehen müssen.
46.
18:23
Die Haie wirken hier sehr konzentriert, während die Metro Stars nun einen sehr entschlossenen Eindruck machen und sich bis vor das Tor der Gäste kombinieren. Bis jetzt können sie ihr erneutes Überzahlspiel nicht zur erneuten Führung nutzen.
44.
18:21
kleine Strafe (2 Minuten)für Greg Classen (Kölner Haie)
Claaßen bekommt zwei Minuten nach einem Check gegen die Bande.
43.
18:19
Tooor für Kölner Haie, 3:3 durch Alexander Weiß
Bei einem Distanzschuss von rechts hält Weiß noch den Stock hin und fälscht zum 3:3 ab und führt die Haie in Überzahl zum Comeback!
43.
18:16
kleine Strafe (2 Minuten)für Derek Dinger (DEG Metro Stars)
Dinger geht da unfair gegen Gogulla zu Werke und muss auf die Bank wegen Hohem Stock.
41.
18:14
Anpfiff 3. Drittel
40.
18:03
Zweites Drittelfazit:
Im Zweiten Drittel wurde nun mehr Eishockey gespielt als im Ersten Drittel, was vor allem daran lag, dass die Haie sich nun auch spielerisch an der Partie beteiligten. Sie setzten die DEG gut unter Druck und kamen verdient zum Anschlusstreffer, zudem handelten sie sich nur noch zwei weitere Srafminuten ein, was eine deutliche Verbesserung im Vergleich zum Ersten Drittel darstellt.
Die Partie bleibt hier weiter spannend, im letzten Drittel dürfte nun alles möglich sein.
38.
17:56
kleine Strafe (2 Minuten)für Patrick Reimer (DEG Metro Stars)
Auch Reimer hält seinen Gegenspieler unerlaubt fest und bekommt eine Kleine Strafe.
37.
17:53
Und da hat Holland erneut die Chance! Aber auch dieses Mal wird der Puck abgefälscht, diesmal vom eigenen Mann James.
37.
17:52
Holland kommt nach einigem hin und her vor dem Kölner Tor zum Weischuss aus zentraler Position, der Puck wird aber noch abgefälscht und geht links neben den Kasten von Aus den Birken.
36.
17:50
Die Partie ist hier weiterhin hart umkämpft, wenngleich sich das bisher in keinen Strafen ausdrückt. Beide Teams stellen sich etwas geschickter an als im Ersten Drittel, um dem Gegner kein Überzahlspiel zu ermöglichen.
35.
17:48
Nowak verliert vor dem Kölner Tor die Scheibe, James schnappt sie sich, will sich einmal drehen und dann sofort schießen, verliert dabei aber den Puck.
31.
17:44
Tooor für Kölner Haie, 3:2 durch Jonathan D´Aversa
D'Aversa, eigentlich Verteidiger, kommt zu seinem zweiten Saisontor. Mit Schmackes haut er von halbrechts den Puck ins linke obere Eck, da hat Aubin keine Chance.
27.
17:39
Die Haie treten jetzt wesentlich souveräner auf und bauen ruhig ihr Spiel auf, um dann vor dem DEG-Tor Druck zu machen, Diesmal könnten die Düsseldorfer sich aber kurz aus der Umklammerung lösen, aber ein Kölner kann schließlich wieder den Puck übernehmen.
26.
17:37
Die Kölner kommen nun seit Langem mal wieder zu Offensivaktionen, Weiß hat hier zweimal die Möglichkeit zu treffen. Im Gegenzug kommt Kreuzer zum Konter und Hofland kann erneut nicht die Führung ausbauen.
25.
17:35
Hofland kommt über links und versucht es mit einem Distanzschuss, Aus den Birken kann aber parieren.
24.
17:34
Die Kölner sind nun endlich wieder vollzählig auf dem Eis, mal sehen was sie daraus machen.
21.
17:29
Anpfiff 2. Drittel
20.
17:17
Erstes Drittelfazit:
Das heutige Rheinderby macht seinem Namen auf jeden Fall alle Ehre, es steckt viel Emotion in der Begegnung, beinahe möchte man sagen, zu viel. DIe Kölner haben sich mit vielen Strafzeiten und daraus resultierendem Unterzahlspiel selbst geschwächt, sie sammelten locker 17 Minuten an Strafzeit. Im Zweiten Drittel müssen sich die Gäste verstärkt auf ihr Angriffsspiel und weniger auf Konfrontation konzentrieren, wenn sie hier nicht beim Erzrivalen untergehen wollen.
18.
17:11
Matchstrafe (5 Minuten + Matchstrafe + Sperre)für Charlie Stephens (Kölner Haie)
Stephens bekommt wegen Stockstich eine Disziplinarstrafe über die gesamte Spieldauer.
18.
17:10
kleine Strafe (2 Minuten)für Andre Lakos (Kölner Haie)
Andre Lakos war ebenfalls involviert und bekommt die gleiche Strafe wie Nowak auf der anderen Seite.
17.
17:08
Tooor für DEG Metro Stars, 3:1 durch Andy Roach
17.
17:08
Es gab bisher fünf Überzahlspiele der Düsseldorfer, zuletzt spielten sie zu viert gegen zwei Kölner.
17.
17:04
Momentan sind die Gastgeber hier eindeutig am Drücker. Es ist weiterhin ein unübersichtliches Spiel mit seltenen, aber gefährlichen Kontern der Kölner.
35.
17:02
kleine Strafe (2 Minuten)für Jonathan D´Aversa (Kölner Haie)
Der Torschütze muss auf die Bank wegen Halten des Gegners.
15.
17:00
Tooor für DEG Metro Stars, 2:1 durch Andy Hedlund
Da kann Hedlund, der beim Gegentor für den Puckverlust sorgte, seinen Fehler wieder ausgleichen und trifft zum 2:1.
15.
16:59
Tooor für Kölner Haie, 1:1 durch Charlie Stephens, in Unterzahl)
Nachdem zunächst die Düsseldorfer im Angriff waren und beinahe das Tor wieder herausgerissen hätten, können die Kölner kontern und Stephens kann mit einem Gewaltschuss allein vor Aubin den Ausgleich erzielen. Dabei rauscht er aber in den Keeper hinein, dieser kann aber nach einer kurzen Unterbrechung, während das Tor wieder eingehakt wird, weiterspielen.
14.
16:58
kleine Strafe (2 Minuten)für Brett Breitkreuz (Kölner Haie)
14.
16:56
kleine Strafe (2 Minuten)für Jason Jaspers (Kölner Haie)
14.
16:56
Nun gibt es die erste, richtig große Rangelei im Derby. Zuvor war Jaspers allein auf dem Weg zum Tor, nachdem sein Schuss aber vom Keeper pariert wurde, geht er hinterher und wird dann für Stockschlagen auf die Bank geschickt. Das war gefährlich, was der Kölner da gemacht hat.
14.
16:55
Da greifen die DEG-Spieler klug an mit einem schnellen Konter, am Ende ist der Abschluss aber zu schwach.
14.
16:53
Die Kölner sind wieder vollzählig und haben das Unterzahlspiel halbwegs gut überstanden.
13.
16:53
Da haben die Haie Glück, dass der Schiedsrichter auf Abseits entscheidet, sonst hätte es hier auch 2:0 stehen können.
12.
16:51
Es geht hier mit harten Bandagen zu Werke gegangen, James rauscht in Aus den Birken und reisst den Keeper und das Kölner Tor mit sich mit. Die Schiedsrichter müssen erneut das Spiel unterbrechen, um das Tor wieder om Eismeister einhaken zu lassen.
11.
16:49
kleine Strafe (2 Minuten)für Philip Gogulla (Kölner Haie)
Der Toptorschütze der Haie (12 Ligatreffer) muss auf die Bank.
11.
16:49
Gogulla hat die Riesenchance, aber schießt allein vor dem Kepper den Düsseldorfer Schlussmann an und bekommt nun obendrein auch noch eine Kleine Strafe wegen Beinstellens!
8.
16:47
kleine Strafe (2 Minuten)für Brett Breitkreuz (Kölner Haie)
Breitkreuz stellt seinem Gegner ein Bein und muss für zwei Minuten auf die Bank.
6.
16:41
Das Spiel nimmt jetzt chaotische Ausmaße an, die Haie sind nach dem Gegentor regelrecht aufgeschreckt, beinahe hätten sie aber wieder ein Tor kassiert.
5.
16:40
Tooor für DEG Metro Stars, 1:0 durch Jeff Ulmer
Direkt in ihrer Druckphase gelingt den Gastgebern schließlich doch noch das Tor.
5.
16:39
Das war eine gute Chance für Hedlund! Da konnten Aus den Birken nur knapp parieren.
2.
16:38
Jason Jaspers bekommt eine Kleine Strafe für Haken.
18.
16:36
kleine Strafe (2 Minuten)für Marco Nowak (DEG Metro Stars)
Für Unnötige Härte muss Nowak auf die Bank.
2.
16:36
Da gewinnen die Haie den Bully und in der Folge kann Alexander Weiß durchbrechen, die Chance dann aber nicht nutzen.
33.
16:31
Momentan ist es ein offenes Spiel, das Anschlusstor hat hier die Spannung, die eh schon vorhanden war, noch einmal erhöht!
16:31
Interessanter Fakt am Rande: Der Keeper der Haie, Danny aus den Birken, ist gebürtiger Düsseldorfer, spielt aber im Derby gegen die DEG.
16:11
Beim 193. rheinischen Derby stehen besonders die Gastgeber unter Druck, nachdem sie in den letzten sieben Partien sechsmal als Verlierer vom Eis gehen mussten. Dabei handelt es sich heute um ein Duell zwischen Tabellennachbarn, die DEG ist Siebter der Tabelle, während die Haie auf Platz acht stehen. Bereits im Vorfeld gab es nur noch wenige Tickets für den ISS DOME in der NRW-Landeshauptstadt, es dürfte heute also einiges los sein in Düsseldorf.
16:06
Willkommen zum heutigen Derby zwischen den DEG Metro Stars und den Kölner Haien.